Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    404 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (404)

    CSV-download
    <<<12345
    • Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) at the Adriatic Coast of Croatia. …Jadranka Skorput, Antonija Novak Moric, Matea Martinovic, Torsten Heyden…
      Jadranka Skorput, Antonija Novak Moric, Matea Martinovic, Torsten Heyden van der, Josip Skejo (2019): Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) at the Adriatic Coast of Croatia. Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) an der Adriaküste Kroatiens – Entomologie heute – 31: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Gerry Cassis, Loren Vanags (2006): Jewel Bugs of Australia (Insecta, Heteroptera, Scutelleridae) – Denisia – 0019: 275 - 398.
      Reference | PDF
    • A recent record of Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Zambia (Hemiptera: Heteroptera:…Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2017): A recent record of Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Zambia (Hemiptera: Heteroptera: Scutelleridae) Ein rezenter Nachweis von Sphaerocoris annulus (FABRICIUS, 1775) in Sambia (Hemiptera: Heteroptera: Scutelleridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Auftreten der Getreidewanzen (Heteroptera: Scutelleridae, Pentatomidae) im…Eva-Maria Grünbacher, Bernhard Kromp
      Eva-Maria Grünbacher, Bernhard Kromp (2006): Untersuchungen zum Auftreten der Getreidewanzen (Heteroptera: Scutelleridae, Pentatomidae) im biologischen Landbau Ostösterreichs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 12.
      Reference | PDF
    • Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, …Michael Drees
      Michael Drees (2004): Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffälliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae, Alydidae, Scutelleridae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Wirtsbefunde von Phasiinae (Diptera: Tachinidae) aus Wanzen (Hemiptera: Pentatomidae und…Elena Gordun, Hans-Peter Tschorsnig
      Elena Gordun, Hans-Peter Tschorsnig (2008): Wirtsbefunde von Phasiinae (Diptera: Tachinidae) aus Wanzen (Hemiptera: Pentatomidae und Scutelleridae) in Nordost-Spanien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • On the systematic position of Calliphara bipunctata Lehmann, 1920 (Hemiptera: Heteroptera:…Jerzy A. Lis, Slawomir Skorka
      Jerzy A. Lis, Slawomir Skorka (1996): On the systematic position of Calliphara bipunctata Lehmann, 1920 (Hemiptera: Heteroptera: Scutelleridae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Eurygaster austriaca (SCHRANK, 1776) (Eurygastrinae, Scutelleridae, Heteroptera, Hemiptera)…Leo Weltner
      Leo Weltner (2021): Eurygaster austriaca (SCHRANK, 1776) (Eurygastrinae, Scutelleridae, Heteroptera, Hemiptera) Eine in Deutschland selten gefundene Schildwanzenart – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • The identity of Calliphara bipunctata, with proposal of a new synonymy (Hemiptera: Heteroptera:…David Redei, Jing-Fu Tsai
      David Redei, Jing-Fu Tsai (2014): The identity of Calliphara bipunctata, with proposal of a new synonymy (Hemiptera: Heteroptera: Scutelleridae) – Andrias – 20: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Gustav Seidenstücker (1971): Eine neue Form von Odontoscelis Lap. aus der Türkei (Heteroptera Scutelleridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen Costa Ricas (Heteroptera)Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2007): Weitere Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen Costa Ricas (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 117: 124 - 126.
      Reference
    • Anmerkungen zu einigen im Adultstadium überwinternden Heteropteren und ihren…Meral Fent, Nihat Aktac
      Meral Fent, Nihat Aktac (2008): Anmerkungen zu einigen im Adultstadium überwinternden Heteropteren und ihren Überwinterungsplätzen in der (Türkischen) Provinz Edirne – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an URSULA GÖLLNER-SCHEIDING (14. 07. 1922 - 13. 07. 2016) Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (2016): Zum Gedenken an URSULA GÖLLNER-SCHEIDING (14.07.1922 - 13.07.2016) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Baden-Württemberg I. Peter Detzel
      Peter Detzel (1984): Wanzen aus Baden-Württemberg I. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2017): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 1.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2012): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 37: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Dr. Ursula Göllner-Scheiding zum 75. GeburtstagJürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1997): Dr. Ursula Göllner-Scheiding zum 75. Geburtstag – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 131 - 135.
      Reference
    • Wanzen im Ohnsorg-Theater in HamburgHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Wanzen im Ohnsorg-Theater in Hamburg – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Odontoscelis Laporte de Castelnau, 1832Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1986): Revision der Gattung Odontoscelis Laporte de Castelnau, 1832 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 95 - 127.
