Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    156 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (156)

    CSV-download
    12>>>
    • Herbert Zettel (2000): Seltene und bemerkenswerte Grabwespen (Hymenoptera: Spheciformes) aus Ostösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Hyménoptères sphéciformes d'EuropeRolf Witt
      Rolf Witt (2023): Buchbesprechung Hyménoptères sphéciformes d'Europe – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 70.
      Reference | PDF
    • Faunistische Kurzmitteilung Erstnachweis von Alysson tricolor Lepeletier & Serville, 1825 für…Rolf Witt
      Rolf Witt (2021): Faunistische Kurzmitteilung Erstnachweis von Alysson tricolor Lepeletier & Serville, 1825 für Niedersachsen (Hymenoptera: Spheciformes) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 50.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Harald Gross, Karl jun. Mazzucco (2001): Liste der Grabwespen-Arten (Hymenoptera: Spheciformes) Wiens, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde aculeater Wespen (Hymenoptera: Chrysididae, Scoliidae, Pompilidae, …Oliver Hallas
      Oliver Hallas (2022): Neu- und Wiederfunde aculeater Wespen (Hymenoptera: Chrysididae, Scoliidae, Pompilidae, Vespidae, Spheciformes) aus dem Wendland (Niedersachen) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Alysson tricolor Lepeletier & Serville, 1825 neu für Bayern sowie ergänzende Angaben zur…Leander Bertsch
      Leander Bertsch (2021): Alysson tricolor Lepeletier & Serville, 1825 neu für Bayern sowie ergänzende Angaben zur Biologie (Hymenoptera: Spheciformes) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Benennung der Familiengruppen bei den Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata)Christian Schmid-Egger, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Rolf Witt
      Christian Schmid-Egger, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Rolf Witt (2021): Zur Benennung der Familiengruppen bei den Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Sandor Christiano Buys (2005): Morphological studies on the last instar larva of Centris (Hemisiella) tarsata Smith from Brazil (Insecta, Hymenoptera, Anthophoridae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 028: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopterenfauna des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen) (Insecta:…Frank Creutzburg, Matthias Hartmann
      Frank Creutzburg, Matthias Hartmann (2020): Beiträge zur Hymenopterenfauna des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen) (Insecta: Hymenoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen: Nysson fulvipes A. Costa, 1859 und Brachystegus scalaris (Illiger, 1807), … Anonymus
      Anonymus (2014): Kurzmitteilungen: Nysson fulvipes A. Costa, 1859 und Brachystegus scalaris (Illiger, 1807), zwei seltene Grabwespenarten (Hymenoptera: Crabronidae: Bembicinae) neu für Wien. Rotbeinige Kuckucksgrabwespe, Nysson fulvipes A. Costa, 1859 (Abb. 1). Heuschreckentöter-Kuckucksgrabwespe, Brachystegus scalaris (Illiger, 1807) (Abb. 2). – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen (Hymenoptera, Aculeata) des Naturschutzgebietes "Rodderberg" bei BonnMatthias Schindler, Volker Mauss
      Matthias Schindler, Volker Mauss (2009): Bienen und Wespen (Hymenoptera, Aculeata) des Naturschutzgebietes "Rodderberg" bei Bonn – Decheniana – 162: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen auf dem Campus der Universität Regensburg (Hymenoptera: Aculeata)Robert Zimmermann, Erhard Strohm
      Robert Zimmermann, Erhard Strohm (2022): Wildbienen und Wespen auf dem Campus der Universität Regensburg (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (2004): Weitere Notizen zu einigen Grabwespen im Osten Österreichs (Hymenoptera: Sphecidae, Pemphredonidae, Crabronidae, Nyssonidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse hymenopterologischer Langzeituntersuchungen in der Muskauer Heide/Oberlausitz…Wolf-Harald Liebig, Andreas Scholz
      Wolf-Harald Liebig, Andreas Scholz (2018): Ergebnisse hymenopterologischer Langzeituntersuchungen in der Muskauer Heide/Oberlausitz (Hymenoptera: Aculeata part.) (Teil 3) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung des Faulbaums (Frangula alnus) als Nahrungs quelle für Stechimmen (Hymenoptera…Christian Venne
