Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1226 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (1.226)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Lavandula angustifolia – Lavendel (Lamiaceae), Arzneipflanze des Jahres 2020Iris Kabus
      Iris Kabus (2021): Lavandula angustifolia – Lavendel (Lamiaceae), Arzneipflanze des Jahres 2020 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 319 - 328.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Rassen von Zygaena lavandulae (Esper, 1783) auf der Iberischen…Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1974-): Ein Beitrag zur Kenntnis der Rassen von Zygaena lavandulae (Esper, 1783) auf der Iberischen Halbinsel (Lep. Zygaenidae) – Atalanta – 5: 36 - 56.
      Reference | PDF
    • A Comparative Study on Glandular Trichomesof Lavandula x intermedia 'Budrovka' and L. …Biljana Blazekovic, Edith Stabentheiner, Adelheid H. Brantner, Sanda…
      Biljana Blazekovic, Edith Stabentheiner, Adelheid H. Brantner, Sanda Vladimir-Knezevic (2012): A Comparative Study on Glandular Trichomesof Lavandula x intermedia 'Budrovka' and L. angustifolia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 52: 227 - 244.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1944): Die Zygaenen Marokkos, insbesondere die vom Mittelatlas und vom Rifgebirge. Monographische Bearbeitung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten
      Werner Marten (1954): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 64: 221 - 232.
      Reference
    • Neues über die Zygaenenfauna des Elbursgebirges und ihre Beziehungen zu den Faunen Nordafrikas…Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1936-37): Neues über die Zygaenenfauna des Elbursgebirges und ihre Beziehungen zu den Faunen Nordafrikas und der Pyrenäenhalbinsel. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 466 - 469.
      Reference | PDF
    • Neues über die Zygaenenfauna des Elbursgebirges und ihre Beziehungen zu den Faunen Nordafrikas…Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1936-37): Neues über die Zygaenenfauna des Elbursgebirges und ihre Beziehungen zu den Faunen Nordafrikas und der Pyrenäenhalbinsel. – Entomologische Rundschau – 54: 452 - 456.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 5. Band Redaktion
      Redaktion (1974-): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 5. Band – Atalanta – 5: 237.
      Reference | PDF
    • Neue Bausteine zur Zygaenenfauna der Pyrenäenhalbinsel. (Fortsetzung. )Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1936-37): Neue Bausteine zur Zygaenenfauna der Pyrenäenhalbinsel. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren und Notizen. (Fortsetzung. )Leopold Mader
      Leopold Mader (1936-37): Neue Coleopteren und Notizen. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Bemerkungen über: Boisduval Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum. Adolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1841): Fortsetzung der Bemerkungen über: Boisduval Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum. – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna der Seealpen (Alpes-Maritimes) unter besonderer Berücksichtigung…Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Seealpen (Alpes-Maritimes) unter besonderer Berücksichtigung der Zygaenen (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 63: 91 - 96.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung und…Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung und Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 57: 401 - 415.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Oecophoridae, die GattungTubuliferola Strand, 1917 (Lep. )Eberhard Jäckh
      Eberhard Jäckh (1959): Beitrag zur Kenntnis der Oecophoridae, die GattungTubuliferola Strand, 1917 (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 174 - 184.
      Reference
    • Megachile sculpturalis (Smith, 1853) (Hymenoptera: Megachilidae), the giant resin bee new to…Elia Guariento, Julia Lanner, Manuel Andreas Staggl, Petra Kranebitter
      Elia Guariento, Julia Lanner, Manuel Andreas Staggl, Petra Kranebitter (2019): Megachile sculpturalis (Smith, 1853) (Hymenoptera: Megachilidae), the giant resin bee new to South Tyrol with a newly described plant species interaction – Gredleriana – 019: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Wie ökologische Nischen regionale Verbreitungsmuster beeinflussen: ein Fallbeispiel an…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (2003): Wie ökologische Nischen regionale Verbreitungsmuster beeinflussen: ein Fallbeispiel an Rhopaloceren und Zygaeniden (Lepidoptera) aus Südportugal – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2001: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Einst in Cannes!R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1917): Einst in Cannes! – Entomologische Rundschau – 34: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1953): Die Nahrungspflanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. – Entomologische Zeitschrift – 63: 14 - 16.
