publications (1.012)
- Gustav Ritter von Haimhoffen (1867): Ueber die Eichengalle von Cynips coriaria Hart. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 527 - 530.
- Albert Ulbricht (1912): Zum Lebenslauf der Cynips kollari Hartig. – Entomologische Zeitschrift – 26: 211 - 212.
- Vinzenz Kollar (1857): Ueber springende Cynips-Gallen auf Quercus Cerris. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 513 - 516.
- Eduard Graeffe (1905): Über zwei neue Cynips-Arten und deren Gallen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 370 - 373.
- Josef Fahringer (1924): Die Galle von Cynips Kollari Htg. Zuchtversuche und Beobachtungen über Bewohner und Feinde. – Konowia (Vienna) – 3: 114 - 135.
- József Paszlavszky (1884): Die Galle und Wespe der Cynips superfetationis GIR. Ein Beitrag zur Kenntniss der Cynipiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 147 - 151.
- Carl Cornelius (1867): Zweite Notiz über Eichengallen (Cynips terminalis Fb.) – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 63 - 64.
- Hermann Friedrich Kessler (1895): Die Entwickelungs- und Lebensgeschichte der Gallwespe Cynips calicis Brgsd. und der von derselben an den weiblichen Blüthen von Quercus pedunculata Ehrh. hervorgerufenen Gallen, Knoppern genannt – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 40: 15 - 40.
- Ludwig Schuster (1908): Die Knopperngallwespe (Cynips calycis) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 172 - 174.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 2, Cynipidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 2: 1 - 140.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen II Cynipidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0006: 1 - 140.
- Josef Fahringer (1921): Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 41 - 47.
- Leopold Anton Kirchner (1855): Die Gallauswüchse des Budweiser-Kreises – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 202 - 205.
- Klaus Hellrigl (2015): Memorial for F. Wachtl (1840 -1913), Professor of Forest Protection and Entomology on the University of Natural Resources and Soil Sciences (Boku), Vienna (III.) – Forest Observer – 007: 231 - 326.
- Hans Franz Paul Hedicke (1915): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 20 - 25.
- Josef Fahringer (1921): Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 7 - 13.
- Klaus Hellrigl (2015): Memorandum für Friedrich Wachtl (1840 1913) zum hundertsten Todesjahr: Fritz A. Wachtl, k. k. o. Professor für Forstschutz und forstliche Entomologie an der Hochschule für Bodencultur in Wien (BOKU). – Forest Observer – 007: 183 - 230.
- Klaus Hellrigl, Süleyman Bodur (2015): Untersuchungen über Eichengallwespen (Hymenoptera, Cynipidae) in der Türkei Researches about oak-gall wasps (Hymenoptera, Cynipidae) in Turkey. – Forest Observer – 007: 121 - 182.
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Synonymische und kritische Bemerkungen zu bisher nicht oder unrichtig gedeuteten Tenthreniden-Arten (Fortsetzung aus No. 16) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 267 - 269.
- Jean-Jacques Kieffer (1898): Ueber neue und bekannte Cynipiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 257 - 267.
- Gustav Ludwig Mayr (1901): Der Erzeuger der Sodom's Aepfel. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 65 - 68.
- Klaus Hellrigl (2008): Faunistik der Gallwespen von Südtirol-Trentino (Hymenoptera: Cynipoidea) – Forest Observer – 004: 3 - 142.
- Klaus Hellrigl (2010): Pflanzengallen und Gallenkunde - Plant Galls and Cecidology – Forest Observer – 005: 207 - 328.
- Jean-Jacques Kieffer (1899): Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 279 - 281.
- Carl Robert Osten-Sacken (1861): Üeber die Gallen und andere durch Insecten hervorgebrachte Pflanzendeformationen in Nord -America – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 405 - 423.
- Leopold Anton Kirchner (1855): Die Gallenanswüchse des budweiser Kreises, nebst nomineller Angabe der Gallenerzeuger und deren Schmarotzer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 157 - 161.
- Josef Fahringer (1920): Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 228 - 235.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Torymus nebst Verwandten und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 39 - 40.
- Hans Franz Paul Hedicke (1915): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 118 - 121.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Jean-Jacques Kieffer (1910): Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. 24. Lieferung. Hymenoptera. Cynipidae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0020: 1 - 891.
- Neu- und Wiederfunde von Gallwespen (Hymenoptera, Cynipidae) für Marokko mit einer aktuellen…Eckbert Kwast (2016): Neu- und Wiederfunde von Gallwespen (Hymenoptera, Cynipidae) für Marokko mit einer aktuellen Cynipidae-Fauna des Landes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 131 - 140.
- Klaus Hellrigl (2012): Gallenkunde - Cecidologie in Südtirol: Gallwespen (Hym., Cynipidae), 3. Teil. – Forest Observer – 006: 311 - 399.
- Jean-Jacques Kieffer (1899): Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 247 - 249.
- Jean-Jacques Kieffer (1899): Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 311 - 313.
- Leopold Anton Kirchner (1855): Die Gallenauswüchse des budweiser Kreises, nebst nomineller Angabe der Gallenerzeuger und deren Schmarotzer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 127 - 137.
