Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4101 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (4.101)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Vogel des Jahres 2011 Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus Linnaeus 1758)Johanna Samhaber
      Johanna Samhaber (2011): Vogel des Jahres 2011 Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2011_01: 1.
      Reference | PDF
    • Mischbrut zwischen Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) und Gartenrotschwanz (Phoenicurus…Martin Buchmann
      Martin Buchmann (2007-2009): Mischbrut zwischen Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) und Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Freilandbruten eines Hybriden aus Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus und…Marc Imanuel Förschler
      Marc Imanuel Förschler (2005): Erfolgreiche Freilandbruten eines Hybriden aus Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus und Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) mit UntermieterNorbert Roth
      Norbert Roth (1980): Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) mit Untermieter – Ornithologische Mitteilungen – 32: 74 - 75.
      Reference
    • Bemerkenswerte Gefiederzeichnungen beim Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurusBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1998): Bemerkenswerte Gefiederzeichnungen beim Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus – Ornithologische Mitteilungen – 50: 172 - 174.
      Reference
    • Zur Ankunft des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus in NordtirolWalter Gstader
      Walter Gstader (2013): Zur Ankunft des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus in Nordtirol – Vogelkundliche Berichte der Tiroler Vogelwarte – 48: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Ein Gynander vom Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) auf HelgolandDieter Moritz
      Dieter Moritz (1971-76): Ein Gynander vom Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) auf Helgoland – Corax – 4_BH_1: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Phoenicurus redivivus. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1886-1887): Phoenicurus redivivus. – Biologisches Zentralblatt – 6: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Ein Fall von Bigamie beim Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)Harald Andres
      Harald Andres (1980): Ein Fall von Bigamie beim Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 6: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Gleichzeitige Bruten vom Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros und Gartenrotschwanz Phoenicurus…Olaf Schmidt
      Olaf Schmidt (1989): Gleichzeitige Bruten vom Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros und Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus am selben Gebäude – Ornithologischer Anzeiger – 28_1: 65.
      Reference | PDF
    • Bastardierung beim Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurusAlfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (1985): Bastardierung beim Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus – Ornithologischer Anzeiger – 24_2-3: 184.
      Reference | PDF
    • Franz Uiblein (2001): Zweitbrut des Gartenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus) in St. Valentin (Niederösterreich) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 009b: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Gefiederentwicklung eines hahnenfedrigen Weibchens vom Gartenrotschwanz (Phoenicurus…Walter Denker
      Walter Denker (1971-76): Zur Gefiederentwicklung eines hahnenfedrigen Weibchens vom Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) – Corax – 4_BH_1: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Der Brutbestand des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus 1996 im Stadtgebiet von ErfurtHerbert Grimm
      Herbert Grimm (1996): Der Brutbestand des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus 1996 im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus in Wäldern Baden-WürttembergsWulf Gatter
      Wulf Gatter (2007): Bestandsentwicklung des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus in Wäldern Baden-Württembergs – Ornithologischer Anzeiger – 46_1: 19 - 36.
      Reference | PDF
    • Differenziertes Zugverhalten beim Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)!Franz Bairlein, Ommo Hüppop
      Franz Bairlein, Ommo Hüppop (2020): Differenziertes Zugverhalten beim Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)! – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 11 - 20.
      Reference
    • Brutpaar aus Gartenrotschwanz-Weibchen Phoenicurus phoenicurus und Hybrid-Mannchen Ph. ochruros x…Stephan Ernst
      Stephan Ernst (2017): Brutpaar aus Gartenrotschwanz-Weibchen Phoenicurus phoenicurus und Hybrid-Mannchen Ph. ochruros x Ph. phoenicurus in Albanien – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 34: 39 - 46.
      Reference
    • Siedlungsdichte des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus in Streuobstflächen des…Markus Santosh Braun, Michael Braun, Michael Wink
      Markus Santosh Braun, Michael Braun, Michael Wink (2010): Siedlungsdichte des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus in Streuobstflächen des Handschuhsheimer Feldes bei Heidelberg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Hybrid zwischen Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) und Hausrotschwanz (Ph. ochruros) mit…Eckehard Frauendorf, Matthias Schrack, Stephan Ernst, Horst Günther
      Eckehard Frauendorf, Matthias Schrack, Stephan Ernst, Horst Günther (1996-2001): Hybrid zwischen Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) und Hausrotschwanz (Ph. ochruros) mit Gesang des Hausrotschwanzes – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) Vogel des Jahres 2011. Herbert Rubenser
      Herbert Rubenser (2011): Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) Vogel des Jahres 2011. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2011_2: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Fall von Bigamie beim Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)Falko Emde
      Falko Emde (1980): Ein weiterer Fall von Bigamie beim Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 6: 97.
