Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1375 results
  • people

    1 result
  • species

    13 results

publications (1.375)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Otto von Retowski (1888): Die kaukasischen Cychrus. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Fr. Müller (1914): Über die Verbreitung von Cychrus Fabr. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber die Varietäten des Cychrus rostratus Linne. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber die Varietäten des Cychrus rostratus Linne. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1976): Studien über die Cychrus-Fauna Anatoliens (Col. Carabidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Die rheinischen Arten und Rassen der Gattung Cychrus Fabr. (Coleoptera)K. (Carl) Henseler
      K. (Carl) Henseler (1937): Die rheinischen Arten und Rassen der Gattung Cychrus Fabr. (Coleoptera) – Decheniana – 94: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Stridulation des Schaufelläufers Cychrus caraboides (L. ) (Carabidae, Coleoptera). On the…Hubert Heuwinkel, Hartmut Greven
      Hubert Heuwinkel, Hartmut Greven (2005): Zur Stridulation des Schaufelläufers Cychrus caraboides (L.) (Carabidae, Coleoptera). On the Stridulation of the Carabid Beetle Cychrus caraboides (L.) (Carabidae, Coleoptera) – Entomologie heute – 17: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Einige neue Arten und Rassen der Gattungen Carabus und Cychrus aus Ostasien. Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1950): Einige neue Arten und Rassen der Gattungen Carabus und Cychrus aus Ostasien. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 1: 198 - 204.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Eine neue Art der Coleopteren-Gattung Cychrus aus der Herzegowina. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Cychrus Balcanicus mihi n. sp. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Cychrus Balcanicus mihi n. sp. – Entomologische Nachrichten – 7: 21.
      Reference | PDF
    • Zu Vorkommen und Verbreitung des Italienischen Schaufelläufers Cychrus italicus (Bonelli, …Georg Kierdorf-Traut
      Georg Kierdorf-Traut (2014): Zu Vorkommen und Verbreitung des Italienischen Schaufelläufers Cychrus italicus (Bonelli, 1809) (Carabidae, Cychrinae) in Südtirol, Italien – Gredleriana – 014: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 1. Beitrag Beschreibung des Cychrus goergneri n.…Armin Korell, Frank Kleinfeld
      Armin Korell, Frank Kleinfeld (1988): Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 1. Beitrag Beschreibung des Cychrus goergneri n.sp. (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 98: 43 - 47.
      Reference
    • Karl Mandl (1989): Über Cychrus semigranosus Palliardi, 1825 (Carabidae, Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 59_1989: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 16. Beitrag. Über einige Carabus- und…Frank Kleinfeld, Armin Korell, David W. Wrase
      Frank Kleinfeld, Armin Korell, David W. Wrase (1996): Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 16. Beitrag. Über einige Carabus- und Cychrus-Formen aus dem Qin-Ling-Shan, Provinz Shaanxi, China, nebst der Beschreibunbg des Carabus (Oreocarabus) nanwutai n.sp. und des Cychrus puetzi n.sp. (Coleoptera: Carabidae: Carabini) – Entomologische Zeitschrift – 106: 126 - 138.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae Genera Cychrus, Carabus, und CalosomaBrunhild Gries, Friedrich Weber, Dietrich Mossakowski
      Brunhild Gries, Friedrich Weber, Dietrich Mossakowski (1973): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae Genera Cychrus, Carabus, und Calosoma – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 35_4_1973: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1959): Die Käferfauna Österreichs. III. Die Carabiden Österreichs, Tribus Cychrini, Genus Cychrus Fabr. – Koleopterologische Rundschau – 36_1959: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Cicindela-, Cychrus, Carabus- und Calosoma-Arten in Nordhessen (Coleoptera/ Cicindelidae, …Armin Korell
      Armin Korell (1968): Die Cicindela-, Cychrus, Carabus- und Calosoma-Arten in Nordhessen (Coleoptera/ Cicindelidae, Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 145 - 150.
      Reference
    • Lebenszähigkeit von Cychrus. Alois Friedrich Rogenhofer
      Alois Friedrich Rogenhofer (1878): Lebenszähigkeit von Cychrus. – Tagebl. Vers. Dtsch. Naturf. – 51: 88.