      Christian Venne (2009): Zur Bedeutung des Faulbaums (Frangula alnus) als Nahrungs quelle für Stechimmen (Hymenoptera Aculeata exkl. Formicidae) – Drosera – 2008: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Was sind Bienen?Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2011): Was sind Bienen? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2011_2: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Vorkommen und zum Verhalten der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius…Wolf-Peter Polzin
      Wolf-Peter Polzin (2022): Beobachtungen zum Vorkommen und zum Verhalten der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius Gussakowskij, 1934 (Hymenoptera: Sphecidae) in den Binnendünen bei Klein Schmölen (Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Glasflügler Thüringens (Lepidoptera: Sesiidae)Hermann Engelhard
      Hermann Engelhard (1994): Systematisches Verzeichnis der Glasflügler Thüringens (Lepidoptera: Sesiidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Grabwespen s. l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der…Andreas Scholz
      Andreas Scholz (2014/2015): Wildbienen und Grabwespen s.l. (Apoidea: Apidae, Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Faunistische Basiserhebung der aculeaten Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata exklusive Formicidae)…Herbert Zettel, Sabine Schoder, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Sabine Schoder, Heinz Wiesbauer (2019): Faunistische Basiserhebung der aculeaten Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata exklusive Formicidae) von Tattendorf (Niederösterreich) unter besonderer Berücksichtigung des Naturdenkmals „Trockenrasen“ – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 106 - 129.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1939): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Melitta und die Bienen. Was sind Bienen eigentlich?Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2018): Melitta und die Bienen. Was sind Bienen eigentlich? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_2: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Larra anathema (Rossi, 1790) und Liris niger (Fabricius, 1775) (Hymenoptera: Crabronidae) im…Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2019): Larra anathema (Rossi, 1790) und Liris niger (Fabricius, 1775) (Hymenoptera: Crabronidae) im Burgenland, Österreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Bienen- und Wespenfunde aus Bayern (Hymenoptera: Aculeata)Leander Bertsch
      Leander Bertsch (2023): Bemerkenswerte Bienen- und Wespenfunde aus Bayern (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Gustav Kraatz, G. Kleine, H. …
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Gustav Kraatz, G. Kleine, H. Ehlers, Julius Hoffmann (1871): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 288 - 292.
      Reference | PDF
    • Nysson hrubanti Balthasar, 1972 (Hymenoptera: Crabronidae), Erstnachweis für Österreich diverse
      diverse (2016): Nysson hrubanti Balthasar, 1972 (Hymenoptera: Crabronidae), Erstnachweis für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern…Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger
      Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger (2021): Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern – Unerwartete Artenvielfalt im Allgäu – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Erfassungsliste für die Glasflügler der DDR (Lep. , Sesiidae)Hermann Engelhard, Willy Reussner
      Hermann Engelhard, Willy Reussner (1978): Erfassungsliste für die Glasflügler der DDR (Lep., Sesiidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp, Daniela Lösch (2001): Bibliographia Entomologica Austriaca 2000, Teil 2. – Entomologica Austriaca – 0003: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachweise von Grabwespen und Solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, …Klaus Standfuss, Lisa Standfuss
      Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2012): Weitere Nachweise von Grabwespen und Solitären Faltenwespen (Hymenoptera: Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae; Eumenidae) in Südost-Thessalien/Griechenland – Entomofauna – 0033: 425 - 432.
