Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    542 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (542)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Anton Handlirsch (1900): Ein neuer Nysson aus Nordafrika. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 509 - 510.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1900): Ein neuer äthiopischer Nysson. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 510 - 511.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Nysson Latr. A. Gerstäcker
      A. Gerstäcker (1868): Die Arten der Gattung Nysson Latr. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 10: 69 - 122.
      Reference | PDF
    • Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns (1911): Die Nysson-Arten Südafrikas. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 134 - 138.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1887): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 95: 246 - 421.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1901): Ein neuer Nysson aus Oran. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 510.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1898): Ein neuer Nysson aus Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 484.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss (2010): Nysson paralias nov.sp. aus Griechenland (Hymenoptera, Crabronidae) – Entomofauna – 0031: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Nysson hrubanti Balthasar, 1972 (Hymenoptera: Crabronidae), Erstnachweis für Österreich diverse
      diverse (2016): Nysson hrubanti Balthasar, 1972 (Hymenoptera: Crabronidae), Erstnachweis für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1895): Nachträge und Schlusswort zur Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 801 - 1079.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Taxonomie und Verbreitung mitteleuropäischer Arten der Gattung Nysson…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1996): Ergänzungen zur Taxonomie und Verbreitung mitteleuropäischer Arten der Gattung Nysson (Hymenoptera, Sphecidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 7: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • First record of Nysson hrubanti Balthasar 1972 in Poland (Hymenoptera, Crabronidae) Przemysław Żurawlew, Jacek Wendzonka
      Przemysław Żurawlew, Jacek Wendzonka (2020): First record of Nysson hrubanti Balthasar 1972 in Poland (Hymenoptera, Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Grabwespe Nysson hrubanti Balth. in Hessen (Hymenoptera: Crabronidae)Gerd Reder
      Gerd Reder (2005): Erster Nachweis der Grabwespe Nysson hrubanti Balth. in Hessen (Hymenoptera: Crabronidae) – Hessische Faunistische Briefe – 24: 63.
      Reference | PDF
    • Zur Differenzierung der kleinen dreifarbigen europäischen Nysson - Arten mit kurzer Analzelle des…Klaus Standfuss, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2017): Zur Differenzierung der kleinen dreifarbigen europäischen Nysson - Arten mit kurzer Analzelle des Hinterflügels (Hymenoptera: Crabonidae) – Entomofauna – 0038: 529 - 536.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Nysson von Ceylon gesammelt von Dr. W. Horn. (Fam. Crabronidae). Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Ein neuer Nysson von Ceylon gesammelt von Dr. W. Horn. (Fam. Crabronidae). – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Zum Wiederfund von Nysson interruptus (F. ) und zur zur Verbreitung von dessen Wirtswespe…Gerd Reder, Ronald Burger
      Gerd Reder, Ronald Burger (2007-2009): Zum Wiederfund von Nysson interruptus (F.) und zur zur Verbreitung von dessen Wirtswespe Argogorytes fargeii (Shuck.) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Aculeata: Crabronidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 857 - 878.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen: Nysson fulvipes A. Costa, 1859 und Brachystegus scalaris (Illiger, 1807), … Anonymus
      Anonymus (2014): Kurzmitteilungen: Nysson fulvipes A. Costa, 1859 und Brachystegus scalaris (Illiger, 1807), zwei seltene Grabwespenarten (Hymenoptera: Crabronidae: Bembicinae) neu für Wien. Rotbeinige Kuckucksgrabwespe, Nysson fulvipes A. Costa, 1859 (Abb. 1). Heuschreckentöter-Kuckucksgrabwespe, Brachystegus scalaris (Illiger, 1807) (Abb. 2). – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen: Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840) in Österreich (Hymenoptera:… Anonymus
      Anonymus (2014): Kurzmitteilungen: Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840) in Österreich (Hymenoptera: Trigonalidae). Pseudogonalos hahnii (Spinola, 1840). Nysson fulvipes A. Costa, 1859 und Brachystegus scalaris (Illiger, 1807), zwei seltene Grabwespenarten (Hymenoptera: Crabronidae: Bembicinae) neu für Wien. Rotbeinige Kuckucksgrabwespe, Nysson fulvipes A. Costa, 1859 (Abb. 1) Heuschreckentöter-Kuckucksgrabwespe, Brachystegus scalaris (Illiger, 1807). – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1888): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen. II. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 96: 219 - 311.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1889): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen. III. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 97: 316 - 565.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1892): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 25 - 205.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch und die HymenopterenMichael Ohl
      Michael Ohl (2016): Anton Handlirsch und die Hymenopteren – Entomologica Austriaca – 0023: 163 - 183.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachweise von Grabwespen und Solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, …Klaus Standfuss, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2012): Weitere Nachweise von Grabwespen und Solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae; Eumenidae) in Südost-Thessalien/Griechenland – Entomofauna – 0033: 425 - 432.
