Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1250 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (1.250)

    CSV-download
    <<<2345678910>>>
    • Eine merkwürdige Culturform von Philadelphus. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1897): Eine merkwürdige Culturform von Philadelphus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 448 - 456.
      Reference | PDF
    • Ueber das Androeceum von Philadelphus. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1893): Ueber das Androeceum von Philadelphus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 480 - 484.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Philadelphus. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1904): Zur Kenntnis der Gattung Philadelphus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 76 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber petaloid umgebildete Staubgefässe von Philadelphus coronarius und von Deutzia crenata. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1898): Ueber petaloid umgebildete Staubgefässe von Philadelphus coronarius und von Deutzia crenata. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 416 - 419.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung. )Gustav Holle
      Gustav Holle (1893): Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Weitere vergleichend morphologische Untersuchungen im Formenkreis von Aphis fabae (Homoptera:…Fritz Paul Müller
      Fritz Paul Müller (1990): Weitere vergleichend morphologische Untersuchungen im Formenkreis von Aphis fabae (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des RheinlandesKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1996): Anm erkungen zu einigen Neophyten an Flüssen des Rheinlandes – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Typification of Sporidesmium coronatum revisitedGregorio Delgado, Ondrej Koukol, Uwe Braun
      Gregorio Delgado, Ondrej Koukol, Uwe Braun (2024): Typification of Sporidesmium coronatum revisited – Schlechtendalia – 41: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber petaloid umgebildete Staubgefässe von Philadelphias coronarius und von Deutzia crenata. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1898): Ueber petaloid umgebildete Staubgefässe von Philadelphias coronarius und von Deutzia crenata. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 371 - 380.
      Reference | PDF
    • Über die Franssenschen Untersuchungen an schwarzen Blattläusen der Aphis fabae- Gruppe in…Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1928): Über die Franssenschen Untersuchungen an schwarzen Blattläusen der Aphis fabae- Gruppe in Holland. – Entomologische Zeitung Stettin – 89: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1909): I Thysanoptera del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Fr. Ed. Lurtz (1856): Uebersicht der zu Kronstadt im Jahre 1866 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Internodientorsionen der Pflanzen mit dekussierter Blattstellung. Hermann Sierp
      Hermann Sierp (1915): Die Internodientorsionen der Pflanzen mit dekussierter Blattstellung. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 55: 343 - 408.
      Reference | PDF
    • Vegetationsverhältnisse in Laubholz-Parkwäldern MünchensHarro Passarge
      Harro Passarge (1990): Vegetationsverhältnisse in Laubholz-Parkwäldern Münchens – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 245 - 257.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der…Kurt Kohz
      Kurt Kohz (1923): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Rosales-Astes der Dikotylen – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 30 - 60.
      Reference | PDF
    • Fr. Ed. Lurtz (1856): Uebersicht der zu Kronstadt im J. 1855 gemachten meteorologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Ueber die Widerstandsfähigkeit des Pollens gegen äussere EinflüssePeter Rittinghaus
      Peter Rittinghaus (1886): Ueber die Widerstandsfähigkeit des Pollens gegen äussere Einflüsse – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 43: 123 - 166.
      Reference | PDF
    • Robert Steinwendtner (1972): Philadelphus coronarius L. bei Leonstein an der Steyr (8151/1). – Linzer biologische Beiträge – 0004_1_2: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1894): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Über neue oder interessante Holzgewächse. Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1906): Über neue oder interessante Holzgewächse. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 51 - 69.
      Reference | PDF
    • Kulturpfl anzen in der Umgebung von Neumarkt i. d. OPf. vor 150 JahrenJohann Sigl
      Johann Sigl (2011): Kulturpfl anzen in der Umgebung von Neumarkt i. d. OPf. vor 150 Jahren – Regnitz Flora – 4: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Stenopsocus stigmaticus, des blattlausähnlichen SpinnflüglersFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1908): Zur Biologie des Stenopsocus stigmaticus, des blattlausähnlichen Spinnflüglers – Entomologische Zeitung Stettin – 69: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Neuere oder wenig verbreitete Bäume und Gehölze. Maximilian Ulrich Le Tanneux von Saint-Paul lllaire
      Maximilian Ulrich Le Tanneux von Saint-Paul lllaire (1895): Neuere oder wenig verbreitete Bäume und Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2009): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen – Carinthia II – 199_119: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Einige Blütenmissbildungen. Udo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1891): Einige Blütenmissbildungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. + Jahres-Versammlung. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1894): Inhalts-Verzeichnis. + Jahres-Versammlung. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 3: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Die räumliche Ordnung im Park. Fr. Berg
      Fr. Berg (1913): Die räumliche Ordnung im Park. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 181 - 198.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der im Jahre 1879 in Mähren und Schlesien angestellten phänologischen BeobachtungenAntonín Tomaschek
      Antonín Tomaschek (1881): Uebersicht der im Jahre 1879 in Mähren und Schlesien angestellten phänologischen Beobachtungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 250 - 260.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1871): Untersuchungen über die herbstliche Entlaubung der Holzgewächse. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 465 - 510.
