Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4944 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (4.944)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • A Sinapis Schkuhriana Rchb. in Hungaria. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1903): A Sinapis Schkuhriana Rchb. in Hungaria. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • A Sinapis dissecta Lag. Budapest határábanGyörgytol Torday
      Györgytol Torday (1902): A Sinapis dissecta Lag. Budapest határában – Ungarische Botanische Blätter – 1: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • Einnischung von Leptidea sinapis und Leptidea juvernica am Spitzberg bei TübingenThomas Gottschalk, Heiko Hinneberg, Anja Freese-Hager, Matthias Dolek
      Thomas Gottschalk, Heiko Hinneberg, Anja Freese-Hager, Matthias Dolek (2023): Einnischung von Leptidea sinapis und Leptidea juvernica am Spitzberg bei Tübingen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 80: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lebensweise des Senfweisslings (Leptidia sinapis L. ). Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1986): Beobachtungen zur Lebensweise des Senfweisslings (Leptidia sinapis L.). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Leptidia sinapis L. in der Umgebung Agrams (Kroatien) mit drei neuen FormenArnost Grund
      Arnost Grund (1905): Leptidia sinapis L. in der Umgebung Agrams (Kroatien) mit drei neuen Formen – Entomologische Zeitschrift – 19: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Überdas Vorkommen von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und L duponcheli (Staudinger, 1871) in…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2007): Überdas Vorkommen von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und L duponcheli (Staudinger, 1871) in Nordafrika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterarten Leptidea sinapis (LINNAEUS, 1758) und Leptidea reali REISSINGER, 1989 in…Manfred Gerstberger, Otfried Woelky
      Manfred Gerstberger, Otfried Woelky (2004): Die Tagfalterarten Leptidea sinapis (LINNAEUS, 1758) und Leptidea reali REISSINGER, 1989 in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) im Raum Wuppertal - ein Wiederfund nach hundert Jahren ? (Lep.…Thomas Kordges, Armin Radtke
      Thomas Kordges, Armin Radtke (2004): Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) im Raum Wuppertal - ein Wiederfund nach hundert Jahren ? (Lep., Pieridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Unterscheidungsmerkmale von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und Leptidea reali Reissinger, …Anja Freese, Konrad Fiedler
      Anja Freese, Konrad Fiedler (2004): Unterscheidungsmerkmale von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und Leptidea reali Reissinger, 1989 (Lepidoptera, Pieridae) und ihre Eignung zur Artbestimmung – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1931): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • A difference in pupal morphology between the sibling species Leptidea sinapis and L. reali…Magne Friberg
      Magne Friberg (2007): A difference in pupal morphology between the sibling species Leptidea sinapis and L. reali (Pieridae) – Nota lepidopterologica – 30: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1996): Beitrag zur Verbreitung und Biologie von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und L. reali Reissinger, 1989 (Lepidoptera: Pieridae, Dismorphiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Kleine Mitteilungen zur Biologie pflanzenfressender Käfer. 6. Phytoecia rufimana auf Sinapis, Sisymbrium und Rapistrum. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 88.
      Reference | PDF
    • Lepitidea reali Reissinger, 1989 und Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) im Arbeitsgebiet der…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2005): Lepitidea reali Reissinger, 1989 und Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen (Lep., Pieridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1930): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Tafel IX-X – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1931): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. Tafel I. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1931): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Vermehrtes Auftreten von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) im östlichen Rhein-Sieg-Kreis (Lep. ,…Ralph Adam
      Ralph Adam (2001): Vermehrtes Auftreten von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) im östlichen Rhein-Sieg-Kreis (Lep., Pieridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und L. realiReissinger, 1989 im Arbeitsgebiet der…Oliver Schmitz
      Oliver Schmitz (2005): Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und L. realiReissinger, 1989 im Arbeitsgebiet der Rheinisch-Westfälischen Lepidopterologen Erste Erkenntnisse über rezente und historische Vorkommen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Experimental evidence for specific distinctness of the two wood white butterfly taxa, Leptidea…Anja Freese, Konrad Fiedler
      Anja Freese, Konrad Fiedler (2002): Experimental evidence for specific distinctness of the two wood white butterfly taxa, Leptidea sinapis and L. reali (Pieridae) – Nota lepidopterologica – 25: 39 - 59.
