Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    485 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (485)

    CSV-download
    <<<12345
    • Ueber den Bau der Zellen von Beggiatoa mirabilis Cohn. Gustav Hinze
      Gustav Hinze (1901): Ueber den Bau der Zellen von Beggiatoa mirabilis Cohn. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Ueber die in den Entwickelungskreis von Beggiatoa roseo-persicina Zopf gehörenden seitherigen…Paul Richter
      Paul Richter (1884): Ueber die in den Entwickelungskreis von Beggiatoa roseo-persicina Zopf gehörenden seitherigen Algenspecies. – Hedwigia – 23_1884: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Physiologie der farblosen SchwefelbakterienFriedrich Keil
      Friedrich Keil (1912): Beiträge zur Physiologie der farblosen Schwefelbakterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 11_2: 335 - 372.
      Reference | PDF
    • Über die Schwefelbakterien-Flora des Solgrabens von Arten. Richard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1918): Über die Schwefelbakterien-Flora des Solgrabens von Arten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 218 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur Struktur anoxischer ÖkosystemeThekla Reimers
      Thekla Reimers (1978): Zur Struktur anoxischer Ökosysteme – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Schwefelbakterien (Thioploca Schmidlei nov. gen. nov. spec. )Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1907): Eine neue Gattung der Schwefelbakterien (Thioploca Schmidlei nov. gen. nov. spec.) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 238 - 242.
      Reference | PDF
    • Thiophysa volutans, ein neues Schwefelbakterium. Gustav Hinze
      Gustav Hinze (1903): Thiophysa volutans, ein neues Schwefelbakterium. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 309 - 316.
      Reference | PDF
    • VII. Die Bedeutung der Vegetation für die Selbstreinigung der FlüsseBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1895): VII. Die Bedeutung der Vegetation für die Selbstreinigung der Flüsse – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 1079 - 1088.
      Reference | PDF
    • Ueber Gasvakuolen bei einer Bakterie. Nordal Johan Fischer Wille
      Nordal Johan Fischer Wille (1902): Ueber Gasvakuolen bei einer Bakterie. – Biologisches Zentralblatt – 22: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Üeber eine rothe Färbung des Bretsees (lac de Bret). Johann Balthasar Schnetzler
      Johann Balthasar Schnetzler (1887): Üeber eine rothe Färbung des Bretsees (lac de Bret). – Botanisches Centralblatt – 31: 219.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krümmungen und den Membranbau bei einigen SpaltalgenRichard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1897): Ueber die Krümmungen und den Membranbau bei einigen Spaltalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 460 - 467.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Beiträge zur Kenntniss der Kellerbacterien, nebst Bemerkungen zur Systematik der Spaltpilze (Bacteria). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • I. Beiträge zur Verbreitung des Moschuspilzes (Nectria moschata Glück)Bernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1903): I. Beiträge zur Verbreitung des Moschuspilzes (Nectria moschata Glück) – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1003 - 1008.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger sapropelischer Schizomyceten. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1913): Zur Kenntnis einiger sapropelischer Schizomyceten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Über Schwefeltropfen im Innern von OscillarienGustav Hinze
      Gustav Hinze (1903): Über Schwefeltropfen im Innern von Oscillarien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 394 - 398.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Spaltpflanzen (Spaltpilze und Spaltalgen). Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1883-1884): Zur Morphologie der Spaltpflanzen (Spaltpilze und Spaltalgen). – Biologisches Zentralblatt – 3: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Neuere Ansichten über die Systematik der Spaltpilze. F. Neelsen
      F. Neelsen (1883-1884): Neuere Ansichten über die Systematik der Spaltpilze. – Biologisches Zentralblatt – 3: 545 - 558.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1898): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 76: 176.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1898): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 76: 176.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung WiensGünther Weninger
      Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1888): Ein neues Verbascum aus Steiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • Ueber einen Zahn-Spaltpilz, Leptothrix gigantea. W. Miller
      W. Miller (1883): Ueber einen Zahn-Spaltpilz, Leptothrix gigantea. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und ArtenFerdinand Hueppe
      Ferdinand Hueppe (1886): Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und Arten – Monografien Allgemein – 0149: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Spaltpilze. Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1883): Repertorium. Die Spaltpilze. – Hedwigia – 22_1883: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Neue Beiträge zur Kenntniss der halophilen, der thermophilen und der Berg-Algenflora, sowie der thermophilen Spaltpilzflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Algen der Schwefelquelle zu Schüttborzitz in Mähren. Robert Fischer
      Robert Fischer (1921): Die Algen der Schwefelquelle zu Schüttborzitz in Mähren. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krümmungen bei den OscillariaceenRichard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1896): Ueber die Krümmungen bei den Oscillariaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 422 - 431.