      Reference | PDF
    • Neophytische Kultur- und Anbaupflanzen als Kulturflüchtlinge des Rheinlandes, 1. NachtragKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (1997): Neophytische Kultur- und Anbaupflanzen als Kulturflüchtlinge des Rheinlandes, 1. Nachtrag – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 23: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des Laubblattes perennirender Gewächse. Julius Ritter Wiesner
      Julius Ritter Wiesner (1857): Zur Geschichte des Laubblattes perennirender Gewächse. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Sichtung unserer Gehölz-Sortimente. Paul Kache
      Paul Kache (1923): Zur Sichtung unserer Gehölz-Sortimente. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 198 - 205.
      Reference | PDF
    • Schöne Herbstfärbungen und interessante Blütensträucher. Maximilian Ulrich Le Tanneux von Saint-Paul lllaire
      Maximilian Ulrich Le Tanneux von Saint-Paul lllaire (1897): Schöne Herbstfärbungen und interessante Blütensträucher. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Spessart und am UntermainAlfred Ade
      Alfred Ade (1956): Parkanlagen im Spessart und am Untermain – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_8_1956: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Karl Eder (1876): Untersuchungen über die Ausscheidung von Wasserdampf bei den Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Überwinterungsstadien von Loiseleuria procumbens (L. ) Desv. Eduard August Rübel
      Eduard August Rübel (1908): Überwinterungsstadien von Loiseleuria procumbens (L.) Desv. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 803 - 808.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zur botanischen Nomenklatur. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Weitere Bemerkungen zur botanischen Nomenklatur. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1871): Über die absolute Veränderlichkeit der Blüthezeit der Pflanzen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Flora viaria Die Steglitzer Gnmewaldstraße 1938/2002Herbert Sukopp, Andreas Langer
      Herbert Sukopp, Andreas Langer (2005): Flora viaria Die Steglitzer Gnmewaldstraße 1938/2002 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Über die Aufnahme von Anilinfarben in lebende Pflanzenzellen. Ernst Küster
      Ernst Küster (1912): Über die Aufnahme von Anilinfarben in lebende Pflanzenzellen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 261 - 288.
      Reference | PDF
    • Einige neue und kritische Gehölze. Alfred Rehder
      Alfred Rehder (1910): Einige neue und kritische Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 248 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller BestandWolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek
      Wolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek (2010): Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller Bestand – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1897): Zur Abstammungs-Geschichte der autochthonen Pflanzenarten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: 8 - 50.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. Robert Demcker
      Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
      Reference | PDF
    • Über Briquets xerothermische Periode. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1908): Über Briquets xerothermische Periode. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 796 - 803.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1905): Notizen über Phanerogamen der steiermärkischen Flora. II. Die Hopfenbuche, ihre Nomenklatur und ihre Verbreitung in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 41: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1995): Epiphytische Farn- und Blütenpflanzen, sog. "Überpflanzen", auf alten Bäumen im Klagenfurter Stadtgebiet (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 185_105: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Ursachen der Wachsthumsrichtung nichtvertikaler SprosseCarl Kraus
      Carl Kraus (1877): Ursachen der Wachsthumsrichtung nichtvertikaler Sprosse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Franz Essl, Thomas Dirnböck, Stefan Dullinger, Monika Wenzl (2000): Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde aus dem Salzatal (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze des SchönbuschUlrich Ertl
      Ulrich Ertl (2002): Die Gehölze des Schönbusch – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 105_2002: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Neue oder kritische Gehölze. Alfred Rehder
      Alfred Rehder (1912): Neue oder kritische Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 183 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna SimontornyasFerenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1935): Die Hymenopterenfauna Simontornyas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 112 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Verwendung der Blütensträucher in Garten und Park. Arthur Glogau
      Arthur Glogau (1921): Die Verwendung der Blütensträucher in Garten und Park. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 244 - 249.
      Reference | PDF
    • Blütenbesucher und Blattlausräuber an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Flower Visitors and…Hannes Petrischak
      Hannes Petrischak (2016): Blütenbesucher und Blattlausräuber an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Flower Visitors and Aphid Predators on Spindle Tree (Euonymus europaeus) – Entomologie heute – 28: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in BrünnFranz Urbanek
      Franz Urbanek (1907): Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in Brünn – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 7: 15 - 61.
