Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    174 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (174)

    CSV-download
    12>>>
    • Weitere Untersuchungen über Ameisenpflanzen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888-1889): Weitere Untersuchungen über Ameisenpflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 8: 577 - 580.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1900): Zur Kenntnis der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. Ein morphologisch-biologischer Beitrag. (Tafel VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 127 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Odontotarsus oculatus-Gruppe (Hemiptera, Heteroptera, Pentatomidae)Gustav Seidenstücker, Michail Josifov
      Gustav Seidenstücker, Michail Josifov (1963-1964): Die Odontotarsus oculatus-Gruppe (Hemiptera, Heteroptera, Pentatomidae) – Reichenbachia – 2: 67 - 75.
      Reference
    • Hannes [Johannes] Günther (1990): Contribution to the Heteroptera fauna of the Balkan peninsula. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Hakan Lindberg (1930): Dionconotus cruentatus Brullé var. sellatus n.var. – Konowia (Vienna) – 9: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (2008): WANZEN - verrufen aber interessant! (Heteroptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E. F. GERMAR…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2021): Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E.F. GERMAR (1812-1847) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: NeuerscheinungenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • 29. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN vom 22. -24. 08 2003 im WallisKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2003): 29. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN vom 22.-24.08 2003 im Wallis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag: zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Zweiter Beitrag: zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2021): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 207 - 210.
      Reference
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) Albaniens mit Erstmeldungen von drei ArtenMarinela Gkrazntani
      Marinela Gkrazntani (2023): Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) Albaniens mit Erstmeldungen von drei Arten – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 68: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Insekten in Industriebezirken. Wilh. Heymanns
      Wilh. Heymanns (1908): Beobachtungen an Insekten in Industriebezirken. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal"Anton Schoop
      Anton Schoop (1968): Berichtigung und Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal" – Decheniana – 121: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 Anonymous
      Anonymous (1908): Einige Ergebnisse der Sammelreise im Sommer 1908 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Reise nach dem SüdenLeopold Melichar
      Leopold Melichar (1899): Eine entomologische Reise nach dem Süden – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Johanna Ortel, Wolfgang Waitzbauer (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 2.Eichkogel bei Mödling – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Greyza von Horváth (1889): Beitrag zur Hemipteren-Fauna von Turkmenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Eryciniden. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1916): Betrachtungen über die Eryciniden. – Entomologische Rundschau – 33: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1916): Verzeichnis der während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Konrad Gauckler (1954): Schmetterlingshafte im östlichen Süddeutschland (Neuroptera - Planipennia - Ascalaphidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Alexis N. Kiritshenko (1924): Beitrag zur Hemipterenfauna des südlichen Armenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • 32. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in WienKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2006): 32. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Wien – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Dr. Ursula Göllner-Scheiding zum 75. GeburtstagJürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1997): Dr. Ursula Göllner-Scheiding zum 75. Geburtstag – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_44: 131 - 135.
      Reference
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Annemarie Ohler, Olivier Marquis, Steven Swan, Stephane Grosjean (2000): Amphibian biodiversity of Hoang Lien Nature Reserve (Lao Cai Province, northern Vietnam) with description of two new species. – Herpetozoa – 13_1_2: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Lošinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Lošinja (Hrvaška) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Konrad Gauckler (1960): Die Schmuckwanze Enrydema f. fieberi Fieber in der Felsheide der Frankenalb – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Alexis N. Kiritschenko (1926): Beiträge zur Kenntnis palaearktischer Hemipteren. – Konowia (Vienna) – 5: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • diverse (1861): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • diverse (1861): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 292 - 296.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 258 - 264.
      Reference
    • Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 165 - 174.
      Reference
    • Ernst Heiss (1990): In memoriam Gustav Seidenstücker, einem bedeutenden deutschen Entomologen (1912-1989). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1876): Hemiptera Heteroptera Austriaca, mm. Maji-Augusti 1870 a J.a. Palmén collecta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über den Kopalatioqisvorgang bei der Bettwanze (Cifitex lectularius L. ). Albrecht Hase
      Albrecht Hase (1918): Beobachtungen über den Kopalatioqisvorgang bei der Bettwanze (Cifitex lectularius L.). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 311 - 322.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1986): Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. Ludvik Hoberlandt
      Ludvik Hoberlandt (1953): Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural…Viktor Hartung, Andreas Haselböck
      Viktor Hartung, Andreas Haselböck (2019): Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural History Stuttgart – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 2: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Gustav Stierlin (1861): Beitrag zur Insekten-Fauna von Epirus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 216 - 226.