      Reference | PDF
    • Suvad Lelo, A. Sofradzija (2001): Sex ratio of Leptidea sinapis Linnaeus, 1758 (Lepidoptera: Pieridae) and some other species within populations in the broad area of Sarajevo Spolni delezi pri vrsti Leptidea sinapis Linnaeus, 1758 (Lepidoptera: Pieridae) in nekaj drugih vrstah metuljev v populacijah sirse okolice Sarajeva – Acta Entomologica Slovenica – 9: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Neueste Kenntnisse zur historischen und aktuellen Verbreitung von Leptidea sinapis (Linnaeus, …Oliver Schmitz
      Oliver Schmitz (2007): Neueste Kenntnisse zur historischen und aktuellen Verbreitung von Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) und Leptidea reali Reissinger, 1989 (Lepidoptera, Pieridae) im Arbeitsgebiet der AG rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Recent Findings about the Historic and Current Distribution of Leptidea sinapis (Linnaeus, 1758) and Leptidea reali Reissinger, 1989 (Lepidoptera, Pieridae) in the Working Area of the Rhenish- Westphalian Lepidopterologists – Entomologie heute – 19: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Verwandtschaft zwischen Thlaspi arvense und Sinapis alba (vorgetragen in der botanischen Section…Ernst von Berg
      Ernst von Berg (1840): Verwandtschaft zwischen Thlaspi arvense und Sinapis alba (vorgetragen in der botanischen Section der in Pyrmont stattgehabten siebenzehnten Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Allerlei Wissenswertes über die Zwillingsarten Leptidea sinapis (L innaeus , 1758) und L. reali…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Allerlei Wissenswertes über die Zwillingsarten Leptidea sinapis (L innaeus , 1758) und L. reali Reissinger , 1989 (=lorkovicii Real, 1988) in der Schweiz und weitere Fundangaben aus einigen anderen Ländern Europas (Lepidoptera: Pieridae). – Entomologische Berichte Luzern – 54: 69 - 134.
      Reference | PDF
    • Strahleninduzierte Sproßgabelungen bei Sinapis albaThomas von Kreybig
      Thomas von Kreybig (1961): Strahleninduzierte Sproßgabelungen bei Sinapis alba – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 108: 421 - 432.
      Reference
    • Leptidea reali Reissinger 1989 auch in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern…Philipp Michael Kristal, Wolfgang A. Nässig
      Philipp Michael Kristal, Wolfgang A. Nässig (1996): Leptidea reali Reissinger 1989 auch in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern (Lepidoptera: Pieridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 345 - 361.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Leptidea spec. in Sachsen- AnhaltJörg Kellner
      Jörg Kellner (2003): Untersuchungen zu Leptidea spec. in Sachsen- Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Lepidea reali Reissinger, 1989 in Bayern (Lepidoptera: Pieridae)Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer
      Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer (1995): Lepidea reali Reissinger, 1989 in Bayern (Lepidoptera: Pieridae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 139 - 150.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenVolker Gollkowski, Thomas Meineke
      Volker Gollkowski, Thomas Meineke (2014): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 319 - 322.
      Reference
    • Wiederfunde von Leptidea juvernica (WILLIAMS, 1946) auf der Münchner Schotterebene (Lepidoptera:…Michael Seizmair
      Michael Seizmair (2013): Wiederfunde von Leptidea juvernica (WILLIAMS, 1946) auf der Münchner Schotterebene (Lepidoptera: Pieridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem Fund von Leptidea morsei in GriechenlandZdravko Lorkovic
      Zdravko Lorkovic (1982): Bemerkungen zu dem Fund von Leptidea morsei in Griechenland – Nota lepidopterologica – 5: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • The distribution, life cycle, ecology and present status of Leptidea morsei (Fenton 1882) in…Martin Gascoigne-Pees, Duncan Trew, Jim Pateman, Rudi Verovnik
      Martin Gascoigne-Pees, Duncan Trew, Jim Pateman, Rudi Verovnik (2008): The distribution, life cycle, ecology and present status of Leptidea morsei (Fenton 1882) in Slovenia with additional observations from Romania (Lepidoptera: Pieridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenDieter Stöckel, Michael Krahl, Manfred Jung, Hartmut Wegner, Volker…
      Dieter Stöckel, Michael Krahl, Manfred Jung, Hartmut Wegner, Volker Gollkowski, Eberhard Günter Schmidt, Rolf Reinhardt, Oliver Schmitz (2014): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 78 - 85.
      Reference
    • Berichtigung zu dem Aufsatz : Bemerkungen zu dem Fund von Leptidea morsei Fent. in Griechenland…Zdravko Lorkovic
      Zdravko Lorkovic (1982): Berichtigung zu dem Aufsatz : Bemerkungen zu dem Fund von Leptidea morsei Fent. in Griechenland (Pieridae) – Nota lepidopterologica – 5: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Weißling für das Burgenland: Leptidea reali Reissinger 1989 (Lepidoptera, Pieridae)Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1994): Ein neuer Weißling für das Burgenland: Leptidea reali Reissinger 1989 (Lepidoptera, Pieridae) – Burgenländische Heimatblätter – 56: 41.
