Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    428 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (428)

    CSV-download
    <<<12345
    • RepertoriumAlbert Grunow
      Albert Grunow (1864): Repertorium – Hedwigia – 3_1864: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • A. Grunow, neue und ungenügend gekannte Algen Anonymus
      Anonymus (1864): A. Grunow, neue und ungenügend gekannte Algen – Hedwigia – 3_1864: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1864): Repertorium – Hedwigia – 3_1864: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Albert Grunow (1860): Ueber neue oder ungenügend gekannte Algen. (Tafel 3-7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 503 - 582.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1983): Die Trichodactylidae von Peru und Ecuador. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 317 - 330.
      Reference | PDF
    • On a Supposed Prehistoric Representation of the Pleistocene Scimitar Cat, Homotherium Fabrini, …Vratislav Mazak
      Vratislav Mazak (1969): On a Supposed Prehistoric Representation of the Pleistocene Scimitar Cat, Homotherium Fabrini, 1890 (Mammalia; Machairodontidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 359 - 362.
      Reference | PDF
    • Bryotheca europaea (Rabenhorst) Anonymus
      Anonymus (1864): Bryotheca europaea (Rabenhorst) – Hedwigia – 3_1864: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Über neue oder ungenügend gekannte AlgenAlbert Grunow
      Albert Grunow (1864): Über neue oder ungenügend gekannte Algen – Hedwigia – 3_1864: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Über den Paussus quadratidens Wasm. , einen tiergeographischen Schicksalsgenossen des Paussus…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1935): Über den Paussus quadratidens Wasm., einen tiergeographischen Schicksalsgenossen des Paussus aureofimbriatus Wasm. – Entomologische Blätter – 31: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • W. Nylander, Spaeriae quaedam Scandinavicae novae Anonymus
      Anonymus (1864): W.Nylander, Spaeriae quaedam Scandinavicae novae – Hedwigia – 3_1864: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Nomenklatur- der Lucaniden. Richard Zang
      Richard Zang (1906): Zur Systematik und Nomenklatur- der Lucaniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Freudenberg (1908): Die Fauna von Hundsheim in Niederösterreich. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 197 - 222.
      Reference | PDF
    • Machairodus im Höhlendiluvium von Mähren und Niederösterreich. Josef Woldrich
      Josef Woldrich (1917): Machairodus im Höhlendiluvium von Mähren und Niederösterreich. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1917: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wiederfunde deutscher Wegund Grabwespen (Hymenoptera Pompilidae, Crabonidae)Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Bemerkenswerte Wiederfunde deutscher Wegund Grabwespen (Hymenoptera Pompilidae, Crabonidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Kenneth M. Guichard (1993): European Oxybelus with a note on Oxybelus dusmeti PÉREZ, 1966 (Hymenoptera, Sphecidae). – Entomofauna – 0014: 529 - 534.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Säugethiere China’s. Max Schlosser
      Max Schlosser (1902): Die fossilen Säugethiere China’s. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 529 - 535.
      Reference | PDF
    • Restudy of Liaoxipterus (Istiodactylidae: Pterosauria), with comments on the Chinese…Junchang Lü, Li Xu, Qiang Ji
      Junchang Lü, Li Xu, Qiang Ji (2008): Restudy of Liaoxipterus (Istiodactylidae: Pterosauria), with comments on the Chinese istiodactylid pterosaurs – Zitteliana Serie B – 28: 229 - 241.
      Reference | PDF
    • Une nouvelle espèce d'Eciton. Felix Santschi
      Felix Santschi (1911): Une nouvelle espèce d'Eciton. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 113.
      Reference | PDF
    • Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu…Luis Q. Langfeld
      Luis Q. Langfeld (2023): Die Bienenfauna (Apiformes) der Greifswalder Oie in Mecklenburg-Vorpommern mit Anmerkungen zu weiteren aculeaten Hymenopteren – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Haifischzähne aus dem unteren Mokattam bei Wasta in Egypten. Ernst Stromer
      Ernst Stromer (1903): Haifischzähne aus dem unteren Mokattam bei Wasta in Egypten. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1905): DIE FISCHRESTE DES MITTLEREN UiND OBEREN EOCÄNS VON ÄGYPTEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 018: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Ortwin Schultz (1971): Die Selachier-Fauna (Pisces, Elasmobranchii) des Wiener Beckens und seiner Randgebiete im Badenien (Miozän). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 311 - 341.