      Reference | PDF
    • Ampulex fasciata Jurine, 1807 (Hymenoptera: Ampulicidae), Bestätigung fürWien. Ampulex…Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2015): Ampulex fasciata Jurine, 1807 (Hymenoptera: Ampulicidae), Bestätigung fürWien. Ampulex fasciata Jurine, 1807 (Hymenoptera: Ampulicidae), confirmation for Vienna. – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Interessante Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae und Crabronidae) aus Retz, Niederösterreich. Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2012): Interessante Grabwespenfunde (Hymenoptera: Sphecidae und Crabronidae) aus Retz, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • First record of Nysson hrubanti Balthasar 1972 in Poland (Hymenoptera, Crabronidae) Przemysław Żurawlew, Jacek Wendzonka
      Przemysław Żurawlew, Jacek Wendzonka (2020): First record of Nysson hrubanti Balthasar 1972 in Poland (Hymenoptera, Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 11: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2004): Neue Meldungen von fünf Wegwespenarten (Hymenoptera: Pompilidae) aus dem Osten Österreichs. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Spilomena mocsaryi Kohl 1898 (Crabronidae: Pemphredoninae) für HessenWolfgang H. O. Dorow, Carolin Sommer, Israt Jahan Samy
      Wolfgang H. O. Dorow, Carolin Sommer, Israt Jahan Samy (2024): Erstnachweis von Spilomena mocsaryi Kohl 1898 (Crabronidae: Pemphredoninae) für Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 42: 3 - 8.
      Reference
    • Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil…Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova
      Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova (2009): Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil I. Unterfamilie Pimplinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 271 - 286.
      Reference | PDF
    • Weitere interessante Funde von Grabwespen (Hymenoptera: Sphecidae, Crabronidae) aus Wien und…Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer (2014): Weitere interessante Funde von Grabwespen (Hymenoptera: Sphecidae, Crabronidae) aus Wien und Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 159 - 175.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Grabwespe Ammoplanus kaszabi Tsuneki, 1972 in Deutschland mit Anmerkungen zur…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Erstnachweis der Grabwespe Ammoplanus kaszabi Tsuneki, 1972 in Deutschland mit Anmerkungen zur Gattung Ammoplanus (Hymenoptera, Crabronidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 3: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Cis fissicornis Mell ié, 1848 (Coleoptera: Ciidae) für Wien diverse
      diverse (2016): Erstnachweis von Cis fissicornis Mell ié, 1848 (Coleoptera: Ciidae) für Wien – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Notodonta phoebe Sieb. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1915): Eine neue Form von Notodonta phoebe Sieb. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 71: D004-D007.
      Reference | PDF
    • Cerceris hortivaga Kohl, 1880 neu für Bayern mit einem Überblick über die Verbreitung in…Leander Bertsch, Erhard Strohm, Sarah Braun
      Leander Bertsch, Erhard Strohm, Sarah Braun (2022): Cerceris hortivaga Kohl, 1880 neu für Bayern mit einem Überblick über die Verbreitung in Deutschland (Hymenoptera: Philanthidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Nistverhalten der seltenen Grabwespe Belomicrus italicus A. Costa, 1871…Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2016): Beobachtungen zum Nistverhalten der seltenen Grabwespe Belomicrus italicus A. Costa, 1871 (Hymenoptera: Crabronidae) in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen der Gosener Wiesen in Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2013): Bienen und Wespen der Gosener Wiesen in Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Sesienbeobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer…Volker Pelz, Heinz Schumacher
      Volker Pelz, Heinz Schumacher (1996): Sesienbeobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren (ohne Ameisen) des Nationalparks Thayatal. Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2010): Aculeate Hymenopteren (ohne Ameisen) des Nationalparks Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Michael Ohl, Michael S. Engel (2007): Die Fossilgeschichte der Bienen und ihrer nächsten Verwandten (Hymenoptera: Apoidea) – Denisia – 0020: 687 - 700.
      Reference | PDF
    • Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/1 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_1: 1 - 10.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 4. Teil, übrige FamilienRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1996): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 4. Teil, übrige Familien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 405 - 414.
