Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    744 results
  • people

    0 results
  • species

    44 results

publications (744)

    CSV-download
    <<<2345678>>>
    • Ceutorhynchus leprieuri Brisout und Ceutorhynchus sulcicollis Paykull (Coleoptera: Curculionidae). W. J. Haynes
      W.J. Haynes (1970): Ceutorhynchus leprieuri Brisout und Ceutorhynchus sulcicollis Paykull (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 225 - 300.
      Reference | PDF
    • Ceutorhynchus-Studien (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1971): Ceutorhynchus-Studien (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 581 - 595.
      Reference | PDF
    • Ist Ceutorhynchus erysimi (Fabricius, 1787) ein Kühlbrüter? (Col. , Curculionidae). Gerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2005/2006): Ist Ceutorhynchus erysimi (Fabricius, 1787) ein Kühlbrüter? (Col., Curculionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Bionomie von Ceutorhynchus sophiae (Stephens, 1829) (Col. , Curculionidae). Gerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2005/2006): Zur Bionomie von Ceutorhynchus sophiae (Stephens, 1829) (Col., Curculionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Larvenentwicklung von Ceutorhynchus atomus Boheman, 1845 in Schoten von Arabidopsis…Gerd R. Nilsson
      Gerd R. Nilsson (2012): Nachweis der Larvenentwicklung von Ceutorhynchus atomus Boheman, 1845 in Schoten von Arabidopsis thaliana (Coleoptera, Curculionidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie von Ceutorhynchus perrisi Ch. Brisout de Barneville, 1869…Christoph Germann
      Christoph Germann (2014): Beobachtungen zur Biologie von Ceutorhynchus perrisi Ch. Brisout de Barneville, 1869 (Coleoptera, Curculionidae) im Schweizer Jura – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 143 - 146.
      Reference
    • Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in…Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack
      Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack (2005): Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Colydiidae, Coccinellidae, Curculionidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2002): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VI. Curculionidae (Ceutorhynchinae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1993): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (II). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner HakelKarla Schneider
      Karla Schneider (1987): Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel – Hercynia – 24: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Enzo Colonelli (1993): The Ceutorhynchinae types of Fabricius and Paykull (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 299 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes…Klaus Handke, Axel Bellmann
      Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Jörg Lorenz (1997/1998): Die phytophage Käferfauna von Ruderal- und Brachflächen in der Stadt Dresden. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Alfred Mauerhofer (1976): Anthribiden und Curculioniden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Anthribidae and Curculionidae from the district of Weiz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 7: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Revision der Arten der Gattung Boragosirocalus gen. nov. (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1975): Revision der Arten der Gattung Boragosirocalus gen. nov. (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried". III. …Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2004): Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach Tunesien 2003 (Coleoptera: Curculionoidea) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1. , und zwar…Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1., und zwar Curculioniden mit gebrochenen Fühlern betreffend.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 98 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Ins. , Col. ) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen…Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr
      Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr (2017): Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen Rüsselkäfer. Zehnter Beitrag zur Fauna von Griechenland – Entomologica Austriaca – 0024: 83 - 114.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1988): VIII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 178_98: 523 - 532.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Käfergallen in Schlesien. Hugo Schmid
      Hugo Schmid (1909): Beitrag zur Verbreitung der Käfergallen in Schlesien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2)Alois Kofler
      Alois Kofler (2014): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2) – Carinthia II – 204_124: 475 - 508.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze (1991): Zu Vorkommen und Verbreitung von Rüsselkäfern (Col., Curculionidae) in Nordharz und Vorland. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 73 - 81.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Anonymus
      Anonymus (2005/2006): Vereinsnachrichten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 206.
