Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    447 results
  • people

    1 result
  • species

    8 results

publications (447)

    CSV-download
    <<<12345
    • Die Flügelrandschuppen der Hybriden von Eudia pavonia (L. ) und Eudia spini (Schiff. ) (Lep. )Adolf Müller
      Adolf Müller (1961): Die Flügelrandschuppen der Hybriden von Eudia pavonia (L.) und Eudia spini (Schiff.) (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 131 - 139.
      Reference
    • Abnorme Kokonformen bei Eudia pavonia (Lepidoptera: Saturniidae)Andreas Beck, Axel Schneider
      Andreas Beck, Axel Schneider (1997): Abnorme Kokonformen bei Eudia pavonia (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 491 - 492.
      Reference
    • Heber Eudia spini Schiff. Adalbert Zerkowitz
      Adalbert Zerkowitz (1926): Heber Eudia spini Schiff. – Societas entomologica – 41: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber Saturnia- (Eudia-) Hybriden. (Lep. )Philipp Amiot
      Philipp Amiot (1930/31): Ueber Saturnia- (Eudia-) Hybriden. (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. J. Klein
      J. Klein (1938/39): Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. – Entomologische Zeitschrift – 52: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Hauptfutterpflanze von Eudia pavonia (Lep. , Saturniidae)Berthold Garling
      Berthold Garling (1965): Zur Frage der Hauptfutterpflanze von Eudia pavonia (Lep., Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 75: 101 - 102.
      Reference
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1943): Drei neue Rassen von Eudia pavonia L. Tafel XVII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Über die Hauptfutterpflanzen von Eudia pavonia (Lep. , Saturniidae)Alphonse Pelles
      Alphonse Pelles (1964): Über die Hauptfutterpflanzen von Eudia pavonia (Lep., Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 246.
      Reference
    • Klärung des Artstatus von Saturnia (Eudia) josephinae (Schawerda, 1924), stat. rev. , durch…Werner Bruer
      Werner Bruer (2013): Klärung des Artstatus von Saturnia (Eudia) josephinae (Schawerda, 1924), stat. rev., durch die Zucht der Hybriden von männlichen S. (E.) josephinae mit Weibchen anderer Arten von Saturnia (Eudia) (Lepidoptera: Saturniidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Zuchtbericht über das kleine Nachtpfauenauge (Eudia pavonia L. )Harry Peters
      Harry Peters (1977): Zuchtbericht über das kleine Nachtpfauenauge (Eudia pavonia L.) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_7_1977: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. J. Klein
      J. Klein (1939): Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Ueber Saturnia- (Eudia-) Hybriden. (Lep. ) (Schluß)Philipp Amiot
      Philipp Amiot (1930/31): Ueber Saturnia- (Eudia-) Hybriden. (Lep.) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • ENTOMO LOG ISCHE NOTIZ Der Wiesensalbei, eine ungewöhnliche Futterpflanze von Eudia pavoniaJürgen Hensle
      Jürgen Hensle (1984): ENTOMO LOG ISCHE NOTIZ Der Wiesensalbei, eine ungewöhnliche Futterpflanze von Eudia pavonia – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Zum Abwehrverhalten der Raupen von Satumia (Eudia) pavonia (Lepidoptera: Saturniidae) gegenüber…Hans-Thomas Baumgarten, Konrad Fiedler
      Hans-Thomas Baumgarten, Konrad Fiedler (1994): Zum Abwehrverhalten der Raupen von Satumia (Eudia) pavonia (Lepidoptera: Saturniidae) gegenüber Ameisen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Form von Eudia pavonia (Lep. , Saturniidae)Erich Bettag
      Erich Bettag (1964): Eine interessante Form von Eudia pavonia (Lep., Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 268 - 269.
      Reference
    • Erfolgreiche Zuchten von Daphnis nerii, Eudia spini und Pericallia matronula (Lepidoptera)R. Gerloff
      R. Gerloff (1973): Erfolgreiche Zuchten von Daphnis nerii, Eudia spini und Pericallia matronula (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Julius Stättermayer (1920): Drei neue Formen von Eudia pavonia L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 60.
      Reference | PDF
    • Die Futterpflanze von Eudia pavonia (Lep. , Saturniidae) (Ein Beitrag zur Biologie des Kleinen…Karl Heidelberger
      Karl Heidelberger (1965): Die Futterpflanze von Eudia pavonia (Lep., Saturniidae) (Ein Beitrag zur Biologie des Kleinen Nachtpfauenauges) – Entomologische Zeitschrift – 75: 113 - 116.