      Reference | PDF
    • Zur Benennung verschiedener Teilgruppen der aculeaten HymenopterenMichael Ohl, Volker Mauss
      Michael Ohl, Volker Mauss (1995): Zur Benennung verschiedener Teilgruppen der aculeaten Hymenopteren – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 4: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • A study on Sphecidae and Crabronidae from Iran (Hymenoptera: Apoidea)Najmeh Samin, Hamid Sakenin, Nil Bagriacik, Reza Monaem
      Najmeh Samin, Hamid Sakenin, Nil Bagriacik, Reza Monaem (2015): A study on Sphecidae and Crabronidae from Iran (Hymenoptera: Apoidea) – Entomofauna – 0036: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Lass sie summen und brummen! Zur Biologie unserer heimischen Wildbienen. – Hrsg. : Verband der…Christiane Böhm
      Christiane Böhm (2015): Lass sie summen und brummen! Zur Biologie unserer heimischen Wildbienen. – Hrsg.: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. – Grünes Tirol, Farbbroschüre – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0272: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Morphology of the last instar larva of Trypoxylon (Trypargilum) aestivale Richards, 1934, with…Sandor Christiano Buys
      Sandor Christiano Buys (2007): Morphology of the last instar larva of Trypoxylon (Trypargilum) aestivale Richards, 1934, with notes on preys and parasitoids (Hymenoptera: Crabronidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Scolia hirta (Schrank, 1781) neu in Südwestdeutschland und der Nordschweiz (Hymenoptera:…Leander Bertsch
      Leander Bertsch (2023): Scolia hirta (Schrank, 1781) neu in Südwestdeutschland und der Nordschweiz (Hymenoptera: Scoliidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom. ). E. Hannemann
      E. Hannemann (1932): Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Karl Mazzucco – alles Gute zum 80. Geburtstag!Gerald Hölzler
      Gerald Hölzler (2019): Prof. Dr. Karl Mazzucco – alles Gute zum 80. Geburtstag! – AÖE News – 2019_1: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • A faunal study of Bark beetles (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Guilan province in North…Sudabe Amini, Reza Hosseini, Mohammad Mahdi Sohani
      Sudabe Amini, Reza Hosseini, Mohammad Mahdi Sohani (2013): A faunal study of Bark beetles (Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in Guilan province in North of Iran – Entomofauna – 0034: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • 30 Jahre entomologische Arbeit in der Naturforschenden Gesellschaft der OberlausitzBernhard Klausnitzer, Axel Christian, Rolf Franke, Jörg Gebert, Uwe…
      Bernhard Klausnitzer, Axel Christian, Rolf Franke, Jörg Gebert, Uwe Hornig, Wolf-Harald Liebig, Roland Schultz, Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Karin Voigtländer (2022): 30 Jahre entomologische Arbeit in der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt, Teil 1: Das FFH-Gebiet "Heide südlich Burg"…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt, Teil 1: Das FFH-Gebiet "Heide südlich Burg" (Hymenoptera: Aculeata) – Entomologische Zeitschrift – 121: 195 - 208.
      Reference
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Stechimmenfunde aus Südniedersachsen (Hymenoptera: Apiformes, Chrysididae, …Fionn Pape, Thomas Fechtler, Christoph Bleidorn
      Fionn Pape, Thomas Fechtler, Christoph Bleidorn (2023): Bemerkenswerte Stechimmenfunde aus Südniedersachsen (Hymenoptera: Apiformes, Chrysididae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. AusgabeReiner Theunert
      Reiner Theunert (2022): Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. Ausgabe – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 75: 24 - 70.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe Makrolepidopteren der palaearktischen Fauna V. - FortsetzungOskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1906): Gynandromorphe Makrolepidopteren der palaearktischen Fauna V. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2006): Zum aktuellen Artenbestand der Pemphredoninae, Bembicinae und Sphecinae (Hymenoptera: Crabronidae p.p. et Sphecidae) der planarkollinen Vegetationsstufe in Südost-Thessalien / Griechenland. – Entomofauna – 0027: 301 - 314.
      Reference | PDF
    • Current list of the Polish digger wasps (Hymenoptera, Spheciformes)Piotr Olszewski, Bogdan Wisniowski, Toshko Ljubomirov
      Piotr Olszewski, Bogdan Wisniowski, Toshko Ljubomirov (2021): Current list of the Polish digger wasps (Hymenoptera, Spheciformes) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 44: 81 - 107.