      Reference | PDF
    • Preisausschreibung. Anonymus
      Anonymus (1894): Preisausschreibung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 118.
      Reference | PDF
    • VermischtesOskar Krancher
      Oskar Krancher (1892): Vermischtes – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1892: VIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur vergleichenden Morphologie und Bionomie von Aphis evonymi F. Fritz Paul Müller, Hanna Steiner
      Fritz Paul Müller, Hanna Steiner (1986): Beitrag zur vergleichenden Morphologie und Bionomie von Aphis evonymi F. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 257 - 262.
      Reference
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 256.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 256.
      Reference | PDF
    • Agrotis subrosea Steph. in Westfalen und Lepidopterologische Beiträge. Alfred Meise, Franz Bandermann
      Alfred Meise, Franz Bandermann (1935): Agrotis subrosea Steph. in Westfalen und Lepidopterologische Beiträge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 273.
      Reference | PDF
    • Die empfehlenswertesten Ziergehölze für einen größeren Hausgarten. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1914): Die empfehlenswertesten Ziergehölze für einen größeren Hausgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 104 - 116.
      Reference | PDF
    • Flora von Meran in Tirol. Entleutner
      Entleutner (1884): Flora von Meran in Tirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 2: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Ueber seltene und neue Rubi und Rubus-Hybriden aus Baden, Bayern, Braunschweig, der…C. Baenitz
      C. Baenitz (1898): Ueber seltene und neue Rubi und Rubus-Hybriden aus Baden, Bayern, Braunschweig, der Hercegovina, Schlesien und Ungarn in C. Baenitz' Herbarium Europaeum. Lieferung CV. (88 Nummern) nebst kurzem Excursionsbericht aus der Hercegovina und Schlesien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XV. Anonymous
      Anonymous (1897): Register zu Band XV. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 160.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 160.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten Anonymous
      Anonymous (1898): Personal-Nachrichten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 407.
      Reference | PDF
    • Flora von Lichtenfels in Oberfranken. J. S. Kaulfuss
      J.S. Kaulfuss (1888): Flora von Lichtenfels in Oberfranken. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Literarische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 230.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1898): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 76: 208.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1898): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 76: 208.
      Reference | PDF
    • China, das dendrologische Paradies. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1920): China, das dendrologische Paradies. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Flieder und Holunder. Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld
      Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1918): Flieder und Holunder. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 209 - 228.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 208.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): Berichte über die Thätigleit der Fach-Sectionen. LV-LXVIII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: LV-LXVIII.
      Reference | PDF
    • Josef A. Ippen (1897): Bericht der I. Section für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. LV-LXVIII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 33: LV-LXVIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung. )Gustav Holle
      Gustav Holle (1893): Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1898): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 53.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 72: 80.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 72: 80.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Leverkusen-Manfort, SiedlungsfloraKlaus Adolphy
      Klaus Adolphy (2016): Exkursion: Leverkusen-Manfort, Siedlungsflora – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 72: 415.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 152.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Ueber die verschiedenen Tabaksorten Griechenlands und Kleinasiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Ludwig Vetter (1970): Über ein in der Voliere-gebautes Brillenvogelnest – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Pflanzenliste. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Pflanzenliste. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Futterpflanze von Acherontia atropos, der SommerfliederThomas Marktanner
      Thomas Marktanner (1974): Eine weitere Futterpflanze von Acherontia atropos, der Sommerflieder – Entomologische Zeitschrift – 84: 225 - 227.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Aphiden im Kyffhäuser-GebietFritz Paul Müller
      Fritz Paul Müller (1986): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Aphiden im Kyffhäuser-Gebiet – Hercynia – 23: 94 - 108.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1861): Uebersicht der zu Mediasch im Jahre 1S60 gemachten meteorologischen und phänologischen Beobachtungen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 12: 138 - 145.
      Reference | PDF
    • An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1908): An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze des Lustgartens Wernigerode und des Langensteiner Parks Eine aktuelle…Heinz Quitt
      Heinz Quitt (2004): Die Gehölze des Lustgartens Wernigerode und des Langensteiner Parks Eine aktuelle Bestandsaufnahme The woody plants of the Lustgarten Wernigerode and the Park of Langenstein – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 131 - 141.
      Reference | PDF
    • Fr. Ed. Lurtz (1855): Uebersicht der Witterung zu Kronstadt im Herbste 1864, nebst einigen daselbst gemachten Beobachtungen über periodische Erscheinungen im Pflanzen- und Thierreiche – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1898): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 406 - 407.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 52 - 53.
      Reference | PDF
    <<<2345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Hydrangeaceae Philadelphus
          Philadelphus coronarius L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025