Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    560 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (560)

    CSV-download
    <<<23456
    • Weisser Harnstrauch (Osyris alba) Auf Kreta bekannt als Honigduftender RutenstrauchHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Weisser Harnstrauch (Osyris alba) Auf Kreta bekannt als Honigduftender Rutenstrauch – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 542-15: 1 - 2.
      Reference
    • Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. Moritz Behm
      Moritz Behm (1895): Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. – Botanisches Centralblatt – 62: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1925): Ist Für die Anlage der Haustorien der Santalaceen chemische Reizung oder Kontakt wirksam? – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 135: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. (Fortsetzung und Schluss. )Moritz Behm
      Moritz Behm (1895): Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. (Fortsetzung und Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 62: 193 - 210.
      Reference | PDF
    • Infiltrazi oni mediterranee nell 'appenni no BologneseFrancesco Corbetta
      Francesco Corbetta (1967): Infiltrazi oni mediterranee nell 'appenni no Bolognese – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Der Monte Ossero auf Lussin. Johann Hruby
      Johann Hruby (1912): Der Monte Ossero auf Lussin. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Fortsetzung. )Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1934): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in SüdserbienN. Kosanin
      N. Kosanin (1926): Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in Südserbien – Ungarische Botanische Blätter – 25: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1879): Ausflug nach Rovigno. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Carl Jetter (1888): Ein Frühlingsausflug an die dalmatinische Küste. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • I. Über das wohlriechende ostafrikanische Sandelholz (Osyris tenuifolia Engl. ). Adolf Engler, Georg Volkens
      Adolf Engler, Georg Volkens (1895-1897): I. Über das wohlriechende ostafrikanische Sandelholz (Osyris tenuifolia Engl.). – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 1: 269 - 275.
      Reference
    • Die Bedeutung des Unterlichts für die mediterrane Macchia. Johannes Furlani
      Johannes Furlani (1916): Die Bedeutung des Unterlichts für die mediterrane Macchia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1880): Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1880): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. (Fortsetzung. )Moritz Behm
      Moritz Behm (1895): Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 62: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Exotische PilzeGeorg Winter
      Georg Winter (1884): Exotische Pilze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 259 - 267.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. Hermann [Ritter] von Guttenberg
      Hermann [Ritter] von Guttenberg (1907): Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 383 - 444.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1912): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 80.
      Reference | PDF
    • Die Raupe von Charaxes jasius (Linnaeus, 1767) auf Aprikose (Lepidoptera, Nymphalidae)Fritz Danner
      Fritz Danner (2001): Die Raupe von Charaxes jasius (Linnaeus, 1767) auf Aprikose (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 32: 401.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Sphinx Nerii und Celerio in Deutschland 1846Eduard M. Hering, Carl Cornelius
      Eduard M. Hering, Carl Cornelius (1847): Sphinx Nerii und Celerio in Deutschland 1846 – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Plantae Banatus rariores, iconibus et descriptionibus illustratae. Praemisso tractatu…Anton Rochel
      Anton Rochel (1829): Plantae Banatus rariores, iconibus et descriptionibus illustratae. Praemisso tractatu phytogeographico et subnexis additamentis in terminologiam botanicam. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 609 - 624.
      Reference | PDF
    • Gustav Niessl von Mayendorf (1883): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 342 - 343.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • diverse (1858): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu der Befestigungsweise flach gekeimter Samen. Karl August Ortlepp
      Karl August Ortlepp (1903): Einige Bemerkungen zu der Befestigungsweise flach gekeimter Samen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • On the presence of Scythocentropus inquinata (Mabille, 1888) (Noctuidae: Xyleninae) on the…Antonio Ortiz, José A. de la Calle, Juan José Guerrero
      Antonio Ortiz, José A. de la Calle, Juan José Guerrero (2009): On the presence of Scythocentropus inquinata (Mabille, 1888) (Noctuidae: Xyleninae) on the Iberian Peninsula, a first record for continental Europe – Nota lepidopterologica – 32: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz. Franz Krasan
      Franz Krasan (1863): Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Dimitrios T. Voliotis (1984): Die Flora der Nestos-Schlucht in Griechenland. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Ueber pflanzenbiologische Gruppen. Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1896): Ueber pflanzenbiologische Gruppen. – Botanisches Centralblatt – 66: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte einiger grüner HalbschmarotzerEmil Heinricher
      Emil Heinricher (1899): Zur Entwickelungsgeschichte einiger grüner Halbschmarotzer – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1244 - 1247.
      Reference | PDF
    • Anarrhinum bellidifolium Desf. eine alte Pflanze Bayerns. Adolf Toepffer
      Adolf Toepffer (1919): Anarrhinum bellidifolium Desf. eine alte Pflanze Bayerns. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1919: 508 - 509.
