Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    549 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (549)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Josef Anton Kerner (1876): Ueber Paronychia Kapela. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 394 - 399.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1877): Ueber Paronychia Kapela. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Pollen Morphology of Caryophyllaceae in JordanD. Al-Eisawi
      D. Al-Eisawi (1989): Pollen Morphology of Caryophyllaceae in Jordan – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 28: 599 - 614.
      Reference | PDF
    • Paul Friedrich August Ascherson (1889): Zur Synonymie der Eurotia ceratoides (L.) C. A. Mey und einiger ägyptischer Paronychieen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Magmara almeriense n. sp. , eine neue Gitterwanze aus SüdspanienHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1998): Magmara almeriense n. sp., eine neue Gitterwanze aus Südspanien – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung der südamerikanischen Caryophyllaceae und die Arten der Republica ArgentinaFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1894): Über die Verbreitung der südamerikanischen Caryophyllaceae und die Arten der Republica Argentina – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1876): Einladung zur Pränumeration auf den XXVII. Jahrgang (1877) der Oesterreichischen Botanischen Zeitschrift. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 393 - 394.
      Reference | PDF
    • Paul Friedrich August Ascherson (1889): Zur Synonymie der Eurotia ceratoides (L.) C. A. Mey, und einiger ägyptischer Paronychieen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 28: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Emerich Frivaldsky von Frivald (1857): Drei neue Grottenkäfer aus Ungarn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1876): Bemerkungen über einige Paronychien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 400 - 404.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1885): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Phyllomorpha laciniata VILLERS 1789 (Heteroptera - Choreidae)Ralph Zange
      Ralph Zange (2005): Eine neue Unterart von Phyllomorpha laciniata VILLERS 1789 (Heteroptera - Choreidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Dysphania mit Chenopodium und mit IllecebraceaeTheo Eckardt
      Theo Eckardt (1966-1967): Vergleich von Dysphania mit Chenopodium und mit Illecebraceae – Bauhinia – 3: 327 - 344.
      Reference | PDF
    • Der Nagy Szál. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1857): Der Nagy Szál. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 399 - 401.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 301 - 307.
      Reference | PDF
    • Thomas Pichler`s Reise nach Dalmatien und Montenegro im Jahre 1868. J. C. Ritter von Pittoni
      J. C. Ritter von Pittoni (1869): Thomas Pichler`s Reise nach Dalmatien und Montenegro im Jahre 1868. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Über die Flora von Le BarcarèsCharles Simon
      Charles Simon (1966-1967): Über die Flora von Le Barcarès – Bauhinia – 3: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • Wiener botanische Abende. Anonymous
      Anonymous (1904): Wiener botanische Abende. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 114 - 118.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung der Gattung Scleranthus. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1907): Die systematische Stellung der Gattung Scleranthus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • R. v. At. Uechtritz (1875): Bemerkungen zu dem Prodromus Florae hispanicae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Heinrich Moritz Willkomm (1879): Bemerkungen über neue oder kritische Pflanzen der pyrenäischen Halbinsel und der Balearen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Die pflanzlichen Variationscurven und die Gauss´sche Wahrscheinlichkeitscurve. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1898): Die pflanzlichen Variationscurven und die Gauss´sche Wahrscheinlichkeitscurve. – Botanisches Centralblatt – 73: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Binzschen Schweizer Flora, 13. Auflage (1968)Alfred Becherer
      Alfred Becherer (1969-1971): Bemerkungen zur Binzschen Schweizer Flora, 13. Auflage (1968) – Bauhinia – 4: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Wm. M. Canby (1875): Darlingtonia Californica. Eine Insektenfresserin. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 287 - 293.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 250 - 257.
      Reference | PDF
    • Nedeljka Segulja, Marija Bedalov (1988): Minuartio-genistetum pulchellae - eine neue Assoziation der Steintriftvegetation aus der montanen Region des Mosor- Gebirges (Dalmatien, Jugoslawien) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1904): Über Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 196 - 205.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Anton Joseph Kerner von Marilaun (1856): Der Bakonyerwald. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 373 - 382.
      Reference | PDF
    • R. (1878): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 347.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen diverse
      diverse (1822): Berichtigungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 751 - 752.
      Reference | PDF
    • Pflanzensammlungen. Koss, Hermann, Herbarium siculum. Centurie II. 101—-150. Anonymous
      Anonymous (1901): Pflanzensammlungen. Koss, Hermann, Herbarium siculum. Centurie II. 101—-150. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 30.
      Reference | PDF
    • Arealtypen und die Entstehung der apenninischen gebirgsfloraSandro [Alessandro] Pignatti
      Sandro [Alessandro] Pignatti (1969): Arealtypen und die Entstehung der apenninischen gebirgsflora – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • A. Adolf Boller (1892): Eine botanische Wanderung um Bihac in Bosnien und im angrenzenden Theile von Croatien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 250 - 259.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1898): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 76: 335.
      Reference | PDF
    • Die nelken- und meldenartigen Gewächse Elsaß-LothringensErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1915): Die nelken- und meldenartigen Gewächse Elsaß-Lothringens – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 441 - 500.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 346 - 347.
