Publicaciones (450)
- Günter Degen, Christoph Saure (2008): Untersuchung zur Raubfliegen-Fauna des Flughafens Berlin-Tempelhof (Diptera, Asilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 231 - 240.
- Friedrich Hermann (1926): Die Gattungen der Leptogastrinen (Dipt.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 140 - 152.
- Dietrich Braasch (1976): Leuctra leplogaster AUBERT (Plecoplera) neu für den Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 45 - 47.
- Günter Degen, Christoph Saure, Harald Fiedler (2011): Die Raubfliegenfauna (Diptera, Asilidae) der Berliner Flughäfen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 35 - 48.
- Hans-Joachim Jacobs (2004): Ökofaunistische Untersuchungen an Raubfliegen (Diptera, Asilidae) im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 61 - 79.
- Friedrich Hermann (1914): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Mydaidae et Asilidae (Dasypogoninae, Laphrinae et Leptogastrinae) (Dipt.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 129 - 136.
- Die Raubfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Asilidae)Michael Drees (2008): Die Raubfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Asilidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 27 - 32.
- Tommy Kästner (2014/2015): Raubfliegen (Insecta, Asilidae) aus der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 99 - 103.
- Franz Lengersdorf (1930): Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 99 - 123.
- Eine neue Leptogaster-Art aus Afghanistan (Diptera, Asilidae)Milan Hradsky, Ernst Hüttinger (1983): Eine neue Leptogaster-Art aus Afghanistan (Diptera, Asilidae) – Reichenbachia – 21: 63 - 64.
- N. Nedelkow (1910): I. Beitrag zu Diptera Bulgariens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 36 - 37.
- Richard von Dieroff (1910): Melanismus bei Schmetterlingen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 37 - 38.
- Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 7. Teil - Raubfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 35 - 46.
- Graham C.D. Griffiths (1967): The Alysiinae (Hym., Braconidae) parasites of the Agromyzidae (Diptera). IV. The parasites of Hexomyza Enderlein, Melanagromyza Hendel, Ophiomyia Braschnikov and Napomyza Westwood. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 653 - 696.
- F. Hermann (1916): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: ASILIDAE II. (Leptogastrinae et Asilinae) (Dipt.). – Archiv für Naturgeschichte – 82A_5: 1 - 35.
- Erich Otto Engel (1925): Neue paläarktische Asiliden (Dipt.). – Konowia (Vienna) – 4: 189 - 194.
- Franz Lengersdorf (1931): III. Beitrag zur Kenntnis der Höhienfauna Westfalens (Kluterthöhie) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 125 - 128.
- Klaus von der Dunk (2002): Neu- und Wiederfunde von Raubfliegen in Bayern (Diptera: Asilidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 128.
- Günther Enderlein (1914): Dipterologische Studien XII. Zur Kenntnis der Asilidensubfamilien Dasypogoninae und Archilaphriinae. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 151 - 174.
- Beiträge zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers I. Allgemeine…Werner Mohrig, Bodo von Broen, M. Moritz, Benjamin Messner [Meßner] (1968): Beiträge zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers I. Allgemeine Charakteristik der untersuchten Höhlen und Fundortbeschreibung II. Diptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 367 - 387.
- Ewald Karl (1959): Vergleichend-morphologische Untersuchungen der männlichen Kopulationsorgane bei Asiliden (Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 619 - 680.
- Franz Lengersdorf (1926): Zur Familiengeltung der Sciariden. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 59 - 61.
- Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 123 - 125.
- Jacques F. Aubert (1986): Les Plécoptères du Napf et des Prèalpes de Lucerne et d'Unterwald (Plecoptera) Complément et corrections. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 17 - 25.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Die Wiedemannschen Asiliden. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 649 - 722.
- Kriechbaumer (1883): Ophioniden - Studien – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 37: 65 - 75.
- Faunistic and Taxonomic Notes on Robber Flies (Diptera: Asilidae) from the Ryukyu Islands (Japan)…Joachim Haupt, S. Azuma (1998): Faunistic and Taxonomic Notes on Robber Flies (Diptera: Asilidae) from the Ryukyu Islands (Japan) with Descriptions of Three New Species, Molobratia triangulata, Choerades yaeyamana and Merodontina silvatica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 33 - 42.
- Franz Lengersdorf (1926): Beitrag zur Höhlenfauna des Siebengebirges. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 83: D032-D050.
- Fritz Geller-Grimm, Torsten Dikow, Manfred Niehuis (2003-2006): Raubfliegen vom Roßstein bei Dörscheid (Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz) nebst Anmerkungen zur Verbreitung in Rheinland-Pfalz (Diptera: Asilidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 85 - 98.
- Friedrich Prenn (1926): Sympycna paedisca Br. (Odonata, Lestidae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 135 - 140.
