publications (562)
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Zur Biologie der Lomechusa- Gruppe. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 275 - 277.
- Erich P.S.J. Wasmann (1896): Revision der Lomechusa-Gruppe. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 244 - 256.
- Erich P.S.J. Wasmann (1892): Die internationalen Beziehungen von Lomechusa strumosa. – Biologisches Zentralblatt – 12: 638 - 669.
- Erich P.S.J. Wasmann (1892): Die internationalen Beziehungen von Lomechusa strumosa – Biologisches Zentralblatt – 12: 584 - 599.
- Erich P.S.J. Wasmann (1895): Zur Biologie von Lomechusa strumosa. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 294.
- Erich P.S.J. Wasmann (1915): Viviparität und Entwicklung von Lomechusa und Atemeles. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 382 - 393.
- Hugo Viehmeyer (1902): Lomechusa strumosa F. und die Pseudogynen – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 472 - 476.
- Gustav Kraatz, Gustav Czwalina (1887): Ueber Unterschiede in der Tasterbildung von Atemeles und Lomechusa – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 354.
- Gustav Kraatz (1889): Beiträge zur Lebensweise der Gattungen Atemeles und Lomechusa – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 206 - 208.
- Carl August Dohrn, Erich Wasmann (1888): Beiträge zur Lebensweise der Gattungen Atemeles und Lomechusa – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 364.
- Hugo Viehmeyer (1904): Experimente zu Wasmanns Lomechusa - Pseudogynen - Theorie und andere biologische Beobachtungen an Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 334 - 344.
- August Reichensperger (1917): Beobachtungen an Ameisen. II. Ein Beitrag zur Pseudogynen-Theorie. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 145 - 152.
- Erich P.S.J. Wasmann (1908): Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 289 - 306.
- Erich P.S.J. Wasmann (1905): Ursprung und Entwickelung der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 25: 161 - 169.
- Erich P.S.J. Wasmann (1886): Ueber die Lebensweise einiger Ameisengäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 49 - 66.
- Erich P.S.J. Wasmann (1908): Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 257 - 271.
- Erich P.S.J. Wasmann (1903): Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und Termitengästen. – Biologisches Zentralblatt – 23: 195 - 207.
- Carlo Emery (1889-1890): Ueber myrmekophile Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 9: 23 - 28.
- Erich P.S.J. Wasmann (1895): Die ergatogynen Formen bei den Ameisen und ihre Erklärung. – Biologisches Zentralblatt – 15: 625 - 646.
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Zur Entwicklung der Instincte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 168 - 183.
- August Reichensperger (1921): Symphilie, Amikaiselektion, Trophallaxis und fremddienliche Zweckmäßigkeit. – Biologisches Zentralblatt – 41: 279 - 288.
- Erich P.S.J. Wasmann (1901): Giebt es thatsächlich Arten, die heute noch in der Stammesentwicklung begriffen sind? – Biologisches Zentralblatt – 21: 737 - 752.
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Ein neues myrmekophiles Silphidengenus aus Costa Rica. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 283 - 285.
- Erich P.S.J. Wasmann (1899): Ueber Atemeles pubicollis und die Pseudogynen von Formica rufa L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 407 - 409.
- Edmund Reitter (1918): Lomechusa Wasmanni n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 148.
- Erich P.S.J. Wasmann (1891): Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. – Biologisches Zentralblatt – 11: 331 - 343.
- Erich P.S.J. Wasmann (1895): Die ergatogynen Formen bei den Ameisen und ihre Erklärung. – Biologisches Zentralblatt – 15: 606 - 622.
- Erich P.S.J. Wasmann (1918): Bemerkungen zur neuen Auflage von K. Escherich „Die Ameise" – Biologisches Zentralblatt – 38: 116 - 129.
- Erich P.S.J. Wasmann (1889-1890): Zur Bedeutung der Palpen bei den Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 9: 303 - 308.
- Erich P.S.J. Wasmann (1903): Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und Termitengästen. – Biologisches Zentralblatt – 23: 63 - 72.
- Erich P.S.J. Wasmann (1910): Über das Wesen und den Ursprung der Symphilie. – Biologisches Zentralblatt – 30: 129 - 138.
- Erich P.S.J. Wasmann (1903): Zur näheren Kenntnis des echten Gastverhältnisses (Symphilie) bei den Ameisen- und Termitengästen. – Biologisches Zentralblatt – 23: 298 - 310.
- Eine neue Art myrmecophiler Käfer aus der Tadshikischen SSR (Coleóptera, Staphylinidae, …W. F. Schilow (1977): Eine neue Art myrmecophiler Käfer aus der Tadshikischen SSR (Coleóptera, Staphylinidae, Aleocharinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 371 - 372.
- Sigmund Schenkling (1896): Über echte Ameisengäste. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 364 - 367.
- Arnulf Molitor (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVI. Ueber Fang, Zucht und Beobachtung myrmekophiler Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 56 - 78.
- Carl August Dohrn (1890): Vergleichende Studien über Ameisengäste und Termitengäste von E. Wasmann, S. J. Haag Nijhoff – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 99 - 106.
- August Reichensperger (1911): Beobachtungen an Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 31: 596 - 605.