      Reference | PDF
    • Der Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus im Vogelschutzgebiet "Stromberg" (Nordwürttemberg):…Klaus Vowinkel
      Klaus Vowinkel (2010): Der Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus im Vogelschutzgebiet "Stromberg" (Nordwürttemberg): Bestandsabschätzung und Siedlungsdichte in ausgewählten Streuobstgebieten. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Doppelgelege beim Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurusHugo Tannert
      Hugo Tannert (1961): Doppelgelege beim Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus – Ornithologischer Anzeiger – 6_1: 88.
      Reference | PDF
    • Trends in den Beringungszahlen von Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) und Wendehals (Jynx…Wolfgang Fiedler
      Wolfgang Fiedler (1997/98): Trends in den Beringungszahlen von Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) und Wendehals (Jynx torquilla) in Süddeutschland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 39_1998: 233 - 241.
      Reference | PDF
    • lmitationsleistungen einer Gartenrotschwanz - Population (Phoenicurus phoenicurus) in der Senne…Klaus Conrads
      Klaus Conrads (1985): lmitationsleistungen einer Gartenrotschwanz - Population (Phoenicurus phoenicurus) in der Senne (Ostmünsterland) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 43 - 64.
      Reference | PDF
    • Rotschwanz-Hybriden (Phoenicurus ochruros x Ph. phoenicurus): Eine Herausforderung für…Manfred Lang
      Manfred Lang (2019): Rotschwanz-Hybriden (Phoenicurus ochruros x Ph. phoenicurus): Eine Herausforderung für Feldornithologen und Taxonomen – Ornithologischer Anzeiger – 58_1: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Nistkasten-Geheimnisse: Mit der Nistkastenkamera ermittelte brutbiologische Details an einem…Stefan Bosch
      Stefan Bosch (2012): Nistkasten-Geheimnisse: Mit der Nistkastenkamera ermittelte brutbiologische Details an einem Brutplatz des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Zum Lebenslauf der Hausrotschwänze Phoenicurus ochrurosBernd Nicolai, Werner Oldekop
      Bernd Nicolai, Werner Oldekop (2017): Zum Lebenslauf der Hausrotschwänze Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 34: 29 - 38.
      Reference
    • Bigynie bei Rotschwänzen (Phoenicurus). 1. Über Bigynie beim Gartenrotschwanz (Ph. phoenicurus)Karl Mühl
      Karl Mühl (1957/58): Bigynie bei Rotschwänzen (Phoenicurus). 1. Über Bigynie beim Gartenrotschwanz (Ph. phoenicurus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Hybriden aus Haus- und Gartenrotschwanz (Phoenicurus ochruros x P. phoenicurus) und ihre…Jörn Lehmhus, Ursula Rinas
      Jörn Lehmhus, Ursula Rinas (2018): Hybriden aus Haus- und Gartenrotschwanz (Phoenicurus ochruros x P. phoenicurus) und ihre Nachweise in der Umgebung des AviSON-Gebietes – Aves Braunschweig – 9: 19 - 30.
      Reference
    • Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) - eine Typische Brutvogelart der alten…Stephan [Stefan] Schäfer
      Stephan [Stefan] Schäfer (2003): Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) - eine Typische Brutvogelart der alten Bergstraßenlandschaft – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 169 - 174.
      Reference
    • Bestandssituation und Habitate des Gartenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus) im Kreis…Michael Wimbauer, Maik Sommerhage
      Michael Wimbauer, Maik Sommerhage (2012): Bestandssituation und Habitate des Gartenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus) im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 58 - 62.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen - Mischpaar von Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) und Hausrotschwanz…Michael Thoß, Mario Hermann
      Michael Thoß, Mario Hermann (1996-2001): Kurze Mitteilungen - Mischpaar von Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) und Hausrotschwanz (Ph. ochruros) in einem Steinbruch – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 531 - 532.
