publications (449)
- Karl Philipp Mitterberger (1919): Pandemis ribeana Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 153 - 155.
- Egon Galvagni (1943): Ein asymmetrisches Stück der Pandemis ribeana Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 15 - 16.
- Egon Galvagni (1943): Ein asymetrisches Stück von Pandemis ribeana Hb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 28: 15 - 16.
- Josef [Jozef] Razowski (1979): On two Choristoneura species (Torticidae) from the Canary Islands – Nota lepidopterologica – 2: 57 - 60.
- Julius Kennel (1917): Mittelasiatische und andere neue Tortriciden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 50 - 95.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 182 - 183.
- Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden…Werner Thomas (1974): Untersuchungen über das Geschlechterverhältnis, die Generationenfolge und Aktivitätsperioden der Tortricidae s. 1. mit Hilfe von Lichtfallen im Naturpark Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 405 - 446.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Adolf Meixner (1906): Sammeltage 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 114 - 119.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
- Patrick Gros (2016): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erster Nachtrag (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 15 - 20.
- Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
- Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
- Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 309 - 311.
- A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 197 - 200.
- Reinhard Gaedike (1990): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Tortricidae (Tribus Archipini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 63 - 111.
- Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
- Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
- Hugo Otto Victor Skala (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 292 - 294.
- Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
- Hans Rebel (1898): Vierter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 361 - 381.
- Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
- Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
- Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
- Karl Philipp Mitterberger (1911): Abnormitäten in der Begattung einiger Microlepidopteren – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 204 - 206.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
- Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
- Leo Kuzmits, Miriam Kuzmits (2008): 2.12 Tag- und Nachtfalter im Johnsbachtal. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 174 - 181.
- Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
- Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
- Eberhard Ladwig (1986): Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 73 - 80.
- Reglement für die Taxonomie?Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1960): Reglement für die Taxonomie? – Entomologische Zeitschrift – 70: 132.
- Hans Rebel (1896): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. (Tafel III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 102 - 148.
- Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna Klagenfurts (Klabundgasse)-Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 675 - 692.
- Klaus Horstmann (1972): Systematische Bemerkungen zu einigen Parasiten von Eichen-Tortriciden aus den Gattungen Phytodiaetus Gravenhorst, Apophua Morley und Camposeopus Foerster (Hym., Ichneumonidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 19 - 25.
- Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
- Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1928): Über Parnassius apollo ab. bergeri Otto. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 49.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.
- Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
- Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
- Stanislav Klemensiewicz (1890): Zur Teratologie der Schmetterlinge – Societas entomologica – 5: 75.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Fortsetzung)Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 70: 131 - 132.
- Emil Fischer (1931/32): Eine Zucht von Epicnaptera arborea Blöcker. – Entomologische Zeitschrift – 45: 90 - 91.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
- Karl Traugott Schütze (1931/32): Die Biologie der Kleinschmetterlinge, unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nährpflanzen und Erscheinungszeiten. – Entomologische Zeitschrift – 45: 91 - 92.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung)Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 142 - 144.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine dritte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 41 - 49.
- Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine dritte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 41 - 49.
- Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
- Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 85 - 108.
- Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
- Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
- Light and Electron Microscopic Studies on the Microsporidian Pleistophora schubergi neustriae n. …K. Purrini (1982): Light and Electron Microscopic Studies on the Microsporidian Pleistophora schubergi neustriae n. subsp. (Microsporida: Phylum Microspora) Parasitizing the Larvae of Malacosoma neustriae L. (Lymantriidae, Lepidoptera) – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 345 - 355.
- Josef Thurner (1938): Ein neuerlicher Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Fortsetzung) – Carinthia II – 128_48: 105 - 114.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 179 - 180.
- Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag).Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 179 - 180.
- Renato Ernstbrunner (1980): Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und natürlicher Lebensräume; Beiträge zur Kampagne des Europarates - Eine Tanneninsel im inneralpinen Raum und die vorkommenden phytophagen Insekten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1980_4: 132 - 135.
- Ferdinand Rudow (1890): Beobachtungen an Phryganidengehäusen. – Societas entomologica – 5: 74 - 75.
- Uwe Deutschmann (2010): 2. Nachtrag zu den „Kleinschmetterlingen“ Mecklenburg-Vorpommerns (Lepidoptera: Pyralidae, Tortricidae, Gelechidae, Oecoporidae, Yponomeutidae, Gracillariidae, Momphidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 47 - 49.
- Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
- Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
- Die Schmetterlingsfauna des BurgholzesFriedhelm Nippel (1977): Die Schmetterlingsfauna des Burgholzes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 80 - 95.
- Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Hans Rebel (1906): Fünfter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 22 - 44.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
people (0)
No result.
Species (14)
- Pandemis chondrillana (Herrich-Schäffer, 1860)
- Pandemis simonyi Rebel, 1892
- Pandemis cerasana (Hübner, 1786)
- Pandemis heparana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Pandemis dumetana (Treitschke, 1835)
- Pandemis corylana (Fabricius, 1794)
- Pandemis cinnamomeana (Treitschke, 1830)
- Choristoneura simonyi (Rebel, 1892)
- Phalaena cerasana Hübner, 1786
- Tortrix heparana Denis & Schiffermüller, 1775
- Tortrix cinnamomeana Treitschke, 1830
- Tortrix dumetana Treitschke, 1835
- Lozotaenia chondrillana Herrich-Schäffer, 1860
- Pyralis corylana Fabricius, 1794