      Reference
    • Cychrus caraboides Linné. Karl Mandl
      Karl Mandl (1985): Cychrus caraboides Linné. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesllschaft Basel. Frueher: Vereinsnachrichten. Entomologenverein Basel und Umgebung. – 35(1): 17 - 26.
      Reference
    • Eric Penterman (1989): Über die Carabidenpopulation und deren Aktivitätsdichte in Auwaldrestbeständen südöstlich von Villach (Kärnten)- (Mit 1 Tabelle und 6 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Über Cychrus semigranosus Palliardi. Karl Mandl
      Karl Mandl (1989): Über Cychrus semigranosus Palliardi. – Koleopterologische Rundschau – 59: 63 - 75.
      Reference
    • Die Cychrini der paläarktisclien Region. Auszug- aus Dr. Hans Roeschke's »Monographie der…Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Die Cychrini der paläarktisclien Region. Auszug- aus Dr. Hans Roeschke's »Monographie der Carabiden-Tribus Cychrini« (Ann. Mus. Nat. Hung. 5., 99-277, tab. 4; 1907). – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 261 - 294.
      Reference | PDF
    • Paul Born [Born-Moser] (1913): Carabus violaceus herzegovinus nov. subspec., nebst Notiz über interessante Cychrusfunde. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Reitter's Bestimmungstabellen der Carabini 1896. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1897): Einige Bemerkungen zu Reitter's Bestimmungstabellen der Carabini 1896. – Societas entomologica – 12: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Drei neue Formen von Carabini aus Spanien und Portugal. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1924): Drei neue Formen von Carabini aus Spanien und Portugal. – Societas entomologica – 39: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über meine Exkursion von 1903Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1904): Kurzer Bericht über meine Exkursion von 1903 – Societas entomologica – 19: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Hessischen Koleopteren - Dreizehnter Beitrag - Familie Carabidae IArmin Korell
      Armin Korell (1983): Faunistik der Hessischen Koleopteren - Dreizehnter Beitrag - Familie Carabidae I – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_4_1983: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Ueber Carabus arvensis var. nigrino-pomeranus. Emil Rade
      Emil Rade (1895): Ueber Carabus arvensis var. nigrino-pomeranus. – Entomologische Nachrichten – 21: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1900. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1901): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 16: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. I. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1924): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 39: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kare, Lawinenrinnen und Eislöcher des…Roland Molenda
      Roland Molenda (1986-1989): Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kare, Lawinenrinnen und Eislöcher des Feldberggebietes im Schwarzwald: I. Carabidae (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 935 - 944.
      Reference | PDF
    • Irene De Zordo (1979): Phänologie von Carabiden im Hochgebirge Tirols (Obergurgl, Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Faunistik der Carabidae (Coleoptera - lnsecta) des Naturschutzgebietes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1977): Zur Ökologie und Faunistik der Carabidae (Coleoptera - lnsecta) des Naturschutzgebietes "Selketal'' (Bez. Halle) – Hercynia – 14: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Alpe Einödsberg und ausgewählter Vergleichsstandorte…Ingmar Harry, Hubert Höfer
      Ingmar Harry, Hubert Höfer (2010): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Alpe Einödsberg und ausgewählter Vergleichsstandorte im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im HakelErik Arndt, Marina Arndt
      Erik Arndt, Marina Arndt (1987): Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im Hakel – Hercynia – 24: 22 - 33.
      Reference | PDF
    • Entomologica. 1. Carabus-Fang im Winter Anonymus
      Anonymus (1910): Entomologica. 1. Carabus-Fang im Winter – Entomologische Rundschau – 27: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2024): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 225.
      Reference
    • PiedicavalloPaul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1894): Piedicavallo – Societas entomologica – 9: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenArthur Schatzmayr
      Arthur Schatzmayr (1928): Coleopterologische Notizen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1936): Die hochalpine Koleopterenfauna der Karnischen und Venetianer Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 230 - 251.