      Reference | PDF
    • Grabwespen in Bielefeld und Umgegend II: Alyssonini und Nyssonini (Hymenoptera - Sphecidae -…Karl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1997): Grabwespen in Bielefeld und Umgegend II: Alyssonini und Nyssonini (Hymenoptera - Sphecidae - Nyssoninae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 38: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Oryttus concinnus (Rossi, 1790) - eine für Österreich neue Grabwespenart und -gattung diverse
      diverse (2016): Oryttus concinnus (Rossi, 1790) - eine für Österreich neue Grabwespenart und -gattung – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1890): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 99: 77 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Grabwespen-Typen A. Schencks in der Sammlung C. L. Kirschbaum im Landesmuseum Wiesbaden…Konrad Schmidt
      Konrad Schmidt (1971): Die Grabwespen-Typen A. Schencks in der Sammlung C. L. Kirschbaum im Landesmuseum Wiesbaden (Hymenoptera: Sphecidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1898): Ueber die von Dr. O. Schmiedeknecht in Nordafrika gesammelten Nyssoniden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 485 - 490.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1889): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen IV. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 440 - 517.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Chrysura rufiventris (Dahlbom, 1854) in Deutschland und weitere bemerkenswerte…Gerd Reder, Oliver Niehuis
      Gerd Reder, Oliver Niehuis (2014): Nachweise von Chrysura rufiventris (Dahlbom, 1854) in Deutschland und weitere bemerkenswerte Wespenfunde in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 6: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, …
      Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
      Reference
    • Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2005): Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera, „Sphecidae“) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • 8. Uber einige fossile Insekten aus den Braunkohlenschichten (Aquitanien) von Rott…Fernand Anatole Meunier
      Fernand Anatole Meunier (1915): 8. Uber einige fossile Insekten aus den Braunkohlenschichten (Aquitanien) von Rott (Siebengebirge). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 67: 205 - 217.
      Reference | PDF
    • Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler
      Mathias Sommer, Andreas Taeger, Magdalene Westendorff, Joachim Ziegler (1994): Arthropodenarten der Roten Liste Brandenburgs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1935): Anton Handlirsch +. – Konowia (Vienna) – 14: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2006): Zum aktuellen Artenbestand der Pemphredoninae, Bembicinae und Sphecinae (Hymenoptera: Crabronidae p.p. et Sphecidae) der planarkollinen Vegetationsstufe in Südost-Thessalien / Griechenland. – Entomofauna – 0027: 301 - 314.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen und Bienen (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung der Pompiliden-Weibchen Arachnospila fumipennis (Zetterstedt) und A. …Jane van der Smissen
      Jane van der Smissen (1996): Zur Unterscheidung der Pompiliden-Weibchen Arachnospila fumipennis (Zetterstedt) und A. consobrina (Dahlbom) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 7: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der bei Wellingholzhausen aufgefundenen RaubwespenFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1885): Nachtrag zu dem Verzeichnis der bei Wellingholzhausen aufgefundenen Raubwespen – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1912): Über einige seltene Hymenopteren aus Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Grabwespenfauna Brandenburgs (Hymenoptera: Sphecidae)Rolf Witt
      Rolf Witt (1996): Beitrag zur Grabwespenfauna Brandenburgs (Hymenoptera: Sphecidae) – Drosera – 1996: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2009): Checkliste der Grabwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Grabwespenfauna des Raumes Hagen (Hymenoptera: Sphecidae)Michael Drees
      Michael Drees (2000): Zur Grabwespenfauna des Raumes Hagen (Hymenoptera: Sphecidae) – Decheniana – 153: 181 - 203.
