Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4760 results
  • people

    3 results
  • species

    4 results

publications (4.760)

    CSV-download
    12345>>>
    • Wenzel Peiter (1889): Ein Sammelort des Sturnus vulgaris. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 457 - 458.
      Reference | PDF
    • Der Star (Sturnus vulgaris)Georg Krohne
      Georg Krohne (2021): Der Star (Sturnus vulgaris) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 54: 72 - 102.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Speiballen vom Star Sturnus vulgarisBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1996): Untersuchungen an Speiballen vom Star Sturnus vulgaris – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 14: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährungsbiologie des Stars (Sturnus vulgaris)Hubert Weinzierl
      Hubert Weinzierl (1961): Zur Ernährungsbiologie des Stars (Sturnus vulgaris) – Ornithologische Mitteilungen – 13: 133 - 134.
      Reference
    • Otto Samwald, Franz Samwald (1996): Rosenstare (Sturnus roseus) im Hartberger Gmoos (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Schlafplätzen der Stare (Sturnus vulgaris)Erwin Rudolf Scherner
      Erwin Rudolf Scherner (1972): Beobachtungen an Schlafplätzen der Stare (Sturnus vulgaris) – Ornithologische Mitteilungen – 24: 164 - 165.
      Reference
    • Historische Vorkommen des Rosenstars Sturnus roseus in DeutschlandEberhard Mey, Klaus Lieder
      Eberhard Mey, Klaus Lieder (1996): Historische Vorkommen des Rosenstars Sturnus roseus in Deutschland – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 137 - 142.
      Reference
    • Star (Sturnus vulgaris) füttert jungen BuntspechtBarbara Heinrich
      Barbara Heinrich (1980): Star (Sturnus vulgaris) füttert jungen Buntspecht – Ornithologische Mitteilungen – 32: 53.
      Reference
    • Ernst Duda (1971): Rosenstare (Sturnus roseus) an der Donau. – Egretta – 14_1: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Beanspruchung einer Heckenpflanzung durch nächtigende Stare (Sturnus vulgaris)Peter Gloe
      Peter Gloe (1990): Zur Beanspruchung einer Heckenpflanzung durch nächtigende Stare (Sturnus vulgaris) – Ornithologische Mitteilungen – 42: 152 - 154.
      Reference
    • Die Entwicklung eines Starenschlafplatzes (Sturnus vulgaris) im Gebiet der Stadt ZwickauClaus Hässler, Jens Halbauer
      Claus Hässler, Jens Halbauer (2002-06): Die Entwicklung eines Starenschlafplatzes (Sturnus vulgaris) im Gebiet der Stadt Zwickau – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 645 - 651.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Rosenstare (Sturnus roseus) in IstrienStephan Ernst
      Stephan Ernst (1994): Kleine Mitteilungen - Rosenstare (Sturnus roseus) in Istrien – Ornithologische Mitteilungen – 46: 319.
      Reference
    • Die Jahresverbreitung schleswig-holsteinischer Stare, Sturnus vulgaris, nach den RingfundenPaul Bohnsack
      Paul Bohnsack (1967): Die Jahresverbreitung schleswig-holsteinischer Stare, Sturnus vulgaris, nach den Ringfunden – Corax – 2: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten nichtbrütender einjähriger Stare (Sturnus vvilgaris)Peter Berthold
      Peter Berthold (1966): Zum Verhalten nichtbrütender einjähriger Stare (Sturnus vvilgaris) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Thomas Lechner (2010): TANNENMEISE (Parus ater) FÜTTERT JUNGE STARE (Sturnus vulgaris) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 018ab: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Der Rosenstar-Sturnus roseus (L. , 1758) in SüdniedersachsenAlistair Hill
      Alistair Hill (1976): Der Rosenstar-Sturnus roseus (L., 1758) in Südniedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 29: 82.
      Reference | PDF
    • Winterzug des Stars (Sturnus vulgaris) in Südost-BayernJosef Reichholf
      Josef Reichholf (1974): Winterzug des Stars (Sturnus vulgaris) in Südost-Bayern – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 27_1974: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Star (Sturnus vulgaris) aus Gulli gerettetGerhard Kalden
      Gerhard Kalden (2015): Star (Sturnus vulgaris) aus Gulli gerettet – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 86 - 87.
      Reference
    • Abendlicher Schlafplatzwechsel bei finnischen Staren (Sturnus vulgaris)Peter Berthold
      Peter Berthold (1969): Abendlicher Schlafplatzwechsel bei finnischen Staren (Sturnus vulgaris) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 20: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an den Schlafplätzen des Stars (Sturnus vulgaris L. ) im Zentrum von MünchenWilhelm Zedler