      Reference
    • Otto Karl Holik (1922): Zygaena ephialtes v. peucedani Esp., eine eigene Art? – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1917): Verzeichnis neu beschriebener Schmetterlingsformen und Jugendzustände tropischer Lepidopteren von meiner Columbien-Reise (1908-12). – Entomologische Rundschau – 34: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Zygaena Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1921): Zygaena – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1958): Versuch der Darstellung von Entwicklungsreihen bei der Gattung Zygaena F. (Lep.). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Typenverbleib der von Dr. Werner Marten von der iberischen Halbinsel und den angrenzenden…Karl-Heinz Wiegel
      Karl-Heinz Wiegel (1990): Typenverbleib der von Dr. Werner Marten von der iberischen Halbinsel und den angrenzenden Gebieten aufgestellten Taxa und Formen nebst eigenen Beiträgen zu den iberischen Vertretern der Gattung Zygaena FABRICIUS, 1775 (Lepidoptera, Zygaenidae) – Entomofauna Suppl. – S4: 8 - 96.
      Reference | PDF
    • A. C. Naidu, G. L. Shah (1981): Observation on the Cotyledonary Stomata and Trichomes and their Ontogeny in some Genera of Lamiaceae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Erich Hübl, P. Tideman, Jan Johannes Barkman (1957): Das Rosmarineto-Lithospermutum Helianthemetosum Br.-Bl.1936 des Bas-Languedoc (Südfrankreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 110 - 125.
      Reference | PDF
    • Dr. Günter Reiss (2. 11. 1925-16. 2. 1999)Axel Hofmann
      Axel Hofmann (1999): Dr. Günter Reiss (2.11.1925-16.2.1999) – Atalanta – 30: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Pyraloidea specimens labelled as Rebel types from Egypt at the National Museum of Natural History,…M. Alma Solis
      M. Alma Solis (2003): Pyraloidea specimens labelled as Rebel types from Egypt at the National Museum of Natural History, Smithsonian Institution, Washington, D.C. – Nota lepidopterologica – 26: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1936-37): Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 54: 581 - 586.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1916): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 212 - 213.
      Reference | PDF
    • Entspannungsreise in Lila: Lavendel (Lavendula angustifolia)Barbara Than
      Barbara Than (2013): Entspannungsreise in Lila: Lavendel (Lavendula angustifolia) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_4: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Etymologische Bemerkungen zur Nomenclatur der Schwärmer (Sphinges). Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1883): Etymologische Bemerkungen zur Nomenclatur der Schwärmer (Sphinges). – Entomologische Nachrichten – 9: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Chrysomela-Arten fastuosa L. und Polita L. und ihre Beziehungen zu ihren Stand- oder…R. Kleine
      R. Kleine (1916): Die Chrysomela-Arten fastuosa L. und Polita L. und ihre Beziehungen zu ihren Stand- oder Ersatzpflanzen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue Zygaenenformen. Günther Reiss
      Günther Reiss (1963): Neue Zygaenenformen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 122: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren der Sierra de Espuna. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1916): Die Lepidopteren der Sierra de Espuna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten
      Werner Marten (1954): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 64: 236 - 239.