      Reference | PDF
    • Eine individuenreiche Population der Spinnenameise Myrmilla calva (Villers 1789) in…Gerd Reder
      Gerd Reder (2020): Eine individuenreiche Population der Spinnenameise Myrmilla calva (Villers 1789) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Mutillidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Weg- und Grabwespen von Köln (Hymenoptera, Aculeata: Pompilidae et Sphecidae)Andrea Jakubzik
      Andrea Jakubzik (1996): Weg- und Grabwespen von Köln (Hymenoptera, Aculeata: Pompilidae et Sphecidae) – Decheniana – BH_35: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. AusgabeReiner Theunert
      Reiner Theunert (2022): Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. Ausgabe – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 75: 24 - 70.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-ChorinMagdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer
      Magdalene Westendorff, Andreas Taeger, Mathias Sommer (1993): Erste Ergebnisse von Untersuchungen der Arthropodenfauna im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und…Klaus Weber
      Klaus Weber (1991): Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und Wildbienen) des Landkreises Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae) im Rebgelände des zentralen KaiserstuhlsMareike Wurdack, Claudia Gack
      Mareike Wurdack, Claudia Gack (2010): Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae) im Rebgelände des zentralen Kaiserstuhls – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_1: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Nysson aus Tirol. Anton Handlirsch
      Anton Handlirsch (1898): Ein neuer Nysson aus Tirol. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 48: 48.
      Reference
    • Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei LeipzigChristoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert…
      Christoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert Mayer, Markus Müller, Anja Rudolph, Stefan Schaffer, Ronny Wolf, Detlef Bernhard (2016): Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 8: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Eine ostafrikanische Form von Temnora albilinea Rothsch. (Sphingidae). Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Eine ostafrikanische Form von Temnora albilinea Rothsch. (Sphingidae). – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 110.
      Reference | PDF
    • Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1955): Grabwespen (Sphegidae) und andere Hymenopteren des Rheinlandes – Decheniana – 108: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera)Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2003): Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera), Folge VReiner Theunert
      Reiner Theunert (2010): Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera), Folge V – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 63: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • EditoralChristian Schmid-Egger, Heinrich Wolf
      Christian Schmid-Egger, Heinrich Wolf (1996): Editoral – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 7: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen und Bitten um MithilfeChristian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1997): Kurzmitteilungen und Bitten um Mithilfe – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 8: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Organisatorisches; Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1997): Organisatorisches; Berichtigungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 8: 6.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Artikel über die Sphegiden Nordbrasiliens. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1904): Nachtrag zu dem Artikel über die Sphegiden Nordbrasiliens. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Stechimmen auf Spülfeldern Ostfrieslands (Hymenoptera: Aculeata)Aaron Winkler
      Aaron Winkler (2007): Stechimmen auf Spülfeldern Ostfrieslands (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 2007: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1972): Die Grabwespen Osttirols (Insecta: Hymenoptera, Sphecidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Aculeate wasps and bees from a park-like garden in Bruchertseifen near Altenkirchen… diverse
      diverse (2007-2009): Aculeate wasps and bees from a park-like garden in Bruchertseifen near Altenkirchen (Rhineland-Palatinate) (Hymenoptera Aculeata: Chrysididae, Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae, Pompilidae, Sphecidae, Apidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1181 - 1197.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1889): Neue Gattungen aus der Hymenopteren-Familie der Sphegiden (Tafel VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen der Sammlung RUPPERT (Coburg und Umgebung 1910-1925) im Naturalienkabinett des…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (1998-1999): Die Stechimmen der Sammlung RUPPERT (Coburg und Umgebung 1910-1925) im Naturalienkabinett des Klosters Münsterschwarzach (Landkreis Kitzingen) (Hymenoptera: Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompiloidea, Vespoidea, Scolioidea) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 39-40: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Faltenwespe Parodontodynerus ephippium (Klug, 1817) nun auch in Deutschland nachgewiesen…Gerd Reder
      Gerd Reder (2007-2009): Die Faltenwespe Parodontodynerus ephippium (Klug, 1817) nun auch in Deutschland nachgewiesen (Hymenoptera, Aculeata: Vespidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1421 - 1424.
      Reference | PDF
    • Einfluß von Flächengröße und Isolation auf die Präsenz von Grabwespen (Hymenoptera; Sphecidae)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (1999): Einfluß von Flächengröße und Isolation auf die Präsenz von Grabwespen (Hymenoptera; Sphecidae) – Drosera – 1999: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Records of digger wasps from Eastern Siberia and the Far East of Russia (Hymenoptera: Sphecidae, …Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig
      Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig (2018): Records of digger wasps from Eastern Siberia and the Far East of Russia (Hymenoptera: Sphecidae, Crabronidae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 133 - 149.
      Reference | PDF
    • Evaluation der Wiederherstellung eines offenen Kiefernwaldes im Naturschutzgebiet Börstig bei…Klaus Weber
      Klaus Weber (2015): Evaluation der Wiederherstellung eines offenen Kiefernwaldes im Naturschutzgebiet Börstig bei Hallstadt, Landkreis Bamberg. – Anliegen Natur – 37_2_2015: 58 - 66.
