Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    368 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (368)

    CSV-download
    <<<1234
    • Mellicta neglecta (PFAU, 1962) nun auch in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesenPhilipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1987): Mellicta neglecta (PFAU, 1962) nun auch in der Bundesrepublik Deutschland nachgewiesen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 8: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein interessanter Fund der lokalen Mellicta aurelia in Südhessen (Lep. : Nymphalidae)Philipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1980): Ein interessanter Fund der lokalen Mellicta aurelia in Südhessen (Lep.: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 90: 121 - 122.
      Reference
    • Heinz Habeler (1974): Neuerliche Funde von Mellicta britomartis michielii Varga vom illyrischen Karst (Lep., Nymphalidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Patrick Gros (1999): Neues über die Verbreitung von Mellicta aurelia (Nickerl, 1850) im Bundesland Salzburg (Lepidoptera: Nymphalidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Visuelle Irritationen eines Männchens von Mellicta athalia (Rottemburg, 1775) (Lep. , …Victor Fieber
      Victor Fieber (2005): Visuelle Irritationen eines Männchens von Mellicta athalia (Rottemburg, 1775) (Lep., Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Stanislav Gomboc (1993): Mellicta britomartis Assmann 1847 (Nymphalidae) najdena tudi v Prekmurju. Eine neue Lokalitat von Mellicta britomartis Assmann 1847 (Nymphalidae) im Prekmurje/Murgebiet - Slowenien gefunden – Acta Entomologica Slovenica – 1: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1955): Melitaea (Mellicta) parthenie Borkh. (=aurelia Nick.) in Südbayern. (Lep. Nymphal.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Stellungnahme zum Status der problematischen Taxa alfacariensis Ribbe 1905 (Colias), Bryoniae…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1987): Stellungnahme zum Status der problematischen Taxa alfacariensis Ribbe 1905 (Colias), Bryoniae Huebner 1806 (Pieris), Celadussa Frühstorfer 1910 (Mellicta) und Aquilonaris Stichel 1908 (Boloria). – Entomologische Berichte Luzern – 17: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • The status of the Heath FritUlary butterfly Mellicta athalia (Rottemburg, 1775) in the forest of…Xavier Merit, Veronique Merit
      Xavier Merit, Veronique Merit (2009): The status of the Heath FritUlary butterfly Mellicta athalia (Rottemburg, 1775) in the forest of Fontainebleau, Ee-de-France: on the beneficial effect of the extratropical windstorms Lothar and Martin in December 1999 – Atalanta – 40: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Funde von Mellicta britomartis Assm. , M. aurelia Nick, und M. athalia Rott. im Raum…Ludwig Neumayr
      Ludwig Neumayr (1991): Funde von Mellicta britomartis Assm., M. aurelia Nick, und M. athalia Rott. im Raum Regensburg (Lepidoptera, Nymphalidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes…Boris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1990): Die Rhopaloceren-Fauna des Flußtales (Tschui (mittlerer Teil) der Gebirgsaltairegion (Autonomes Gebiet Hochaltai) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im WallisUdo Luy
      Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998Helmut Höttinger
      Helmut Höttinger (1998): Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 11: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1998): Die Tagfalter von Remuzat in Südfrankreich – Stapfia – 0055: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Fortsetzung)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1979): Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 89: 158 - 167.
      Reference
    • Beiträge zur Fauna Südtirols, 3: Die Tagfalter des BurggrafenamtesOtmar A. Holzapfel
      Otmar A. Holzapfel (1992): Beiträge zur Fauna Südtirols, 3: Die Tagfalter des Burggrafenamtes – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Heodes tityrus tityrus Poda et H. tityrus subalpina Speyer (Lycaenidae): un probleme de…Henri Descimon
      Henri Descimon (1979): Heodes tityrus tityrus Poda et H. tityrus subalpina Speyer (Lycaenidae): un probleme de speciation en milieu alpin – Nota lepidopterologica – 2: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Erhebungen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen…Ulf Buchsbaum, Uta Ehlich
      Ulf Buchsbaum, Uta Ehlich (1994): Lepidopterologische Erhebungen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Insecta, Lepidoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 88 - 102.
