Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    773 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (773)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Erstnachweis von Anisodactylus signatus (Panzer, 1797) (Coleoptera: Carabidae) in…Hannes Hoffmann
      Hannes Hoffmann (2021): Erstnachweis von Anisodactylus signatus (Panzer, 1797) (Coleoptera: Carabidae) in Schleswig-Holstein First record of Anisodactylus signatus (Panzer, 1797) (Coleoptera: Carabidae) in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 10: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna von Salzquellbereichen im NSG 'Rohrlache von Heringen' in HessenJürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1993): Zur Laufkäferfauna von Salzquellbereichen im NSG 'Rohrlache von Heringen' in Hessen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des…Joachim Knie
      Joachim Knie (1975): Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 128: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1933): Zur Kenntnis der indo-orientalischen Harpalinen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1999): Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Ernst Arenberger (1996): Pterophoridae aus Nigeria (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 73 - 85.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an der Carabidenfauna naturnaher Biotope im Hahnenmoor…Thorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1982): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an der Carabidenfauna naturnaher Biotope im Hahnenmoor (Coleoptera, Carabidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 105 - 134.
      Reference | PDF
    • Binnenlandsalzstellen in Sachsen-Anhalt – Lebensräume für eine bemerkenswerte Laufkäferfauna…Peer Hajo Schnitter, Wolfgang Ciupa
      Peer Hajo Schnitter, Wolfgang Ciupa (2001): Binnenlandsalzstellen in Sachsen-Anhalt – Lebensräume für eine bemerkenswerte Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Carabidenfauna des Oppenweher Moores mit 3 Abbildungen und 1 TabelleThorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1981): Ein Beitrag zur Kenntnis der Carabidenfauna des Oppenweher Moores mit 3 Abbildungen und 1 Tabelle – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Pterophoridae von den Kapverden (Lepidoptera). Ernst Arenberger
      Ernst Arenberger (2006): Pterophoridae von den Kapverden (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“Franz-Josef Schiel
      Franz-Josef Schiel (2022): Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“ – Angewandte Carabidologie – 14: 15 - 22.
      Reference
    • Entomologische Excursionen im Monat Juni 1842 in der Umgegend des Bades Kissingen. Carl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1843): Entomologische Excursionen im Monat Juni 1842 in der Umgegend des Bades Kissingen. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) eines KalkbuchenwaldesChristopher Martius
      Christopher Martius (1986): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) eines Kalkbuchenwaldes – Drosera – 1986: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Biogeographie der Anisodactylinae und Harpalinae Westfalens (Coleoptera: Carabidae)Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2004): Faunistik und Biogeographie der Anisodactylinae und Harpalinae Westfalens (Coleoptera: Carabidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 66_3_2004: 3 - 155.
      Reference | PDF
    • Carabidenfunde (Coleoptera, Carabidae) auf einer kleinen Salzstelle bei Dodendorf im Bördekreis…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Carabidenfunde (Coleoptera, Carabidae) auf einer kleinen Salzstelle bei Dodendorf im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 12.
      Reference | PDF
    • Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 14.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 61-1/2003 diverse
      diverse (2003): Pflanzenschutzberichte Band 61-1/2003 – Pflanzenschutzberichte – 61_2003_1: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Archidispus pterostichi sp. n. und die Gattung Archidispus Karafiat, 1959 (Acarina, …Gisela Rack
      Gisela Rack (1969): Archidispus pterostichi sp. n. und die Gattung Archidispus Karafiat, 1959 (Acarina, Trombidiformes, Scutacaridae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 319 - 326.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Coleoptera.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie von Miscodera arctica Payk (Coleóptera: Carabidae)Dietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1963-1965): Zur Faunistik und Ökologie von Miscodera arctica Payk (Coleóptera: Carabidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in…Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack
      Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack (2005): Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Colydiidae, Coccinellidae, Curculionidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1934): Zur Kenntnis der indo-orientalischen Harpalinen. (Vierter Beitrag). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und…Florian Theves
      Florian Theves (2015): Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und Curculionidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 251 - 269.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and faunistic notes on certain Anisodactylina, Harpalina, Ditomina and Amblystomina…Boris M. Kataev, David W. Wrase
      Boris M. Kataev, David W. Wrase (2016): Taxonomic and faunistic notes on certain Anisodactylina, Harpalina, Ditomina and Amblystomina from the Palaearctic, Ethiopian and Oriental regions (Coleoptera: Carabidae: Harpalini) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 251 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von…Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Helmut Platt, Matthias Hartmann (1996): Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von der Adolfsburg zum Töpferberg bei Treffurt (Wartburgkreis) (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Ueber neue und bekannte Carabiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 1 : Familien Carabidae bis Buprestidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2001): Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 060_2001: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. Wolfgang Paill, Erwin Holzer
      Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Wieder- und Neufunde für die sächsische Fauna (Coleoptera, Carabidae; Araneae, Lycosidae, …Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2020): Wieder- und Neufunde für die sächsische Fauna (Coleoptera, Carabidae; Araneae, Lycosidae, Clubionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 267 - 272.