      Reference
    • Massenflug von Eudia pavonia im Mariental bei Pottenstein (Fränkische Schweiz)Richard Fischer
      Richard Fischer (1960): Massenflug von Eudia pavonia im Mariental bei Pottenstein (Fränkische Schweiz) – Entomologische Zeitschrift – 70: 68 - 69.
      Reference
    • Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. J. Klein
      J. Klein (1939): Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. J. Klein
      J. Klein (1939): Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Stammgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. J. Klein
      J. Klein (1941): Zur Stammgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. – Entomologische Zeitschrift – 54: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. (Fortsetzung)J. Klein
      J. Klein (1940): Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Nochmals über die Hauptfutterpflanze und das Vorkommen von Eudia pavonia (Lep. , Saturniidae)Eugen Pleisch
      Eugen Pleisch (1965): Nochmals über die Hauptfutterpflanze und das Vorkommen von Eudia pavonia (Lep., Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 75: 30 - 31.
      Reference
    • Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. (Fortsetzung)J. Klein
      J. Klein (1940): Zur Stammesgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Stammgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. (Fortsetzung von…J. Klein
      J. Klein (1941): Zur Stammgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. (Fortsetzung von Seite 238.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Stammgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. (Fortsetzung von…J. Klein
      J. Klein (1941): Zur Stammgeschichte der Saturnidengattungen Saturnia Schrank und Eudia Jordan. (Fortsetzung von Seite 231.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Schuppen des Flügelrandes einiger Saturniiden (Lep. )Adolf Müller
      Adolf Müller (1959): Die Schuppen des Flügelrandes einiger Saturniiden (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 129 - 144.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Saturniidae und der Brahmaeidae des Iran und der Türkei…Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1981): Ein Beitrag zur Kenntnis der Saturniidae und der Brahmaeidae des Iran und der Türkei (Lepidoptera) Teil 2: Saturniidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Die europäischen Saturniiden (Macrolepid.). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Schuppen von Saturnia atlántica Luc. und des Hybriden pavonia (L. ) x atlántica Luc. (Lep. )Adolf Müller
      Adolf Müller (1960): Die Schuppen von Saturnia atlántica Luc. und des Hybriden pavonia (L.) x atlántica Luc. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 446 - 455.
      Reference
    • Vorschlag für ein neues Konzept der Gattung Satumia Schrank 1802 (Lepidoptera: Saturniidae)Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1994): Vorschlag für ein neues Konzept der Gattung Satumia Schrank 1802 (Lepidoptera: Saturniidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 253 - 260.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1929): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 4_6: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1970): "Programmgemäße" Fehlleistung bei der Verpuppung zweier Schmetterlingsraupen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Ulrich Völker (1943): Mitteilung über die erste ab ovo-Zucht von Dasypolia ferdinandi Rühl. Tafel XVIII. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 268 - 270.
      Reference | PDF
    • Schuppenuntersuchungen in der Gattung Hypermnestra Menetries (Lep. , Parnassiidae)Adolf Müller
      Adolf Müller (1976): Schuppenuntersuchungen in der Gattung Hypermnestra Menetries (Lep., Parnassiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 83 - 88.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. Karl Gebauer
      Karl Gebauer (1932/33): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 46: 36.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungRalf H. Anken
      Ralf H. Anken (1997): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 107: 492.
      Reference
    • Zum Problem überliegender Puppen bei Saturniiden (Lep. )Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1977): Zum Problem überliegender Puppen bei Saturniiden (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 87: 18 - 19.
      Reference
    • A. U. E. Aue (1927): Die europäischen Saturniiden (Macrolepid.). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Von Otto +Fritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1940): Von Otto + – Entomologische Zeitschrift – 53: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Paul von OttoFritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1939): Nachruf auf Paul von Otto – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1961): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: IV-V.
      Reference
    • Heinrich Wittstadt (1950): Ueber den Geschlechtsduft der Schmetterlinge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Anonym (1924): Marktbericht – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität der Larentia laetaria Lah. im südlichen Schwarzwald. H. Ehinger
      H. Ehinger (1932/33): Ueber die Variabilität der Larentia laetaria Lah. im südlichen Schwarzwald. – Entomologische Zeitschrift – 46: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Bastardierungen zwischen Arten der Gattungen Pergesa und Theretra (Lep. , Sphingidae)J. Hermann Meyer
      J. Hermann Meyer (1965): Bastardierungen zwischen Arten der Gattungen Pergesa und Theretra (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 75: 97 - 101.
