publications (677)
- Die Schleimkrankheit von Cyathea medullaris.
Paul Sorauer (1912): Die Schleimkrankheit von Cyathea medullaris. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 30: 42 - 48. - Karl Schnarf (1904): Beiträge zur Kenntnis des Sporangienwandbaues der Polypodiaceae und der Cyatheaceae und seiner systematischen Bedeutung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 113: 549 - 573.
 - Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1984): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1984 Beitrag 9: Krone (Stefan), Karnische Alpen (mit 39 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 145 - 175.
 - Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1982): Revision pflanzlicher Großreste aus dem Oberkarbon der Karnischen Alpen: Sammlung Höfer 1869 (Mit 43 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 109 - 152.
 - Otto Schlumberger (1911): Familienmerkmale der Cyatheaceen und Polypodiaceen und die Beziehungen der Gattung Woodsia und verwandter Arten zu beiden Familien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 102: 383 - 414.
 - Ferdinand Philipp Johann Schur (1858): Die siebenbürgischen Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 322 - 329.
 - Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 225 - 231.
 - Karel Borivoj Presl (1847): Die Gefässbündel im Stipes der Farrn. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_5: 307 - 356.
 - Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
 - Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1867): Kreidepflanzen aus Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 642 - 654.
 - Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
 - Alexander Gilli (1978): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. I. Bryophyta, Pteridophyta und Coniferae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 19 - 29.
 - Frank Klötzli (1983): Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden Hemisphären – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 47 - 65.
 - Manfred Barthel (2005): Gibt es einen Farn Scolecopteris arborescens? – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 5 - 11.
 - Johann Traugott Sterzel (1901): Weitere Beiträge zur Revision der Rothliegendflora der Gegend von Ilfeld am Harz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 590 - 598.
 - Adolf Johann Fritz (1980): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1980 – Carinthia II – 170_90: 221 - 238.
 - Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Bonn
Jan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho (2009): Die Moose in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Bonn – Archive for Bryology – 37: 1 - 17. - Astrocystis revisited
Liliane Petrini (2023): Astrocystis revisited – Sydowia – 75: 193 - 219. - Ladislav Josef Celakovsky (1884): Untersuchungen über die Homologien der generativen Produkte etc. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 291 - 378.
 - Josef Brunnthaler (1913): Ergebnisse einer botanischen Forschungsreise nach Deutsch-Ostafrika und Südafrika (mit 1 Tafelund 3 Textfiguren). I.Theil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 711 - 743.
 - Georg Matthias Martens (1849): 10. Die blüthenlosen Gefässpflanzen Württembergs – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 4: 94 - 106.
 - Andreas Reischek (1891): Der Tiora, Pogonornis cincta. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 97 - 99.
 - Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1910): Über einige neue Erwerbungen von Karbonpflanzen für das Museum der geologischen Reichsanstalt – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 331 - 334.
 - Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 47 - 58.
 - Matthias Joseph Löhr (1875): Gefäss-Cryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 385 - 396.
 - Adolf Johann Fritz, Miente Boersma (1986): Makropaläobotanische Ergebnisse zur Stratigraphie jungpaläozoischer Ablagerungen in den Karnischen Alpen, Österreich – Carinthia II – 176_96: 19 - 37.
 - Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 362 - 367.
 - Heinrich Robert Göppert (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Revision meiner Arbeiten über die Stämme der fossilen Coniferen, insbesondere der Araucariten, und über die Descendenzlehre – Botanisches Centralblatt – 6: 207 - 212.
 - Ernst C. Hartig (1889): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1889: 12 - 21.
 - Heinrich Wilhelm Reichardt (1859): Über die Gefässbündel-Vertheilung im Stamme und Stipes der Farne. Ein Beitrag zur anatomischen und systematischen Kenntnis dieser Familie. (Mit III Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 17_2: 21 - 48.
 - Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium (Filices Africanae) – Hedwigia – 7_1868: 85 - 89.
 - Henry Potonié (1881): XII. Die Beziehung zwischen dem Spaltöffnungssystem und dem Stereom bei den Blattstielen der Filicineen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 310 - 317.
 - Guido Georg Wilhelm Brause (1920): Über die von C. R. W. K. van Alderwerelt van Rosenburgh neu aufgestellte Gattung Thysanobotrya. – Hedwigia – 61_1920: 401.
 - Heinrich Zoller (2005): 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia» – Bauhinia – 19: 43 - 67.
 - Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Mitteilungen – Hedwigia – 7_1868: 80.
 - Ernst Hans Ludwig Krause (1884): Primula fragrans KEHK. und P. fragrans X acaulis bei Kiel. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 171 - 172.
 - Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae III. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 221 - 258.
 - Georg Friedrich Kaulfuß (1829): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 321 - 336.
 - Arnold Adolph [Adolf] Berthold, Redaktion der Bonplandia, F. von Gülich (1857): Nichtamtlicher Theil. Die gärtnerischen und botanischen Zeitschriften Deutschlands. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 333 - 352.
 - Wilhelm Figdor (1891): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der Wiener Universität. Über die extranuptialen Nectarien von Pteridiian aquilinum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 293 - 295.
 - Ferdinand Philipp Johann Schur (1852): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 84 - 93.
 - Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3047 - 3058.
 - Franz Speta (1995): Andreas Reischek als Pflanzensammler – Stapfia – 0041: 83 - 103.
 - Paul Dietel (1893): Bemerkungen über einige Rostpilze. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 65 - 68.
 - Bernhard von Cotta (1836): Über Lepidodendron punctatum von Grossenhain – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1836: 30 - 35.
 - Elise [Elisabeth] Hofmann (1930): Anatomisches über Selaginella Türkheimii und zwei Adiantum-Formen aus Guatemala – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 641 - 644.