      Reference | PDF
    • Helmut Höttinger (2002): Checkliste und Rote Liste der Tagschmetterlinge der Stadt Wien (Lepidoptera: Papilionoidea und Hesperioidea). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen), des alten "Chattengaus"Willy Schulz
      Willy Schulz (1992): Die Tagfalter des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen), des alten "Chattengaus" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Faunenbeeinflussung von Trockenrasen durch Pflege- und BewirtschaftungsmaßnahmenAlfred Bruckhaus
      Alfred Bruckhaus (1993): Zur Faunenbeeinflussung von Trockenrasen durch Pflege- und Bewirtschaftungsmaßnahmen – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 17_1993: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Vinschgaues - Südtirol (Lep. , Diurna) II. Teil (Schluß)Udo Luy
      Udo Luy (1993): Die Tagfalter des Vinschgaues - Südtirol (Lep., Diurna) II. Teil (Schluß) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 124 - 134.
      Reference | PDF
    • Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre BiotopbindungUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre Biotopbindung – Mitteilungen der POLLICHIA – 75: 211 - 260.
      Reference | PDF
    • Übersicht zur Tagfalterfauna der DDRRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1982): Übersicht zur Tagfalterfauna der DDR – Nota lepidopterologica – 5: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Melitaea neglecta PFAU, 1962Gerhard Schadewald
      Gerhard Schadewald (1987): Anmerkungen zu Melitaea neglecta PFAU, 1962 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 8: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Tagfalter: Rhopalocera & Hesperiidae. Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. Helmut Höttinger, Josef Pennerstorfer
      Helmut Höttinger, Josef Pennerstorfer (1999): Tagfalter: Rhopalocera & Hesperiidae. Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 5: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Der gegenwärtige Stand der Tagfalterfauna Polens unter besonderer Berücksichtigung ihrer…Mieczyslaw Krzywicki
      Mieczyslaw Krzywicki (1982): Der gegenwärtige Stand der Tagfalterfauna Polens unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedrohung – Nota lepidopterologica – 5: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Tagfaltererfassungen in den saarländischen MuschelkalklandschaftenRainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1988): Tagfaltererfassungen in den saarländischen Muschelkalklandschaften – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1988: 571 - 595.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen)Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) ThüringensRudolf Thust
      Rudolf Thust (1993): Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 106 - 109.
      Reference
    • Falterbeobachtungen in den Sextener Dolomiten/Südtirol. Klaus Rettig
      Klaus Rettig (1980): Falterbeobachtungen in den Sextener Dolomiten/Südtirol. – Atalanta – 11: 288 - 290.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter der saarländischen MuschelkalklandschaftenRainer Ulrich
      Rainer Ulrich (1988): Die Tagfalter der saarländischen Muschelkalklandschaften – Nota lepidopterologica – 11: 144 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Bayerischen Waldes zwischen Großer Arber, Brotjacklriegel und Dreisessel…Christine Scherzinger
      Christine Scherzinger (1998): Die Tagfalter des Bayerischen Waldes zwischen Großer Arber, Brotjacklriegel und Dreisessel (Lepidoptera, Rhopalocera) – Der Bayerische Wald – 12_1: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter und Widderchen der Galloway-Weiden bei Balingen- Zillhausen (Schwäbische Alb)Martin Albrecht
      Martin Albrecht (1996): Die Tagfalter und Widderchen der Galloway-Weiden bei Balingen- Zillhausen (Schwäbische Alb) – Naturkundliche Beiträge des DJN – 31: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. I. Ergebnisse einer Exkursion zum Phalakron…Athanassios Koutsaftikis, E. Douma-Petridou
      Athanassios Koutsaftikis, E. Douma-Petridou (1987): Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. I. Ergebnisse einer Exkursion zum Phalakron Oros – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Wiesen für SchmetterlingeHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2007): Wiesen für Schmetterlinge – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2007_5: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei haltenHans Malicky
      Hans Malicky (2015): Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei halten – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht (1992): Zur Gefährdung der Schmetterlinge Ostdeutschlands - Vorschlag für eine Rote Liste. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1975): Das Problem der für Schmetterlinge optimalen, als Übergangsstadien jedoch nicht stabilen Pflanzengesellschaften (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Verbreitung von Carabus coriaceus, C. intricatus und C. auronitens in Thüringen…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (1994): Die aktuelle Verbreitung von Carabus coriaceus, C. intricatus und C. auronitens in Thüringen (Insecta: Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Tagfalterfauna des oberen Lechtales/NordtirolWerner Schubert