      Reference
    • Ulrich Straka (2004): Stadtgärten als Lebensraum für Tagfalter: Beobachtungen in einem Garten in Stockerau (Niederösterreich) in den Jahren 1999 - 2003 – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1894): Wohlriechende Vogelnester. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Bericht, über den Alpenpßanzengarten auf der Neurreuth pro 1912. Josef Steinbacher
      Josef Steinbacher (1913): Bericht, über den Alpenpßanzengarten auf der Neurreuth pro 1912. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • First or rare records of Heteroptera species in SloveniaAndrej Gogala, Janez Kamin, Miroslav Kastelic, Dusa Vadnjal, Marko Zdesar
      Andrej Gogala, Janez Kamin, Miroslav Kastelic, Dusa Vadnjal, Marko Zdesar (2018): First or rare records of Heteroptera species in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 26: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2008): Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-Westfalen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • Bericht über den fllpenpflanzengarten auf der NeureuthAugust Silberbauer
      August Silberbauer (1914): Bericht über den fllpenpflanzengarten auf der Neureuth – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 13_1914: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von…Arnold Richert, Oliver Brauner
      Arnold Richert, Oliver Brauner (2018): Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 155 - 240.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Studien über die paläarktischen Amatiden. V. Zur geographischen Variabilität von Amata…Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov
      Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1936-37): Studien über die paläarktischen Amatiden. V. Zur geographischen Variabilität von Amata nigricornis Alph. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 462 - 466.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop. ) Ill. Hans Burgeff
      Hans Burgeff (1912): Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop.) Ill. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Einschätzung des Ausbreitungspotenzials einiger Kulturflüchtlinge aus dem Grazer RaumSusanne Leonhartsberger
      Susanne Leonhartsberger (2018): Einschätzung des Ausbreitungspotenzials einiger Kulturflüchtlinge aus dem Grazer Raum – Joannea Botanik – 15: 71 - 98.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der ätherischen Oele bei XerophytenCarl Detto
      Carl Detto (1903): Ueber die Bedeutung der ätherischen Oele bei Xerophyten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 147 - 199.
      Reference | PDF
    • Rudolf Malkmus, Horst Sauer (1997): Bemerkungen zur Verbreitung von Macroprotodon cucullatus ibericus Busack & McCoy, 1990 in Portugal nördlich des Rio Tejo (Squamata: Serpentes: Colubridae). – Herpetozoa – 10_3_4: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna der Seealpen (Alpes-Maritimes) unter besonderer Berücksichtigung…Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Seealpen (Alpes-Maritimes) unter besonderer Berücksichtigung der Zygaenen. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 63: 99 - 104.
      Reference
    • Über die Wirkung ätherischer Öle und einiger verwandter Körper auf die PflanzenArthur Heller
      Arthur Heller (1904): Über die Wirkung ätherischer Öle und einiger verwandter Körper auf die Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1975): Über neue mediterrane und kanarische Nepticuliden. (Lep. Nepticulidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspilanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung iür die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1953): Die Nahrungspilanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung iür die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. – Entomologische Zeitschrift – 63: 38 - 40.
      Reference
    • Charles Boursin (1958): Eine neue Euxoa Hb. aus Spanien. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVIII/98.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Neue Bausteine zur Zygaenenfauna der Pyrenäenhalbinsel. (Schluß. )Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1936-37): Neue Bausteine zur Zygaenenfauna der Pyrenäenhalbinsel. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Flora der Insel St. Vincent in der CapverdengruppeErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1892): Flora der Insel St. Vincent in der Capverdengruppe – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 394 - 425.
      Reference | PDF
    • Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. Johann Ortner
      Johann Ortner (2008): Spanien eine Sammelreise von Zaragoza bis Alicante. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, …Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2019): Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen FloraErnst Huth
      Ernst Huth (1889): Nachrichten von einer alten und wenig bekannten pharmazeutischen Flora – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. diverse
      diverse (1984): Buchbesprechungen. – Atalanta – 15: 376 - 381.
      Reference | PDF
    • Über eine Wanderun von Dipteren und LibellenTheodor Eimer
      Theodor Eimer (1882): Über eine Wanderun von Dipteren und Libellen – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 260.
      Reference | PDF
    • Clas M. Naumann, Walter Gerald [Gerry] Tremewan (1984): Das Biospecies-Konzept in seiner Anwendung auf die Gattung Zygaena Fabricius, 1775 (Insecta, Lepidoptera, Zygenidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 161 - 193.
      Reference | PDF
    • Cecidomyidenstudien T. Revision der deutschen Asphondylarien. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1916): Cecidomyidenstudien T. Revision der deutschen Asphondylarien. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Der Blütenduft als Lockmittel für Insekten und andere Tiere. Anonymus
      Anonymus (1974): Der Blütenduft als Lockmittel für Insekten und andere Tiere. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 17_3: 17.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 9: 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 38.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1855): Die Lepidopteren, gesammelt in Korsika 1855. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 529 - 572.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1958): Dr. h.c. Georg Warnecke. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 140.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Revision der ESPERschen Zygaena-Typen. (Lepidoptera: Zygaenidae)Clas M. Naumann
      Clas M. Naumann (1988): Revision der ESPERschen Zygaena-Typen. (Lepidoptera: Zygaenidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_1_1988: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Hipparchia hansii, mit einer neuen Unterart, und Hipparchia powelli in Westalgerien (Lep. , …Otto Slaby
      Otto Slaby (1977): Hipparchia hansii, mit einer neuen Unterart, und Hipparchia powelli in Westalgerien (Lep., Satyridae) – Entomologische Zeitschrift – 87: 97 - 108.