      Reference | PDF
    • 73. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Hamburg. G. R. Pieper
      G.R. Pieper (1901): 73. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Hamburg. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Section im Jahre 1895 Oehlschläger
      Oehlschläger (1897): Bericht über die Sitzungen der Anthropologischen Section im Jahre 1895 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: XXXII-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • In memoriam Guslav HinzeRudolf Piechocki
      Rudolf Piechocki (1974): In memoriam Guslav Hinze – Hercynia – 11: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an WienerwaldbächenGünther Weninger
      Günther Weninger (1974): Ökologische Untersuchungen an Wienerwaldbächen – Wasser und Abwasser – 1974: 127 - 163.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Gruppe von Schwefelbacterien und ihren Stoffwechsel. Alexander Nathansohn
      Alexander Nathansohn (1902): Über eine neue Gruppe von Schwefelbacterien und ihren Stoffwechsel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 15: 655 - 680.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Bericht über die in den Sitzungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig gehaltenen…
      (1892-1894): Bericht über die in den Sitzungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig gehaltenen Vorträge im Jahre 1891. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_1: VIII-XIII.
      Reference | PDF
    • Die schwefelführenden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende…Victor Steger
      Victor Steger (1884): Die schwefelführenden Schichten von Kokoschütz in Oberschlesien und die in ihnen auftretende Tertiärflora – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 18: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Walter Loub (1955): Algenbiozönosen des Neusiedler Sees. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Cyanophyceen (Blautange) der Kieler FöhrdeTh. Reinbold
      Th. Reinbold (1891): Die Cyanophyceen (Blautange) der Kieler Föhrde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 163 - 185.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 371 - 380.
      Reference | PDF
    • Zwei neue BeggiatoenFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1865): Zwei neue Beggiatoen – Hedwigia – 4_1865: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Weitere Änderungen der Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten IIFritz Runge
      Fritz Runge (1985): Weitere Änderungen der Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten II – Natur und Heimat – 45: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Hermann Ullrich - *3. März 1900 Neugersdorf, †19. Oktober 1986 FreiburgWolfgang Franke
      Wolfgang Franke (1988): Hermann Ullrich - *3. März 1900 Neugersdorf, †19. Oktober 1986 Freiburg – Decheniana – 141: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber den Brunnenfaden (Crenothrix polyspora)Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1870): Ueber den Brunnenfaden (Crenothrix polyspora) – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_1: 107 - 131.
      Reference | PDF
    • Pleomorphismus der BakterienEdwin Ray Lankester
      Edwin Ray Lankester (1885-1886): Pleomorphismus der Bakterien – Biologisches Zentralblatt – 5: 588.
      Reference | PDF
    • Ueber die Cultur der MeeralgenFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1866): Ueber die Cultur der Meeralgen – Hedwigia – 5_1866: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Chemisch-physikalische Beschreibung der Thermen von Baden In der Schweiz (Canton Aargau). Von Dr.… Anonymous
      Anonymous (1870): Chemisch-physikalische Beschreibung der Thermen von Baden In der Schweiz (Canton Aargau). Von Dr. Ch. Müller, Apotbeker in Bern. Baden, 1870. – Hedwigia – 9_1870: 168.
      Reference | PDF
    • Walter Gustav Url (1962): Permeabilitätsversuche an Stengelepidermiszellen von Gentiana germanica und Gentiana ciliata. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 259 - 287.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1893): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 56: 202.
