Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2254 results
  • people

    2 results
  • species

    1 result

publications (2.254)

    CSV-download
    <<<2345678910>>>
    • Limonitbildende Algen der Neide-Flachmoore. Fritz Steinecke
      Fritz Steinecke (1923): Limonitbildende Algen der Neide-Flachmoore. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 4: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • Zur Artberechtigung von Neides favosus Fieb. (Heteroptera: Neididae). Rolf Hertel
      Rolf Hertel (1953): Zur Artberechtigung von Neides favosus Fieb. (Heteroptera: Neididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • Gustav Flor (1862): Zwei neue europäische Rhynchota heteroptera (Frontirostria) aus der Gattung Berytus. (Untergattung Berytus Fieb. Eur. Hem., Neides Flor Rhynch. Lievlands). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1978): Über Berytidae von den Kanarischen Inseln (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Die bayrischen NeidienAnton Mayer
      Anton Mayer (1924): Die bayrischen Neidien – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 17: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) der Sammlung T. Schneid im Naturkundemuseum BambergKlaus Mandery, Oliver Niehuis
      Klaus Mandery, Oliver Niehuis (1999): Die Goldwespen (Hymenoptera: Chrysididae) der Sammlung T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 74: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Diverse Arbeiten
      (1790): Diverse Arbeiten – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1790: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Diverse Arbeiten
      (1791): Diverse Arbeiten – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1791: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Christoph Saure (1990): Bemerkenswerte Neuropteren (Planipennia) aus der Mark Brandenburg und ihre Verbreitung in Europa. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XII:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XII: Pentatomomorpha V: Familien Berytidae, Malcidae, Meschiidae – Beiträge zur Entomofaunistik – 24: 33 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Systematik, Biologie und Morphologie von Neides Tipularius L. (Heteroptera…Rolf Hertel
      Rolf Hertel (1955): Zur Kenntnis der Systematik, Biologie und Morphologie von Neides Tipularius L. (Heteroptera Neididae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde in Dresden – 22: 111 - 183.
      Reference
    • Neue BücherJens Hemsen
      Jens Hemsen (1971): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 24: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Sich selbst besiegenHildegard Andreê
      Hildegard Andreê (1971): Sich selbst besiegen – Österreichs Fischerei – 24: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Häuserinschriften aus der Baar. C. F. Gutmann
      C. F. Gutmann (1872): Häuserinschriften aus der Baar. – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 2: 195 - 207.
      Reference
    • Franz Xaver Fieber (1859): Die Familie der Berytideae. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 200 - 209.
      Reference | PDF
    • Entomologische KetzereienKarl Engler
      Karl Engler (1934): Entomologische Ketzereien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Faunistische und floristische Mitteilungen 8
      (1952): Faunistische und floristische Mitteilungen 8 – Natur und Heimat – 12: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Kritische Betrachtungen zu einigen hymenopterologischen „Leistungen" des Herrn P. Blüthgen…Embrik Strand
      Embrik Strand (1928/29): Kritische Betrachtungen zu einigen hymenopterologischen „Leistungen" des Herrn P. Blüthgen nebst allgemeinen Bemerkungen über „Typen", „Spezialisten" etc. – Entomologische Zeitschrift – 42: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Faunistische und floristische Mitteilungen 12
      (1953): Faunistische und floristische Mitteilungen 12 – Natur und Heimat – 13: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Louis Dollo Zur Vollendung seines siebzigsten Lebensjahres. Othenio Abel
      Othenio Abel (1928): Louis Dollo Zur Vollendung seines siebzigsten Lebensjahres. – Palaeobiologica – 1: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Durch Persönlichkeits- und Herzensbildung zur eigenen Freiheit! diverse
      diverse (20##): Durch Persönlichkeits- und Herzensbildung zur eigenen Freiheit! – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 79: 11 - 12.
      Reference
    • Ab sofort sind alle Vögel Österreichs meldbar!Gernot Neuwirth
      Gernot Neuwirth (2011): Ab sofort sind alle Vögel Österreichs meldbar! – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2011_1: 28.