      Reference | PDF
    • Insektenfang in den Wüstentälern ÄgyptensHermann Priesner
      Hermann Priesner (1931): Insektenfang in den Wüstentälern Ägyptens – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1888-1889): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 8: 775 - 784.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Schildwanzen-Atlas von Schwaben (Besiedlung und Verbreitung). Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1970): Schildwanzen-Atlas von Schwaben (Besiedlung und Verbreitung). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 025_1970: 29 - 166.
      Reference | PDF
    • Rhynchota. Homoptera und Hemiptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Rhynchota. Homoptera und Hemiptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 557 - 582.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1987): Heteropteren aus Kreta V (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1862): Zur Rhynchoten-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Hemiptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Hemiptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 591 - 598.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2002): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, die in Bayern vorkommenGeorg Kittel
      Georg Kittel (1869): Nachtrag zu dem Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, die in Bayern vorkommen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 21: 59 - 80.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1984): Heteropteren aus Kreta II (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an URSULA GÖLLNER-SCHEIDING (14. 07. 1922 - 13. 07. 2016) Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (2016): Zum Gedenken an URSULA GÖLLNER-SCHEIDING (14.07.1922 - 13.07.2016) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • „Hémipterès d’Allemagne G. F. “ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2016): „Hémipterès d’Allemagne G. F.“ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen (Insecta: Heteroptera) des 18. und 19. Jahrhunderts – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hannes [Johannes] Günther (1986): Heteroptera aus Kreta IV (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Dreigliederung des Lebensraumkomplexes Mager- und Trockenstandorte in UnterfrankenGabriele Ritschel-Kandel, Rainer Heß, Christiane Brandt
      Gabriele Ritschel-Kandel, Rainer Heß, Christiane Brandt (1991): Die Dreigliederung des Lebensraumkomplexes Mager- und Trockenstandorte in Unterfranken – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Gemarkung Windheim im Hafenlohrtal (Spessart) (Insecta Heteroptera)Ernst A. Englert
      Ernst A. Englert (1984): Die Wanzen der Gemarkung Windheim im Hafenlohrtal (Spessart) (Insecta Heteroptera) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 92_1984: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, …Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David…
      Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David Hofer, Manfred Kahlen, Thomas Kiebacher, Eva Ladurner, Georg von Mörl, Manuel Pramsohler (2017): Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss, Gerhard Strauß (2009): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. Teil 3. – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1856): Beitrag zur Flora Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 431 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. diverse
      diverse (2013): Die Salzlacken des Seewinkels Anhang II. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 16_2013: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1882): Namensregister – Wiener Entomologische Zeitung – 1: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Litteratur- ReferateChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1901): Litteratur- Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2007): Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Heißländen im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1906): Beiträge zur Insektenfauna von Tunis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 446 - 471.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1935): Insekten und Arachnoideen von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2001): Zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2008): Im Jahr der Wanzen: Versteckte bunte Vielfalt – Carinthia II – 198_118: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Birgit Riedl (2000): Bestandsaufnahme ausgewählter Arthropodengruppen eines naturnahen Trockenrasens auf dem Südwesthang des Braunsberges bei Hainburg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 77 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Treffen der "ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN"Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2009): Die Treffen der "ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN" – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1965): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 212 - 240.
      Reference | PDF
    • Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1922): Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener BeckenWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenartenvielfalt in Trockenraseninseln im Wiener Becken – Andrias – 20: 195 - 212.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Wolfgang Waitzbauer (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference
    • Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone…Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker…
      Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Heteroptera Europaea systematice dispositavon Baerensprung
      von Baerensprung (1860): Hemiptera Heteroptera Europaea systematice disposita – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Halbtrockenrasen und deren frühen Renaturierungsstadien in der…Rachel Korn, Thomas Frieß, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Rachel Korn, Thomas Frieß, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Halbtrockenrasen und deren frühen Renaturierungsstadien in der Südoststeiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Heteropteren im MittelrheingebietViktor Zebe
      Viktor Zebe (1971): Heteropteren im Mittelrheingebiet – Decheniana – 124: 39 - 65.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Heteroptera Scutelleridae Odontotarsus
          Odontotarsus purpureolineatus (Rossi, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Odontotarsus
          Odontotarsus purpureo-lineatus Rossi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025