- Kurt Büttner (1923-1926): die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1923-1926: 12 - 33.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1867): Neue oder weniger bekannte Asiliden des k. zool. Hofcabinetes in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 355 - 412.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1918): Eine verschollene und eine neue Reduviiden-Gattung aus Madagaskar. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 207 - 211.
- Franz Lengersdorf (1925): Beitrag zur Höhlenfauna des Siebengebirges unter besonderer Berücksichtigung der Dipteren – Speläologisches Jahrbuch – 5-6_1925: 16 - 22.
- Tommy Kästner (2016/2017): Die Raubfliegenfauna Dresdens (Diptera: Asilidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 9: 36 - 77.
- Franz de Paula Storch (1865): Catalogus Faunae Salisburgensis. Diptera L. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
- Franz de Paula Storch (1865): Catalogus faunae Salisburgensis. [Mit Angaben von A. Sauter.] – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
- Danny Wolff (2005): Raubfliegen (Diptera, Asilidae) aus Deutschland in norddeutschen Museen V – Natur und Heimat – 65: 33 - 48.
- Dieter Weber, Stefan Zaenker, Eberhard Plassmann (2007): Pilzmücken in Höhlen und künstlichen Hohlräumen (Diptera Sciaroidea: Ditomyiidae, Bolitophilidae, Diadocidiidae, Keroplatidae, Mycetophilidae). – Entomofauna – 0028: 125 - 140.
- Theodor Becker (1906): Die Ergebnisse meiner dipterologischen Frühjahrsreise nach Algier und Tunis. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 273 - 287.
- Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Schweizer Raubfliegen aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern (Diptera: Asilidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 23 - 30.
- Eberhard Plassmann (2012): Die Pilzmücken (Diptera, Sciaroidea excl. Sciaridae): unauffällig, aber weit verbreitet – Stapfia – 0096: 235 - 243.
- Karl Czizek (1916): Beiträge zur rezenten Fauna der mährischen Höhlen (1. Teil) – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 15: 13 - 58.
- Dierk Baumgarten, Klaus Renner, Till Tolasch, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 293 - 300.
- Friedrich Reiss, Wolfgang Schacht (1983): Die Typen der von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius gesammelten und von M. Perty beschriebenen Dipterenarten (Insecta) in der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 307 - 312.
- Ralf Brettfeld, Wolfgang Joost (2003/04): Checkliste der Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 17 - 23.
- Peter Haase, Herbert Reusch (1999): Die Eintags- und Steinfliegenfauna Niedersachsens (Insecta: Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 177 - 186.
- Ferdinand Pax (1961): 12. Die Stollenfauna des Siebengebirges a) Der Stollen in der Nähe des Servatiusweges und seine Tierbevölkerung – Decheniana – BH_9: 69 - 76.
- unbekannt unbekannt (1926): Direktor Karl Czizek. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 60: XIII.
- Matthias Hohmann (1996): Erstnachweis von Isoptena serricornis (Pictet 1841) in Sachsen-Anhalt (Plecoptera: Chloroperlidae). – Lauterbornia – 1996_25: 47 - 52.
- Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Steinfliegen Kärntens (Insecta: Plecoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 489 - 496.
- Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 553 - 559.
- Friedrich Hermann (1908): D. Diptera (I.) 2. Asilidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 163 - 169.
- Eberhard Plassmann (1977): Drei weitere neue Mycetophilidenarten aus dem Allgäu (Diptera: Mvcetophilidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 026: 30 - 31.
- Anonymus (1892): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 120.
- Anonymus (1892): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 120.
- Karl Landrock (1926): Direktor Karl Czizek +. – Konowia (Vienna) – 5: 70 - 71.
- Victor Eduard von Röder (1891): Dipteren, gesammelt von Herrn F. Grabowsky in der Bleishöhle und neuen Baumannshöhle (Tropfsteinhöhlen) im Harz – Entomologische Nachrichten – 17: 346 - 347.
- Kurt Büttner (1931-1932): Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. Nachtrag – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 28 - 35.
- Günter Degen (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Raubfliegen (Diptera, Asilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 111 - 112.
- Hans Fruhstorfer (1917): Zwei neue Argynnis-Rassen. – Societas entomologica – 32: 26.
- Josef Moucha, Milan Hradsky (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 7. Beitrag. Diptera: Asilidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 44 - 59.
- Mario Bezzi (1900): Zur Synonymie und Verbreitung des Psammorycter vermileo DEG. Ein dipterologischer Beitrag. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 56 - 57.
- Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 200.
- Rolf Hinz (1963): Über einige Typen der Gattung Dusona Cameron (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 335 - 344.
- Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 88.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): The complete writings of Consta ntine Smaltz Rafinesque on recent and fossil conchology. – Malakozoologische Blätter – 12L: 11 - 13.
- F. Hoffmann (1907): Zur Zucht von Gatocala sponsa L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 6.
- Franz Lengersdorf (1929): Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 106 - 108.