      Reference | PDF
    • Dasypoda rhododactyla nspCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1881): Dasypoda rhododactyla nsp – Entomologische Nachrichten – 7: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1891): Ueber den pieninischen Klippenzug – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Rodents from the Upper Miocene Hominoid Locality Corakyerler (Anatolia)Engin Ünay, Fadime Suata-Alpaslan, Hans de Bruijn
      Engin Ünay, Fadime Suata-Alpaslan, Hans de Bruijn (2006): Rodents from the Upper Miocene Hominoid Locality Corakyerler (Anatolia) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 453 - 467.
      Reference | PDF
    • 39. Reptilien- und Fischreste aus dem marinen Alttertiär von Südtogo (Westafrika). Ernst Stromer
      Ernst Stromer (1910): 39. Reptilien- und Fischreste aus dem marinen Alttertiär von Südtogo (Westafrika). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 478 - 507.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius, I. Nikiolov (1967): Schizochoerus (Suidae, Mammalia) aus dem Pilozän von Bulgarien ). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1905): DIE FISCHRESTE DES MITTLEREN UND OBEREN EOCÄNS VON ÄGYPTEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 018: 163 - 192.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1864): Specielles Verzeichniss der während der Reise der kaiserlichen Fregatte "Novara" gesammelten Fischen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 481 - 486.
      Reference | PDF
    • Roger A. Beaver (1995): New synonymy and taxonomic changes in Oriental and Australasian Scolytidae and Platypotidae (Insecta: Coleoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921_2: 1369 - 1402.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1915): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915_2: 1402 - 1410.
      Reference | PDF
    • Gerbillidae from the Miocene and Pliocene of EuropeWilma Wessels
      Wilma Wessels (1998): Gerbillidae from the Miocene and Pliocene of Europe – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 38: 187 - 207.
      Reference | PDF
    • 9. Myliobatiden aus dem Mitteleocän der bayerischen Alpen. Ernst Stromer
      Ernst Stromer (1904): 9. Myliobatiden aus dem Mitteleocän der bayerischen Alpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: 249 - 267.
      Reference | PDF
    • Eduard Steinheil (1878): Descriptions de Carabides nouveaux de la Nouvelle Grenade – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 002: 54 - 76.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Wespen. Ein PorträtChristian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2023): Buchbesprechung Wespen. Ein Porträt – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 14: 63.
      Reference | PDF
    • Der Korallenfundpunkt im Lurloch bei Semriach. Hermann Bock
      Hermann Bock (1917): Der Korallenfundpunkt im Lurloch bei Semriach. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1917: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Über einige neue und ungenügend bekannte Artet und Gattungen von DiatomaceenAlbert Grunow
      Albert Grunow (1864): Über einige neue und ungenügend bekannte Artet und Gattungen von Diatomaceen – Hedwigia – 3_1864: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Günther Schlesinger (1912): Studien über die Stammesgeschichte der Proboscidier. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 062: 87 - 182.
      Reference | PDF
    • Dendrologisches aus Westpreußen. E. Wocke
      E. Wocke (1902): Dendrologisches aus Westpreußen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae vel minus cognitae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1886): Hepaticarum species novae vel minus cognitae. – Hedwigia – 25_1886: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber die fossilen Reste von Wirbelthieren, welche die Herren von Schlagintweit von ihren Reisen…Hermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1865-68): Ueber die fossilen Reste von Wirbelthieren, welche die Herren von Schlagintweit von ihren Reisen in Indien und Hoch-Asien mitgebracht haben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung)Otto Roger
      Otto Roger (1882): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 110 - 122.
      Reference | PDF
    • Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1867): Paläontologische Tafeln für Unterrichtszwecke – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Albert Grunow (1862): Oesterreichische Diatomaceen 1. Folge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 315 - 472.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1885): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 671 - 672.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über einige Scarabaeiden aus der Tribus der Dynastini und Beschreibung…Carl Felsche
      Carl Felsche (1906): Synonymische Bemerkungen über einige Scarabaeiden aus der Tribus der Dynastini und Beschreibung einer neuen Art. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1887): Diagnosen neuer Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1885): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 670 - 671.