      Reference
    • Eine neue Unterart von Lysandra coridon Poda (Lep. , Lycaenidae)Klaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1977): Eine neue Unterart von Lysandra coridon Poda (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 87: 13 - 18.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis
      (1959): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: IV-V.
      Reference
    • Zwei Saturnia-Arten neu für das Land Salzburg (Lepidoptera: Saturniidae). Gernot Embacher
      Gernot Embacher (2003): Zwei Saturnia-Arten neu für das Land Salzburg (Lepidoptera: Saturniidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort, Josef Schaefer
      Wilhelm Harkort, Josef Schaefer (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 151 - 174.
      Reference | PDF
    • Lichtfangabende im GeländeFritz Weber
      Fritz Weber (1981): Lichtfangabende im Gelände – Entomologische Zeitschrift – 91: 73 - 80.
      Reference
    • Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1965Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1966): Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1965 – Entomologische Zeitschrift – 76: 97 - 104.
      Reference
    • A List of Bombycidae, Endromididae, Saturniidae, Lemoniidae and Brahmaeidae of Georgia and…Vadim V. Zolotuhin, Eteri A. Didmanidze, Alexandr V. Petrov
      Vadim V. Zolotuhin, Eteri A. Didmanidze, Alexandr V. Petrov (2011): A List of Bombycidae, Endromididae, Saturniidae, Lemoniidae and Brahmaeidae of Georgia and neighbouring countries (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 67: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1982): 4. Beitrag zur systematischen Erfassung der Bombyces- und Sphinges-Fauna Kleinasiens. Neue Kenntnisse über Artenspektrum, Systematik und nomenklatur sowie Beschreibungen neuer Taxa (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 072: 57 - 127.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Entomologischer Garten Kuchelau-Klosterneuburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am…Albert Hepp
      Albert Hepp (1930/31): Zusammenstellung der Noctuiden, Cymatophoriden und Brephiden aus der Umgebung von Frankfurt am Main. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 44: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 011: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Großen Weinschwärmers (Hippotion celerio) (Lep. , Sphingidae)Sigurd Heinig
      Sigurd Heinig (1978): Zur Biologie des Großen Weinschwärmers (Hippotion celerio) (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 53 - 62.
      Reference
    • Saturnia l. ligurica und zwei neue Subspezies aus Osteuropa: S. ligurica donauensis n. ssp. …Horst Seyer
      Horst Seyer (1991): Saturnia l. ligurica und zwei neue Subspezies aus Osteuropa: S. ligurica donauensis n. ssp. und S .ligurica melichi n. ssp. (Lepidoptera: Saturniidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Kurz- und Langlebigkeit bei SaturniidenweibchenKonrad Wetzel
      Konrad Wetzel (1990): Kurz- und Langlebigkeit bei Saturniidenweibchen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_3-4_1990: 90.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1996): Buchbesprechung – Atalanta – 27: 194.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1996): Wolfgang Stuck (11.2.1957- 8.1.1995) – Carinthia II – 186_106: 320.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht polyphager RaupenKonrad Wetzel
      Konrad Wetzel (1966): Über die Zucht polyphager Raupen – Entomologische Zeitschrift – 76: 28.
      Reference
    • Hermann Grützner (1925): Zu dem Artikel des Herrn Leiberg über den Ameisenlöwen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1993): Die Puppen der mitteleuropäischen Schmetterlinge aus den Familien Endromidae, Lemoniidae, Saturniidae und Sphingidae (Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 503 - 545.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Aberration von Automeris illustris Wkr. Franz Sageder
      Franz Sageder (1939): Eine interessante Aberration von Automeris illustris Wkr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 49.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Aberration von Automeris illustris Wkr. Franz Sageder
      Franz Sageder (1940): Eine interessante Aberration von Automeris illustris Wkr. – Entomologische Zeitschrift – 53: 49.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete"Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Erster Nachtrag zu "Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete" – Entomologische Zeitschrift – 75: 105 - 113.
      Reference
    • Pyrameis (Vanessa) cardui L. ab. elymi Ramb. in TirolOskar Hirsch
      Oskar Hirsch (1960): Pyrameis (Vanessa) cardui L. ab. elymi Ramb. in Tirol – Entomologische Zeitschrift – 70: 67 - 68.