- Rolf Hinz (1962): Die Förstersdien Typen der Gattung Dusona Cam. (Canipoplex auct.) (Hym.) – Opuscula zoologica – 66: 1 - 12.
- Ferdinand Kowarz (1873): Beitrag zur Dipteren-Fauna Ungarns. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 453 - 464.
- Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Schweizer Raubfliegen (Diptera: Asilidae) aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern, III. – Entomologische Berichte Luzern – 52: 147 - 152.
- Carl Robert Osten-Sacken (1882): Priorität oder Continuität? – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 191 - 193.
- J. P. E. Frdr. Stein (1881): Die Löw'sche Dipteren-Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 489 - 491.
- Max Paul Riedel (1918): Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. – Entomologische Zeitschrift – 32: 104.
- Victor Eduard von Röder (1893): Enumeratio Dipterorum, quae H. Fruhstorfer in parte meridionali insulae Ceylon legit – Entomologische Nachrichten – 19: 234 - 236.
- Ferdinand Kowarz (1883): Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 241 - 243.
- I. Pirang (1979): Beitrag zur Kenntnis der aquatischen Invertebratenfauna des Sauer- und Liesergebietes – Decheniana – 132: 74 - 86.
- Thomas Schmidt (1994): Die Eintagsfliegen- und Steinfliegenfauna des Hessischen Rothaargebirges. – Lauterbornia – 1994_17: 5 - 17.
- Danny Wolff (1999): Die deutschen Raubfliegen (Diptera, Asilidae) in der Sammlung des Zoologischen Museums der Universität Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 181 - 190.
- Harald Plachter (1980): Eidonomie und Gespinstbau der Juvenilstadien von Leptomorphus Walkeri Curtis 1831 (Diptera, Mycetophilidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 11 - 24.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Proceedings of the Academy of natural seiences of Philadelphia. – Malakozoologische Blätter – 12L: 13 - 16.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1892-1894): Einige neue, oder für Westpreussen neue, Hymenopteren und Dipteren – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_1: 19 - 22.
- Ralf Brettfeld (1997): Neufunde von Nemoura dubitans Morton, 1894 (Insecta: Plecoptera) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 80 - 82.
- W.W. Wnukowskij (1926): Zur Fauna der Dipteren und Hymenopteren des Bezirks Kusnezk (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 016: 92 - 94.
- Edmund Heinrich Christian Krieghoff (1888): Ueber den Fang und die Präparation der Fliegen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 13 - 14.
- Max Paul Riedel (1905): Strandleben. Dipterologische Betrachtung – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 210 - 213.
- W. Wnukowsky (1930): Zur Fauna der Dipteren des Bezirks Kamenj (südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1930: 71 - 73.
- Hermann Loew (1847): Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) – Linnaea Entomologica – 2: 384 - 568.
- Robert Stäger (1917): Beitrag zur Biologie der Skorpionsfliege. – Societas entomologica – 32: 25 - 26.
- Josef Mik (1888): Antwort auf Herrn Dr. J. Schnabl's ''Entgegnung" auf meine Kritik seiner Contributions a la faune dipterologique." – Entomologische Nachrichten – 14: 41 - 45.
- Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 58 - 59.
- Anonym (1917): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 31: 59 - 60.
- Anonymous (1885): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 412 - 415.
- Embrik Strand (1917): Psociden=Gespinste. – Entomologische Zeitschrift – 31: 67 - 68.
- Josef Castek (1907): Etwas über die Lebensweise der Agrotis lucipeta-Raupen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 5 - 6.
- Alfred Ockler (1890): Das Krallenglied am Insektenfuss. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 221 - 262.
- Karl Landrock (1918): Tabellen zum Bestimmen europäischer Pilzmücken. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 55 - 72.
- Eberhard Plassmann (1977): Eine erste Bestandsaufnahme der Pilzmücken aus dem Allgäu. ( Diptera, Mycetophilidae). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 21_1: 7 - 15.
- Embrik Strand (1918): Einige Bemerkungen zu H. Zernys „Kritik" des Seitzschen Werkes. – Entomologische Zeitschrift – 32: 103 - 104.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (15)
- Leptogaster cylindrica De Geer, 1776
- Leptogaster guttiventris Zetterstedt, 1842
- Leptogaster pubicornis Loew, 1847
- Leptogaster subtilis Loew, 1847
- Leuctra leptogaster Aubert, 1949
- Eumenes leptogaster Walker
- Pecten leptogaster
- Chlamys leptogaster
- Icaria leptogaster Cameron, 1901
- Chorebus leptogaster Haliday
- Ischnogasteroides leptogaster (Walker, 1871) 1884 ssp. flavus (Magrett, 1884)
- Ischnogasteroides leptogaster (Walker, 1871) 1871
- Eumenes flavus (Magrett) ssp. leptogaster Walk.
- Polybioides raphigastra (de Saussure, 1854) 1854
- Ischnogasteroides flavus Magretti, 1884