      Reference | PDF
    • Ueber Insecten-, speciell Schmetterlingsflügel. Anonymous
      Anonymous (1878): Ueber Insecten-, speciell Schmetterlingsflügel. – Entomologische Nachrichten – 4: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Rosen aus dem Süden. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1922): Rosen aus dem Süden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Herpetologische Beobachtungen aus Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Herpetologische Beobachtungen aus Tirol. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1864): Neuer Entdeckungen in europäischen Hemipteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 321 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Aufgabe der Museen. Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1906): Die Aufgabe der Museen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 516 - 520.
      Reference | PDF
    • Ein Wort über die entomologische Literatur. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1878): Ein Wort über die entomologische Literatur. – Entomologische Nachrichten – 4: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Lieder Reimars des Alten. Die einzelnen LiederCarl von Kraus
      Carl von Kraus (1916-1920): Die Lieder Reimars des Alten. Die einzelnen Lieder – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – 30-1916: 3 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen /Berichtigungen (Fauna und Flora in Rheinland- Pfalz 7 (1, 1993; 2, 1994)Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (1993-1995): Ergänzungen /Berichtigungen (Fauna und Flora in Rheinland- Pfalz 7 (1, 1993; 2, 1994) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 788 - 791.
      Reference | PDF
    • diverse (2013): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 4.6.2013 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2013_06_04: 1 - 8.
      Reference
    • FischergesprächeFritz [Friedrich] Merwald
      Fritz [Friedrich] Merwald (1957): Fischergespräche – Österreichs Fischerei – 10: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Volksmedizin Anonymus
      Anonymus (1861): Volksmedizin – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 4: 142 - 159.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen drei Hauptbodentypen (Geest, Marsch und Küste). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 2010/A3 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 2010_A3: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Theodor Becker (1915): Die französischen Entomologen und wir. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Präsenz der FFH-Arten an den Amphibienwanderstrecken in Kärnten (Österreich). Anna Karina Smole-Wiener
      Anna Karina Smole-Wiener (2006): Präsenz der FFH-Arten an den Amphibienwanderstrecken in Kärnten (Österreich). – Kärntner Naturschutzberichte – 2006_11: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Der EntomologeGeorg Kneidl
      Georg Kneidl (1913): Der Entomologe – Entomologische Zeitschrift – 27: 291 - 292.
      Reference | PDF
    • Anton Ritter von Spaun (1837): Rede zur Erinnerung an Se. Durchlaucht Rudolph Fürsten Kinsky. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 2: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Mäusebussard Buteo buteo "belagert" Sperber Accipiter nisusHeinz Grünhagen
      Heinz Grünhagen (1998): Mäusebussard Buteo buteo "belagert" Sperber Accipiter nisus – Ornithologische Mitteilungen – 50: 304 - 306.
      Reference
    • Anonymus (1846): Die erloschenen Edelgeschlechter Tirols. Zweite alphabetische Reihenfolge. Mit einer Wappentafel. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 1846_12: 146 - 203.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGErnst Brockmann
      Ernst Brockmann (1991): BUCHBESPRECHUNG – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 166 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Todesursachenforschung am Elbebiber im Regierungsbezirk LeipzigMichael Meyer
      Michael Meyer (1993): Ein Beitrag zur Todesursachenforschung am Elbebiber im Regierungsbezirk Leipzig – Naturschutzarbeit in Sachsen – 35_1993: 43 - 46.
      Reference
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1906): Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Hexenprozesse in SüdburgenlandMaria Kiss
      Maria Kiss (1978): Hexenprozesse in Südburgenland – Burgenländische Heimatblätter – 40: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Ernst Dabrowski, von (1885): Skizzen aus dem bosnischen Vogelleben. (Fortsetzung.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsliste Anonymus
      Anonymus (1981): Beobachtungsliste – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 26_1981: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Rückblick diverse
      diverse (1987): Rückblick – Höhlenforschung Kärnten – 10: 36.