      Reference | PDF
    • Kartierungen des Gartenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus) im Nördlichen Markgräflerland im…Franz Schneider
      Franz Schneider (2012): Kartierungen des Gartenrotschwanzes (Phoenicurus phoenicurus) im Nördlichen Markgräflerland im Jahr 2011 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_4: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Eine Felsenbrut des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) im HochtaunusFrank Velte
      Frank Velte (2021): Eine Felsenbrut des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) im Hochtaunus – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 142: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Alfred Forstinger (1993): Kohlmeise (Parus major) beteiligt sich an der Aufzucht junger Gartenrotschwänze (Phoenicurus phoenicurus) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 001b: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die ornithologische Bedeutung des nördlichen Schönbergs unter besonderer Berücksichtigung der…Felix Bergmann, Wolfgang von Eisengrein, H. Ernst
      Felix Bergmann, Wolfgang von Eisengrein, H. Ernst (2000): Die ornithologische Bedeutung des nördlichen Schönbergs unter besonderer Berücksichtigung der Vorkommen von Zaunammer (Emberiza cirlus) und Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 3: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) im Weinviertel: Bestandsentwicklung in den Jahren…Manuel Denner
      Manuel Denner (2010): Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) im Weinviertel: Bestandsentwicklung in den Jahren 1965 bis 2010. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0021: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Brutdauer beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2000): Brutdauer beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 18: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Zum Wintervorkommen des Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros in Niederstetten Wolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (2019): Zum Wintervorkommen des Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros in Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Siedlungsdichte des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) in BerlinWilfried Schreck
      Wilfried Schreck (1991): Zur Siedlungsdichte des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 1: 44 - 50.
      Reference
    • Josef Reichholf (1995): Dezemberbeobachtungen von Hausrotschwänzen Phoenicurus ochruros – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 284.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einem futterzahmen Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosWulf Pohle, Bernd Nicolai
      Wulf Pohle, Bernd Nicolai (2003): Beobachtungen an einem futterzahmen Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Der Spiegel des Spiegelrotschwanzes Phoenicurus auroreus - Geschlechterunterschiede und EntwicklungHans-Heiner Bergmann
      Hans-Heiner Bergmann (2017): Der Spiegel des Spiegelrotschwanzes Phoenicurus auroreus - Geschlechterunterschiede und Entwicklung – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 55_2017: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros mit Missbildung an Schnabel und SteuerfederBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2008): Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros mit Missbildung an Schnabel und Steuerfeder – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 26: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Östlicher Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros semirufus in NW-Afrika?Detlef Robel, Bernd Nicolai
      Detlef Robel, Bernd Nicolai (2009): Östlicher Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros semirufus in NW-Afrika? – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnlicher Fall einer ‘Doppelbrut‘ beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosUwe Nielitz, Bernd Nicolai
      Uwe Nielitz, Bernd Nicolai (2013): Außergewöhnlicher Fall einer ‘Doppelbrut‘ beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 31: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Der Zug von Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros gibraltariensis) und Gartenrotschwanz (Ph. …Christine Hempel, Waltraud Reetz
      Christine Hempel, Waltraud Reetz (1957/58): Der Zug von Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros gibraltariensis) und Gartenrotschwanz (Ph. phoenicurus) nach Beringungsergebnissen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 97 - 119.
      Reference | PDF
    • Mauser der Laufschiene beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros ?Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1999): Mauser der Laufschiene beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros ? – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 17: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrung und zum Nahrungserwerb des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros)Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1992): Untersuchungen zur Nahrung und zum Nahrungserwerb des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 10: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • Lebensräume und Siedlungsdichten des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) in BerlinWerner Schulz, Jörg Böhner
      Werner Schulz, Jörg Böhner (1999): Lebensräume und Siedlungsdichten des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 9: 115 - 127.
      Reference
    • Pneumatisierung des Schädeldaches beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1997): Pneumatisierung des Schädeldaches beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 15: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Bigamie beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)Goetz Rheinwald
      Goetz Rheinwald (1985): Bigamie beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) – Ornithologische Mitteilungen – 37: 345.
      Reference
    • Bigynie beim Hausrotschwanz (phoenicurus ochruros)Herwart Bansemer
      Herwart Bansemer (1985-86): Bigynie beim Hausrotschwanz (phoenicurus ochruros) – Corax – 11: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Neststandorte des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) im Berliner StadtgebietSonja Massow, Werner Schulz
      Sonja Massow, Werner Schulz (1999): Neststandorte des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) im Berliner Stadtgebiet – Berliner ornithologischer Bericht – 9: 128 - 135.