      Werner Schubert (1995): Zur Tagfalterfauna des oberen Lechtales/Nordtirol – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 99_1: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. …Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1988): Zwölf Tage Tagfalterbeobachtungen in den portugiesischen und spanischen Bergen 2. bis 13. 8. 1987 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22. 6. bis 7. 7. …Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1979): Lepidopterologische Beobachtungen in der Umgebung von Ernzen, Südeifel vom 22.6. bis 7.7. und vom 20. bis 21.8.1976 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Some butterfly observations in the Karaganda Oblast of Kazakstan (Lepidoptera, Rhopalocera)Bent Kjeldgaard Larsen
      Bent Kjeldgaard Larsen (2003): Some butterfly observations in the Karaganda Oblast of Kazakstan (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 34: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Sierra NevadaHeide Hegner, Ernst Görgner
      Heide Hegner, Ernst Görgner (1977): Exkursion in die Sierra Nevada – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_2: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Nekrolog Philipp Michael Kristal 5. Januar 1945—18. Mai 1997Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1997): Nekrolog Philipp Michael Kristal 5. Januar 1945—18. Mai 1997 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren"…Franz Boehm
      Franz Boehm (1990): Übersicht über die im Oberelsaß (Rheinebene, Vogesen, Sundgau) noch vorkommenden "besseren" Tagfalterarten (Lep., Diurna) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2002): Zur Bibliographie der Salzburger Schmetterlingsfauna 1998: Nachträge und Ergänzungen 1 (Insecta: Lepidoptera).- In: STÜBER Eberhard, Salzburg & WINDING Norbert Dr., Salzburg (2002), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XV. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 15: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil V: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2000): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil V: Flora und Fauna des GLB "Großer und Kleiner Katzenberg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter- und Widderchenfauna verschieden bewirtschafteter Halbtrockenrasen in der Kalkeifel…Claudia Fleuter
      Claudia Fleuter (1993): Die Tagfalter- und Widderchenfauna verschieden bewirtschafteter Halbtrockenrasen in der Kalkeifel (Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 17_1993: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • The life history and ecology of Melitaea diamina (Nymphalidae) in FinlandNiklas Wahlberg
      Niklas Wahlberg (1997): The life history and ecology of Melitaea diamina (Nymphalidae) in Finland – Nota lepidopterologica – 20: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von Melitaea britomartis Assmann, 1847 am nordwestlichen Rand des Artareals…Thomas Meineke, Kerstin Menge
      Thomas Meineke, Kerstin Menge (2015): Weitere Funde von Melitaea britomartis Assmann, 1847 am nordwestlichen Rand des Artareals (Lepidoptera, Nymphalidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 33 - 42.
      Reference
    • Problèmes de systématique dans la famille des NymphalidaeEugen V. Niculescu
      Eugen V. Niculescu (1985): Problèmes de systématique dans la famille des Nymphalidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 335 - 347.
      Reference
    • Checklist of the butterflies (Papilionoidea) of the Saur Mountains and adjacent territories…Nikolai I. Rubin, Roman V. Yakovlev
      Nikolai I. Rubin, Roman V. Yakovlev (2013): Checklist of the butterflies (Papilionoidea) of the Saur Mountains and adjacent territories (Kazakhstan), including systematic notes about the Erebia callias group – Nota lepidopterologica – 36: 137 - 170.
      Reference | PDF
    • The Butterflies of the Lithuanian SSRBoris A. Izenbek
      Boris A. Izenbek (1980): The Butterflies of the Lithuanian SSR – Nota lepidopterologica – 3: 126 - 135.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Pflege und Entwicklung mahdgeprägter, orchideenreicher Trespen- Halbtrockenrasen an der…Norbert Hölzel
      Norbert Hölzel (1998): Pflege und Entwicklung mahdgeprägter, orchideenreicher Trespen- Halbtrockenrasen an der Hessischen Bergstraße durch eine Naturschutzgruppe – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 3: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Book reviews • Buchbesprechungen • AnalysesAlain Olivier
      Alain Olivier (1998): Book reviews • Buchbesprechungen • Analyses – Nota lepidopterologica – 21: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen), des alten "Chattengaus"Willy Schulz
      Willy Schulz (1992): Die Tagfalter des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen), des alten "Chattengaus" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 133 - 142.