- Reinhard Demoll (1908): Die Königin von Apis mell., ein Atavismus. – Biologisches Zentralblatt – 28: 271 - 278.
- Hermann Julius Kolbe (1921): Bücherbesprechungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 83 - 87.
- Erich P.S.J. Wasmann (1906): Zur Lebensweise von Atemeies pratensoides Wasm. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 1 - 12.
- Eduard Eppelsheim (1887): Synonymische Bemerkungen über europäische Staphylinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 430 - 432.
- Erich P.S.J. Wasmann (1887): Ueber die europäischen Atemeles – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 97 - 107.
- Frederik Jacobus Johannes Buytendyk (1911): Über die Farbe der Tarbutten nach Exstirpation der Augen. – Biologisches Zentralblatt – 31: 593 - 596.
- Erich P.S.J. Wasmann (1889): Zur Lebens- und Entwicklungsgeschichte von Dinarda. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 153 - 162.
- Erich P.S.J. Wasmann (1926): Zum Kunsttrieb des Trichterwicklers – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 263 - 267.
- Erich P.S.J. Wasmann (1909): Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen. Mit einem Ausblick auf die vergleichende Tierpsychologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 11_26: 1 - 190.
- Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling (2012): Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 147 - 161.
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Eine neue Xenodusa aus Colorado, mit einer Tabelle der Xenodusa-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 273 - 274.
- Karl Leopold Escherich (1899): Zur Naturgeschichte von Paussus Favieri Fairm. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 278 - 283.
- Erich P.S.J. Wasmann (1895): Zur Kenntnis einiger Thorictus - Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 291 - 294.
- Josef von Hagens (1863): Die Gastfreundschaft der Ameisen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 4: 111 - 126.
- Lomechusa Wasmanni n. sp.E. Reitter (1918): Lomechusa Wasmanni n. sp. – Wien. Ent. Ztg. – 37: 148.
- Lomechusa Wasmanni n. sp.E. Reitter (1918): Lomechusa Wasmanni n. sp. – Wien. Entomol. Ztg. – 37: 148.
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Einige Bemerkungen zur 5. Auflage von Calwer's ''Käferbuch". – Entomologische Nachrichten – 23: 1 - 5.
- Karl Leopold Escherich (1902): Biologische Studien über algerische Myrmekophilen, zugleich mit allgemeinen Bemerkungen über die Entwicklung und Bedeutung der Symphilie. – Biologisches Zentralblatt – 22: 638 - 663.
- Gustav Kraatz (1868): Über verschiedene, auf deutsche Staphylinen bezügliche Bemerkungen des Herrn Fauvel – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 339 - 348.
- Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1911): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 7: 68 - 71.
- Carl August Dohrn (1888): Ceratorrhina Harrisi Westw. – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 363 - 364.
- Karl Leopold Escherich (1899): Zur Anatomie und Biologie von Paussus turcicus Friv. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Myrmecophilie. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 27 - 70.
- Erich P.S.J. Wasmann (1910): Über das Wesen und den Ursprung der Symphilie. – Biologisches Zentralblatt – 30: 97 - 102.
- Erich P.S.J. Wasmann (1899): Ein neuer Gast von Eciton carolinense. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 409 - 410.
- Gustav Kraatz (1865): Über Myrmedonia plicata und erratica. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 112 - 113.
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Ein neuer Dorylidengast aus Südafrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 278.
- Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz (1861): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 406 - 412.
- Kurt Lampert (1906): Verhalten niederer Tiere gegen Kornialindämpfe. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 12 - 13.
- Erich P.S.J. Wasmann (1891): Eine neue Clavigeride aus Madagaskar – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 3 - 10.
- Franz von Wagner (1892): Zur Biologie der wilden Bienen. – Biologisches Zentralblatt – 12: 572 - 584.
- Stanislaus von Prowazek (1908): Das Lecithin und seine biologische Bedeutung. – Biologisches Zentralblatt – 28: 382 - 389.
- Mathias Rupertsberger (1878): Unter Ameisen – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 11.
- Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1889-1890): Zur Blumenstetigkeit der Bienen und Hummeln. – Biologisches Zentralblatt – 9: 28 - 30.
- Erich P.S.J. Wasmann (1908): Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 353 - 382.
- Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 418 - 428.
- Erich P.S.J. Wasmann (1901): Biologie oder Ethologie? – Biologisches Zentralblatt – 21: 391 - 400.
- Volker Assing (2009): New species and additional records of Lomechusini from the Palaearctic region (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_2_A: 201 - 226.
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Ein neuer Eciton-Gast aus Nord -Carolina. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 280 - 282.
- Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
- Johann Heinrich Ludwig Flögel (1904): Monographie der Johannisbeeren-Blattlaus, Aphis ribis L. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 321 - 334.
- Erich P.S.J. Wasmann (1905): Zur Lebensweise einiger in- und ausländischen Ameisengäste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 329 - 336.
- Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
- Erich P.S.J. Wasmann (1911): Atemeles siculus Rottbg. und seine Verwandten. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 39 - 43.
- Karl Leopold Escherich (1910): Die myrmekologische Literatur von Januar 1906 bis Juni 1909. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 25 - 36.
people (0)
No result.
Species (1)
- Lomechusa strumosa Fabric.