      Reference | PDF
    • Neue Vespiden aus Kamerun. Johannes Anton von Schulthess Rechberg. Schindler
      Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1914): Neue Vespiden aus Kamerun. – Societas entomologica – 29: 4.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 578 - 579.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer…Martina Roß-Nickoll
      Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Carabus violaceus L. in der Rheinprovinz - Zur Verbreitung in der EifelCarl Ludwig Blumenthal, Christian Neudecker, Ulrich Neumann
      Carl Ludwig Blumenthal, Christian Neudecker, Ulrich Neumann (1977): Carabus violaceus L. in der Rheinprovinz - Zur Verbreitung in der Eifel – Decheniana – BH_20: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Meine Excursion von 1900. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1900): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 15: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Über die Bodenkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lengener Meer" im Kreis Leer (Ostfriesland)…Thorsten Aßmann
      Thorsten Aßmann (1983): Über die Bodenkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lengener Meer" im Kreis Leer (Ostfriesland) (Coleoptera: Carabidae et Silphidae) – Drosera – 1983: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, …Ulrich Holste
      Ulrich Holste (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, Insecta) xerothermer Standorte im Oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 28 - 53.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Sammel-Excursion im Oberengadin im Juli 1894. Karl Jordis
      Karl Jordis (1894): Sammel-Excursion im Oberengadin im Juli 1894. – Societas entomologica – 9: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1936): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 32: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden OberösterreichsFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1904): Die Geometriden Oberösterreichs – Societas entomologica – 19: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Teil XV a: Coleoptera, Cicindelidae und Carabidae-CarabinaeKarl Mandl
      Karl Mandl (1972): Teil XV a: Coleoptera, Cicindelidae und Carabidae-Carabinae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVa: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Cychrus - und Carabusfunde in den Pontischen Gebirgen KleinasiensWalter Heinz, Horst Korge
      Walter Heinz, Horst Korge (1964): Cychrus - und Carabusfunde in den Pontischen Gebirgen Kleinasiens – Reichenbachia – 3: 227 - 236.
      Reference
    • BeobachtungenRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2024): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 225 - 226.
      Reference
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    • Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 21. Beitrag. Beitrag zur Kenntnis der…Frank Kleinfeld, Helmut Schütze
      Frank Kleinfeld, Helmut Schütze (1997): Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 21. Beitrag. Beitrag zur Kenntnis der Carabus-Fauna des Qinling Shan, Shaanxi, China, mit Anmerkungen zur Flora sowie Beschreibungen zweier neuer Unterarten der Subgenera Apotomopterus und Coptolabrus (Coleoptera: Carabidae: Carabini) – Entomologische Zeitschrift – 107: 1 - 11.
      Reference
    • Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1893): Materialien zur Verbreitung der Carabinen in Galizien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 335 - 348.
      Reference | PDF
    • Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal…Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner
      Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner (2010): Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal (Niederösterreich). – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Drei neue termitophile Acanthocerinen aus Costa-Rica (Scarab. ). A. Boucomont-Cosne
      A. Boucomont-Cosne (1936): Drei neue termitophile Acanthocerinen aus Costa-Rica (Scarab.). – Entomologische Blätter – 32: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1972): Aktivitätsverteilung bodenbewohnender Coleopteren in einem Laubwald und drei von diesem eingeschlossenen Wertmehrungshorsten mit exotischen Coniferen – Decheniana – 125: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1911): Zwei neue Coleopteren-Varietäten. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 291.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Flügelreduktion und Ausbildung des Metathorax bei…Franz Tietze
      Franz Tietze (1963): Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Flügelreduktion und Ausbildung des Metathorax bei Carabiden unter besonderer Berücksichtigung der Flugmuskulatur (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 88 - 167.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Necrophoren. Barkowski
      Barkowski (1910): Nordamerikanische Necrophoren. – Entomologische Rundschau – 27: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Temperatur-Versuche im Jahre 1900Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1901): Temperatur-Versuche im Jahre 1900 – Societas entomologica – 16: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. Karl Manger
      Karl Manger (1900): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. – Societas entomologica – 15: 27.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Koleopterenfauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Acantha clysisFranz Zahradka
      Franz Zahradka (1904): Acantha clysis – Societas entomologica – 19: 89.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1900): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 15: 167.
