Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    553 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (553)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • 3. Antwort bezüglich der Rotatorien: Polyarthra und SchizocercaOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1891): 3. Antwort bezüglich der Rotatorien: Polyarthra und Schizocerca – Zoologischer Anzeiger – 14: 446 - 447.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung von Polyarthra fusiformis Spencer. Stanislav Hlava
      Stanislav Hlava (1904): Über die systematische Stellung von Polyarthra fusiformis Spencer. – Zoologischer Anzeiger – 28: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur diurnen Wanderung von Cyclops a. tatricus und Polyarthra dolichoptera im…Alois Herzig
      Alois Herzig (1977): Untersuchungen zur diurnen Wanderung von Cyclops a. tatricus und Polyarthra dolichoptera im Gossenköllesee – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 171.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria und Gastrotricha für 1907. C. Klausener
      C. Klausener (1908): XIV k. Rotatoria und Gastrotricha für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. Anton Collin
      Anton Collin (1904): XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Manfred Huter (1967): Das Zooplankton des Pumpspeichers Lüner See (1970 m, Rätikon/Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 13 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons sächsischer FischteicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1971): Die planktischen Rotatorien des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 407 - 412.
      Reference | PDF
    • Wilfried Sommer (1998): Zum Zooplankton des neuerrichteten Speichers Koralpe während der ersten zwei Jahre nach Anstau. – Carinthia II – 188_108: 577 - 588.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1888): Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Agnes Ruttner-Kollisko (1981): Abundanz und Sukzession der dominanten Rotatorien-Arten im Pelagial des Lunzer Untersees. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. Anton Collin
      Anton Collin (1904): XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Rotatorienfauna und ihrer Verteilung im NorderteichWilma Ottolin
      Wilma Ottolin (1972): Zur Rotatorienfauna und ihrer Verteilung im Norderteich – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_4_1972: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • V. Section. RotatorienJenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): V. Section. Rotatorien – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1999): Reaktionen des Zooplanktons des Ossiacher Sees auf Fischbestands- und Trophieänderungen. – Carinthia II – 189_109: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Agnes Ruttner-Kollisko (1985): Distribution of Rotifers in a Transect across the Lunzer Untersee. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Planktonstudien über einige kleinere Seen des Salzkammergutes. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1907): Planktonstudien über einige kleinere Seen des Salzkammergutes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Wie werden Rotatorienpopulationen reguliert? Beziehungen zwischen Rotatorien, Crustaceen und…Norbert Walz
      Norbert Walz (1986): Wie werden Rotatorienpopulationen reguliert? Beziehungen zwischen Rotatorien, Crustaceen und Phytoplankton – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1986: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Ulrike Obertegger, Giovanna Flaim, Bertha Thaler (2007): Vorkommen der Gattung Synchaeta Ehrenberg, 1832 (Rotifera: Monogononta: Synchaetidae) in den Seen Südtirols – Gredleriana – 007: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • 2. Über mikroskopische pelagische Thiere aus der OstseeOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1886): 2. Über mikroskopische pelagische Thiere aus der Ostsee – Zoologischer Anzeiger – 9: 612 - 615.
      Reference | PDF
    • G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1900): G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen der Schweiz und ihrer Grenzgebiete. – Biologisches Zentralblatt – 20: 426 - 432.
      Reference | PDF
    • 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Thomas Eppacher (1968): Physiographie und Zooplankton des Gossenköllesees (2.413 m, Kühtai, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 31 - 123.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 635 - 642.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Das Plankton der IsergebirgstalsperrenFritz Gessner
      Fritz Gessner (1926): Das Plankton der Isergebirgstalsperren – Mittheilungen aus dem Vereine der Naturfreunde in Reichenberg – 48_1926: 51 - 69.
      Reference | PDF
    • 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M. )Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1887): 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M.) – Zoologischer Anzeiger – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Rotatorienfauna des SeewinkelsW. Zoufal, Ernst Mikschi, Alois Herzig
      W. Zoufal, Ernst Mikschi, Alois Herzig (1989): Beiträge zur Rotatorienfauna des Seewinkels – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • 4. Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserfauna der VogesenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1888): 4. Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserfauna der Vogesen – Zoologischer Anzeiger – 11: 565 - 566.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015Bertha Thaler, Danilo Tait
      Bertha Thaler, Danilo Tait (2021): Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015 – Gredleriana – 021: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-DeutschlandWalter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1984): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1902): Zusammensetzung, Verteilung und Periodizität des Zooplankton im Achensee (mit 1 Kartenskizze, 6 Kurventafeln und 15 Abbildungen). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_46: 31 - 95.