      Reference
    • Winterbeobachtungen des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) in Ost-BrandenburgHartmut Haupt
      Hartmut Haupt (1991): Winterbeobachtungen des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) in Ost-Brandenburg – Ornithologische Mitteilungen – 43: 19.
      Reference
    • Zum Vorkommen von blaugrünen Eiern beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros gibraltariensis)Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1995): Zum Vorkommen von blaugrünen Eiern beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros gibraltariensis) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 13: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Sind alte Männchen des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) reproduktiver als junge?Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1994): Sind alte Männchen des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) reproduktiver als junge? – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 12: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Über das Füttern fremder Jungvögel beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2000): Über das Füttern fremder Jungvögel beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 173 - 177.
      Reference
    • Winterbeobachtungen eines Hausrotschwanzes Phoenicurus ochrurosKarl Braun
      Karl Braun (1986): Winterbeobachtungen eines Hausrotschwanzes Phoenicurus ochruros – Ornithologischer Anzeiger – 25_1: 105.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Lycaena (Phoenicurusia) phoenicurus (Lederer, 1871) aus ZentraliranWolfgang Eckweiler, Wolfgang Ten Hagen
      Wolfgang Eckweiler, Wolfgang Ten Hagen (2001): Eine neue Unterart von Lycaena (Phoenicurusia) phoenicurus (Lederer, 1871) aus Zentraliran – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Zum Inhalt von Speiballen und Kotproben beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2013): Zum Inhalt von Speiballen und Kotproben beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 31: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Lycaena (Phoenicurusia) phoenicurus monalisa ssp. n. (Lepidoptera: Lycaenidae)Wolfgang Eckweiler
      Wolfgang Eckweiler (2004): Lycaena (Phoenicurusia) phoenicurus monalisa ssp. n. (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 104.
      Reference | PDF
    • Menschengeprägtes Hausrotschwänzchen (Phoenicurus ochruros)?Annemarie Götz
      Annemarie Götz (2006): Menschengeprägtes Hausrotschwänzchen (Phoenicurus ochruros)? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 59: 78.
      Reference | PDF
    • Phänologie morgendlichen Sangesbeginns beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurosBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2005): Phänologie morgendlichen Sangesbeginns beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsbiologische Beiträge IX - Beobachtungen an Nestern des Gartenrotschwanzes, …Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1939-41): Fortpflanzungsbiologische Beiträge IX - Beobachtungen an Nestern des Gartenrotschwanzes, Phoenicurus ph. phoenicurus (L.) : mit 2 Abbildungen nach Naturaufnahmen des Verfassers auf Taf. 1 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Quantitative Untersuchungen zum Polymorphismus der Gefiederfärbung beim Hausrotschwanz…Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1992): Quantitative Untersuchungen zum Polymorphismus der Gefiederfärbung beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 1: 65 - 72.
      Reference
    • Wann singen Hausrotschwänze (Phoenicurus ochruros) frühmorgens?Jörg Böhner, Werner Schulz, Jens Scharon
      Jörg Böhner, Werner Schulz, Jens Scharon (1999): Wann singen Hausrotschwänze (Phoenicurus ochruros) frühmorgens? – Berliner ornithologischer Bericht – 9: 136 - 141.
      Reference
    • Die Erstankunft von Fitis (Phylloscopus trochilus) und Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1968): Die Erstankunft von Fitis (Phylloscopus trochilus) und Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) in Deutschland 1948-1957 - aus dem Institut für Biologie und Lebensschutz – Ornithologische Mitteilungen – 20: 117 - 133.
      Reference
    • Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurus brütet im Hubschrauber-HangarStefan Bosch
      Stefan Bosch (1999): Hausrotschwanz Phoenicurus ochrurus brütet im Hubschrauber-Hangar – Ornithologische Mitteilungen – 51: 287 - 288.
      Reference
    • Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) überwinterte in Lagerhallen eines Industriegebietes in…Manfred Oxfort
      Manfred Oxfort (1992): Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) überwinterte in Lagerhallen eines Industriegebietes in Erfurt-Nord – Ornithologische Mitteilungen – 44: 107.
      Reference
    • Dauer-Ehen bei Parus m. major und Jahres-Ehen bei Phoenicurus ph. PhoenicurusKoloman Warga
      Koloman Warga (1939): Dauer-Ehen bei Parus m. major und Jahres-Ehen bei Phoenicurus ph. Phoenicurus – Journal für Ornithologie – 87_1939: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Bigynie beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)Rudolf Dehner
      Rudolf Dehner (1990): Bigynie beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 9: 69.