      Reference
    • Anmerkungen zu "Aktuelle, kritische Liste der Macrolepidoptera des Tessin, Südschweiz"…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Anmerkungen zu "Aktuelle, kritische Liste der Macrolepidoptera des Tessin, Südschweiz" (Lepidoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Raupen-Bestandsanalysen (Insecta, Lepidoptera) in einschürigen und ungemähten Wiesen unter…Ulrike Trattnig
      Ulrike Trattnig (1992): Raupen-Bestandsanalysen (Insecta, Lepidoptera) in einschürigen und ungemähten Wiesen unter Berücksichtigung der Mikroklimata – Nota lepidopterologica – Supp_4: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Janett Florin
      Janett Florin (1990): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 23: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Vereins Nachrichten
      (1995): Vereins Nachrichten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 136.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Raupenfutterpflanzen der in Berlin (West) vorkommenden Tagfalter (Rhopalocera, …Mohammad A. Khan
      Mohammad A. Khan (1988): Verzeichnis der Raupenfutterpflanzen der in Berlin (West) vorkommenden Tagfalter (Rhopalocera, Hesperioidea) und Widderchen (Zygaenidae) – Atalanta – 19: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner
      Kai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
      Reference
    • Die Tagfalter von Boizenburg/Elbe und Umgebung in SüdwestmecklenburgKlaus Dettmann
      Klaus Dettmann (1997): Die Tagfalter von Boizenburg/Elbe und Umgebung in Südwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Liste commentée des Lépidoptères Diurnes européens (Aparasternia)Eugen V. Niculescu
      Eugen V. Niculescu (1987): Liste commentée des Lépidoptères Diurnes européens (Aparasternia) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 179 - 195.
      Reference
    • Die Tagfalterfauna (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea) des Naturschutzgebietes…Joachim G. Raftopoulo
      Joachim G. Raftopoulo (1998-1999): Die Tagfalterfauna (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea) des Naturschutzgebietes „Giebel“ (Landkreis Main-Spessart) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 39-40: 113 - 152.
      Reference | PDF
    • Erstfund des Hochmoor-Bläulings Vacciniina optilete im Landkreis Freiburg Charakterisierung der…Andreas Weidner
      Andreas Weidner (1994-1997): Erstfund des Hochmoor-Bläulings Vacciniina optilete im Landkreis Freiburg Charakterisierung der Imaginal- und Larvalhabitate nach Eifunden (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 615 - 616.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (1993): Übersicht zum Stand der faunistischen und bibliographischen Erfassung der Tagfalter in den deutschen Bundesländern mit einer Checkliste der Tagfalter der Bundesrepublik Deutschland (Lep., Rhopalocera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Nachträge, Ergänzungen und Ökologisch-Zoogeographische Berichtigungen der Nymphalidae-Fauna…Athanassios Koutsaftikis
      Athanassios Koutsaftikis (1973): Nachträge, Ergänzungen und Ökologisch-Zoogeographische Berichtigungen der Nymphalidae-Fauna Griechenlands (Lepidoptera). – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • The foodplant of Erebia aethiopella (Hoffmannsegg 1806). (Satyridae)Hans Joseph Epstein
      Hans Joseph Epstein (1979): The foodplant of Erebia aethiopella (Hoffmannsegg 1806). (Satyridae) – Nota lepidopterologica – 2: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Gert von Rosen (1991): Agrion splendens pfeifferi Götz, ein Synonym von Calopteryx xanthostoma (Charpentier) (Odonata, Calopterygidae. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Walter Hundhammer (1991): Erfahrungen mit der Zucht heimischer Schmetterlinge – speziell auch hochalpine Arten. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1983): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 20: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura. II. Lepidoptera 1: Rhopacocera und…Rudolf Bryner
      Rudolf Bryner (1987): Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura. II. Lepidoptera 1: Rhopacocera und heliophile Macroheterocera. – Entomologische Berichte Luzern – 18: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1995): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg – Ergänzungen und Korrekturen 1 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Bestandsentwicklung bei Pararge aegeria (Linnaeus, 1758) im Gebiet von…Jürgen Eimers
      Jürgen Eimers (2005): Bemerkenswerte Bestandsentwicklung bei Pararge aegeria (Linnaeus, 1758) im Gebiet von Heiligenhaus/NRW (TK 4607) (Lep., Satyridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Parnassius tianschanicus OBERTHÜR aus Kirgisien (Lepidoptera, Papilionidae)Dalibor Weiss
      Dalibor Weiss (1980): Eine neue Unterart von Parnassius tianschanicus OBERTHÜR aus Kirgisien (Lepidoptera, Papilionidae) – Atalanta – 11: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2005): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: I-IV.