      Reference | PDF
    • Naturschutz: Landesfachstellen für Naturschutz; In unserem Sinne; NaturschutzsündenFerdinand Röggla, Robert Penz, E. Uiberacker
      Ferdinand Röggla, Robert Penz, E. Uiberacker (1933): Naturschutz: Landesfachstellen für Naturschutz; In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1933_2: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • VorwortDieter Schulz
      Dieter Schulz (2015): Vorwort – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 157: 5.
      Reference | PDF
    • Das Glühwürmchen chloroformiert seine Beute Redaktion
      Redaktion (1915): Das Glühwürmchen chloroformiert seine Beute – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 88.
      Reference | PDF
    • Eine lustige Naturschutzpredigt in ZitatenGünther Schlesinger
      Günther Schlesinger (1931): Eine lustige Naturschutzpredigt in Zitaten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1931_4: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Biologische KenntnisseOskar Krancher
      Oskar Krancher (1933): Biologische Kenntnisse – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 166.
      Reference | PDF
    • Der schwarze Kohlweißling!Paul Detzner
      Paul Detzner (1932): Der schwarze Kohlweißling! – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 183.
      Reference | PDF
    • Personalia. Hans Wagner
      Hans Wagner (1930): Personalia. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 40.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1995): Buchbesprechung – Atalanta – 26: 344.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1917): II. Jahres-Bericht der Ornithologischen Station in Salzburg. Institut für Vogelkunde und Vogelschutz. Kriegsjahre 1914 bis April 1917. I. Vorwort. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – OS_2: 3.
      Reference | PDF
    • Erklärung. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1907): Erklärung. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 416.
      Reference | PDF
    • Ethologie und Journalismus diverse
      diverse (2003): Ethologie und Journalismus – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 75_2003: 10.
      Reference
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera;…Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss
      Siegfried Rietschel, Gerhard Strauss (2010): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Insecta, Heteroptera; Baden-Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Otto Hienerwade1 zum GedenkenGeorg Goerlipp
      Georg Goerlipp (1980): Otto Hienerwade1 zum Gedenken – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 33: 159.
      Reference
    • "Vergessene" InsektenordnungenDietmar Richter
      Dietmar Richter (1961): "Vergessene" Insektenordnungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands. II. Hemipterologische Studien in…F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands. II. Hemipterologische Studien in Oldenburg, Ostfriesland und auf der Insel Baltrum. – Entomologische Rundschau – 28: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Seltene weibliche Eierzucht bei Vögeln. Oskar von Löwis of Menar
      Oskar von Löwis of Menar (1897): Seltene weibliche Eierzucht bei Vögeln. – Ornithologische Monatsschrift – 22: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • XIV. Vermischte botanische Bemerkungen, aus Briefen an den Herausgeber. Vom Herrn Prof. …
      (1791): XIV. Vermischte botanische Bemerkungen, aus Briefen an den Herausgeber. Vom Herrn Prof. Schranck in Ingolstadt. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1791: 153 - 174.
      Reference | PDF
    • Ulrike Aspöck (2004): Vorwort – Denisia – 0013: 1.
      Reference | PDF
    • EIFAC-Tagung 1970 - Fischereischädigung durch AbwässerErich Bruschek
      Erich Bruschek (1969): EIFAC-Tagung 1970 - Fischereischädigung durch Abwässer – Österreichs Fischerei – 22: 136.
      Reference | PDF
    • Antiker griechischer Dichter AESOP (Foto: hellenica. de)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Antiker griechischer Dichter AESOP (Foto: hellenica.de) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 669-20: 1 - 2.
      Reference
    • Günther Blühberger (1996): Forum. – Austrian Journal of Earth Sciences – 89: 233.
      Reference | PDF
    • Jugendseite Anonymus
      Anonymus (2013): Jugendseite – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2013_3: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Wiederaufbau und NaturschutzHugo Salomon
      Hugo Salomon (1972): Wiederaufbau und Naturschutz – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 2_1972: 40.
