Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    519 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (519)

    CSV-download
    <<<23456
    • Adelheid Kresse, Otto Kepka (1988): Haubenmaina, ACRIDOTHERES CRISTATELLUS (L.), ansässig in Graz (Aves, Sturnidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Corvidae - SturnidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1993): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Corvidae - Sturnidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 13_III: 1369 - 2178.
      Reference
    • Wolf Sixl (1972): Nasale Milben einheimischer Vögel und Kleinsäuger. II. Mitteilung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zum System westpaläarktischer VögelHans Edmund Wolters
      Hans Edmund Wolters (1989/90): Kritische Bemerkungen zum System westpaläarktischer Vögel – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 35_1989: 351 - 358.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kutter (1886): Zur Fortpflanzungsgeschichte der Atzeln (Eulabes, Cuv.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Tommaso Salvadori's Ornithologia della Papuasia e delle Molucche, Vol. II. Adolf Bernhard Meyer
      Adolf Bernhard Meyer (1881): Tommaso Salvadori's Ornithologia della Papuasia e delle Molucche, Vol. II. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-MariendorfMuhammad Ahmad Khan
      Muhammad Ahmad Khan (1991): Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-Mariendorf – Ornithologische Mitteilungen – 43: 278 - 281.
      Reference
    • Die Begrenzung zoogeographischer Regionen vom ornithologischen Standpunkt. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1888): Die Begrenzung zoogeographischer Regionen vom ornithologischen Standpunkt. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 671 - 704.
      Reference | PDF
    • Leo Pribyl (1886): Das Hausgeflügel auf der 12. internationalen Geflügel- und Vogelausstellung des I. österr.-ung. Geflügelzucht-Vereines in Wien. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1904): Anzeigen. – Journal für Ornithologie – 52_1904: 320.
      Reference | PDF
    • Die Vögel Afrikas von Ant. Reichenow. Anonymous
      Anonymous (1903): Die Vögel Afrikas von Ant. Reichenow. – Journal für Ornithologie – 51_1903: 420.
      Reference | PDF
    • Ernst Hartert (1891): Ueber eine kleine Vogelsammlung aus der Provinz Preanger in West-Java. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Avifauna eines Gartens in Swatau: Süd -China. J. Streich
      J. Streich (1903): Die Avifauna eines Gartens in Swatau: Süd -China. – Journal für Ornithologie – 51_1903: 515 - 527.
      Reference | PDF
    • Nachrichten - Der Verein Thüringer Ornithologen - Jahrestagung 1994Walther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1994): Nachrichten - Der Verein Thüringer Ornithologen - Jahrestagung 1994 – Ornithologische Mitteilungen – 46: 303.
      Reference
    • Zur systematischen Stellung von Paramythia De VisErnst Mayr
      Ernst Mayr (1933): Zur systematischen Stellung von Paramythia De Vis – Ornithologische Monatsberichte – 41: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Rabenkrähen (Corvus c. corone) vertreiben Dohlen (C. monedula) am Brutplatz. Ralf Gramlich
      Ralf Gramlich (2007): Rabenkrähen (Corvus c. corone) vertreiben Dohlen (C. monedula) am Brutplatz. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 23: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Sind Nistkästen an Strommasten im offenen Gelände Hitzefallen? – Ein Beispiel zur…Andreas Kleewein, Stefanie Buzzi, Sven Aberle
      Andreas Kleewein, Stefanie Buzzi, Sven Aberle (2021): Sind Nistkästen an Strommasten im offenen Gelände Hitzefallen? – Ein Beispiel zur Thermoregulation beim Star (Sturnus vulgaris) in Kärnten – Carinthia II – 211_131_2: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Vögel machen Jagd auf Fledermäuse Versuch einer Übersicht nach dem Schrifttum und anderen QuellenJoachim Haensel, Bernd Nicolai
      Joachim Haensel, Bernd Nicolai (2007): Vögel machen Jagd auf Fledermäuse Versuch einer Übersicht nach dem Schrifttum und anderen Quellen – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 25: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Zum Wasserbaden am Ersatzobjekt bei domestizierten adulten Moschusenten (Cairina moschata)Gunter Wennrich
      Gunter Wennrich (1980): Zum Wasserbaden am Ersatzobjekt bei domestizierten adulten Moschusenten (Cairina moschata) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 237 - 238.