      Reference
    • Zehnte Sammelreise in die Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio) vom 12. März bis 22.…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1982): Zehnte Sammelreise in die Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio) vom 12.März bis 22.April 1981) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 59.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1926): Inhalts-Verzeichnis – Societas entomologica – 41: III.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaWerner Bartsch
      Werner Bartsch (2015): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 135.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Dichterpreis für Friedrich Schnack. O. M.
      O. M. (1930/31): Entomologische Chronik. Dichterpreis für Friedrich Schnack. – Entomologische Zeitschrift – 44: 49.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Otto Meißner, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift
      Otto Meißner, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift (1930/31): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 44: 65.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Biologische Beobachtungen (Großschmetterlinge). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • diverse (1928): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Rudolf Berger (1930): Am Bisamberg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Roland Berger (1930): Am Bisamberg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_3: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Katalog der geschützten Schmetterlinge UngarnsImre Fazekas
      Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Problem der Zucht polyphager RaupenEyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (1966): Beitrag zum Problem der Zucht polyphager Raupen – Entomologische Zeitschrift – 76: 118 - 120.
      Reference
    • Selbstbedienung im MuseumRainer Ehrnsberger
      Rainer Ehrnsberger (1974): Selbstbedienung im Museum – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 3: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. unbekannt
      unbekannt (1935): Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. – Entomologische Rundschau – 52: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Colias palaeno var. europome im Isergebirge. (Schlesien). - Zwei Saturnidenaberrationen. Josef Soffner, Hans Eckerlein
      Josef Soffner, Hans Eckerlein (1934/35): Colias palaeno var. europome im Isergebirge. (Schlesien). - Zwei Saturnidenaberrationen. – Entomologische Zeitschrift – 48: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1955Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 263 - 264.
      Reference
    • Anonymus (1954): Vortragsberichte. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_4_1954: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge im Staatsforst BurgholzThomas Wiemert, Tim Laussmann
      Thomas Wiemert, Tim Laussmann (2000): Die Großschmetterlinge im Staatsforst Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 240 - 242.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Jahresbericht 1985/1986/1987. Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1988): Lepidopterologischer Jahresbericht 1985/1986/1987. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Lichtfangabende im Gelände (Schluß)Fritz Weber
      Fritz Weber (1981): Lichtfangabende im Gelände (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 91: 81 - 84.
      Reference
    • Aus der Geschichte der Entomologie: Martin Wintermann, ein Nachruf anlässlich seines 2. …Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2015): Aus der Geschichte der Entomologie: Martin Wintermann, ein Nachruf anlässlich seines 2. Todestages und ein Hinweis auf Bruno Gebhardt (1894 bis 1975) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 65 - 66.
      Reference
    • Nochmals zur Zucht von Dasychira abietis (Lep. , Lymantriidae)Karl Andres
      Karl Andres (1966): Nochmals zur Zucht von Dasychira abietis (Lep., Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 26 - 28.
      Reference
    • Zweiter Nachtrag zu „Zwei anthropogen entstandene Biotope“Klaus G. Schurian, Hans-Georg Levin, Hans-Georg Mark, Wolfgang Peuker
      Klaus G. Schurian, Hans-Georg Levin, Hans-Georg Mark, Wolfgang Peuker (1993): Zweiter Nachtrag zu „Zwei anthropogen entstandene Biotope“ – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 271 - 274.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (1)

      CSV-download
      • Walcher Agathon
        # Entom.;
        Dipl.-Ing., Oberstudienrat, geb. 27.11.1898 in Treglwang, gest. 26.3.1968 im 70. Lebensjahre.
        Tiergruppe: Lepidoptera
        Biographie zusammengefasst in KREISSL, FRANTZ & GEPP…
        find out more

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturnidae Eudia
          Eudia pavoniella (Scopoli, 1763)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturnidae Eudia
          Eudia spini Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturniidae Eudia
          Eudia pavonia Schawerda, 1924
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturnidae Eudia
          Eudia pavonia Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturniidae Saturnia
          Saturnia pavonia (Schawerda, 1924) ssp. josephinae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturniidae Saturnia
          Saturnia spini (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturniidae Saturnia
          Saturnia pavonia (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Saturniidae Saturnia
          Saturnia pavoniella (Scopoli, 1763)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025