      Reference | PDF
    • New holarctic species of Ceutorhynchinae (Coleoptera: Curculionidae). Enzo Colonelli
      Enzo Colonelli (1997): New holarctic species of Ceutorhynchinae (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 377 - 397.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1882): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2009): Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer Agrarlandschaft im Emsland – Drosera – 2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2006): Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten durch phytophage Käfer (Coleoptera, Curculionoidea: Rhynchitidae, Attelabidae, Apionidae, Curculionidae) – Drosera – 2006: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Lutz Behne (1981): Zur Verbreitung und Biologie bemerkenswerter Rüsselkäferarten im Bezirk Magdeburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 356 - 394.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae)…Christoph Germann, Andre Schütte
      Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera)Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1988): ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera) – Drosera – 1988: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Lothar Dieckmann (1966): Koleopterologische Sammelexkursionen in der Umgebung von Krakau – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Dr. Lothar Dieckmann (*25. 8. 1920 †9. 2. 1990) zum Gedenken. Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1990): Dr. Lothar Dieckmann (*25.8.1920 †9.2.1990) zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Uwe Heinig, Matthias Schöller
      Uwe Heinig, Matthias Schöller (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen (Brandenburg): Käfer (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 53 - 86.
      Reference
    • Neufunde, Wiederfunde und bemerkenswerte Arten der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidea) in…Herbert Winkelmann, Christoph Bayer
      Herbert Winkelmann, Christoph Bayer (2004): Neufunde, Wiederfunde und bemerkenswerte Arten der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidea) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 33 - 54.
      Reference | PDF
    • Literatur.
      (1918): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 12.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Ueber die diesjährigen Verwüstungen des Rapsglanzkäfers in Böhmen und Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 561 - 564.
      Reference | PDF
    • A new species of Glocianus REITTER, 1916 from Iran, with notes on the taxonomy of this genus, …Michael Kostal, Enzo Colonelli
      Michael Kostal, Enzo Colonelli (2016): A new species of Glocianus REITTER, 1916 from Iran, with notes on the taxonomy of this genus, and a new synonymy – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et Sp. Curculionidum – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 290 - 302.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. diverse
      diverse (2012): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2012): Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse über Futterkugeln von Mauerseglern aus Ostmittelfranken / Bayern / BRD (Aves:…Klaus von der Dunk, Klaus Brünner
      Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (2013): Neue Erkenntnisse über Futterkugeln von Mauerseglern aus Ostmittelfranken / Bayern / BRD (Aves: Apus apus L. und Insecta varia) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 119 - 145.
      Reference | PDF
    • Auswertung weiterer Käferfamilien Teil 2 Familie Malachiidae u. a. diverse
      diverse (1990): Auswertung weiterer Käferfamilien Teil 2 Familie Malachiidae u.a. – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des NiederelbegebietesStephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat
      Stephan Gürlich, Wolfgang Ziegler, Roland Suikat (1995): Katalog der Käfer Schleswig-Holsteins und des Niederelbegebietes – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 41: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. K. Liebheit
      K. Liebheit (1982): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Karl Schmölzer (1988/89): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Eichkogels (NÖ). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 223 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VII. Ergänzungen…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VII. Ergänzungen und Berichtigungen (1) – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Rüsselkäfer-FundeEdgar Serfling
      Edgar Serfling (1967): Bemerkenswerte Rüsselkäfer-Funde – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • A faunistic survey on the weevils (Coleoptera: Curculionidae) in West Azarbaijan province, …Hassan Ghahari, Yuryi Genrikhovich Arzanov
      Hassan Ghahari, Yuryi Genrikhovich Arzanov (2012): A faunistic survey on the weevils (Coleoptera: Curculionidae) in West Azarbaijan province, northwestern Iran – Entomofauna – 0033: 489 - 500.
      Reference | PDF
    • Die westpaläarktischen Thamiocolus-Arten (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1973): Die westpaläarktischen Thamiocolus-Arten (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 245 - 273.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2013): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part III. Subfamilies Helconinae, Brachistinae, Euphorinae, Macrocentrinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 271 - 282.
