Publicaciones (161)
- HydrangeaceaeEva Schönbeck-Temesy (1966): Hydrangeaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 19: 1 - 4.
- Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
- Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
- Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
- Xin Zhang (2012): Jasminum nudiflorum – Winter-Jasmin, Nacktblütiger Jasmin (Oleaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 233 - 235.
- Armin Jagel (2016): Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen Friedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 69 - 70.
- Implications of rbcL sequence data for higher order relationships of the Loasaceae and the…Alice L. Hempel, Patrick A. Reeves, Richard G. Olmstead, Robert K. Jansen (1995): Implications of rbcL sequence data for higher order relationships of the Loasaceae and the anomalous aquatic plant Hydrostachys (Hydrostachyaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 25 - 37.
- Wolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek (2010): Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller Bestand – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 1 - 13.
- Herwig Teppner (2000): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_2: 313 - 314.
- Corinne Buch (2012): Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer Innenstadt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 138 - 139.
- Johannes Voith, Friedrich Seidler (2015): Isodontia mexicana (De Saussure, 1867) (Hymenoptera, Sphecidae), eine neozoische Grabwespe erreicht Bayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 119: 102 - 104.
- Herbert Targan (2011): Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger Burg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 73 - 92.
- Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 1. 7. 2016diverse (2016): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 1.7.2016 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2016_07_01: 1.
- diverse (2011): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 28.6.2011 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2011_06_28: 1.
- Andreas Bresinsky (1974): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 137 - 140.
- Wilms (1853): Ueber die Verwandtschaft der Umbelliferen mit den Compositeen, in Beziehung auf die gegenseitige Stellung dieser Familien im natürlichen Systeme. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 10: 376 - 384.
- Dietmar Brandes (2018): Aktualisierung der Checkliste der Gefäßpflanzen im Stadtgebiet von Wolfsburg (Deutschland) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 105 - 110.
- diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 225 - 228.
- Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the…Anders Backlund, Birgitta Bremer (1997): Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the Dipsacales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 225 - 254.
- Markus Scholler (2012): Leben nach dem Tod: Die Pilzsammlungen des Herbariums des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (KR) – Andrias – 19: 139 - 143.
- diverse (2020): Towards a floristic inventory of Bat Xat Nature Reserve, Vietnam: Thirteen new national records of vascular plants – Wulfenia – 27: 233 - 250.
- Polina A. Volkova, Yury Kopylov-Guskov, Daria Zakharchenko (2015): Additamenta on distribution and population status of highly endangered plant species on Kunashir Island (Southern Kurils) – Wulfenia – 22: 265 - 270.
- Steven R. Davis, Sergey Yu. Sinev (2008): Dancing behavior of Cosmopterix victor Springer, a species new to the fauna of China (Lepidoptera: Cosmopterigidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 205 - 210.
- Walter Till (2013): Dr. Eva Schönbeck-Temesy – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 115B: 5 - 10.
- Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
- LauraceaeKarl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
- Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
- Emine Demir (2018): The economycally important alien invasive planthoppers in Turkey (Hemiptera: Fulgoromorpha) – Acta Entomologica Slovenica – 26: 233 - 242.
- Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
- MorinaceaeM. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
- CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
- Gerhard Prenner, Gerfried Deutsch, Pramodchandra Harvey (2002): Floral development and morphology in Cuscuta reflexa ROXB. (Convolvulaceae). – Stapfia – 0080: 311 - 322.
- Peter E. Stüben (2003): Die Wiederentdeckung von Acalles droueti CROTCH 1867 und die Curculionoidea-Beifänge von einer Exkursion auf die Azoren: Ein Report (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 4: 23 - 44.
- PalmaeH. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
- SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
- AraliaceaeKazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
- NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
- Dietmar Brandes, Jens Nitzsche (2015): Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 1 - 27.
- Roland Karl Eberwein (2008): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 199 - 215.
- Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden GebirgeI.T. Vassilczenko (1970): Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 74: 1 - 16.
- Anonymous (2010): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum im Jahr 2009 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 164 - 176.
- Karl Heinz Rechinger (1967): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1966. (Seiten VII-XXVI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 516 - 535.
- Anonymous (2007): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2007 – Fritschiana – 57: 1 - 45.
- Maria de Jesus Yanez-Morales, Uwe Braun, Andrew M. Minnis, Juan Manuel Tovar-Pedraza (2009): Some new records and new species of powdery mildew fungi from Mexico – Schlechtendalia – 19: 47 - 61.
- LemnaceaHarald Riedl (1976): Lemnacea – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 119: 1 - 12.
- Anke Schmidt, Uwe Braun (2024): Asexual morphs of powdery mildew species (Erysiphaceae) – new and supplementary morphological descriptions and illustrations (part 2) – Schlechtendalia – 41: 43 - 59.
- Anonymous (2004): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2004 – Fritschiana – 47: 1 - 51.
- Anonymous (2002): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2002 Ernte 2001 – Fritschiana – 32: 1 - 49.
- Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
- Ryuki Murao (2021): Redefi nition of the sexstrigatus group of Lasioglossum (Hemihalictus) Cockerell, 1897 (Hymenoptera, Apoidea, Halictidae), with a revision of Japanese species – European Journal of Taxonomy – 0763: 1 - 74.
- SantalaceaeAdolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
- Flora IranicaKarl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
- CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
- Alfred Neumann, Adolf Polatschek (1975): Vorarbeit zur neuen Flora von Tirol und Voralberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 114: 41 - 61.
- Dietmar Brandes, Jessica Buck-Emden, Jens Nitzsche (2020): Die spontane Flora des Campus der TU Braunschweig – The spontaneous florula on the Campus of the Technische Universität Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 147 - 181.
- PolygalaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1977): Polygalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 124: 1 - 23.
- Norbert Lenz (2012): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2011 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 70: 145 - 201.
- Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl (1994): Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. – Florae Austriacae Novitates – 1: 4 - 33.
- PodophyllaceaeKazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
- Werner Härdtle, Günter Matzke-Hajek, Jens Pallas (2020): Heinrich Egon Weber (1932–2020) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 585 - 604.
- ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
- Heinrich Egon Weber (2009): Laudatio zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Drs . mult. Heinrich E. Weber, Bramsche anlässlich der Verleihung des Reinhold-Tüxen-Preises 2009 der Stadt Rinteln am 8. Mai 2009 – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 21: 15 - 34.
- diverse (2021): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (10) – Gredleriana – 021: 49 - 76.
- CucurbitaceaeJ. S. Andersen (1977): Cucurbitaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 123: 1 - 24.
- Anonymous (2003): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2003 – Fritschiana – 38: 1 - 61.
- MimosaceaeKarl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
- UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
- Sylvain Hodvina (2008): Das Pflanzenverzeichnis des Apothekers Peter Joseph KOELGES zur Flora von Rüdesheim und Umgebung – Hessische Floristische Briefe – 57: 1 - 32.
- TiliaceaeKazimierz Browicz (1981): Tiliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 148: 1 - 27.
- MoraceaeKazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
- diverse (2014): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2013 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 130 - 163.
- Anonymous (2005): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2005 – Fritschiana – 51: 1 - 38.
- Anders Christian Albrecht (2017): Illustrated identifi cation guide to the Nordic aphids feeding on Conifers (Pinophyta) (Insecta, Hemiptera, Sternorhyncha, Aphidomorpha) – European Journal of Taxonomy – 0338: 1 - 160.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 353 - 384.
- Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 512.
- AmaranthaceaePaul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
- UrticaceaeJindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28.
- BerberidaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28.
- Anonymous (2006): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2006 – Fritschiana – 53: 1 - 50.
- Adrien Bolay, Uwe Braun, Susumu Takamatsu, Philippe Clerc, Monika Götz (2020): – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 131 - 160.
- LinaceaeKarl Heinz Rechinger (1974): Linaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 106: 1 - 32.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
- Manfred Adalbert Fischer (2000): Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. – Florae Austriacae Novitates – 6: 9 - 46.
- Contributions to the knowledge of the phylogeny and taxonomy of the Erysiphaceae (powdery mildews)…Michael Bradshaw, Uwe Braun, Monika Götz, Susumu Takamatsu, Thomas Brand, Maria G. Cabrera, Pamela Dirchwolf, Volker Kummer, Ricardo Medina, Swarnalatha Moparthi, Sara Salcedo-Sarmiento (2021): Contributions to the knowledge of the phylogeny and taxonomy of the Erysiphaceae (powdery mildews) – part 1 – Sydowia – 73: 89 - 112.
- Norbert Lenz (2010): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2009 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 68: 157 - 204.
- Hesperomyces harmoniae, a new name for a common ectoparasitic fungus on the invasive alien…Danny Haelewaters, Warre Van Caenegem, André de Kesel (2023): Hesperomyces harmoniae, a new name for a common ectoparasitic fungus on the invasive alien ladybird Harmonia axyridis – Sydowia – 75: 53 - 74.
- ThymeleclceaeB. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25.
- Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
- Norbert Lenz (2011): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Rückblick auf das Jahr 2010 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 197 - 250.
- Jun Souma (2022): Integrative taxonomy of the Lauraceae-feeding species of the genus Stephanitis (Hemiptera, Heteroptera, Tingidae) from Japan – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_69: 219 - 281.
- Rosaceae II - RosaJ. Zielinski (1982): Rosaceae II - Rosa – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 152: 1 - 60.
- Anke Schmidt, Uwe Braun (2020): Asexual morphs of powdery mildew species (Erysiphaceae) – new and supplementary morphological descriptions and illustrations – Schlechtendalia – 37: 30 - 79.
- RhamnaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska (1977): Rhamnaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 125: 1 - 48.
- Franz Speta (1994): Österreichs Beitrag zur Erforschung der Flora der Türkei – Stapfia – 0034: 7 - 76.
- Liliaceae IPer Wendelbo (1982): Liliaceae I – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 151: 1 - 59.
- Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. Dillenberger, Sebastian Gebauer, Joachim W. Kadereit, Matthias Kropf, Angela Peterson, Jens Peterson, Karsten Wesche (2022): Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22 – Schlechtendalia – 39: 180 - 219.
- Erhard Dörr (1974): Flora des Allgäus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 83 - 136.
- Qiaoling Ding, Conrad Labandeira, Dong Ren (2014): Biology of a leaf miner (Coleoptera) on Liaoningocladus boii (Coniferales) from the Early Cretaceous of northeastern China and the leaf-mining biology of possible insect culprit clades – Arthropod Systematics and Phylogeny – 72: 281 - 308.
- FumariaceaePer Wendelbo (1974): Fumariaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 110: 1 - 58.
- Robert Steinwendtner (1995): Die Flora von Steyr mit dem Damberg – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0003: 3 - 146.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (11)
- Hydrangea arborescens
- Deutzia gracilis Sieb. & Zucc.
- Deutzia crenata Sieb. & Zucc.
- Deutzia scabra Thunb.
- Hydrangea peruviana Moric.
- Deutzia X magnifica (Lemoine) Rehd.
- Deutzia X elegantissima (Lemoine) Rehd.
- Hydrangea
- Deutzia X carnea (Lem.) Rehd.
- Hydrangea macrophylla (Thunb.) Ser.
- Philadelphus coronarius L.