      Reference
    • Ueber eine kleine Sammlung von Vögeln aus JavaWilhelm Blasius
      Wilhelm Blasius (1881-1883): Ueber eine kleine Sammlung von Vögeln aus Java – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 3_1881-1883: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Vögel* attackieren und erbeuten Fledermäuse, aber auch umgekehrt!Joachim Haensel
      Joachim Haensel (2008): Vögel* attackieren und erbeuten Fledermäuse, aber auch umgekehrt! – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1898): Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. – Journal für Ornithologie – 46_1898: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von Herrn Professor Willy Kükenthal während seiner Reisen im…Hans Berlepsch
      Hans Berlepsch (1900-1903): Systematisches Verzeichnis der von Herrn Professor Willy Kükenthal während seiner Reisen im Malayischen Archipel im Jahre 1894 auf den nördlichen Molukken-Inseln gesammelten Vogelbälge – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 25_1900-1903: 297 - 317.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Vögel Dr. Emin Bey's. Julian S. Huxley, Philip Lutley Sclater, Carl Jacob Sundevall
      Julian S. Huxley, Philip Lutley Sclater, Carl Jacob Sundevall (1881-1882): Systematisches Verzeichniss der Vögel Dr. Emin Bey's. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Das Tierreich. Anonymos
      Anonymos (1897): Das Tierreich. – Biologisches Zentralblatt – 17: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1891): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.-Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • (1889): Verzeichniss der VOGELEIER -SAMMLUNG des ornithologischen Vereines in Wien – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1989/90): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 35_1989: 370 - 372.
      Reference | PDF
    • Ch. F. Dubois: Planches coloriées des Oiseaux de la Belgique er de leurs Oeufs. Jean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1855): Ch. F. Dubois: Planches coloriées des Oiseaux de la Belgique er de leurs Oeufs. – Journal für Ornithologie – 3_1855: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. Emin Pascha
      Emin Pascha (1891): Brieflicher Bericht über das Vogelleben von Ugogo. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß der Ernährungsweise auf die allgemeine Form des Unterkiefers der Vögel. N. G. Lebedinsky
      N. G. Lebedinsky (1918): Über den Einfluß der Ernährungsweise auf die allgemeine Form des Unterkiefers der Vögel. – Zoologischer Anzeiger – 50: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Gittermastbruten des Kolkraben (Corvus corax) im AviSON-GebietHans-Martin Arnoldt
      Hans-Martin Arnoldt (2020): Gittermastbruten des Kolkraben (Corvus corax) im AviSON-Gebiet – Aves Braunschweig – 11: 29 - 32.
      Reference
    • Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Mollusca (Gastropoda) auf dem Speisezettel von Pyrrhocorax sp. (Corvidae). Eine Untersuchung von subrezentem "Guano" aus der Conturineshöhle; Südtiroler Dolomiten, Italien. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 421 - 435.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEENPeter Morass
      Peter Morass (2021): EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEEN – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 14: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt des Dorfertales (Kals a. G. )Alois Heinricher
      Alois Heinricher (2003): Die Vogelwelt des Dorfertales (Kals a. G.) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2003-04-klein_a: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Avifauna Batjan'sAdolph [Adolf] Nehrkorn
      Adolph [Adolf] Nehrkorn (1894): Zur Avifauna Batjan's – Journal für Ornithologie – 42_1894: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag über Ansiedlungsversuche von Höhlenbrütern in AfrikaWilli Büttiker
      Willi Büttiker (1956): Erster Nachtrag über Ansiedlungsversuche von Höhlenbrütern in Afrika – Ornithologische Mitteilungen – 8: 101 - 104.
      Reference
    • VIII. Gebiete. 1. Der Herchsheimer BiotopMichael Leo, Hubert Schaller, Isabel Stöcker
      Michael Leo, Hubert Schaller, Isabel Stöcker (2021): VIII. Gebiete. 1. Der Herchsheimer Biotop – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 196 - 206.