      Reference | PDF
    • Vierter Bericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel…H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Adolf Engler
      H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Adolf Engler (1884): Vierter Bericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1877 bis 1881 – Monografien Allgemein – 0297: 1 - 478.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen des Moschuspilzes im Saftfluss der Bäume. F. Ludwig-Greiz
      F. Ludwig-Greiz (1891): Ueber das Vorkommen des Moschuspilzes im Saftfluss der Bäume. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Tier- und Pflanzenwelt des Mumerweihers bei Wackersdorf, Opf. Georg Spitzlberger
      Georg Spitzlberger (1989): Zur Tier- und Pflanzenwelt des Mumerweihers bei Wackersdorf, Opf. – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Die niedersten Pflanzen- und Thierformen des Klostersees bei Karthaus. Konrad Waldemar Lakowitz
      Konrad Waldemar Lakowitz (1899): Die niedersten Pflanzen- und Thierformen des Klostersees bei Karthaus. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_10_1: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Charles Fisher (1996): IV. Unusual energy sources. Ecophysiology of primary production at deep-sea vents and seeps. – Biosystematics and Ecology – 11: 313 - 336.
      Reference | PDF
    • Notiz. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Notiz. – Hedwigia – 22_1883: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1883): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 24: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber den genetischen Zusammenhang von SpaltpilzformenWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1882): Ueber den genetischen Zusammenhang von Spaltpilzformen – Biologisches Zentralblatt – 2: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Zur Kritik der BakteriensystematikErnst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1923): Zur Kritik der Bakteriensystematik – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 71: 357 - 377.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1959): Algen-Kleingesellschaften des Salzlachengebietes am Neusiedler See I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hyporhodii und Leucospori aus Südbayern. Max Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1882): Repertorium. Hyporhodii und Leucospori aus Südbayern. – Hedwigia – 21_1882: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Repertorium. G. W. , M. C. Cooke, P. Magnus, Anton Eleutherius Sauter
      G. W., M. C. Cooke, P. Magnus, Anton Eleutherius Sauter (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1887): Spaltpilze und Hygiene. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 27: 335 - 360.
      Reference | PDF
    • Cryptogamae vasculares europaeae. Die Gefässkryptogamen Europa's unter Mitwirkung mehrerer…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Cryptogamae vasculares europaeae. Die Gefässkryptogamen Europa's unter Mitwirkung mehrerer Freunde der Botanik gesammelt und herausgegeben von Dr. L. Rabenhorst. – Hedwigia – 9_1870: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Vegetationsfärbung durch Schwefelbakterien an der Alten DonauFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1958): Vegetationsfärbung durch Schwefelbakterien an der Alten Donau – Wasser und Abwasser – 1958: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1874): Nachträge zur Algenflora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 14: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Bewegungen der sog. fliegenden Fische/HolothurienschmarotzernCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Bewegungen der sog. fliegenden Fische/Holothurienschmarotzern – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Günter Keiz (1965): Fischereibiologische Untersuchungen über den Prebersee (Land Salzburg). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Algenflora. der Steinfurter Aa (westliches Münsterland, Westfalen)Ernst Schnieder
      Ernst Schnieder (1958): Untersuchungen über die Algenflora. der Steinfurter Aa (westliches Münsterland, Westfalen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 20_2_1958: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Rhizopoden der Kieler Bucht. Karl August Möbius
      Karl August Möbius (1890): Verzeichnis der Rhizopoden der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht Anonymos
      Anonymos (1925): Inhaltsübersicht – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: I-III.
      Reference | PDF
    • Hygieine. Wiebecke
      Wiebecke (1886/87): Hygieine. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der OscillarienbewegungGünther Schmid
      Günther Schmid (1918): Zur Kenntnis der Oscillarienbewegung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 327 - 379.
      Reference | PDF
    • LiteraturWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1885-1886): Literatur – Biologisches Zentralblatt – 5: 585 - 588.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Hieracinm, bearbeitet von Hermann Zahn, in der 3. Auflage von W. D. J. Kochs…Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1901): Die Gattung Hieracinm, bearbeitet von Hermann Zahn, in der 3. Auflage von W. D. J. Kochs Synopsis der Deutschen und Schweizer Flora. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Johann Haslauer, Reinhold Haider (1976): UNTERSUCHUNG DER GEWÄSSERGÜTE DES ALTERBACHUND GLAN-SYSTEMS IM BEREICH DER STADT SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 2: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna…
      Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Martin Konar, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2006): Benthische Beweissicherung des Wölfnitzbaches oberhalb und unterhalb der ARA Griffen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 41: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Bemerkungen über die Algengattungen Ochlochaete Crn. und Phaeophila Hauck. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Vorläufige Bemerkungen über die Algengattungen Ochlochaete Crn. und Phaeophila Hauck. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Peritrichenfauna der Nordsee bei Helgoland. Jolán Stiller
      Jolán Stiller (1939): Die Peritrichenfauna der Nordsee bei Helgoland. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 415 - 452.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Eberdt, Wieler
      Eberdt, Wieler (1893): Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 55: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Sur quelques essais d'hybridation entre diverses especes d'EchinoideesJohann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1882): Sur quelques essais d'hybridation entre diverses especes d'Echinoidees – Biologisches Zentralblatt – 2: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Beiträge zur Kenntniss der Kellerbacterien, nebst Bemerkungen zur Systematik der Spaltpilze (Bacteria). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1878): Beiträge zur Kenntniss der adriatischen Algen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Micrococcus Pflügeri Ludw. , ein neuer photogener Pilz. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1884): Micrococcus Pflügeri Ludw., ein neuer photogener Pilz. – Hedwigia – 23_1884: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Literarisches. L.