      Reference | PDF
    • Korrektur zur Meldung über das Vorkommen von Leptidea reali Reissinger 1989 in Deutschland und…Philipp Michael Kristal, Wolfgang A. Nässig
      Philipp Michael Kristal, Wolfgang A. Nässig (1997): Korrektur zur Meldung über das Vorkommen von Leptidea reali Reissinger 1989 in Deutschland und einigen anderen Ländern – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1868): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 389 - 391.
      Reference | PDF
    • Leptidea morsei major Grund, en Grece (Pieridae)C. Dufay
      C. Dufay (1982): Leptidea morsei major Grund, en Grece (Pieridae) – Nota lepidopterologica – 5: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Feldbearbeitungsmethoden auf die Zusammensetzung der Segetalflora im westlichen…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Der Einfluß von Feldbearbeitungsmethoden auf die Zusammensetzung der Segetalflora im westlichen Sizilien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur und Synonymie von Xanthium orientale L. und X. echinatum Murray, sowie von…Albert Thellung
      Albert Thellung (1908): Zur Nomenklatur und Synonymie von Xanthium orientale L. und X. echinatum Murray, sowie von Brassica juncea (L.) Cosson. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 137 - 159.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Januar 1877 Braun
      Braun (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Januar 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Heinrich Moritz Willkomm (1880): Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der Balearen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Heinrich Moritz Willkomm (1879): Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der Balearen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 382 - 387.
      Reference | PDF
    • Heinrich Moritz Willkomm (1880): Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der Balearen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Differential abundance of simple repetitive sequences in species of Brassica and related…G. B. Poulsen, G. Kahl, Kurt Weising
      G. B. Poulsen, G. Kahl, Kurt Weising (1994): Differential abundance of simple repetitive sequences in species of Brassica and related Brassicaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 21 - 30.
      Reference
    • Different trap plants could affect biological parameters of Plutella xylostella Linnaeus, 1758…Masoumeh Mosazadeh, Hojjatollah Mohammadi, Armin Sedaratian-Jahromi, Javad…
      Masoumeh Mosazadeh, Hojjatollah Mohammadi, Armin Sedaratian-Jahromi, Javad Karimzadeh (2016): Different trap plants could affect biological parameters of Plutella xylostella Linnaeus, 1758 (Lepidoptera: Plutellidae) – Entomofauna – 0037: 685 - 696.
      Reference | PDF
    • Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. Anonymus
      Anonymus (1911): Neu eingelaufene Buchhändler-Listen. – Societas entomologica – 26: 32.
      Reference | PDF
    • Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of…Gülten Yazici, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Erol Yildirim (2017): Prefered host plants species by Miridae (Hemiptera: Heteroptera) species in Erzurum Province of Turkey – Entomofauna – 0038: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Zur Beachtung! – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 61.
      Reference | PDF
    • ökologische Beobachtungen an einer abweichenden Form von Pontia daplidice (Linnaeus) (Pieridae)…Athanassios Koutsaftikis
      Athanassios Koutsaftikis (1980): ökologische Beobachtungen an einer abweichenden Form von Pontia daplidice (Linnaeus) (Pieridae) in Attika – Nota lepidopterologica – 3: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1958): Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Leptidea reali Reissinger, 1989 in Niedersachsen nachgewiesen. - Beitrag zur Verbreitung und…Jochen Köhler, Helga Göttsche
      Jochen Köhler, Helga Göttsche (2008): Leptidea reali Reissinger, 1989 in Niedersachsen nachgewiesen. - Beitrag zur Verbreitung und Biologie von Reals Schmalflügel-Weißling (Lepidoptera, Pieridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber die Funktion der Spitze bei den Richtungsbewegungen der WurzelnJ. Brunchorst
      J. Brunchorst (1884): Ueber die Funktion der Spitze bei den Richtungsbewegungen der Wurzeln – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 204 - 219.
      Reference | PDF
    • Erwin Scheuchl, Noudjoud Benarfa, Kamel Louadi (2011): Description of a new Andrena species from Algeria (Hymenoptera: Apoidea: Andrenidae) – Entomofauna – 0032: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 311 - 331.