      Reference | PDF
    • Nachträge u. Berichtigungen zur Uebersicht über die Keimblätter der deutschen Dicotylen. A. Winkler
      A. Winkler (1873-1874): Nachträge u. Berichtigungen zur Uebersicht über die Keimblätter der deutschen Dicotylen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 16: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Senecio vernalis in Süddeutschland. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1912): Senecio vernalis in Süddeutschland. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • W. J. (1873): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 227 - 229.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. Theodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1898): Ergebnisse einer botanischen Excursion anf die Cykladen im Hochsommer 1897. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Erwiderung. Josef Murr
      Josef Murr (1911): Erwiderung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische NotizenJohann Heinrich Wilhelm von Nolcken
      Johann Heinrich Wilhelm von Nolcken (1882): Lepidopterologische Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 173 - 201.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge znr Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. Viktor von Cypers-Landrecy
      Viktor von Cypers-Landrecy (1898): Beiträge znr Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Das Pistacio atlanticae-Heberdenietum excelsae, eine seltene natürliche Waldgesellschaft des…Werner Nezadal
      Werner Nezadal (2015): Das Pistacio atlanticae-Heberdenietum excelsae, eine seltene natürliche Waldgesellschaft des Thermophilen Buschwaldes auf Teneriffa – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1911): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1888): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 3: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Für die Flora Bulgariens neue und seltene Pflanzen. Boris Stefanov
      Boris Stefanov (1921): Für die Flora Bulgariens neue und seltene Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1967): Der Bastard Teucrium x castrense - Teucrium x polium bei Lignano in Italien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Florideen (Assimilation, Stärkeumsatz und Athmung). Richard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1899): Beiträge zur Biologie der Florideen (Assimilation, Stärkeumsatz und Athmung). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1247 - 1252.
      Reference | PDF
    • Bericht über Felder's Lepidoptera der Reise der Fregatte NovaraCarl Hopffer
      Carl Hopffer (1865): Bericht über Felder's Lepidoptera der Reise der Fregatte Novara – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 382 - 398.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908…Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1910): Aufzählung der von Dr. B. Tuntas auf der Insel Scyros der nördlichen Sporaden im Juni 1908 gesammelten Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás], Jozef Pantocsek, Rüdiger Felix Solla, Paul Friedrich August Ascherson, D. Schambach (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Eucera nigrilabris Lepeletier, 1841 is the host of Sphecodes rubripes Spinola, 1838…Ian Cross
      Ian Cross (2017): Eucera nigrilabris Lepeletier, 1841 is the host of Sphecodes rubripes Spinola, 1838 (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 9: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue Tagfalterarten und -unterarten aus Kolumbien und Ecuador (Lepidoptera: Papilionidae, …Walter Winhard
      Walter Winhard (2017): Neue Tagfalterarten und -unterarten aus Kolumbien und Ecuador (Lepidoptera: Papilionidae, Pieridae et Nymphalidae) – Atalanta – 48: 261 - 274.
      Reference | PDF
    • Die ungarisch-österreichische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1583. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die ungarisch-österreichische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1583. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 330 - 334.
      Reference | PDF
    • Die ungarisch-österreichische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1583. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die ungarisch-österreichische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1583. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 426 - 430.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungEckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2019): Buchbesprechung – Hercynia – 52: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. Justus Thode
      Justus Thode (1890): Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 589 - 607.
      Reference | PDF
    • Auf der Insel Lussin. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1905): Auf der Insel Lussin. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. D. Buchinger
      D. Buchinger (1846): Doubletten-Verzeichniss des Strassburger Tauschvereins. Viertes Suplement. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1860): Lepidopterologische Fragmente. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 225 - 251.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Flora von Pola. Josef Murr
      Josef Murr (1902): Bemerkungen zur Flora von Pola. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Herbare. Karl [Károly] von Flatt-Alföldi
      Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1902): Zur Geschichte der Herbare. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 329 - 346.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1866): Floristisches aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 571 - 584.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 414 - 420.
      Reference | PDF
    • Leo Neugebauer (1875): Aufzählung der in der Umgebung von Pola wachsenden Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 330 - 335.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. S. J. Ferdinand Theissen [Theißen]
      S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1912): Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 430 - 435.
      Reference | PDF
    • Phänologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. Emanuel Nikolic
      Emanuel Nikolic (1898): Phänologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 448 - 453.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Harzes. Kurt Wein
      Kurt Wein (1912): Beiträge zur Flora des Harzes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderung im Gebiet der MittelmeerfloraErnst Nowotny
      Ernst Nowotny (1962): Botanische Wanderung im Gebiet der Mittelmeerflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Insel Lesina. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Zur Flora der Insel Lesina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1878): Excursionen auf die Inseln Arbe und Veglia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1880): Vergleichenden Übersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 244 - 250.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklung des Korkes an den Stengeln blattarmer oder blattloser Pflanzen. Hermann Ross
      Hermann Ross (1886): Beiträge zur Entwicklung des Korkes an den Stengeln blattarmer oder blattloser Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 362 - 369.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenBartolomeo Bias(s)oletto
      Bartolomeo Bias(s)oletto (1827): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • George P. Sarlis (1980): The Flora of Egalo (Attica, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_3_4: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Rudolf Friedrich Hohenacker (1871): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 1. Teil (1963)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 1. Teil (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • une flore des hauts plateaux du katangaS. Lisowski, F. Malaisse, J. J. Symoens
      S. Lisowski, F. Malaisse, J. J. Symoens (1971): une flore des hauts plateaux du katanga – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Dalmatiens und Istriens. Otto Jaap
      Otto Jaap (1919): Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Dalmatiens und Istriens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 177 - 182.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Osyris
          Osyris alba L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025