      L. (1862): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Die vorzeitlichen Spaltpilze und ihre Lebensspuren. Julius von Pia
      Julius von Pia (1928): Die vorzeitlichen Spaltpilze und ihre Lebensspuren. – Palaeobiologica – 1: 457 - 474.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Sabine Bauer, Edgar Lorenz, Johanna Troyer-Mildner, Roswitha Fresner, Sabine Maier (2007): Benthische Beweissicherung des Kreuzenbaches oberhalb und unterhalb der Ara der Autobahnraststation Feistritz/Drau. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 12: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber Gebiete kontinuierlichen Lebens und über die Entstehung der Gastropoden. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1902): Ueber Gebiete kontinuierlichen Lebens und über die Entstehung der Gastropoden. – Biologisches Zentralblatt – 22: 262 - 278.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. J. J.
      J. J. (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 410 - 414.
      Reference | PDF
    • Repertorium. L. R. , Ludwig Molendo
      L. R., Ludwig Molendo (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Ballungen der Meeresalgen in der Umgegend von CherbourgWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1866): Die Ballungen der Meeresalgen in der Umgegend von Cherbourg – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 16: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 389 - 393.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1908): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 1106 - 1123.
      Reference | PDF
    • Instrumente Präparations- und Conservations- Methoden etc. Kohl
      Kohl (1892): Instrumente Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 51: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Mikrophotograohischer Atlas der Bakterienkunde. Georg Itzerott, Franz Niemann
      Georg Itzerott, Franz Niemann (1895): Mikrophotograohischer Atlas der Bakterienkunde. – Monografien Allgemein – 0106: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Johann jr. Haslauer (1980): ZUR GÜTEBEURTEILUNG EINES STÄDTISCHEN FLIESSGEWÄSSERS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 5: 19 - 51.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 334 - 349.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Schwefelbakterien (Thiothrix Voukii n. sp. et Th. longiarticulata n. sp. ). Zora Klas
      Zora Klas (1936): Zwei neue Schwefelbakterien (Thiothrix Voukii n. sp. et Th. longiarticulata n. sp.). – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Die „sapropelische'' Lebeweit. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1901): Die „sapropelische'' Lebeweit. – Zoologischer Anzeiger – 24: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Ueber die systematische Stellung der BakterienC. (Carl) Fisch
      C. (Carl) Fisch (1885-1886): Ueber die systematische Stellung der Bakterien – Biologisches Zentralblatt – 5: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1888): Beitrag zur Algenflora Oberösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 223 - 226.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Procaryota Bacteria Beggiatoa
          Beggiatoa alba Vaucher 1803
          find out more
        • Procaryota Bacteria Beggiatoa
          Beggiatoa leptomitiformis Meneghini
          find out more
        • Procaryota Bacteria Beggiatoa
          Beggiatoa arachnoidea Agardh
          find out more
        • Procaryota Bacteria Beggiatoa
          Beggiatoa arctoalpina Skuja
          find out more
        • Procaryota Bacteria Beggiatoa
          Beggiatoa minima Winogradsky
          find out more
        • Procaryota Bacteria Beggiatoa
          Beggiatoa gigantea Klas
          find out more
        • Procaryota Bacteria Beggiatoa
          Beggiatoa mirabilis Cohn
          find out more
        • Procaryota Bacteria Beggiatoa
          Beggiatoa uniguttata Koppe
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025