Publicaciones (5.666)
- Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1853): Lactuca virosa, Linn. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 18 - 20.
- Numerical morphological analysis of Lettuce cultivars and species (Lactuca sect. Lactuca, …I.M. de Vries, L. W. D. van Raamsdonk (1994): Numerical morphological analysis of Lettuce cultivars and species (Lactuca sect. Lactuca, Asteraceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 125 - 141.
- Armin Jagel, Andreas Sarazin, Stefan Müller (2000): Der Gift-Lattich (Lactuca virosa L.) in Bochum – Natur und Heimat – 60: 33 - 38.
- Hans Walter Doppelbaur (1968): Zur Wirtswahl von Bremia lactucae REGEL s. l. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 75 - 76.
- Die Liriomyza-Arten von Lactuca und Sonchus (Dipt. Agromyz. )Erich Martin Hering (1955): Die Liriomyza-Arten von Lactuca und Sonchus (Dipt. Agromyz.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_2: 204 - 209.
- Adolf Speyer (1858): Ueber Noctua (Cucullia) lactucae WV, und die mit ihr verwechselten Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 83 - 93.
- Jean Schweizer (1920): Untersuchungen über den Pilz des Salates Bremia Lactucae Regel – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 23: 15 - 60.
- Christian Friedrich Freyer (1859): Lepidopterologisches, Zur Naturgeschichte und Beschreibung der Cucullien: Umbratica, Lucifuga, Lactucae & Campanulae – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 417 - 425.
- B. Föyn (1934): Lebenszyklus und Sexualität der Chlorophycee Ulva lactuca L. – Archiv für Protistenkunde – 83_1934: 154 - 177.
- Josef Schiller (1923): Beobachtungen über die Entwicklung des roten Augenfleckes bei Ulva Lactuca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 236 - 241.
- Helmut Melzer (1990): Lactuca tatarica (L.) C.A.MEYER, der Tataren-Milchlattich-ein Neophyt der österreichischen Flora – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 155 - 159.
- Burkhard Kroymann, Linde Kroymann (1990): Girlitze Serinus serinus fressen Pappusfrüchte des Kompaßlattichs Lactuca serriola. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 95 - 96.
- Gerhard Tuisl (1968): Der Verwandtschaftskreis der Gattung Lactuca L. im iranischen Hochland und seine Randgebieten. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 587 - 638.
- Walt[h]er Zimmermann (1912): Beschreibung einer riesenhaften Verbänderung bei Lactuca muralis L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 108 - 109.
- Heinrich Kuhbier (1977): Der Tatarenlattich Lactuca tatarica (L.) C. A. MEYER auf der Tegeler Plate bei Dedesdorf an der Niederweser – Drosera – 1977: 14 - 20.
- Ludwig Glaab (1904): Lactuca muralis (L.) Fres. var. atropurpurea Glaab. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 3.
- Jürgen Trautner (2003): 128. Lattich-Mönch (Cucullia lactucae Denis & Schiffermüller, 1775) im württembergischen Keuperbergland (Lep., Noctuidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 18.
- Robert Boczki (2009): Wiederfund für Nordrhein-Westfalen nach 75 Jahren: Der Lattich-Mönch Cucullia lactucae ([DENNIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) im Hochsauerländer Schluchtgebirge (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 83 - 87.
- Heinrich Habermehl (1928): Eine neue Ichneumonide als Feind der Rübenfliege (.Pegomyia hyoscyami Panz.) und der Salatfliege (Chortophila gnava Meig. = Anthomyia lactucae Bouché). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 336 - 337.
- Crossing experiments of lettuce cultivars and species (Lactuca sect. Lactuca, Compositae)I.M. de Vries (1990): Crossing experiments of lettuce cultivars and species (Lactuca sect. Lactuca, Compositae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 171: 233 - 248.
- Hans Sabidussi (1892): Eine Kompaßspflanze, Lactuca Scariola L. in Kärnten – Carinthia II – 82: 65 - 72.