      Reference
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig, Michael J. Raupach
      Karsten Hannig, Michael J. Raupach (2009): Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 281 - 308.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Schlickspülfeldern in der Bremer FlußmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (1995): Zur Fauna von Schlickspülfeldern in der Bremer Flußmarsch – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, …Hans Heitjohann
      Hans Heitjohann (1974): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, Insecta) in den Sandgebieten der Senne – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna unterschiedlich genutzter Grünlandflächen in Fintel/NiedersachsenThomas Wildhagen, Erika Vauk-Hentzelt
      Thomas Wildhagen, Erika Vauk-Hentzelt (1997): Die Laufkäferfauna unterschiedlich genutzter Grünlandflächen in Fintel/Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 118 - 129.
      Reference | PDF
    • Stichprobenartige Untersuchungen der Fauna Thailands (Lepidoptera: Pterophoridae). Ernst Arenberger
      Ernst Arenberger (2010): Stichprobenartige Untersuchungen der Fauna Thailands (Lepidoptera: Pterophoridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 62: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Wolfram Graf, Klaus Krainer, Thomas Friedl, Dietmar Streitmaier (1993): Flachwasserbiotop "Neudensteiner Bucht" Begleituntersuchung der Sukzession 1991/92 – Carinthia II – 183_103: 759 - 783.
      Reference | PDF
    • Bedeutung ökologischer Ausgleichsflächen für die Überwinterung von Arthropoden im…Patrik Wiedemeier, Peter Duelli
      Patrik Wiedemeier, Peter Duelli (1993): Bedeutung ökologischer Ausgleichsflächen für die Überwinterung von Arthropoden im Intensivkulturland – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch CarabidenKlaus Vowinkel
      Klaus Vowinkel (1988): Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch Carabiden – Hessische Faunistische Briefe – 8: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Rote Listen des Landes Sachsen-Anhalt unter Mitarbeit unserer FachgruppeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2005): Neue Rote Listen des Landes Sachsen-Anhalt unter Mitarbeit unserer Fachgruppe – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Ciupa (1998/1999): Kommentierte Laufkäfer-Artenliste (Col., Carabidae) der Salzstelle bei Hohenerxleben im Landkreis Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2001): Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1926): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Leopold Heinrich Fischer, Johann Christian Friedrich Märkel
      Leopold Heinrich Fischer, Johann Christian Friedrich Märkel (1846): Mitteilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 300.
      Reference | PDF
    • Sammelt SchmarotzerOskar Krancher
      Oskar Krancher (1910): Sammelt Schmarotzer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 171.