      Reference | PDF
    • Armoracia rusticana – Meerrettich (Brassicaceae), Heilpflanze des Jahres 2021Iris Kabus
      Iris Kabus (2022): Armoracia rusticana – Meerrettich (Brassicaceae), Heilpflanze des Jahres 2021 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 191 - 199.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Zur Insektenfauna des Kantons Schaffhausen (Hallau-Egg und Löhningen). IV. Coleoptera 2:…Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1998): Zur Insektenfauna des Kantons Schaffhausen (Hallau-Egg und Löhningen). IV. Coleoptera 2: Rüsselkäfer (Rhynchitidae, Apionidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 40: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beobachtungen über InsektenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1869): Kleinere Beobachtungen über Insekten – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 15 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich…Karla Schneider
      Karla Schneider (1984): Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich immissionsbelasteter Kiefernforste der Dübener Heide – Hercynia – 21: 162 - 178.
      Reference | PDF
    • Der Färberwaid (Isatis tinctoria L. ) - ein Beitrag zur Vegetationsökologie und Biozönologie - Ottilie (Otti) Wilmanns, Angelika Kobel-Lamparski
      Ottilie (Otti) Wilmanns, Angelika Kobel-Lamparski (2008): Der Färberwaid (Isatis tinctoria L.) - ein Beitrag zur Vegetationsökologie und Biozönologie - – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 459 - 479.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. XVI. Coleoptera 4: Curculionidae. Lothar Dieckmann, Peter Herger
      Lothar Dieckmann, Peter Herger (1985): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 M, Kanton Uri. XVI. Coleoptera 4: Curculionidae. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber Dromius cordicollis Vorbg. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Ueber Dromius cordicollis Vorbg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea)Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula…
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula Müller (2020): Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea) – Entomologica Austriaca – 0027: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 46.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1896): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 11: 29.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der…Bernhard Kleß
      Bernhard Kleß (1989): Beitrag zur Käferfauna des Hegauer Kegelberglandes Ergebnis der Gemeinschaftsexkursion 1980 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (1) (Coleoptera). Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2011): Coleoptera species new to Finland (1) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Entwicklung von Rüsselkäfern (1)Gerd Radde
      Gerd Radde (1974): Beobachtungen zur Entwicklung von Rüsselkäfern (1) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Littaratur der „Socistas entomoiogica". Anonymus
      Anonymus (1896): Verzeichniss der Littaratur der „Socistas entomoiogica". – Societas entomologica – 11: 163.
      Reference | PDF
    • Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera:…Thomas Tischler
      Thomas Tischler (1985): Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera: Chrysomelidae, Curculionidae) im Litoral der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_6: 3 - 180.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2017): Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 36: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIV: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Vogel, Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Vogel, Jörg Weipert (2008): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIV: Flora und Fauna des GLB „Galgenhügel“ bei Stotternheim – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 77 - 107.
      Reference | PDF
    • FUNDE VON WENIG BEKANNTEN CURCULIONIDEN (RÜSSELKÄFERN) IN OBERÖSTERREICHHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1986): FUNDE VON WENIG BEKANNTEN CURCULIONIDEN (RÜSSELKÄFERN) IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Beispiele zur Mustererkennung in Datenbanken (Coleóptera)Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2017): Beispiele zur Mustererkennung in Datenbanken (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 123 - 126.
      Reference
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in BonnThomas Wagner
      Thomas Wagner (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn – Decheniana – BH_36: 225 - 254.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae: Ceutorhynchinae. Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1972): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae: Ceutorhynchinae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 22: 3 - 128.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Dritter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol; Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 219 - 229.
      Reference | PDF
    <<<2345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (44)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus hampei
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus erysimi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus ignitus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus napi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus obstrictus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus pallipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus plumbeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus picitarsis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus pumilio
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus puncticollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus pulvinatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus posthumus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus roberti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus querceti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus pyrrhorhynchus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus rapae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus scapularis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus striatellus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus typhae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus alliariae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus atomus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus arator
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus assimilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus cakilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus buniadis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus chalybaeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus constrictus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus cochleariae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus inaffecatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus scrobicollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus sophiae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus sulcatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus sulcicollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus syrites
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus wagneri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus wellschmiedi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus granulicollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus hirtulus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus turbatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus scrobricollis Ner. & Wag.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus unguicularis Thoms.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus levantinus Schultze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insekta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus floralis PAYKULL 1792
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ceutorhynchus
          Ceutorhynchus pallidactylus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025