      Reference | PDF
    • Dr. Franz Burgermeister zum GedenkenGerfried Deschka
      Gerfried Deschka (1988): Dr. Franz Burgermeister zum Gedenken – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Patrick Gros (1999): Wiederfund von Melitaea cinxia (Linnaeus, 1758) im Gebiet des Lammertales (Bundesland Salzburg) (Lepidoptera: Nymphalidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Revision der Tagfalterfauna Bambergs, (unter Einbeziehung einiger Räume bei Coburg, …Erich Garthe
      Erich Garthe (1979): Revision der Tagfalterfauna Bambergs, (unter Einbeziehung einiger Räume bei Coburg, Schweinfurt, Königshofen) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 54: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß veränderter Bewirtschaftungsweisen auf bestandsbedrohte Tagfalterarten: Maivogel…Hans-Josef Weidemann
      Hans-Josef Weidemann (1985): Zum Einfluß veränderter Bewirtschaftungsweisen auf bestandsbedrohte Tagfalterarten: Maivogel (Euphydryas maturna) und "Storchschnabel-Bläuling" (Eumedonia eumedon) in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 60: 99 - 129.
      Reference | PDF
    • Euchloe tagis HB. and Artogeia ergane G. -H. in Piedmont (North Italy). Pieridae diverse
      diverse (1983): Euchloe tagis HB. and Artogeia ergane G.-H. in Piedmont (North Italy). Pieridae – Nota lepidopterologica – 6: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2010): DREI FÜR SLOWENIEN NEUE SCHMETTERLINGS-ARTEN AUS DEN GATTUNGEN CALOPTILIA, CATOPTRIA UND EARIAS (LEPIDOPTERA: GRACILLARIIDAE, PYRALIDAE CRAMBINAE UND NOCTUIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • SITZUNGSPROTOKOLLE DES EN TO MOLOGIS CHEN VEREINS APOLLO e. V. Klaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1992): SITZUNGSPROTOKOLLE DES EN TO MOLOGIS CHEN VEREINS APOLLO e.V. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1985 mit Ergänzungen zu 1984 der Deutschen Forschungszentrale für…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1987): Jahresbericht 1985 mit Ergänzungen zu 1984 der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen – Atalanta – 18: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Mißerfolg in SpanienUlf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1992): Entomologischer Mißerfolg in Spanien – Atalanta – 23: 627 - 631.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 -Markus Kunz
      Markus Kunz (1995): Faunistische Beobachtungen aus dem Bereich des Regierungsbezirkes Koblenz - Beobachtungsjahr 1992 - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 15: 105 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Tagfalter- und Heuschreckenfauna einiger Heiden des Riesrandes bei HarburgEberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2004): Zur Tagfalter- und Heuschreckenfauna einiger Heiden des Riesrandes bei Harburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Rainer Ulrich (1991): Bestandserfassungen und Häufigkeitsuntersuchungen an Tagfaltern im Schnalstal/Südtirol (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nymphalidae (Lep. ) im Vinschgau (Oberitalien)Oliver Drews
      Oliver Drews (1981): Beitrag zur Kenntnis der Nymphalidae (Lep.) im Vinschgau (Oberitalien) – Entomologische Zeitschrift – 91: 91 - 95.
      Reference
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Mellicta
          Mellicta athalia Rott.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Mellicta
          Mellicta aurelia Nickerl, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Mellicta
          Mellicta neglecta Pfau, 1962
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Mellicta
          Mellicta veronicae (Dorfmeister, 1853)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Melitaea
          Melitaea athalia (Rottemburg, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Melitaea
          Melitaea athalia (Rottemburg, 1775) ssp. athalia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Melitaea
          Melitaea aurelia Nickerl, 1850
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025