      Reference | PDF
    • Kleinräumig-vergleichende Untersuchung über ausgewählte Aculeaten auf einer Binnendüne…Arne Hinrichsen
      Arne Hinrichsen (1997): Kleinräumig-vergleichende Untersuchung über ausgewählte Aculeaten auf einer Binnendüne (Hymenoptera) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen BezeichnungenWilhelm Peets
      Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen (Hymenoptera Aculeata excl. Formicidae) an befestigten und weichen Flussufern…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2013): Bienen und Wespen (Hymenoptera Aculeata excl. Formicidae) an befestigten und weichen Flussufern der Salzach (Salzburg Umgebung, Nussdorf). – Projektbericht im Auftrag des Naturschutzbundes Salzburg – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0262: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • diverse (1895): Referate: Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera), Folge VIII. Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2021): Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera), Folge VIII. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 74: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Erich P.S.J. Wasmann (1898): Einige neue myrmecophile Anthiciden aus Indien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 482 - 484.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen im Bereich der Hunte südöstlich von oldenburg (Hymenoptera aculeata)Michael Heßling
      Michael Heßling (2010): Bienen und Wespen im Bereich der Hunte südöstlich von oldenburg (Hymenoptera aculeata) – Drosera – 2009: 99 - 126.
      Reference | PDF
    • Die von Fürst Ruspoli und Professor Keller im Somalilande erbeuteten HymenopterenAnton von Schulthess
      Anton von Schulthess (1893): Die von Fürst Ruspoli und Professor Keller im Somalilande erbeuteten Hymenopteren – Entomologische Nachrichten – 19: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns (1911): Über Gorytes-Arten aus Südamfrika. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Europas. Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Europas. – Entomologische Nachrichten – 13: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1893): Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 657 - 942.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Weitere Funde von Grabwespen in Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sphecidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 161 - 187.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Weitere Funde von Grabwespen in Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sphecidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 161 - 187.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterfamilie der Mutillidae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Eine neue Unterfamilie der Mutillidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Grabwespe Oryttus concinnus (Rossi, 1790) in Deutschland (Hymenoptera, …Stefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (2018): Zur Biologie der Grabwespe Oryttus concinnus (Rossi, 1790) in Deutschland (Hymenoptera, Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 10: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Fundmeldung von Sphex funerarius Gussakovskij, 1943 (Hymenoptera: Sphecidae), …Renate Freundt
      Renate Freundt (2002): Kommentierte Fundmeldung von Sphex funerarius Gussakovskij, 1943 (Hymenoptera: Sphecidae), ehemals Sphex rufocinctus Brullé, 1832. Neufund für NRW – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 15: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Grabwespenfauna (Hym. , Sphecidae) des Naturschutzgebietes "Tennenloher Forst" bei…Manfred Blösch
      Manfred Blösch (1998): Nachtrag zur Grabwespenfauna (Hym., Sphecidae) des Naturschutzgebietes "Tennenloher Forst" bei Erlangen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 165 - 169.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen der Gosener Wiesen in Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2013): Bienen und Wespen der Gosener Wiesen in Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • "Schlafgewohnheiten" von Wildbienen und Grabwespen (Hym. . Apidae, Sphecidae)Manfred Blösch
      Manfred Blösch (2006): "Schlafgewohnheiten" von Wildbienen und Grabwespen (Hym.. Apidae, Sphecidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1901): Neue Arten der Grabwespengattung -Stizus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 506 - 510.
      Reference | PDF
    • A study on Crabronidae and Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) from West Azarbaijan province, …Najmeh Samin, Nil Bagriacik
      Najmeh Samin, Nil Bagriacik (2016): A study on Crabronidae and Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) from West Azarbaijan province, Northwest of Iran – Entomofauna – 0037: 493 - 504.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Projekte und Bitten um Mithilfe diverse
      diverse (1995): Aktuelle Projekte und Bitten um Mithilfe – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 4: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Alphabetische Übersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 584 - 591.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wespen und Bienen (Hymenoptera part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Grabwespen der Stadt Hamm (Hym. , Sphecidae)Horst-Günter Woydak
      Horst-Günter Woydak (1981): Die Grabwespen der Stadt Hamm (Hym., Sphecidae) – Natur und Heimat – 41: 33 - 51.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson distinguendus (Chevrier 1867)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson mimulus Val.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson quadriguttatus Gerst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson variabilis Chevr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson chevrieri Kohl
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Spheciformes Nysson
          Nysson fulvipes A.Costa, 1859
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson ganglbaueri Kohl
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson niger Chevr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson dimidiatus Jurine
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson interruptus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson tridens Gerst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson trimaculatus Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson spinosus Forst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Nysson
          Nysson maculosus Gmel.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025