      Reference | PDF
    • Helmut Höttinger (2004): Verbreitung, Ökologie, Gefährdung und Schutz des Senf-Weißlings Leptidea morsei (FENTON, 1881) in Österreich, insbesondere im Burgenland (Lepidoptera, Pieridae). – Joannea Zoologie – 06: 187 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung der Ackerbegleitvegetation im westlichen SizilienKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1988-1991): Zur Gefährdung der Ackerbegleitvegetation im westlichen Sizilien – Bauhinia – 9: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Fünf Wochen in Finnland. Heinz Ebert
      Heinz Ebert (1935): Fünf Wochen in Finnland. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Nährstoffverhältnisse yon Böden in einem Immissionsgebiet und Auswirkungen auf…Gisela Peklo, Christa Franke
      Gisela Peklo, Christa Franke (1988): Veränderung der Nährstoffverhältnisse yon Böden in einem Immissionsgebiet und Auswirkungen auf die Pflanze mittels eines Feldversuches – Hercynia – 25: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Über die Resistenz exsiccatortrockener pflanzlicher Organismen gegen Alkohol und Chloroform bei…Walter Schubert
      Walter Schubert (1910): Über die Resistenz exsiccatortrockener pflanzlicher Organismen gegen Alkohol und Chloroform bei höheren Temperaturen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 68 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Variation der Zusammensetzung von Farbpigmenten (Pteridine) auf Lepidopteren, insbesondere…Günter Buntebarth
      Günter Buntebarth (2004): Zur Variation der Zusammensetzung von Farbpigmenten (Pteridine) auf Lepidopteren, insbesondere bei Pieriden und Zygaeniden. About the Variation of the Composition of Coloured Pigments (Pteridins) on Lepidoptera, Especially at Pieridae and Zygaenidae – Entomologie heute – 16: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Entdeckung von Leptidea morsei in der Steiermark (Lep. , Pieridae)Kurt Rath
      Kurt Rath (1968): Zur Entdeckung von Leptidea morsei in der Steiermark (Lep., Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 99 - 102.
      Reference
    • Checkliste Pieridae Duponchel, 1835 (Lepidoptera) der Westpalaearktis (Europa, Nordwestafrika, …Eduard J. Reissinger
      Eduard J. Reissinger (1989): Checkliste Pieridae Duponchel, 1835 (Lepidoptera) der Westpalaearktis (Europa, Nordwestafrika, Kaukasus, Kleinasien) – Atalanta – 20: 149 - 185.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im WallisUdo Luy
      Udo Luy (1986): Tagfalterbeobachtungen im Wallis – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter und Widderchen des südwestlichen Hunsrücks im Einzugsbereich…Martin Schorr
      Martin Schorr (2003-2006): Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter und Widderchen des südwestlichen Hunsrücks im Einzugsbereich von Ruwer und Lüster (Insecta: Lepidoptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 991 - 1030.
      Reference | PDF
    • Die westpaläarktischen Thamiocolus-Arten (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1973): Die westpaläarktischen Thamiocolus-Arten (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 245 - 273.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 22: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an zwei Raupenarten. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1899): Beobachtungen an zwei Raupenarten. – Societas entomologica – 14: 188.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Tagfalterfauna Rumäniens (Lepidoptera)Rolf Reinhardt, Heinz Wintermann
      Rolf Reinhardt, Heinz Wintermann (2016): Beitrag zur Tagfalterfauna Rumäniens (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 107 - 112.
      Reference
    • Ackerpflanzengesellschaften im Landkreis WürzburgHans Zeidler
      Hans Zeidler (1976/77): Ackerpflanzengesellschaften im Landkreis Würzburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Heliotropismus der Wurzeln. Karl Linsbauer, Valentin (Vale) Vouk
      Karl Linsbauer, Valentin (Vale) Vouk (1909): Zur Kenntnis des Heliotropismus der Wurzeln. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Ergänzung und Korrektur zu: Beiträge zur Makrolepidopterenfauna der Stadt Krefeld (Lep, …Andreas Bäumler
      Andreas Bäumler (2011): Ergänzung und Korrektur zu: Beiträge zur Makrolepidopterenfauna der Stadt Krefeld (Lep, Hesperiidae, Papilionidae, Pieridae, Lycaenidae et Nymphalidae) Teil 1: Tag- und Dickkopffalter (in Melanargia, 22: 106-112) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1879): Einladung zur Pränumeration auf den XXX. Jahrgang (1880) der Oesterreichischen Botanischen Zeitschrift. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 381 - 382.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Bienenfauna NordwestthüringensPaul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (19##): Ein Beitrag zur Bienenfauna Nordwestthüringens – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 10: 10 - 40.
      Reference
    • Floristische Notizen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1900): Floristische Notizen. – Botanisches Centralblatt – 81: 200 - 208.