      Reference | PDF
    • Nahrung des Hausrotschwanzes Phoenicurus ochruros auf dem Brocken im Harz (Sachsen-Anhalt) 2015Bernd Nicolai, Marc Kinkeldey
      Bernd Nicolai, Marc Kinkeldey (2017): Nahrung des Hausrotschwanzes Phoenicurus ochruros auf dem Brocken im Harz (Sachsen-Anhalt) 2015 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 34: 47 - 55.
      Reference
    • Konstanz in dynamischer Umwelt: Reviernutzung beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in…Armin Landmann, Andreas Danzl
      Armin Landmann, Andreas Danzl (2020): Konstanz in dynamischer Umwelt: Reviernutzung beim Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in Tiroler Dörfern – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 21 - 32.
      Reference
    • Peter Sackl (1977): Winterbeobachtung eines Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) in der Oststeiermark. – Egretta – 20_2: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros in Kiew und MoskauLothar Plath
      Lothar Plath (1996): Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros in Kiew und Moskau – Ornithologische Mitteilungen – 48: 47.
      Reference
    • Vom Zug des Gartenrotschwanz (Phoenicurus ph. phoenicurus [L. ]) und des Hausrotschwanz (Ph. …Rudolf Drost, Hermann Desselberger
      Rudolf Drost, Hermann Desselberger (1932): Vom Zug des Gartenrotschwanz (Phoenicurus ph. phoenicurus [L.]) und des Hausrotschwanz (Ph. ochrurus gibraltariensis [Gm.]). – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 3_1932: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Brutbiologie des Hausrotschwanzes Phoenicurus ochruros gibraltariensis (S. G. …Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2002): Ökologie und Brutbiologie des Hausrotschwanzes Phoenicurus ochruros gibraltariensis (S.G. Gmelin 1774) in Halberstadt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 20: 3 - 55.
      Reference | PDF
    • Walter Höninger (1960): Gartenrotschwanz (Ph. phoenicurus) brütet in einem Amselnest. – Egretta – 3_2: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) fütterte nachtsGeorg Geh
      Georg Geh (1982): Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) fütterte nachts – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 86: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) als Hauptbeute beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros im Spätsommer/Herbst…Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2010): Wanzen (Heteroptera) als Hauptbeute beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros im Spätsommer/Herbst 2010 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 28: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros brütet erfolgreich in einem GeneratorAlfred Reinsch
      Alfred Reinsch (1979): Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros brütet erfolgreich in einem Generator – Ornithologischer Anzeiger – 18_2-3: 191.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Herrn Rzehak's Abhandlung: Der Frühlingszug von Ruticilla phoenicurus L etc. Ludwig Freiherrn von Stahl
      Ludwig Freiherrn von Stahl (1896): Bemerkungen zu Herrn Rzehak's Abhandlung: Der Frühlingszug von Ruticilla phoenicurus L etc. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Martin Pollheimer, Manfred Föger, Jürgen Pollheimer (1992-1995): Synanthrope Neststandorte des Hausrotschwanzes Phoenicurus ochruros: von naturnah bis high-tech. – Monticola – 7: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Weißer Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in Waldeck-FrankenbergHans-Heiner Bergmann
      Hans-Heiner Bergmann (2015): Weißer Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 69 - 71.
      Reference
    • Männlicher Hybrid aus Haus- und Gartenrotschwanz (Phoenicurus ochruros, P. phoenicurus) 1996 in…Wolfgang Dornberger, Rudolf Dehner, Bernd Nicolai
      Wolfgang Dornberger, Rudolf Dehner, Bernd Nicolai (1996): Männlicher Hybrid aus Haus- und Gartenrotschwanz (Phoenicurus ochruros, P.phoenicurus) 1996 in Niederstetten, Main-Tauber-Kreis – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 14: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Ansiedlerstreuung beim Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) — eine Auswertung von…Joachim Ulbricht
      Joachim Ulbricht (1984): Zur Ansiedlerstreuung beim Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) — eine Auswertung von Ringfunden aus dem Gebiet der DDR – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1984_5: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Beteiligung von Kohlmeisen (Parus major) an der Fütterung junger Hausrotschwänze…Gunter Wennrich
      Gunter Wennrich (1979): Zur Beteiligung von Kohlmeisen (Parus major) an der Fütterung junger Hausrotschwänze (Phoenicurus ochruros) – Ornithologische Mitteilungen – 31: 88 - 89.