      Reference
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Hausapotheke Naturgarten. Heilkräftige Wildpflanzen vor der eigenen Tür. Dieter Miletich
      Dieter Miletich (2012): Hausapotheke Naturgarten. Heilkräftige Wildpflanzen vor der eigenen Tür. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2012_3: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 112.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 112.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1928): Über Parnassius apollo ab. bergeri Otto. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 49.
      Reference | PDF
    • Vorwort. Friedrich [Fritz] Schwarz
      Friedrich [Fritz] Schwarz (2013): Vorwort. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_4: 2.
      Reference | PDF
    • Buchtipp. Anonymus
      Anonymus (2013): Buchtipp. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_4: 31.
      Reference | PDF
    • Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006-2010 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Mitte, Siedlungsexkursion am Bergbau-museumArmin Jagel, Corinne Buch
      Armin Jagel, Corinne Buch (2021): Exkursion: Bochum-Mitte, Siedlungsexkursion am Bergbau-museum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Kinnaridae in der SW-Paläarktis: zwei neue Taxa von der Kanaren (Homoptera, Fulgoromorpha)Reinhard Remane
      Reinhard Remane (1985): Kinnaridae in der SW-Paläarktis: zwei neue Taxa von der Kanaren (Homoptera, Fulgoromorpha) – Marburger Entomologische Publikationen – 1_10: 241 - 264.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas …Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera, Noctuoidea : Nolidae) – Nota lepidopterologica – 7: 132 - 142.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Forschungen über die Reizerscheinungen an den Staubfäden von Berberis. A. Usteri
      A. Usteri (1900): Zusammenstellung der Forschungen über die Reizerscheinungen an den Staubfäden von Berberis. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 17: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Über die Flora von Le BarcarèsCharles Simon
      Charles Simon (1966-1967): Über die Flora von Le Barcarès – Bauhinia – 3: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. Ernst Pritzel, Max Brandt
      Ernst Pritzel, Max Brandt (1915): Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1274 - 1283.
      Reference | PDF
    • Die Standpflanzen von Chrysomela sanguinolenta L. R. Kleine
      R. Kleine (1928): Die Standpflanzen von Chrysomela sanguinolenta L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Clas M. Naumann (1966): Zygaena (Subg. Zygaena F.) problematica nov. sp. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Aloë vera, Baptisia australis und Ginkgo biloba neu für Österreich und weitere floristische…Michael Hohla, Gergely Király
      Michael Hohla, Gergely Király (2024): Aloë vera, Baptisia australis und Ginkgo biloba neu für Österreich und weitere floristische Beiträge – Stapfia – 0118: 69 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Moschus-Schafgarbe (Achillea moschata). Anonymus
      Anonymus (1974): Die Moschus-Schafgarbe (Achillea moschata). – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 17_3: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Alpen-Wucherblume (Chrysanthemum alpinum). Anonymus
      Anonymus (1974): Die Alpen-Wucherblume (Chrysanthemum alpinum). – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 17_3: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. … diverse
      diverse (1914): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. Personalnachrichten. Zur Nachricht. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 152.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1953): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 63: 96.
      Reference
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 147 - 148.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula angustifolia Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula angustifolia Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula pinnata Moench
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula stoechas L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula dentata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula officinalis Chaix
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula multifida L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula stoechas L. ssp. steochas
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula stoechas L. ssp. lusitana (Chaytor) Rozeira
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula stoechas L. ssp. pedunculata (Mill.) Samp.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula cariensis Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula latifolia Vill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula spica L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula latifolia Med.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Lavandula
          Lavandula lanata Boiss.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025