      Reference
    • Ein fast vergessener Ort großer Biodiversität – Die Entomologische Sammlung der Universität…Wolfgang Waitzbauer, Florian Karolyi
      Wolfgang Waitzbauer, Florian Karolyi (2024): Ein fast vergessener Ort großer Biodiversität – Die Entomologische Sammlung der Universität Wien – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 158-159: 11 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu…Luis Q. Langfeld
      Luis Q. Langfeld (2023): Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu weiteren aculeaten Hymenopteren – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Besiedelung eines Kahlschlags in der Schwetzinger Hardt (Nordbaden) durch Grabwespen in den Jahren…Peter Weiser
      Peter Weiser (2019): Besiedelung eines Kahlschlags in der Schwetzinger Hardt (Nordbaden) durch Grabwespen in den Jahren 2015 bis 2017 (Hymenoptera: Crabronidae, Sphecidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 9 - 25.
      Reference | PDF
    • A study on Crabronidae and Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) from West Azarbaijan province, …Najmeh Samin, Nil Bagriacik
      Najmeh Samin, Nil Bagriacik (2016): A study on Crabronidae and Megachilidae (Hymenoptera: Apoidea) from West Azarbaijan province, Northwest of Iran – Entomofauna – 0037: 493 - 504.
      Reference | PDF
    • Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae)Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer (2018): Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae) – Entomologica Austriaca – 0025: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • The morphology of the aedeagus as a basic feature for the determination of the males of the genus…Vladimir Kubin, Josef Prochaska
      Vladimir Kubin, Josef Prochaska (2014): The morphology of the aedeagus as a basic feature for the determination of the males of the genus Eupithecia CURTIS, 1825 (Lepidoptera, Geometridae) – Entomofauna – 0035: 245 - 308.
      Reference | PDF
    • Two new species and a new subgenus of the genus Tachyta Kirby, 1837 from Australia (Coleoptera, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2013): Two new species and a new subgenus of the genus Tachyta Kirby, 1837 from Australia (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini, Tachyina) – Entomofauna – 0034: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf, Klaus G. Hellrigl (1995): Faunistik der Wegwespen Südtirols (Hymenoptera, Pompilidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 255 - 267.
      Reference | PDF
    • Die Futterpflanzen der paläarktischen GlasflüglerKarel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka…
      Karel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka Arita (1997): Die Futterpflanzen der paläarktischen Glasflügler – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die „Spinner und Schwärmer“ des Schwalm-Eder-Kreises (des alten „Chattengaus“) in…Willy Schulz
      Willy Schulz (1994): Die „Spinner und Schwärmer“ des Schwalm-Eder-Kreises (des alten „Chattengaus“) in Nordhessen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Nachtrag aus den Jahren 1969 und 1970 zu den Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum…Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1971): Nachtrag aus den Jahren 1969 und 1970 zu den Beobachtungen zur Schmetterlingsfauna im Raum Dortmund—Hagen—Iserlohn* – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Seidenbienenarten Colletes marginatus Smith, 1846 und Colletes chengtehensis…Herbert Zettel, Katharina Zenz, Michael Kuhlmann
      Herbert Zettel, Katharina Zenz, Michael Kuhlmann (2019): Zur Verbreitung der Seidenbienenarten Colletes marginatus Smith, 1846 und Colletes chengtehensis Yasumatsu, 1935 in Österreich (Hymenoptera: Apidae: Colletinae) – Entomologica Austriaca – 0026: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Bienen (Hymenoptera: Anthophila)Lorenz Wido Gunczy, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer
      Lorenz Wido Gunczy, Andreas Werner Ebmer, Johann [Hans] Neumayer (2023): Bienen (Hymenoptera: Anthophila) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 835 - 863.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer LeonhardPröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1899…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer LeonhardPröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1899 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Schmetterlinge – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 231 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Agrarlandschaft muss Lebensraum seinKlaus Mandery
      Klaus Mandery (2023): Die Agrarlandschaft muss Lebensraum sein – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Notizen aus Russisch-LithauenD. F. Elleder