      Reference | PDF
    • 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des SchwarzwaldesOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1891): 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des Schwarzwaldes – Zoologischer Anzeiger – 14: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Otto Gossler (1950): Funktionsanalysen am Räderorgan von Rotatorien durch optische Verlangsamung. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 568 - 584.
      Reference | PDF
    • Über das jahreszeitliche Auftreten der Plankton-Rotatorien im Mindelsee (1967)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Über das jahreszeitliche Auftreten der Plankton-Rotatorien im Mindelsee (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 513 - 527.
      Reference | PDF
    • Über dänische Rotiferen und über die Fortpflanzungsverhältnisse der Rotiferen. Carl Wesenberg-Lund
      Carl Wesenberg-Lund (1898): Über dänische Rotiferen und über die Fortpflanzungsverhältnisse der Rotiferen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 200 - 211.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 299 - 320.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1898. Anton Collin
      Anton Collin (1899): Rotatoria und Gastrotricha für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 435 - 456.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Georg Santner, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Jürgen Petutschnig (2007): Der Goggausee Limnologische Langzeitentwicklung und limnologische Untersuchungen im Jahr 2002 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 49: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über das Plankton des Achensees in Tirol. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1903): Mitteilungen über das Plankton des Achensees in Tirol. – Biologisches Zentralblatt – 23: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • über die Verbreitung der planktischen Rädertiere im großhamburgischen RaumDetlev Rühmann
      Detlev Rühmann (1963-1965): über die Verbreitung der planktischen Rädertiere im großhamburgischen Raum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1903): Über das Plankton des Hallstätter Sees in Oberösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 338 - 348.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1890. Anton Collin
      Anton Collin (1891): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1908): Das Plankton des Traunsees in Oberösterreich – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1884): 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 7: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1997): Populationsdynamik von Planktonorganismen dreier Kärntner Baggerseen. – Carinthia II – 187_107: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • 3. Pelagische Thiere aus Süßwasserbecken in Elsaß-LothringenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1885): 3. Pelagische Thiere aus Süßwasserbecken in Elsaß-Lothringen – Zoologischer Anzeiger – 8: 720 - 723.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1896. Anton Collin
      Anton Collin (1897): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 221 - 238.
      Reference | PDF
    • Beifrag zur Planktonfauna arkfischer Seen. A. S. Skorikow
      A.S. Skorikow (1903): Beifrag zur Planktonfauna arkfischer Seen. – Zoologischer Anzeiger – 27: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • 1. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna einiger im Flißgebiet des Po gelegener…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1886): 1. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna einiger im Flißgebiet des Po gelegener Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 9: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut…Edith Reck
      Edith Reck (1981): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut für landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde der Universität Bonn – Decheniana – 134: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Notiz über Rotatorien, speziell über die Gattung Pedalion Hudson. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890-1891): Notiz über Rotatorien, speziell über die Gattung Pedalion Hudson. – Biologisches Zentralblatt – 10: 600 - 603.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1895. Anton Collin
      Anton Collin (1896): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis SteinfurtHeinrich Terlutter, Walter Koste
      Heinrich Terlutter, Walter Koste (2001): Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis Steinfurt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 113 - 177.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. Anton Collin
      Anton Collin (1893): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • ZooplanktonGünter Müller
      Günter Müller (1976): Zooplankton – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 116 - 128.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. A. S. Skorikow
      A.S. Skorikow (1902): Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. – Biologisches Zentralblatt – 22: 551 - 570.
      Reference | PDF
    • Neue Funde seltener Rotatorien in Schleswig-HolsteinHorst A. Buchholz
      Horst A. Buchholz (1954): Neue Funde seltener Rotatorien in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an einem Baggersee in DuisburgIngeborg Zobel
      Ingeborg Zobel (1965): Limnologische Untersuchungen an einem Baggersee in Duisburg – Natur und Heimat – 25: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • 3. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1895): 3. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 127.