      Reference
    • Nachruf EKKEHARD WACHMANN (1937-2023)Christian Fischer, Hans-Jürgen Hoffmann
      Christian Fischer, Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Nachruf EKKEHARD WACHMANN (1937-2023) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 74: 20 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (2002): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien) (2. Beitrag) (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2021): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur diverse
      diverse (2003): Wanzenliteratur – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 16: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2007): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2012): Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wanzen (Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1990): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Carsten Morkel (2008): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 098: 36.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2018): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Programm zum 45. Treffen der “Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 2. bis… diverse
      diverse (2019): Programm zum 45. Treffen der “Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 2. bis 4 August 2019 in Limburg, Niederlande – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 55: 2.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2004): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 1.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2015): Buchbesprechung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer BrachflächenClaas Damken
      Claas Damken (2008): Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer Brachflächen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1991): Fallenfänge von Heteropteren in der Trockenlandschaft der Parndorfer Platte (Burgenland) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1983): Heteropteren aus Kreta I (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Kleinere Meldungen; Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen diverse
      diverse (2009): Kleinere Meldungen; Änderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropäischer Heteropterologen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 40.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. …Christian Rieger
      Christian Rieger (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg) 4. Heteroptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (2008): WANZEN - verrufen aber interessant! (Heteroptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Eine neue Aesernia (Col. Chrysom. ). Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1912): Eine neue Aesernia (Col. Chrysom.). – Archiv für Naturgeschichte – 78A_11: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E. F. GERMAR…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2021): Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E.F. GERMAR (1812-1847) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an I. M. KERZHNER (1936 - 2008)Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2008): Zum Gedenken an I.M. KERZHNER (1936 - 2008) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Ergänzung und Korrektur zu der Revision der Gattung OdontoscelisUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1987): Ergänzung und Korrektur zu der Revision der Gattung Odontoscelis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 217 - 218.
      Reference
    • Zwei bemerkenswerte Heteropterenfunde in SüdwestdeutschlandChristian Rieger
      Christian Rieger (1969): Zwei bemerkenswerte Heteropterenfunde in Südwestdeutschland – Entomologische Zeitschrift – 79: 187 - 188.
      Reference
    • Das 35. ("Internationale") Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" vom…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2009): Das 35. ("Internationale") Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" vom 21.-23.08.2009 in Ingolstadt/Donau – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine…Thomas Frieß, Rachel Korn
      Thomas Frieß, Rachel Korn (2013): Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine Heteropterenfauna mit den Ergebnissen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2007): Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Heißländen im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the knowledge of Scelionidae (Hymenoptera: Platygastroidea) from Khuzestan…Najmeh Samin, Gholam Reza Radjabi, Shahreyar Asgari
      Najmeh Samin, Gholam Reza Radjabi, Shahreyar Asgari (2012): A Contribution to the knowledge of Scelionidae (Hymenoptera: Platygastroidea) from Khuzestan province, Southwestern Iran – Entomofauna – 0033: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2020): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 36.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: NeuerscheinungenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 40.
      Reference | PDF
    • Eine Industriebrache im Stadtgebiet von IngolstadtRalph Zange
      Ralph Zange (2008): Eine Industriebrache im Stadtgebiet von Ingolstadt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2024): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 74: 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2012): Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 13: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • ErlesenesUlrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2012): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 206.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2020): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 59: 40.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Nezara viridula (Heteroptera, Pentatomidae), einer invasiven Art ln DeutschlandGerhard Burghardt, Ingo W. Nikusch
      Gerhard Burghardt, Ingo W. Nikusch (2020): Nachweise von Nezara viridula (Heteroptera, Pentatomidae), einer invasiven Art ln Deutschland – Hessische Faunistische Briefe – 38: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie (4. Ergänzung) (Heteropterologische Kuriosa 46)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie (4. Ergänzung) (Heteropterologische Kuriosa 46) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 71: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (1998): Die Wanzen (Heteroptera) des Naturschutzgebietes Hörfeld-Moor (Kärnten/Steiermark) – Carinthia II – 188_108: 589 - 605.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2004): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 539 - 544.
      Reference | PDF
    • 45. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ in der Provinz Limburg /…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2019): 45. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ in der Provinz Limburg / NL. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Royatales im Parc National du Mercantour (Frankreich)Rachel Korn
      Rachel Korn (2013): Die Wanzen des Royatales im Parc National du Mercantour (Frankreich) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2017Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Johannes Reibnitz, Christian Rieger
      Johannes Reibnitz, Christian Rieger (2024): Wanzenbeifänge anlässlich der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 68 - 71.