      Reference | PDF
    • Die Jodhaltigen Pflanzen Dalmatiens. Andreas Alschinger
      Andreas Alschinger (1860): Die Jodhaltigen Pflanzen Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1895): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Aus unseren Vorträgen. C. Joseph Mayer, Alfons Eichinger, Georg Gentner
      C. Joseph Mayer, Alfons Eichinger, Georg Gentner (1913): Aus unseren Vorträgen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1913: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 371 - 379.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Die alpine Atlasvegetation – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • PflanzentauschGotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1901): Pflanzentausch – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Experimentelle und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Caryophyllaceen-BlütenErich Kraft
      Erich Kraft (1917): Experimentelle und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Caryophyllaceen-Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 283 - 356.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1901): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1906): Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Herzegowina. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 4: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Dimitrios T. Voliotis (1984): Die Flora der Nestos-Schlucht in Griechenland. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Malcolmia angulifolia Boiss. et Spr. in Bulgarisch-Mazedonien. Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1924): Das Vorkommen von Malcolmia angulifolia Boiss. et Spr. in Bulgarisch-Mazedonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Steppenläufer, Windhexen und andere Wirbelkräuter. Ernst Huth
      Ernst Huth (1891): Steppenläufer, Windhexen und andere Wirbelkräuter. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 1131 - 1135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • S. (1875): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1874): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 293 - 304.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1898): Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Linz. Johann Baptist Duftschmid
      Johann Baptist Duftschmid (1857): Beiträge zur Flora von Linz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • H. W. R., F. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Flora der Insel St. Vincent in der CapverdengruppeErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1892): Flora der Insel St. Vincent in der Capverdengruppe – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 394 - 425.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, PortugalJan Jansen
      Jan Jansen (1998): Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, Portugal – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 10: 95 - 124.
      Reference | PDF
    • A short survey of hormozgan province vegetation (iran)Valiolah Mozaffarian
      Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Pflanze von Jakupica in Makedonien. N. Kosanin
      N. Kosanin (1911): Eine interessante Pflanze von Jakupica in Makedonien. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Conostethus venustus Fieber (Heteroptera: Miridae) in DeutschlandHeinz Schumacher, Christa Munk, Hannes [Johannes] Günther
      Heinz Schumacher, Christa Munk, Hannes [Johannes] Günther (1987): Conostethus venustus Fieber (Heteroptera: Miridae) in Deutschland – Decheniana – 140: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Paul Dietel (1889): Ueber die Aecidien von Melampsora Euphorbiae dulcis Otth und Puccinia silvatica Schröt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Fadenpilze Aspergillus flavus, niger und fumigatus; Eurotium repens und…F. Siebenmann
      F. Siebenmann (1883): Repertorium. Die Fadenpilze Aspergillus flavus, niger und fumigatus; Eurotium repens und Aspergillus glaucus und ihre Beziehungen zur Otomycosis aspergillina. – Hedwigia – 22_1883: 132 - 144.
      Reference | PDF
    • Das älteste österreichische Herbarium. Anton Joseph Kerner von Marilaun
      Anton Joseph Kerner von Marilaun (1866): Das älteste österreichische Herbarium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirkung von A. v. Degen…Erwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl
      Erwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl (1908): Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirkung von A. v. Degen (Budapest) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 392 - 396.
      Reference | PDF
    • Theodor Kotschy (1866): Plantae Arabiae in ditionibus Hedschas, Asyr et El Arysch a medico germanico nomine ignoto, in El Arysch defuncto annis 1836-1838 collectae, quas determinarit – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Emanuel Urban (1857): Naturhistorische Notizen über die Ofner Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 7: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber Boissier’s Flora des OrientsJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber Boissier’s Flora des Orients – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen für das Jahr 1912. Walter Kupper
      Walter Kupper (1913): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen für das Jahr 1912. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Nikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Tafel Anonymos
      Anonymos (1915): Tafel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: Tafel_I-XXV.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymus
      Anonymus (1895): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. D. Buchinger
      D. Buchinger (1846): Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Erwin Gauba (1951): Botanische Reisen in der persischen Dattelregion. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 13 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug nach Majorka. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1912): Ein botanischer Ausflug nach Majorka. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 239 - 257.
      Reference | PDF
    • Josef Stadlmann (1912): Eine botanische Reise nach Südwest-Bosnien und in die nördliche Herzegowina. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Micromyceten-Flora von Österreich-Ungarn, insbesondere von Dalmatien.
      (1914): Beitrag zur Kenntnis der Micromyceten-Flora von Österreich-Ungarn, insbesondere von Dalmatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 482 - 486.
      Reference | PDF
    • Polycarpon tetraphyllum – Vierblättriges Nagelkraut (Caryophyllaceae), Stadtpflanze des Jahres…Corinne Buch
      Corinne Buch (2024): Polycarpon tetraphyllum – Vierblättriges Nagelkraut (Caryophyllaceae), Stadtpflanze des Jahres 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 254 - 260.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Korab- und Bistra-Gebirges in Albanien. N. Kosanin
      N. Kosanin (1909): Beitrag zur Flora des Korab- und Bistra-Gebirges in Albanien. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Gelehrte Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1881): Gelehrte Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 7: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Harzes. Kurt Wein
      Kurt Wein (1912): Beiträge zur Flora des Harzes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Josef Stadlmann (1912): Eine botanische Reise nach Südwest-Bosnien und in die nördliche Herzegowina. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1875): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 68 - 73.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia kapela (Hacq.) Kerner ssp. serpyllifolia (Chaix) Graebn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia kapela (Hacq.) Kern. ssp. serpyllifolia (Chaix) Graebn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia serpyllifolia DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia argentea Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia macrosepala Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia kapela (Hacq.) Kern. ssp. kapela
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia kapela (Hacq.) Kern.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia argentea (Pourr.) Lamk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia chionaea Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia suffruticosa (L.) Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia cymosa (L.) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia kapela Kern
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia kapela Kern var. serpyllifolia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia aretioides DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia cephalotes (M.B.) Stev.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia capitata (L.) Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia cephalotes (MB.) Bess.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia echinulata Chater
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia polygonifolia (Vill.) Dc.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Paronychia
          Paronychia echinata Lam.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025