      Reference
    • Über die Zugverhältnisse bei schwedischen Gartenrotschwänzen (Ph. phoenicurus)Hialmar Rendahl, Greta Vestergren
      Hialmar Rendahl, Greta Vestergren (1957/58): Über die Zugverhältnisse bei schwedischen Gartenrotschwänzen (Ph. phoenicurus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 256 - 265.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Siedlungsbiologie, Populationsstruktur und zum Gefiederpolymorphismus des…Armin Landmann
      Armin Landmann (1987): Untersuchungen zur Siedlungsbiologie, Populationsstruktur und zum Gefiederpolymorphismus des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) als Beispiel für differenzierte Auswertungsmöglichkeiten von Siedlungsdichteuntersuchungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 40: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Wintervorkommen des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) am südlichen Oberrhein und im…Karl Westermann, Daniel Kratzer, Stefan Kaiser, Martin Neub
      Karl Westermann, Daniel Kratzer, Stefan Kaiser, Martin Neub (2019): Wintervorkommen des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) am südlichen Oberrhein und im Südschwarzwald (Regierungsbezirk Freiburg) – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 10: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Überwinternde Hausrotschwänze, Phoenicurus ochruros gibraltariensis (Gmelin) im CebirgeFranz Murr
      Franz Murr (1954): Überwinternde Hausrotschwänze, Phoenicurus ochruros gibraltariensis (Gmelin) im Cebirge – Ornithologischer Anzeiger – 4_3: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Woher kommen die Namen cairii, cairei und paradoxus für die Kleider junger…Raffael Winkler
      Raffael Winkler (2021): Woher kommen die Namen cairii, cairei und paradoxus für die Kleider junger Hausrotschwanz-Männchen Phoenicurus ochruros? – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 59_2021: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Frühbrut des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) nach Überwinterung im BrutgebietManfred Niehuis, Norbert Weinmann
      Manfred Niehuis, Norbert Weinmann (2003-2006): Erfolgreiche Frühbrut des Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) nach Überwinterung im Brutgebiet – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 725 - 726.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Brut des Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) im Oktober in Freising (Oberbayern)Elmar Witting
      Elmar Witting (2000): Erfolgreiche Brut des Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) im Oktober in Freising (Oberbayern) – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 7: 44.
      Reference | PDF
    • Kohlmeise (Parus major) und Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) brüten gleichzeitig in…Eberhard Weber
      Eberhard Weber (1992): Kohlmeise (Parus major) und Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) brüten gleichzeitig in Balkonnistkästen drei Meter voneinander entfernt – Ornithologische Mitteilungen – 44: 134.
      Reference
    • Phänologie der Frühjahrsankunft beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros in Mitteldeutschland in…Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2012): Phänologie der Frühjahrsankunft beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros in Mitteldeutschland in den letzten 200 Jahren – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 507 - 524.
      Reference | PDF
    • Kohlmeise (Parus major) und Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) brüten gleichzeitig in…Eberhard Weber
      Eberhard Weber (1992): Kohlmeise (Parus major) und Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) brüten gleichzeitig in Balkonnistkästen drei Meter voneinander entfernt – Ornithologische Mitteilungen – 44: 102.
      Reference
    • Das Vorkommen von Haubenlerche (Galerida cristata) und Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in…Dietrich Meyer
      Dietrich Meyer (1982-83): Das Vorkommen von Haubenlerche (Galerida cristata) und Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) in Elmshorn. – Corax – 9: 47 - 50.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Phoenicurus
          Phoenicurus phoenicurus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Phoenicurus
          Phoenicurus ochruros x phoenicurus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Phoenicurus
          Phoenicurus phoenicurus x ochruros MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Rallidae Amaurornis
          Amaurornis phoenicurus (Pennant, 1769)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Halictus
          Halictus phoenicurus ssp. gregarius Warncke, 1972
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Halictus
          Halictus phoenicurus Warncke, 1975
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Phoenicurus
          Phoenicurus erythronota (Eversmann, 1841)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Muscicapidae Phoenicurus
          Phoenicurus ochruros (Gmelin, 1789)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025