      Reference | PDF
    • Am elektrischen LichteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1910): Am elektrischen Lichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 175.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2008): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1986): Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Uber Verbreitung und Ökologie einiger Käfer in Mooren und Heiden Schleswig-Holsteins…Dietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1963-1965): Uber Verbreitung und Ökologie einiger Käfer in Mooren und Heiden Schleswig-Holsteins (Coleoptera: Carabidae et Staphylinidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Arthropoden einer neuverfüllten SandgrubeKlaus-Rainer Hasenkamp, Frank Lehmann
      Klaus-Rainer Hasenkamp, Frank Lehmann (1977): Vegetation und Arthropoden einer neuverfüllten Sandgrube – Natur und Heimat – 37: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1990): Ergebnisse der Korea Expeditionen des Naturwissenschaftlichen Museums Budapest (1970-1982). 1. Teil: Harpalini (Coleoptera: Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Harpalinen, V. Erwin Schauberger
      Erwin Schauberger (1928): Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Harpalinen, V. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 179 - 196.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1961): Ein interessanter Fundort von Carabiden (Col.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_2_1961: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3. 9. - 5.… diverse
      diverse (1999): Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3.9. - 5.9.1999 in Ronney (Anhalt-Zerbst) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung…Wolfgang Beier, Raimund Klatt
      Wolfgang Beier, Raimund Klatt (1999): Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) und Heuschrecken (Orthoptera, Saltatoria) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 2. BerichtManfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger
      Manfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger (2007): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 2. Bericht – Angewandte Carabidologie – 8: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera)Andreas Kaupp, Stephan Brenneisen, Bernhard Klausnitzer, Peter Nagel
      Andreas Kaupp, Stephan Brenneisen, Bernhard Klausnitzer, Peter Nagel (2004): Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera) – Entomologische Blätter – 100: 47 - 83.
      Reference
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Funde (Col. , Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2000): Laufkäfer-Funde (Col., Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 7.
      Reference | PDF
    • Der erste Sammeltag im Jahre 1897 Anonymous
      Anonymous (1898): Der erste Sammeltag im Jahre 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Begleit-Käfer-Fauna von Borkenkäfer-Pheromonschlitzfallen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Zur Begleit-Käfer-Fauna von Borkenkäfer-Pheromonschlitzfallen im Schwäbisch-Fränkischen Wald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den Erinnerungen an Eberhard von Oertzen. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1909): Nachtrag zu den Erinnerungen an Eberhard von Oertzen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. 1 Karte – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Susanne Haas (1988): Laufkäfer an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins, Südtirol (Insecta, Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer…Petra Buchberger, Roland Gerstmeier
      Petra Buchberger, Roland Gerstmeier (1993): Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen…Jürgen Becker
      Jürgen Becker (1977): Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen Ökosystems – Decheniana – BH_20: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer…Martina Roß-Nickoll
      Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1933): Zur Kenntnis der paläarktischen Harpalinen. (13. Beitrag.). – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 1. BerichtManfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger
      Manfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger (2006): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 1. Bericht – Angewandte Carabidologie – 7: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • A faunal study on the subfamilies Harpalinae and Lebiinae (Coleoptera: Carabidae) in Guilan…Moslem Salari Gougheri, Reza Hosseini, Jalil Hajizadeh
      Moslem Salari Gougheri, Reza Hosseini, Jalil Hajizadeh (2013): A faunal study on the subfamilies Harpalinae and Lebiinae (Coleoptera: Carabidae) in Guilan province, Iran – Entomofauna – 0034: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käfernachweise von Blühflächen in Schleswig-Holstein Faunistic…Hannes Hoffmann
      Hannes Hoffmann (2021): Faunistisch bemerkenswerte Käfernachweise von Blühflächen in Schleswig-Holstein Faunistic remarkable beetle records from flowering areas in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 10: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Hiesige LaufkäferWilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1910): Hiesige Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten BergehaldenAxel Schwerk
      Axel Schwerk (1995): Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten Bergehalden – Decheniana – 148: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig, Axel Schwerk
      Karsten Hannig, Axel Schwerk (2000): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil II – Natur und Heimat – 60: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Taxonomic studies of Ground beetles in North and West of Iran (Coleoptera; Carabidae)Saeed Azadbakhsh, Jamasb Nozari
      Saeed Azadbakhsh, Jamasb Nozari (2016): Taxonomic studies of Ground beetles in North and West of Iran (Coleoptera; Carabidae) – Entomofauna – 0037: 205 - 216.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Anisodactylus
          Anisodactylus signatus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Anisodactylus
          Anisodactylus binotatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Anisodactylus
          Anisodactylus nemorivagus Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Anisodactylus
          Anisodactylus poeciloides Steph.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025