 - Egon Horak (1979): Xeromphalina and Heimiomyces in Indomalaya and Australasia. – Sydowia – 32: 131 - 153.
 - Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, III ( Pteridophyta). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 176 - 193.
 - Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
 - Georg Friedrich Kaulfuß (1829): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 337 - 352.
 - Engelbert Ritzberger (1904): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0033: 1 - 59.
 - Franz Antoine (1877): Auszug aus Dr. R. Schomburgks Bericht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 307 - 310.
 - N. Busch, Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 66: 148 - 150.
 - Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 174 - 176.
 - Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1902): Begleitworte zur Demonstration eines Florenbildes des alpinen Obercarbon – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 125 - 127.
 - Adolf Engler (1885): Beiträge zur Flora des südlichen Japan und der Lin-kiu-Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 49 - 74.
 - Caspar Maria Sternberg (1820): Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0255: 1 - 824.
 - Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
 - Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmardas Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
 - Ernst Friedrich Germar (1844): Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün im Saalkreise – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0274: 1 - 116.
 - Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 271 - 276.
 - Paul Friedrich August Ascherson (1895): Nachruf auf Max Kuhn – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1043 - 1047.
 - Fridolin [Friedolin] Krasser (1903): Konstantin von Ettingshausen's Studien über die fossile Flora von Ouricanga in Brasilien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 852 - 860.
 
people (0)
No result.
Species (75)
- Cyathea delgadii Pohl ex Sternb.
 - Cyathea divergens Kunze
 - Cyathea pelliculosa Christ
 - Cyathea mexicana ined. comb.
 - Cyathea schanschin Mart.
 - Cyathea godmanii (Hook.) Domin
 - Orbilia cyathea Velen. 1934
 - Cyathea princeps (Linden) E.Mayer bis
 - Cyathea polyneuron Colenso
 - Cyathea tuerckheimii Maxon
 - Cyathea albifrons Vieill. ex E.Fourn.
 - Cyathea novae-caledoniae (Mett.) Copel.
 - Cyathea acanthomelas Fée
 - Cyathea
 - Cyathea corcovadensis (Raddi) Domin
 - Cyathea nesiotica (Maxon) Domin
 - Cyathea borbonica Desv.
 - Cyathea excelsa Sw.
 - Cyathea colensoi (Hook.f.) Domin
 - Cyathea usambarensis Hieron.
 - Cyathea aureonitens Christ
 - Cyathea smithii Hook.f.
 - Cyathea alfonsiana L.D.Gómez
 - Cyathea dealbata (G.Forst.) Sw.
 - Cyathea orientalis (Kunze) T.Moore
 - Cyathea microdonta (Desv.) Domin.
 - Cyathea multiflora Sm.
 - Cyathea aristata Domin
 - Cyathea axillaris (Raddi) Lellinger
 - Cyathea cocleana (Stolze) Lehnert
 - Cyathea atrovirens (Langsd. & Fisch.) Domin
 - Cyathea dichromatolepis (Fée) Domin
 - Cyathea phalerata Mart.
 - Cyathea surinamensis (Miq.) Domin
 - Cyathea subincisa (Kunze) Domin
 - Cyathea feeana (C.Chr.) Domin
 - Cyathea choricarpa (Maxon) Domin
 - Cyathea medullaris (G.Forst.) Sw.
 - Sphaeropteris medullaris (G.Forst.) Bernh.
 - Alsophila colensoi Hook.f.
 - Alsophila tricolor (Colenso) R.M.Tryon
 - Alsophila orientalis (Kunze) R.M.Tryon
 - Alsophila sternbergii (Pohl) D.S.Conant
 - Alsophila erinacea (H.Karst.) D.S.Conant
 - Alsophila celsa R.M.Tryon
 - Alsophila borbonica (Desv.) R.M.Tryon
 - Alsophila manniana (Hook.) R.M.Tryon
 - Sphaeropteris albifrons (Vieill. ex E.Fourn.) R.M.Tryon
 - Sphaeropteris horrida (Liebm.) R.M.Tryon
 - Hemitelia subincisa Kunze
 - Hemitelia guianensis Hook.
 - Alsophila atrovirens (Langsd. & Fisch.) C.Presl var. acuminata form. nigrescens
 - Alsophila atrovirens (Langsd. & Fisch.) C.Presl var. patula
 - Alsophila atrovirens (Langsd. & Fisch.) C.Presl var. acuminata
 - Alsophila atrovirens (Langsd. & Fisch.) C.Presl var. furcativenia
 - Alsophila atrovirens (Langsd. & Fisch.) C.Presl var. squamulosa
 - Alsophila atrovirens (Langsd. & Fisch.) C.Presl form. multifida
 - Alsophila atrovirens (Langsd. & Fisch.) C.Presl
 - Alsophila leucolepis Mart.
 - Cnemidaria cocleana Stolze
 - Alsophila dichromatolepis Fée
 - Alsophila arbuscula C.Presl
 - Alsophila microdonta (Desv.) Desv. var. tuerckheimii
 - Alsophila paleolata Mart. form. erosa
 - Alsophila paleolata Mart.
 - Hemitelia apiculata Hook.
 - Alsophila atrovirens (Langsd. & Fisch.) C.Presl var. rigida form. ulbrichtii
 - Alsophila alutacea Kunze
 - Alsophila feeana C.Chr.
 - Alsophila godmanii Hook.
 - Alsophila taenitis (Roth) Kunze
 - Cnemidaria choricarpa (Maxon) R.M. Tryon
 - Alsophila smithii (Hook.f.) R.M.Tryon
 - Hyalorbilia inflatula (P. Karst.) Baral & G. Marson 2000
 - Sphaeropteris novae-caledoniae (Mett.) R.M.Tryon
 
 English