      Reference | PDF
    • A. B. Meyer, Abbildungen von Vogel-SkelettenMax Fürbringer
      Max Fürbringer (1891): A. B. Meyer, Abbildungen von Vogel-Skeletten – Journal für Ornithologie – 39_1891: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Familiensystematik der Singvögel (Oscines) - Gedanken zum Vogelsystem von Ernst Mayr und Dean…Hans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1953): Zur Familiensystematik der Singvögel (Oscines) - Gedanken zum Vogelsystem von Ernst Mayr und Dean Amadon – Ornithologische Mitteilungen – 5: 41 - 44.
      Reference
    • Zur Kenntis der Spermien der VögelGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1911): Zur Kenntis der Spermien der Vögel – Biologische Untersuchungen – NF_16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Anhang VII Liste der Typen im Museum HeineanumBernd Nicolai, Renate Neuhaus, Rüdiger Holz
      Bernd Nicolai, Renate Neuhaus, Rüdiger Holz (2009): Anhang VII Liste der Typen im Museum Heineanum – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_8: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1897): Zur Vogelfauna von Kaiser Wilhelms Land. – Journal für Ornithologie – 45_1897: 201 - 224.
      Reference | PDF
    • Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Academie der Naturwissenschaften in Philadelphia. John Wilhelm von Müller
      John Wilhelm von Müller (1857): Die Academie der Naturwissenschaften in Philadelphia. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Orazio Antinori: Beschreibung und Verzeichniss einer vom Mai 1859 bis Juli 1861 in…Robert Hartmann
      Robert Hartmann (1869): Orazio Antinori: Beschreibung und Verzeichniss einer vom Mai 1859 bis Juli 1861 in Nord-Central-Afrika angelegten Vögelsammlung – Journal für Ornithologie – 17_1869: 327 - 333.
      Reference | PDF
    • Neue Vogelarten aus dem Massailand (Inneres Ostafrika). Gustav Adolf Fischer, Anton Reichenow
      Gustav Adolf Fischer, Anton Reichenow (1884): Neue Vogelarten aus dem Massailand (Inneres Ostafrika). – Journal für Ornithologie – 32_1884: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Viaggio dei Signori O. Antinori, O. Beccari ed A. Issel nel Mar Rosso, nel territorio dei…Martin Theodor von Heuglin
      Martin Theodor von Heuglin (1875): Viaggio dei Signori O. Antinori, O. Beccari ed A. Issel nel Mar Rosso, nel territorio dei Bogos e regioni circostanti durante gli anni 1870 - 71. Catalogo degli Uccelli, compilato per cura di O. Antinori e T. Salvadori - Genova 1873. – Journal für Ornithologie – 23_1875: 52 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Ornithologie in Deutschland - ein kurzer LageberichtPeter Berthold
      Peter Berthold (1996-2001): Die Ornithologie in Deutschland - ein kurzer Lagebericht – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 449 - 453.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1931): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 2_1931: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelfauna von Kiautschou. Konrad Kothe
      Konrad Kothe (1907): Zur Vogelfauna von Kiautschou. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 379 - 390.
      Reference | PDF
    • Die bisher bekannten Vögel von Mindoro, nebst Bemerkungen über einige Vögel von anderen Inseln…Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1891): Die bisher bekannten Vögel von Mindoro, nebst Bemerkungen über einige Vögel von anderen Inseln der Philippinen-Gruppe. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 199 - 206.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1980): Ein Beitrag zur Protozoenfauna der Singvögel (Passeriformes) mit besonderer Berücksichtigung der Coccidien (Sporozoa: Eimeriidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 118-119: 24 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Erlangens und seiner Umgebung. Hans Walter Schmidt
      Hans Walter Schmidt (1912): Die Vogelwelt Erlangens und seiner Umgebung. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 44: 41 - 83.