      Reference | PDF
    • Der Millstätter See Limnologische Langzeitentwicklung des Millstätter Sees und limnologische…Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner, Maria Mairitsch, Marion…
      Roswitha Fresner, Markus Reichmann, Georg Santner, Maria Mairitsch, Marion Ambros, Wolfgang Honsig-Erlenburg, Günter Weissel, Bernhard Hummitzsch, Jürgen Petutschnig (2005): Der Millstätter See Limnologische Langzeitentwicklung des Millstätter Sees und limnologische Untersuchungen des Jahres 2000 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiozönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 22: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Über das Plankton des Großen Heiligen Meeres und des Erdfallsees bei Hopsten (Westf. )Heinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1965): Über das Plankton des Großen Heiligen Meeres und des Erdfallsees bei Hopsten (Westf.) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 27_3_1965: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Das Potamoplankton. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Das Potamoplankton. – Zoologischer Anzeiger – 21: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1897. Anton Collin
      Anton Collin (1898): Rotatoria und Gastrotricha für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1971): Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Seliger Sees. W. Zykoff
      W. Zykoff (1903): Das Plankton des Seliger Sees. – Zoologischer Anzeiger – 27: 388 - 394.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Rotatorienfauna der SchleiHorst A. Buchholz
      Horst A. Buchholz (1954): Ergänzungen zur Rotatorienfauna der Schlei – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 29.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer…Ludwig Rodewald
      Ludwig Rodewald (1939/1940): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens dieser Provinz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 31 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna der Gewässer um Olmütz. Volker Klement
      Volker Klement (1936): Die Rotatorienfauna der Gewässer um Olmütz. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 68: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Claudia Holarek, Claudia Rausch, Thomas Hein, Norbert Gätz (1996): Qualitative und quantitative Veränderungen des Phyto- und Zooplanktons in der Donau und einem Altarm bei unterschiedlichen hydrologischen Bedingungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1967): Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 1: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1965): Die Spintikteiche – Carinthia II – 155_75: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • 3. Notiz über pelagische Thiere aus einem Teiche in GalizienOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 3. Notiz über pelagische Thiere aus einem Teiche in Galizien – Zoologischer Anzeiger – 13: 284 - 285.
      Reference | PDF
    • Paul Viktor Gutmann (1961): Der Mölsersee im Wattental in Tirol. Eine hydrobiologische Studie. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 41: 49 - 116.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner…Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1898-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS V. Untersuchung des Elbeflusses und seiner Altwässer. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Rotatorienfauna des Rheins und seiner Altwasser. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1894): Beiträge zur Rotatorienfauna des Rheins und seiner Altwasser. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 254 - 273.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Das Plankton des Nussensees – Apollo – 51: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • J. H. Donner (1949): Rotatorien einiger Teiche um Admont. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 77_78: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 414 - 419.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse einer Untersuchung des Planktons im Bergsenkungsgewässer Dortmund-DorstfeldManfred Nol [Noll], Erich Saake
      Manfred Nol [Noll], Erich Saake (1975): Erste Ergebnisse einer Untersuchung des Planktons im Bergsenkungsgewässer Dortmund-Dorstfeld – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jenissees. W. Zykoff
      W. Zykoff (1902): Bemerkung über das Plankton der Altwässer des oberen Jenissees. – Zoologischer Anzeiger – 26: 626 - 628.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Zooplankton-Produktion 1972-1976Peter Schaber
      Peter Schaber (1977): Zooplankton-Produktion 1972-1976 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Zum Sommerplankton der Diemel-TalsperreJoachim Wygasch
      Joachim Wygasch (1961): Zum Sommerplankton der Diemel-Talsperre – Natur und Heimat – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • 3. Notizen über die pelagische Fauna der SüßwasserbeckenOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1887): 3. Notizen über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 10: 604 - 606.
      Reference | PDF
    • 2. Zum Bau des Eingeweidenervensystems der InsectenM. Pawlowa
      M. Pawlowa (1895): 2. Zum Bau des Eingeweidenervensystems der Insecten – Zoologischer Anzeiger – 18: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Biologische Notiz über den Lago di MuzzanoOtto Amberg
      Otto Amberg (1903): Biologische Notiz über den Lago di Muzzano – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 74 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Kleinlebewelt der sauerländischen TalsperrenHermann Budde
      Hermann Budde (1936): Die Kleinlebewelt der sauerländischen Talsperren – Natur und Heimat – 3: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Planktons einiger kleinerer Seen in Kärnten. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1906): Beitrag zur Kenntnis des Planktons einiger kleinerer Seen in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1899. Anton Collin
      Anton Collin (1900): Rotatoria und Gastrotricha für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 584 - 596.
      Reference | PDF
    • Über die Komposition des Planktons in thüringischen, sächsischen und schlesischen…Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1904): Über die Komposition des Planktons in thüringischen, sächsischen und schlesischen Teichgewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 11: 181 - 251.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1905): Über das Zooplankton der Julischen Alpen-Seen und die Variation der Asplanchna priodonta Gosse – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 53: 170 - 186.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps polyarthra Möller 1901
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Polyarthra
          Polyarthra vulg-dol (?)
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Polyarthra
          Polyarthra trigla
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Polyarthra
          Polyarthra major Burckhardt
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Polyarthra
          Polyarthra vulgaris
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Polyarthra
          Polyarthra platyptera Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Polyarthra
          Polyarthra dolychoptera Idelson 1925
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Isaria
          Isaria tenuipes Peck 1879
          Anamophe
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025