      Reference
    • Protoparce convolvuli L. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1903): Protoparce convolvuli L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 168.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1930): Professor Dr. Adalbert Seitz - 70 Jahre. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Litterarische Umschau Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1890): Litterarische Umschau – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 8: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1896): Nachtrag. – Carinthia II – 86: 268.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1896): Berichtigungen. – Carinthia II – 86: 268.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungErwin Rennwald
      Erwin Rennwald (1993): Buchbesprechung – Atalanta – 24: 14.
      Reference | PDF
    • Anonym (1961): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 16.
      Reference | PDF
    • Anonym (1961): Entomologische Arbeitsgemeinschaft Nordbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 16.
      Reference | PDF
    • Unheimlich, unheimlich. . . Martha Willinger
      Martha Willinger (1972): Unheimlich, unheimlich... – Österreichs Fischerei – 25: 137.
      Reference | PDF
    • Die Anfänge der europäischen Liebesdichtung im 11. und 12. Jahrhundert. Vorgelegt von Hans…Theodor Frings
      Theodor Frings (1960): Die Anfänge der europäischen Liebesdichtung im 11. und 12. Jahrhundert. Vorgelegt von Hans Rheinfelder am 4. März 1960 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1960: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1915): Gratulationsschreiben zum 70. Geburtstag des kaiserl. Rates Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Wird 1931 ein Wanderjahr für Pyr. cardui L?Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Wird 1931 ein Wanderjahr für Pyr. cardui L? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 108.
      Reference | PDF
    • Ein Brief Fischer's von WaldheimCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1867): Ein Brief Fischer's von Waldheim – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Sehr geehrte Mitglieder!Rudolf Zechner
      Rudolf Zechner (1999): Sehr geehrte Mitglieder! – Der steirische Mineralog – 8_1999: 3.
      Reference | PDF
    • VorwortMax Liedtke
      Max Liedtke (1998): Vorwort – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1998: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Der große FangWill Binder
      Will Binder (1986): Der große Fang – Österreichs Fischerei – 39: 265.
      Reference | PDF
    • Willibald Winkler (1878): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der Wiener Universität. - Zur Anatomie der durch die Fichtenrindenlaus an Fichtenzweigen entstehenden Zapfengallen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 352.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1853): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 352.
      Reference | PDF
    • Lederzecken der Art Argas reflexus als Ektoparasiten bei der Schleiereule (Tyto alba). Karl-Heinz Graef
      Karl-Heinz Graef (2000): Lederzecken der Art Argas reflexus als Ektoparasiten bei der Schleiereule (Tyto alba). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 16: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 26: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Einige Sammelbeobachtungen. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1896): Einige Sammelbeobachtungen. – Societas entomologica – 11: 77.
      Reference | PDF
    • 12. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Westfalen…Josef [Joseph] Peitzmeier
      Josef [Joseph] Peitzmeier (1965): 12. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) in Westfalen (Berichtsjahr 1964) – Natur und Heimat – 25: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Hans Sabidussi (1925): 3. Ein Brief Wulfens – Carinthia II – 114_34_115_35: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Rezepte Redaktion
      Redaktion (1991): Rezepte – Österreichs Fischerei – 44: 72.
      Reference | PDF
    • Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" III. TeilHermann Priesner
      Hermann Priesner (1928): Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" III. Teil – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 113 - 120.
      Reference | PDF
    <<<2345678910>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Bergner Rudolf
        Ornithologie;
        + um 1889.
        Er lebte um die Jahrhundertwende in Graz. Nähere Daten über seinen Lebensweg waren nicht zu ermitteln, obwohl mit seinem Namen die Gründung des Bundes der…
        find out more
      • Jorfdans Adolf von
        Aus einem alten rheinischen Hause stammend - der Großvater wurde 1842 geadelt, der Vater war Gutsbesitzer - besaß er eine ritterliche Geisteshaltung. Nach seinen eigenen Worten glaubte er noch an…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Neides
          Neides tipularius L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025