      Reference | PDF
    • Neue Namen einiger Araneen-ArtenCarl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1942/51): Neue Namen einiger Araneen-Arten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 437 - 456.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung)Otto Roger
      Otto Roger (1882): Liste der bis jetzt bekannten fossilen Säugethiere (Fortsetzung) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zur Systematik der amazonischen Füchse. Gottfried Hagmann
      Gottfried Hagmann (1901): Kritische Bemerkungen zur Systematik der amazonischen Füchse. – Zoologischer Anzeiger – 24: 509 - 514.
      Reference | PDF
    • Marko Vincenc Lipold (1867): Bergbaue von Pila und Morasdolina in Nieder-Ungarn. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1973): Einige Proben aus den Ötztaler Alpen als Beispiel für die Formenvielfalt bei der Gattung Aspilota Foerster (Hymenoptera: Braconidae, Alysiinae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 95 - 129.
      Reference | PDF
    • Andreas v. Semenov (1889): Miscellanea Coleopterologica. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Ergänzender Überblick über die bisher bekannten und im galathea-Supplement 20 veröffentlichten…Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (2011): Ergänzender Überblick über die bisher bekannten und im galathea-Supplement 20 veröffentlichten Artenzahlen der Hymenopteren und Dipteren im Landkreis Neumarkt – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Stenus crassus scholzianus nov. var. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1935): Stenus crassus scholzianus nov. var. – Entomologische Blätter – 31: 100 - 103.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse in Baltringen. J. Probst
      J. Probst (1878): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse in Baltringen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 34: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • II . Cytologische Untersuchungen der Gattung Oycloposthium, BUNDLE. Aleksandr A Strelkow
      Aleksandr A Strelkow (1931): II . Cytologische Untersuchungen der Gattung Oycloposthium, BUNDLE. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 191 - 220.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1968): Die Familie Trichodactylidae (Milne-Edwards 1853) Smith 1870. (Vorläufige Mitteilung). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_7_8_1968: 70 - 76.
      Reference | PDF
    • Arachnides de Java, recueillis par le Prof. K. Kraepelin en 1904Eugene Louis Simon
      Eugene Louis Simon (1905): Arachnides de Java, recueillis par le Prof. K. Kraepelin en 1904 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 49 - 73.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Beiträge zur Kenntnis der fossilen Säugethiere von Maragha in Persien. I. Carnivoren (Tafel XIV-XVIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 317 - 338.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1904): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: XLI-XLVI.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Funghi Agrumicoli. Otto Penzig
      Otto Penzig (1883): Repertorium. Funghi Agrumicoli. – Hedwigia – 22_1883: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1978): Bericht über zoologische Studien- und Sammelreisen in Peru und Ecuador 1976/77. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 589 - 595.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 1128 - 1160.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1877): Die Vegetations-Verhältnisse des mitttleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Über MastodonHermann Christian Erich von Meyer
      Hermann Christian Erich von Meyer (1867): Über Mastodon – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 785 - 794.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1886): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 25_1886: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • X. Zweiter Beitrag zur Kenntniss der HymenopteraHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1876): X. Zweiter Beitrag zur Kenntniss der Hymenoptera – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 4.…Katerina Vasileiadou, Ioanna A. Sylvestrou
      Katerina Vasileiadou, Ioanna A. Sylvestrou (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 4. Micromammals – Beiträge zur Paläontologie – 31: 37 - 55.
      Reference | PDF
    • Eine Lagerstätte kreidezeitlicher und paläogener Chondrichthyes-Reste bei Fürstenau…Fritz von der Hocht
      Fritz von der Hocht (1979): Eine Lagerstätte kreidezeitlicher und paläogener Chondrichthyes-Reste bei Fürstenau (Niedersachsen) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 6: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1883): Eine neue Cocciden-Art (Xylococcus filiferus). (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 271 - 278.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1904): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 1441 - 1477.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1902): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 1127 - 1160.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 1464 - 1486.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1203 - 1224.
      Reference | PDF
    • Acari sudamericani. C. Ribaga
      C. Ribaga (1901): Acari sudamericani. – Zoologischer Anzeiger – 25: 502 - 508.
      Reference | PDF
    • Das Absterben der Pyramidenpappeln. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1902): Das Absterben der Pyramidenpappeln. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • New Miocene record of the suid Listriodon near MunichJerome Prieto, Christoph Mayr
      Jerome Prieto, Christoph Mayr (2017): New Miocene record of the suid Listriodon near Munich – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 355 - 357.