- Heinrich Biermann, Ursula Biermann, Gerhard Badtke (2016): Ein Fund von cucullia lactucae ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER] 1775) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 4 - 5.
- Lebenszyklus und Sexualität der Chlorophycee Ulva lactuca L.B. Fyön (1934): Lebenszyklus und Sexualität der Chlorophycee Ulva lactuca L. – Arch. Protistenkunde – 83: 154 - 177.
- Changes in Microtubular Alignement in Lactuca ssp. (Asteraceae) Epidermal Cells during Early…Michaela Sedlarova, Pavla Binarova, Ales Lebeda (2001): Changes in Microtubular Alignement in Lactuca ssp. (Asteraceae) Epidermal Cells during Early Stages of Infection by Bremia lactucae (Peronosporaceae) . – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_1: 21 - 34.
- diverse (2000): Pflanzenschutzberichte Band 59/Heft 1 – Pflanzenschutzberichte – 59_2000_1: 1 - 52.
- Dietrich J. Werner, Marjo Smeets (2012): Der Erstfund von Liorhyssus hyalinus (Heteroptera, Rhopalidae) in Nordrhein-Westfalen und die Verbreitung der Art in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 37: 13 - 22.
- Ludwig Lämmermayr (1918): Die grüne Vegetation steirischer Höhlen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 54: 53 - 88.
- Anonymus (1910): Entomologische Vereinigung „Sphinx", Wien. Sammelkalender für Juni. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 106.
- Ernst [Christian] Stahl (1882): Ueber sogenannte Compasspflanzen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 381 - 389.
- Franz Löw (1873): Zoologische Notizen. (Tafel 2C) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 139 - 144.
- Kurt Rudnick (1996): Beobachtungen zum Vorkommen der Gammaeule (Autographa spec.) um Rostock (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 27: 111 - 114.
- Josef Anton Kerner (1872): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 213 - 218.
- Frantisek (Franz) Bubák (1902): Ueber einige Compositen bewohnende Puccinien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 92 - 96.
- Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
- Hans Sydow, Paul Sydow (1901): Erwiderung auf die Magnus'sche Besprechung unserer Arbeit: „Zur Pilzflora Tirols". – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 65 - 69.
- Ludwig Lämmermayr (1920): Botanische Beobachtungen aus Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 207 - 212.
- Sabine Tischew (1995): Kriterien zur Einteilung von Arten in Diasporenfall- und Diasporenbankgruppen am Beispiel von Untersuchungen auf Acker- und Grünlandbrachen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 23: 67 - 73.
- Leopold Kny (1893): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juli 1893 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1893: 183 - 200.
- Entleutner (1885): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 41 - 44.
- Otto Chr. Schmidt (1928): Die marine Vegetation der Azoren – Hedwigia – 68_1928: 327 - 346.
- Stefan Hackel, Hartwig Wilfried Pfeifhofer, Georg Heinrich (1997): Die Aufnahme von inaktivem Strontium in ausgewählte Nutzpflanzen in Hydro- und Erdkultur. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 85 - 92.
- Joachim Rheinheimer (2003): Pachyrhinus lethierryi Desbrochers in Südwestdeutschland (Coleoptera: Curculionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 17 - 18.
- Ludwig Lämmermayr (1912): Die grüne Pflanzenwelt der Höhlen (mit 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 325 - 364.
- Corinne Buch (2011): Exkursion: Bochum-Dahlhausen, Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 100 - 101.
- Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Portsetzung und Schluss von Nro. 97.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 397 - 404.
- Kudrek Kabar, Sener Balteppe (1990): Effects of Kinetin and Gibberellic acid in Overcoming High Temperature and Salinity (NaCl) Stresses on the Germination of Barley and Lettuce Seeds. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 65 - 74.
- Frantisek (Franz) Bubák (1902): Ueber einige Compositen bewohnende Puccinien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 165 - 167.
- Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegan. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 397 - 404.
- Richard Laubert (1934): Schmarotzerpilze aus dem Ruhrgebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 13_1934: 49 - 53.