      Reference | PDF
    • Meine Excursion von 1900. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1901): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 16: 13.
      Reference | PDF
    • Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz WiedenbrückHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1972): Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz Wiedenbrück – Natur und Heimat – 32: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Schwärmerhybrid sec, ord. Franz Pasold
      Franz Pasold (1931): Ein neuer Schwärmerhybrid sec, ord. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1944): Literaturbesprechung. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Einige Insektenfunde aus der Umgebung von Trautenau. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1931): Einige Insektenfunde aus der Umgebung von Trautenau. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Briefe eines reisenden Entomologen. Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1902): Briefe eines reisenden Entomologen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 369 - 396.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1890): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 5: 85.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1987): Ein Beitrag zum Verständnis der Käferfauna des himalayanischen Raums, ihrer Herkunft und Ausbreitung (Cicindelidae und Carabidae, Col.) 1.Teil. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1963): Die Cicindeliden und Caraben (Coleopt.) des politischen Bezirkes Scheibbs NÖ - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Blomberger Sammelbericht 1913/14. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1917): Blomberger Sammelbericht 1913/14. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im LebensraumDieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (1991): Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im Lebensraum – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 3_1991_1: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1913): Ein neuer Anophthalmus aus Dalmatien. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 10: 166.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1979): Vierter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Gedanken zum Artenschutz, 8 Kurzer Überblick über die Gefährdungssituation der Schmetterlinge…Hans-Josef Weidemann
      Hans-Josef Weidemann (1988): Gedanken zum Artenschutz, 8 Kurzer Überblick über die Gefährdungssituation der Schmetterlinge und Hinweise für wirksame Abhilfemaßnahmen – Entomologische Zeitschrift – 98: 33 - 43.
      Reference
    • Bozidar Drovenik (1993): Nove vrste in favnisticne posebnosti hrošcev (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) v slovenskih Alpah. Neue Arten und faunistische besonderheiten der Käfer (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae in Curculionidae) aus den Slowenischen Alpen. New species and faunistic curiosities of the beetles (Coleoptera: Carabidae, Cerambycidae and Curculionidea) from the Slovenian Alps. – Acta Entomologica Slovenica – 1: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der…Brunhilde Wilms
      Brunhilde Wilms (1961): Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der Umgebung Münsters – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 23_1_1961: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger WaldHans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger Wald – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Aus der entomologischen Welt. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Aus der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 579 - 581.
      Reference | PDF
    • Carabus hortensis L. im Welzheimer Wald?Sepp Bernert
      Sepp Bernert (1972): Carabus hortensis L. im Welzheimer Wald? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und Nachtrag. Albert Hepp
      Albert Hepp (1927/28): Berichtigung und Nachtrag. – Entomologische Zeitschrift – 41: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Neue Carabus-Arten aus China und Tibet (Coleoptera: Carabidae)Walter Heinz
      Walter Heinz (1997): Neue Carabus-Arten aus China und Tibet (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 209 - 216.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Carabologisches aus dem südlichen Tessin. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1914): Carabologisches aus dem südlichen Tessin. – Societas entomologica – 29: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1877): Vereins-Angelegenheiten. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1896. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1896): Meine Exkursion von 1896. – Societas entomologica – 11: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Curculioniden der europäischen FaunaKarl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1928): Fünf neue Curculioniden der europäischen Fauna – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 37 - 45.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Pehr Franz
        geb. 13.10.1878 in Wolfsberg, gest. 11.07.1946 in Villach
        Er war u.a. Hauptschuldirektor in Villach, Kärntner Naturwissenschafter und Heimat-kundler; er beschäftigte sich mit…
        find out more

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cychrus
          Cychrus attenuatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus carab.rostratus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus carab.caraboides L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus carab.petzi Sok.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus angustatus Hoppe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus schmidti Chd.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus carab.hoppei Gglb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus carab.pygmaeus Chd.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus atten.attenuatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus atten.intermedius Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus carab.convexus Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cychrus
          Cychrus italicus Bon.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cychrus
          Cychrus caraboides (Linne, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025