- Gustav Ludwig Mayr (1879): Arten der Chalcidier-Gattung Eurytoma durch Zucht erhalten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 297 - 334.
- Gustav Ludwig Mayr (1872): Die Einmiethler der mitteleuropäischen Eichengallen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 669 - 726.
- Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2021): Gallwespen (Hymenoptera: Cynipidae) und Gallmücken (Diptera: Cecidomyiidae) an Eichen in Perchtoldsdorf und an der Thermenlinie und ihre Berücksichtigung bei naturschutzfachlichen Pflegemaßnahmen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 3 - 11.
- H. Reinhard (1865): Die Hypothesen über die Fortpflanzungsweise bei den eingeschlechtigen Gallwespen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 1 - 13.
- Hans Franz Paul Hedicke (1913): Beiträge mir Kenntniis der Cynipiden (Hym,). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 371 - 376.
- Robert Heinrich Hermann Hartmeyer (1915): Ascidiarum nomina conservanda. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 247 - 262.
- Franz Hauder (1917): Acfolepia betulella Curt. ab. unicolorella n. aberr. – Entomologische Zeitschrift – 31: 38 - 39.
- Franz Hauder (1917): Acrolepia betulella CURT. ab. unicolorella n. aberr. – Entomologische Zeitschrift – 31: 38 - 39.
- Gustav Ludwig Mayr (1886): Eine neue Cynipide aus Mexico. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 369 - 372.
- Leopold Fulmek (1968): Parasitinsekten der Insektengallen Europas. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 719 - 952.
- Gustav Ludwig Mayr (1870-1871): Die mitteleuropäischen Eichengallen in Wort und Bild – Monografien Botanik Gemischt – 0006: 1 - 70.
- Carl Robert Osten-Sacken (1864): Ueber den wahrscheinlichen Dimorphismus der Cynipiden-Weibchen – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 409 - 413.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 185 - 195.
- Friedrich (Fritz) Schremmer (1985): Eine Grabwespe nistet in Eichengallen, die vom Gallenerreger noch bewohnt sind (Hymenoptera, Sphecidae/Cynipidae). – Entomofauna – 0006: 397 - 415.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1882): Beiträge zur Kenntniss der Biologie, Systematik und Synonymie der Insecten. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 294 - 298.
- Joseph Étienne Giraud (1861): III. Instruktion für Beobachtungen an Hymenopteren. – Jb. k. k. Centr. Anstalt Meteorol. Erdmagn. 8 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0166: 140 - 141.
- Jean-Jacques Kieffer (1906): Eine neue gallenerzeugende Psyllide aus Vorder-Indien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 387 - 390.
- Dietrich Herrman Reinhard von Schlechtendal (1899): Vorhcht ist die Mutter der Weisheit, oder: Wenn, ja wenn! Aber. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 207 - 211.
- Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
- Hans Franz Paul Hedicke (1916): Arbeiten über Cecidologie aus 1907-1910. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 101 - 104.
- Gustav Ludwig Mayr (1874): Die europäischen Torymiden, biologisch und systematisch bearbeitet. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 53 - 142.
- Anonymous (1849): Herr Custos Vincenz Kollar las nachstehende Abhandlung: "Beiträge zur Kenntniss des Haushaltes und der geographischen Verbreitung einiger in ökonomischer und technischer Hinsicht wichtigen Insecten." – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 03: 317 - 323.
- Leopold Anton Kirchner (1855): Zur Morphologie der Pflanzengallen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 218 - 220.
- Friedrich Katter (1878): Ueber Orts- und Datumangaben auf Etiketten. – Entomologische Nachrichten – 4: 8 - 10.
- Jean-Jacques Kieffer (1899): Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 195 - 196.
- Hans Franz Paul Hedicke (1917): Neue Gallensubstrate aus dem Arboretum des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 174 - 177.
- Paul Friedrich August Ascherson (1890-1891): Die springenden Taniarisken-Früchte und Eichen-Gallen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 53 - 58.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae et Proctotrupidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0009: 1 - 598.
- Paul Mayer (1882): Zur Naturgeschichte der Feigeninsecten. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 551 - 590.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1889): Hymenopterologische Notizen. [Anm.: 5. Teil]. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 209 - 212.
- Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1886): Einige Resultate meiner Zuchten. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 307.
- Gilbert Trathnigg (1956): Die Tier- und Pflanzenwelt der Scharnsteiner Auen um 1821. Wissenschaftliche Bearbeitung einer Denkschrift des Oberforst- und Jägermeisters Simon Witsch. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 345 - 364.
- Gustav Ludwig Mayr (1903): Hymenopterologische Miszellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 387 - 403.
- Gustav Ludwig Mayr (1905): Hymenopterologische Miszellen. IV. (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 529 - 575.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1911): Nachtrag zur 24. Lieferung des „Tierreichs“: Cynipidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 168 - 179.
people (0)
No result.
Species (3)
- Cynips quercus Fourcroy 1785
- Cynips quercusfolii (Linnaeus)
- Cynips cornifex Hartig 1843