- Josef Schiller (1928): Ulva curvata Kütz. und Porphyra linearis Grev., zwei für Helgoland neue Meeresalgen – Hedwigia – 68_1928: 115 - 118.
- Adolf Speyer (1870): Europäisch. - amerikanische Verwandtschaften. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 400 - 406.
- Franz Lukas (1886): Versuche über die Keimung und das Wachstlium von Pflanzen im luftverdünnten Raume. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 35: 146 - 158.
- Are bryophyte extracts inhibiting or promoting seed growth ?Jan-Peter Frahm, Sonja Risse, Beatrice van Saan-Klein (2012): Are bryophyte extracts inhibiting or promoting seed growth ? – Archive for Bryology – 127: 1 - 10.
- Peter König (2008): Küstenlandschaften am Greifswalder Bodden – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_1_2008: 53 - 71.
- Dietmar Brandes (2011): Virtuelle botanische Exkursion zur Neuenburg (Freyburg an der Unstrut) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 109_2011: 1 - 38.
- August Vill (1902): Wissenschaftliche Mitteilungen. Einiges über Nährpflanzen des Gallpilzes Synchytrium aureum Schroeter. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 248 - 249.
- Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zinn Lepidopteren-Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Hocke – Societas entomologica – 1: 69.
- Walter Forstner (1984): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich (Teil 2). (N.F. 153) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 11 - 91.
- Anonymus (1882): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 71 - 72.
- P. C. Zeller (1855): Gladbachiana – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 94 - 96.
- Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 411 - 414.
- Reinhold Treiber, Jean-Claude Jacob (2018): Wiederfund der Kleinen Holzbiene Xylocopa iris (Christ, 1791) (Hypenoptera: Apidae, Xylocopinae) in Deutschland und aktuelle Funde im Elsass (Baden-Württemberg, France, Dep. Haut-Rhin) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 89 - 94.
- Werner Heinzerling (1937): Die Flora der Ruine Isenburg in Essen - Mitteilung aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen Nr. 86 – Decheniana – 94: 205 - 209.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1825): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 702 - 704.
- Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
- J. Ernst Krach, Rudolf Fischer (1979): Bemerkungen zur Verbreitung einiger Pflanzensippen in Südfranken und Nordschwaben – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 50: 161 - 172.
- Wilhelm Ament (1902): Unterfränkische Volksnamen für Pflanzen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 249 - 250.
- Herbert Franz (1959): Zur Kenntnis der Aphidenfauna Kärntens – Carinthia II – 149_69: 84 - 94.
- Godwin Böckel (1864): Versuche über die Keimfähigkeit alter Sämereien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 117 - 119.
- Karl [Carl] Wilhelm (1881-1882): E. Stahl, Ueber sogenannte Kompasspflanzen – Biologisches Zentralblatt – 1: 737 - 739.
- Cucullia lactucae (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) im Eggegebirge (Nordrhein-Westfalen) (Lep. , …Michael Derra (2024): Cucullia lactucae (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) im Eggegebirge (Nordrhein-Westfalen) (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 36: 77 - 86.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Ueber unsere Kenntnis der Makrolepidonterenfauna der Lüneburger Heide. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 139 - 144.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzflora Tirols. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 28 - 32.
- Karl Heinz Rechinger (1934): Einige neue Pflanzen aus der südöstlichen Aegaeis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 147 - 152.
- Gottfried Berthold (1882): Über die Vertheilung der Algen im Golf von Neapel nebst einem Verzeichnis der bisher daselbst beobachteten Arten. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 393 - 536.
- Josef Ludwig Holuby (1870): Aus Modern in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 363 - 365.
- Norbert Sauberer, Walter Till (2017): Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 3: 26 - 35.
- A. Affmann (1847): Lepidoptera. Erster Nachtrag zur schlesischen Lepidoptera-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 1-6: 89 - 94.
- Wilhelm Kreh (1955): Das Ergebnis der Vegetationsentwicklung auf dem Stuttgarter Trümmerschutt – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 69 - 75.
- Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 113 - 118.
- (1883): Sitzungsbericht des botan. Vereines in München – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 43 - 45.
- Ed. von Bühler (1886): Zur Anatomie der Annelida Chaetopoda. – Societas entomologica – 1: 68 - 69.
- Fritz Rühl (1886): Einige Notizen zu meiner heurigen Alpenexcursion. – Societas entomologica – 1: 69 - 70.
- Freek T. Bakker, Lia Hemerik (2023): Herbarium DNA degradation – Falling to pieces non-randomly – Bauhinia – 29: 63 - 74.
- Hermann Hoffmann (1877): Untersuchungen über Variation – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 16: 1 - 37.
- K.V. Ossian Dahlgren (1920): Zur Embryologie der Kompositen mit besonderer Berücksichtigung der Endospermbildung. – Zeitschrift für Botanik – 12: 481 - 516.
- Anonymous (1869): Wittrock, Y. B., Försök till en monographi öfver Algslägtet Monostroma – Hedwigia – 8_1869: 110 - 112.
- J. Schanze (1883): Die selteneren Pflanzen in der Umgegend von Eschwege. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 13 - 14.
- Gabrijel Seljak (2018): Aposeris Foetida (L.) Cass. Ex Less., confirmed as a hostplanz of Trioza Foersteri Meyer-Dür, 1871 (Hemiptera: Psylloidea: Triozidae) – Acta Entomologica Slovenica – 26: 13 - 28.
- Paul Christoph Hennings (1902): Fungi japonici. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 728 - 742.
- Norbert Sauberer (2020): Die wildwachsenden Gefäßpflanzen im Bereich der Shopping City Süd (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 49 - 64.
- Christian Friedrich Schulze (1881): VIII. Flora Dresdens und seiner Umgebung – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 1062 - 1077.
- Dietmar Brandes (1987): Zur Kenntnis der Ruderalvegetation des Alpensüdrandes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 121 - 138.
- Joze Macek (1962/1963): Ein Beitrag zur Kenntnis der Peronosporaceae in Jugoslawien. – Sydowia – 16: 250 - 253.
- Adolf Theodor Mayer (1912): Zur Erklärung der Blattstellung der sogen. Kompaßpflanze. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 359 - 374.
- Josef Murr (1905): Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 5. Brixen a. E. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 116 - 120.
- BeobachtungenHeinz Schnee (2015): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 235 - 236.
- Erich Steiner, Christian O. Dietrich (2022): Dr. Gerhard Tuisl 1942 – 2021 – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 1 - 3.
- Dietmar Brandes (2005): Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung eines isolierten Bahnnetzes durch Pflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 59_2005: 1 - 18.
- Dietmar Brandes (2005): Die Flora der Stadtbahn von Braunschweig. Stadtbahnen als einfaches Modell für die Besiedlung eines isolierten Bahnnetzes durch Pflanzen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 48_2005: 1 - 18.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (26)
- Murex lactuca
- Coralliophila lactuca
- Ulva lactuca L.
- Lactuca sativa L.
- Lactuca perennis L.
- Lactuca saligna L.
- Lactuca viminea (L.) J. & K. Presl
- Lactuca serriola L. form. integrifolia
- Lactuca sativa L. var. longifolia
- Lactuca sativa L. var. sativa
- Lactuca sativa L. var. crispa
- Lactuca tatarica (L.) C. A. Mey.
- Lactuca sibirica (L.) Maxim.
- Lactuca tenerrima Pourr.
- Lactuca longidentata Moris
- Lactuca viminea (L.) Presl.
- Lactuca scariola L.
- Lactuca quercina L.
- Lactuca virosa L.
- Lactuca viminea (L.) Presl. ssp. chondrillaefloea Bor.
- Lactuca chaixii Vill.
- Lactuca alpina (L.) A. Gray
- Lactuca muralis (L.) Gaertn.
- Lactuca serriola L.
- Cicerbita alpina (L.) Wallr.
- Mycelis muralis (L.) Dum.