      Reference
    • The influence of urban lawn mowing regimes on diversity of Heteroptera (Hemiptera)Philipp Andreas Unterweger, Oliver Betz, Christian Rieger
      Philipp Andreas Unterweger, Oliver Betz, Christian Rieger (2017): The influence of urban lawn mowing regimes on diversity of Heteroptera (Hemiptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • A DNA barcode-based survey of terrestrial arthropods in the Society Islands of French Polynesia:…Thibault Ramage, Patricia Martins-Simoes, Gladys Mialdea, Rolland Allemand,…
      Thibault Ramage, Patricia Martins-Simoes, Gladys Mialdea, Rolland Allemand, Anne Duplouy, Pascal Rousse, Neil Davis, George K. Roderick, Sylvain Charlat (2017): A DNA barcode-based survey of terrestrial arthropods in the Society Islands of French Polynesia: host diversity within the SymbioCode Project – European Journal of Taxonomy – 0272: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2016): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2011): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Schröder
      H. Schröder (1966): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 76: 281 - 284.
      Reference
    • Walter Niederer (1998): Artenzusammensetzung und Verteilung der Wanzen im Naturschutzgebiet Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 231 - 255.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Ernst Heiss - Bibliographie, Liste der beschriebenen und dedizierten Taxa1 – Denisia – 0019: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1977): Zur Heteropterenfauna Nordtirols. VI: Pentatomoidea. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 53 - 77.
      Reference | PDF
    • Subfossile Gliederfüßer von Salzsee-Ufern im nördlichen Namibia (Arthropoda: Solifugae, …August Wilhelm Steffan, Andre Mursch
      August Wilhelm Steffan, Andre Mursch (1997): Subfossile Gliederfüßer von Salzsee-Ufern im nördlichen Namibia (Arthropoda: Solifugae, Scorpiones, Chilopoda, Diplopoda, Insecta) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 197 - 211.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) ausgewählter Untersuchungsflächen der Science Week 2016 in der…Thomas Frieß, Andreas Hilpold
      Thomas Frieß, Andreas Hilpold (2017): Wanzen (Insecta: Heteroptera) ausgewählter Untersuchungsflächen der Science Week 2016 in der Umgebung von Matsch (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 191 - 204.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Wanzenbeifänge (Heteroptera) aus den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 247 - 260.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Geschichte und aktuellen Stand der Erforschung der Südtiroler Wanzenfauna. …Andreas Hilpold
      Andreas Hilpold (2020): Überblick über die Geschichte und aktuellen Stand der Erforschung der Südtiroler Wanzenfauna. (Teil 1 des Vortrags bei der Wanzentagung in Mallnitz (A)) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss von Dr. A. Voeltzkow in Madagaskar gesammelter Hemiptera Heteroptera. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1894): Erstes Verzeichniss von Dr. A. Voeltzkow in Madagaskar gesammelter Hemiptera Heteroptera. – Entomologische Nachrichten – 20: 356 - 359.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie - 1. Ergänzung Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Wanzen (Hemiptera–Heteroptera) in der Philatelie - 1. Ergänzung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 42: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • 2. 7 "Styria's Next Top Bug" - Die aufregendsten Wanzen des Kalktales. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2011): 2.7 "Styria's Next Top Bug" - Die aufregendsten Wanzen des Kalktales. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 146 - 163.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) Albaniens mit Erstmeldungen von drei ArtenMarinela Gkrazntani
      Marinela Gkrazntani (2023): Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) Albaniens mit Erstmeldungen von drei Arten – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 68: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Hemipteren von den Aru- und Kei-Inseln. Greyza von Horváth
      Greyza von Horváth (1914): Hemipteren von den Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 303 - 314.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens"Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2007): Ergänzungen zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens" – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2010): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2010): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Insektenfunde auf der Schwäbischen Ostalb bei Heidenheim. Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (1999): Einige bemerkenswerte Insektenfunde auf der Schwäbischen Ostalb bei Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Wanzen retten Binnendüne Aken a. d. ElbePeter Göricke
      Peter Göricke (2012): Wanzen retten Binnendüne Aken a.d. Elbe – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 38: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • (2006): Verzeichnis der in diesem Band neu beschriebenen Taxa List of new taxa described in this volume – Denisia – 0019: 1181 - 1184.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Heteroptera Scutelleridae Odontotarsus
          Odontotarsus purpureolineatus (Rossi, 1790)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025