      D.F. Elleder (1901): Lepidopterologische Notizen aus Russisch-Lithauen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 170 - 188.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Vorkommen und Biologie der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius (gussAkoVskiJ…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Beobachtungen zu Vorkommen und Biologie der Heuschrecken- Sandwespe Sphex funerarius (gussAkoVskiJ 1934) auf den Binnendünen bei Sandhausen und Walldorf (Hymenoptera: Sphecidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 157 - 169.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJohannes Otto Hüsing, Kurt Gericke, Dietmar Schulz, Horst Mehlhorn, …
      Johannes Otto Hüsing, Kurt Gericke, Dietmar Schulz, Horst Mehlhorn, Andreas Pütz, Frank Franke, Axel Kallies, Herbert Kallies, Angela Steinecker, Lothar Buttstedt (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Karl Mazzucco - ein vielseitiger Biologie und Naturschützer ist 75Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Bärbel Pachinger, Gerald Hölzler
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Bärbel Pachinger, Gerald Hölzler (2014): Karl Mazzucco - ein vielseitiger Biologie und Naturschützer ist 75 – Entomologica Austriaca – 0021: 245 - 276.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Grabwespe Solierella peckhami (Ashmead, 1897) in Deutschland und Europa sowie…Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Erstnachweis der Grabwespe Solierella peckhami (Ashmead, 1897) in Deutschland und Europa sowie aktuelle Funde weiterer bemerkenswerter Wespenund Bienenarten im Großraum Berlin (Hymenoptera Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel, Toshko Ljubomirov, Florian M. Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, Giselher Grabenweger, Heinz Wiesbauer (2004): The European ant hunters Tracheliodes curvitarsus and T. varus (Hymenoptera: Crabronidae): taxonomy, species discrimination, distribution, and biology. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 006: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Vorkommen von Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) an Straßenrändern außerhalb…Ingo Brunk, Susanne Poeppel, Theresia Stampfer, Uwe Gehlhar, Christian…
      Ingo Brunk, Susanne Poeppel, Theresia Stampfer, Uwe Gehlhar, Christian Schmid-Egger (2024): Untersuchungen zu Vorkommen von Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) an Straßenrändern außerhalb von Ortschaften um Güstrow in Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 47 - 66.
      Reference | PDF
    • New records of Cerceris LATREILLE, 1802 (Hymenoptera, Spheciformes) from the United Arab EmiratesChristian Schmid-Egger, Hermann Dollfuss
      Christian Schmid-Egger, Hermann Dollfuss (2022): New records of Cerceris LATREILLE, 1802 (Hymenoptera, Spheciformes) from the United Arab Emirates – Linzer biologische Beiträge – 0054_1: 291 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Bienen, Wespen und Schwebfliegen an Blühstreifen im Großen Tiergarten in Berlin-Mitte…Christoph Saure
      Christoph Saure (2015): Bienen, Wespen und Schwebfliegen an Blühstreifen im Großen Tiergarten in Berlin-Mitte (Hymenoptera, Diptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 195 - 218.
      Reference | PDF
    • A revision of Laphyragogus KOHL, 1889, with description of a new species (Hymenoptera, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2022): A revision of Laphyragogus KOHL, 1889, with description of a new species (Hymenoptera, Spheciformes) – Linzer biologische Beiträge – 0054_1: 303 - 318.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1900): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 14: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H. , ZETTEL, H. , FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.…Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im…Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas…
      Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas Fechtler (2023): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im Naturschutzgebiet (NSG) „Wipperdurchbruch“ bei Günserode (Kyffhäuserkreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf…Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 165 - 193.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Spheciformes Parapiagetia
          Parapiagetia huwrobertsi Schmid-Egger 2022
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Spheciformes Parapiagetia
          Parapiagetia alwathbaensis Schmid-Egger 2022
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Spheciformes Nysson
          Nysson fulvipes A.Costa, 1859
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025