      Reference | PDF
    • Litterarische Notizen. 1. Neue Analysen rheinischer und westphälischer Mineralien. unbekannt
      unbekannt (1844-47): Litterarische Notizen. 1. Neue Analysen rheinischer und westphälischer Mineralien. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 4: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Jakob Zmölnig (1971): Verzeichnis der Vogelarten des Bezirkes Spittal an der Drau – Carinthia II – 161_81: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln, Ludwig von Liburnau Lorenz (1886): Ueber eine an das k. k. naturhistorische Hofmuseum gelangte Sendung von Vogelbälgen aus Japan. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1913): Kritisches Verzeichnis der Vögel von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_57: 349 - 361.
      Reference | PDF
    • A new quill mite (Acari: Syringophilidae) from the BlackbirdMaciej Skoracki, Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger
      Maciej Skoracki, Jacek Dabert, Rainer Ehrnsberger (2000): A new quill mite (Acari: Syringophilidae) from the Blackbird – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 26: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1934): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 42: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig
      Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig (1999): Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1935): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 6_1935: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Naturschutz. Hermann Trimmel
      Hermann Trimmel (1948): Naturschutz. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1948_1: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Index für das Jahr 1893 Anonymus
      Anonymus (1893): Index für das Jahr 1893 – Ornithologische Monatsberichte – 1: II-VIII.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1881): I.Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 4: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Avifauna von OstpolenWalther Bacmeister
      Walther Bacmeister (1916): Beitrag zur Avifauna von Ostpolen – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 12_1916: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen diverse
      diverse (1934): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 42: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1934): Inhalt – Ornithologische Monatsberichte – 42: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Schlafstätten unserer Vögel. Paul Wemer
      Paul Wemer (1902-1903): Die Schlafstätten unserer Vögel. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 31_1902-1903: 188 - 197.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1906): Die Farbenabberationen meiner Sammlung, jetzt im Besitze des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Mino dumontii giliau Stresemann, 1922, der "Papuaatzel" von New Britain, ist eine valide…Siegfried Eck
      Siegfried Eck (2001): Mino dumontii giliau Stresemann, 1922, der "Papuaatzel" von New Britain, ist eine valide Subspezies (Aves: Passeriformes: Sturnidae) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 51: 133 - 138.
      Reference
    • Verzeichniss der Eier der Baedeker’schen Sammlung
      (1880): Verzeichniss der Eier der Baedeker’schen Sammlung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 64 - 98.
      Reference | PDF
    • DIE VOGELWELT DES DONAUALTWASSERS DONAUSTAUFArmin Vidal
      Armin Vidal (1975): DIE VOGELWELT DES DONAUALTWASSERS DONAUSTAUF – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 35: 5 - 17.
      Reference
    • Mögliche Winterbruten des Tannenhähers Nucifraga c. caryocatactesThomas Barthel, Till Töpfer
      Thomas Barthel, Till Töpfer (2021): Mögliche Winterbruten des Tannenhähers Nucifraga c. caryocatactes – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 59_2021: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen. Erster Nachtrag zum Katalog der systematischen Vogelsammlung des Provinzial-Museums…David Rüst
      David Rüst (1897-1899): Abhandlungen. Erster Nachtrag zum Katalog der systematischen Vogelsammlung des Provinzial-Museums in Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 48-49: 66 - 79.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Raumnutzung eines Uhu-Paares (Bubo bubo) im Stadtwald Mengeringhausen (Landkreis…Maik Sommerhage
      Maik Sommerhage (2018): Untersuchung der Raumnutzung eines Uhu-Paares (Bubo bubo) im Stadtwald Mengeringhausen (Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen) im Jahr 2017 inklusive Literaturrecherche zum Spannungsfeld „Windenergie und Uhu“ vor dem Hintergrund eines Wald-Windenergievorhabens – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 26 - 39.
      Reference
    • Vogelbestand und -bestandsfluktuation eines Parks im Stadtzentrum Braunschweigs 1969/73Horst Wiehe
      Horst Wiehe (1976): Vogelbestand und -bestandsfluktuation eines Parks im Stadtzentrum Braunschweigs 1969/73 – Ornithologische Mitteilungen – 28: 131 - 136.