      Reference | PDF
    • Ueber die von den Alten gekannten Kohlarten. X. Landerer
      X. Landerer (1855): Ueber die von den Alten gekannten Kohlarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 388 - 389.
      Reference | PDF
    • Aus Tagebuchnotizen zur Fortpflanzungsbiologie ausgewählter Tagfalter in Mittel- und Oberfranken…Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (2009): Aus Tagebuchnotizen zur Fortpflanzungsbiologie ausgewählter Tagfalter in Mittel- und Oberfranken (Rhopalocera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 25: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Angela Piskernik (1921): Über die Einwirkung fluoreszierender Farbstoffe auf die Keimung der Samen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 130: 189 - 214.
      Reference | PDF
    • Max Korb (1913): Bericht über die im Sommer und Herbst 1912 und Januar 1913 von meiner Fau und mir gezüchteten Lepidopteren-Arten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Sigmund (1892): Beziehungen zwischen fettspaltenden und glyeosidspaltenden Fermenten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 549 - 559.
      Reference | PDF
    • Valentin (Vale) Vouk (1912): Zur Kenntnis des Phototropismus der Wurzeln – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 523 - 540.
      Reference | PDF
    • Helmut Höttinger, Josef Pennerstorfer, Manfred Pendl, Martin Wiemers, Gernot Räuschl (2006): Verbreitungskarten der Tagschmetterlinge der Stadt Wien (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 69 - 104.
      Reference | PDF
    • Über die Austrocknungsfähigkeit gekeimter Samen und SporenFranz Rabe
      Franz Rabe (1905): Über die Austrocknungsfähigkeit gekeimter Samen und Sporen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 95: 254 - 324.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß von Kontaktreizen und mechanischem Reiben auf das Wachstum und den…Peter Stark
      Peter Stark (1917): Über den Einfluß von Kontaktreizen und mechanischem Reiben auf das Wachstum und den Turgeszenzzustand von Keimstengeln. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 266 - 291.
      Reference | PDF
    • Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von…Arnold Richert, Oliver Brauner
      Arnold Richert, Oliver Brauner (2018): Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 155 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Rhopaloceren-Fauna der Umgebung von Oberstdorf (Allgäu). Heinz Ebert
      Heinz Ebert (1933): Zur Rhopaloceren-Fauna der Umgebung von Oberstdorf (Allgäu). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. XL. …Rudolf Spatschil
      Rudolf Spatschil (1904): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. XL. Über den Einfluß des Chlorwassers auf die Keimung einiger Samen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 325 - 329.
      Reference | PDF
    • Druckfehler-Berichtigung. unbekannt
      unbekannt (1925/26): Druckfehler-Berichtigung. – Entomologische Zeitschrift – 39: 40.
      Reference | PDF
    • Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (2019): Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden Festlands (2. Nachtrag) mit ergänzender Literaturübersicht – Atalanta – 50: 186 - 194.
      Reference | PDF
    • Ackerwildkrautschutz auf der Wernershöhe (Landkreis Hildesheim, Nordwest-Deutschland)Heinrich Hofmeister
      Heinrich Hofmeister (1992): Ackerwildkrautschutz auf der Wernershöhe (Landkreis Hildesheim, Nordwest-Deutschland) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_12: 285 - 298.
      Reference | PDF
    • Über Änderungen in der Artenzusammensetzung der Ackerunkrautvegetation durch…Horst Wedeck
      Horst Wedeck (1980): Über Änderungen in der Artenzusammensetzung der Ackerunkrautvegetation durch Flugasche-Immissionen im Raum Weisweiler bei Düren – Decheniana – 133: 180 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Eiweissschläuche der Cruciferen und verwandte Elemente in der Rhoeadinen-ReiheEmil Heinricher
      Emil Heinricher (1886): Die Eiweissschläuche der Cruciferen und verwandte Elemente in der Rhoeadinen-Reihe – Mittheilungen aus dem Botanischen Institute zu Graz – 1: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Gouvernements Akmolinsk (östl. Kirgisensteppe). W. Wnukowsky
      W. Wnukowsky (1926): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Gouvernements Akmolinsk (östl. Kirgisensteppe). – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 183 - 189.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pieridae Leptidea
          Leptidea sinapis (s.str.) (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pieridae Papilio
          Papilio sinapis (s.str.) Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pieridae Leptidea
          Leptidea sinapis aggr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Sinapis
          Sinapis turgida Delile
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Sinapis
          Sinapis alba L. ssp. dissecta (Lag.) Simk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Sinapis
          Sinapis pubescens L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Sinapis
          Sinapis alba L. ssp. alba
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Sinapis
          Sinapis alba L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Sinapis
          Sinapis arvensis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025