      Reference | PDF
    • The Indian fruit bat Latidens salimalii Thonglongya, 1972 (Chiroptera: Pteropodidae) rediscovered…Paul J. J. Bates, David L. Harrison, Nikky. M. Thomas, Manoj Muni
      Paul J.J. Bates, David L. Harrison, Nikky. M. Thomas, Manoj Muni (1994/1995): The Indian fruit bat Latidens salimalii Thonglongya, 1972 (Chiroptera: Pteropodidae) rediscovered in southern India – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 45: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1885. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 97 - 144.
      Reference | PDF
    • Die vorweltlichen Squaliden=ZähneJohann Ludwig Neugeboren
      Johann Ludwig Neugeboren (1851): Die vorweltlichen Squaliden=Zähne – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 04: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Günther Schlesinger (1916): Meine Antwort in der Planifronsfrage. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 066: 93 - 136.
      Reference | PDF
    • A review of the chondrichthyan fauna of Grube Unterfeld (Frauenweiler) clay pitDirk C. Hovestadt, Maria Hovestadt-Euler, Norbert Micklich
      Dirk C. Hovestadt, Maria Hovestadt-Euler, Norbert Micklich (2010): A review of the chondrichthyan fauna of Grube Unterfeld (Frauenweiler) clay pit – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 17: 57 - 71.
      Reference
    • Hermann Eidmann (1930): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Ostasien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 308 - 335.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1969): Die jungtertiäre und eiszeitliche Landtierwelt in der Gegend von Wien. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn
      Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher bekannten fossilen SäugethiereOtto Roger
      Otto Roger (1885): Verzeichniss der bisher bekannten fossilen Säugethiere – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 29: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Der Zeuge des Artensterbens - Über die Bedeutung des Siegerländer Entomologen Heinrich Wolf für…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2021): Der Zeuge des Artensterbens - Über die Bedeutung des Siegerländer Entomologen Heinrich Wolf für die Faunistik der Stechimmen in Hessen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 142: 85 - 111.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, …Christoph Saure
      Christoph Saure (2007): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Scoliidae, Vespidae, Pompilidae, Ampuli-cidae, Sphecidae und Crabronidae (Hymenoptera Aculeata: Vespoidea part., Apoidea part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Albert Grunow (1863): Über einige neue und ungenügend bekannte Arten und Gattungen von Diatomaceen. (Tafel 4-5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 137 - 162.
      Reference | PDF
    • 2. ) Zur Frage der Rechtshändigkeit des Menschen und der Gliedmaßenasymmetrie der Primaten. Wilhelm Freudenberg
      Wilhelm Freudenberg (1929): 2.) Zur Frage der Rechtshändigkeit des Menschen und der Gliedmaßenasymmetrie der Primaten. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 4: 36 - 46.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 1128 - 1172.
      Reference | PDF
    • Die geologische Entwickelung, Herkunft und Verbreitung der SäugethiereCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1894): Die geologische Entwickelung, Herkunft und Verbreitung der Säugethiere – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1893: 137 - 198.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and biostratigraphy of the elasmobranchs and bony fi shes (Chondrichthyes and…Jun A. Ebersole, David J. Cicimurri, Gary L. Stringer
      Jun A. Ebersole, David J. Cicimurri, Gary L. Stringer (2019): Taxonomy and biostratigraphy of the elasmobranchs and bony fi shes (Chondrichthyes and Osteichthyes) of the lower-to-middle Eocene (Ypresian to Bartonian) Claiborne Group in Alabama, USA, including an analysis of otoliths – European Journal of Taxonomy – 0585: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Theodor Becker (1889): Altes und Neues aus der Schweiz. Ein dipterologischer Beitrag. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • LoranthaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1976): Loranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 116: 1 - 8.
      Reference
    • Flugsaurierreste aus der Osning-Formation (Unterkreide) von Nordwest-Deutschland Pterosaur remains…Jahn Jochen Hornung
      Jahn Jochen Hornung (2024): Flugsaurierreste aus der Osning-Formation (Unterkreide) von Nordwest-Deutschland Pterosaur remains from the Osning Formation (Lower Cretaceous) of northwestern Germany – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 60: 4 - 14.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1882): Geologische Beobachtungen im Leithagebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 292 - 300.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Pteropodidae Latidens
          Latidens salimalii Thonglongya, 1972
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Muridae Rattus
          Rattus latidens Sanborn, 1952
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Oxybelus
          Oxybelus latidens Gerst.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025