      Reference
    • Eugen Ferdinand von Homeyer (1885): Verzeichniss der Vögel Deutschlands – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Four new species of Brueelia Kéler, 1936 (Phthiraptera: Ischnocera) from African hosts, with a…Daniel R. Gustafsson, Fasheng Zou, Lucie Oslejskova, Tomas Najer, Oldrich…
      Daniel R. Gustafsson, Fasheng Zou, Lucie Oslejskova, Tomas Najer, Oldrich Sychra (2019): Four new species of Brueelia Kéler, 1936 (Phthiraptera: Ischnocera) from African hosts, with a redescription of Nirmus bicurvatus Piaget, 1880 – European Journal of Taxonomy – 0507: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Heinr. Glück (1895): Die Vogelwelt des Praters. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 019: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Alfred Kamner (1914): Systematischer Katalog der Ornithologischen Sammlung des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 64: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Zugverhalten des Stars (Sturnus vulgaris) in Thüringen nach Beringungsergebnissen…Fred Rost
      Fred Rost (2021): Phänologie und Zugverhalten des Stars (Sturnus vulgaris) in Thüringen nach Beringungsergebnissen und Feldbeobachtungen – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 24: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Reformen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1918): Nomenklatorische Reformen. – Zoologischer Anzeiger – 50: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius
      Tom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten KärntensSiegfried Wagner
      Siegfried Wagner (2006): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Beringungsergebnisse im Rahmen der Aktion Baltik am Fangplatz Berlin-Wuhlheide 1976 bis 1979Lothar Reckin
      Lothar Reckin (1987): Beringungsergebnisse im Rahmen der Aktion Baltik am Fangplatz Berlin-Wuhlheide 1976 bis 1979 – Pica - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Ornithologie Berlin (Ost) – 13_1987: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Adalbert Georg Preuschen (1891): Die Avifauna des ßposshepzogthums Hessen. Versuch einer Zusammenstellung der im Grossherzogthum Hessen und unmittelbaren Umgebung vorkommenden und bis jetzt beobachteten Vogelarten. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 463 - 503.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Index 1885 – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 632 - 639.
      Reference | PDF
    • Aus der DO-GChristiane Quaisser, Swen C. Renner
      Christiane Quaisser, Swen C. Renner (2010): Aus der DO-G – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 150 - 157.
      Reference | PDF
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Weißabzeichen an Flügel und Oberschwanzdecken beim Tannenhäher Nucifraga c. caryocatactes:…Thomas Barthel
      Thomas Barthel (2023): Weißabzeichen an Flügel und Oberschwanzdecken beim Tannenhäher Nucifraga c. caryocatactes: Richtig deuten! – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 61_2023: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Konrad Hörmann - AkteneinträgeWerner Feist
      Werner Feist (2009): Konrad Hörmann - Akteneinträge – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2009: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Nachahmungskünstler in der heimischen Vogelwelt. Wilhelm Koch
      Wilhelm Koch (1914): Nachahmungskünstler in der heimischen Vogelwelt. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • NaturschutzFriedrich Langewiesche
      Friedrich Langewiesche (1928): Naturschutz – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1935): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 43: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Unterfrankens. Hans Stadler
      Hans Stadler (1914): Die Vogelwelt Unterfrankens. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte qualitative und quantitative ornithologische Bestandsaufnahmen aus dem Osnabrücker…Ruth Reichelt
      Ruth Reichelt (1972): Ausgewählte qualitative und quantitative ornithologische Bestandsaufnahmen aus dem Osnabrücker Raum – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 1: 103 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelfauna von Gastein. Robert Eder
      Robert Eder (1898): Zur Vogelfauna von Gastein. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 7 - 24.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Chordata Aves Sturnidae Lamprotornis
          Lamprotornis nitens (Swainson, 1838) ssp. phoenicopterus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Sturnidae Onychognathus
          Onychognathus morio (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Sturnidae Spreo
          Spreo bicolor (Gmelin, 1789)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Sturnidae Buphagus
          Buphagus erythrorhynchus (Stanley, 1814)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Sturnidae Amydrus
          Amydrus morio (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sturnidae Sturnus
          Sturnus roseus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sturnidae Sturnus
          Sturnus unicolor Temminck, 1820
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sturnidae Sturnus
          Sturnus vulgaris Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025