      Wilhelm Zedler (1965): Beobachtungen an den Schlafplätzen des Stars (Sturnus vulgaris L.) im Zentrum von München – Ornithologischer Anzeiger – 7_3: 283 - 298.
      Reference | PDF
    • Rosenstar (Sturnus roseus) im Kreis PeineHans-Werner Kuklik
      Hans-Werner Kuklik (1995): Rosenstar (Sturnus roseus) im Kreis Peine – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 212.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Lebensweise und Verbreitung von Larinus sturnus (Schaller, 1783) in…Jens Esser
      Jens Esser (2013): Anmerkungen zur Lebensweise und Verbreitung von Larinus sturnus (Schaller, 1783) in Ostdeutschland (Coleoptera: Curculionidae) – Entomologische Zeitschrift – 123: 267 - 272.
      Reference
    • Zigarettenstummel im Nest des Stares (Sturnus vulgaris)Vytalij Grischtschenko
      Vytalij Grischtschenko (1993): Zigarettenstummel im Nest des Stares (Sturnus vulgaris) – Ornithologische Mitteilungen – 45: 284.
      Reference
    • Siedlungsdichte und Brutplatzwahl des Stares (Sturnus vulgaris) in der norddeutschen…Hans Oelke
      Hans Oelke (1967): Siedlungsdichte und Brutplatzwahl des Stares (Sturnus vulgaris) in der norddeutschen Kulturlandschaft – Ornithologische Mitteilungen – 19: 31 - 34.
      Reference
    • Der Star (Sturnus vulgaris L. )Otto Koepert
      Otto Koepert (1892): Der Star (Sturnus vulgaris L.) – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_5_1892: 257 - 369.
      Reference | PDF
    • Über die jahreszeitliche Ernährung des Stars (Sturnus vulgaris) in UngarnJosef Szijj
      Josef Szijj (1957): Über die jahreszeitliche Ernährung des Stars (Sturnus vulgaris) in Ungarn – Ornithologische Mitteilungen – 9: 93 - 94.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen Stare Sturnus vulgaris finden versteckte Gehäuseschnecken in einer LigusterheckeKlaus-Wolfgang Bommer
      Klaus-Wolfgang Bommer (2018): Kurze Mitteilungen Stare Sturnus vulgaris finden versteckte Gehäuseschnecken in einer Ligusterhecke – Ornithologischer Anzeiger – 56_2-3: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einem Massenschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris bei Aschersleben…Steffen Förster, Uwe Nielitz
      Steffen Förster, Uwe Nielitz (1997): Beobachtungen an einem Massenschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris bei Aschersleben (Sachsen-Anhalt) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 15: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliches Verhalten von Staren (Sturnus vulgaris)Hennig Schumann
      Hennig Schumann (1978): Ungewöhnliches Verhalten von Staren (Sturnus vulgaris) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 31: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Prädation an einem traditionellen Herbstschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris im…Florian Straub
      Florian Straub (2012): Phänologie und Prädation an einem traditionellen Herbstschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris im Landkreis Tübingen. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnlicher Nahrungserwerb des Stars (Sturnus vulgaris) auf der Hallig NorderoogMartin Gorke, Uwe Schneider, Eike Hartwig
      Martin Gorke, Uwe Schneider, Eike Hartwig (1994): Außergewöhnlicher Nahrungserwerb des Stars (Sturnus vulgaris) auf der Hallig Norderoog – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 15_1_1994: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Notes on Violet-backed Starling (Sturnus philippensis) in Manila/PhilippinesManfred Temme
      Manfred Temme (1979): Notes on Violet-backed Starling (Sturnus philippensis) in Manila/Philippines – Ornithologische Mitteilungen – 31: 86 - 87.
      Reference
    • Der Star (Sturnus vulgaris) – Vogel des Jahres 2018Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2018): Der Star (Sturnus vulgaris) – Vogel des Jahres 2018 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 7 - 11.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen: Ein Massenschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris in BayreuthRobert Pfeifer, Roland Brandl
      Robert Pfeifer, Roland Brandl (1990): Kurze Mitteilungen: Ein Massenschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris in Bayreuth – Ornithologischer Anzeiger – 29_2-3: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Auffallender Frühsommerzug von Staren (Sturnus vulgaris) nördlich von Regensburg im Jahre 1998Armin Vidal
      Armin Vidal (2001): Auffallender Frühsommerzug von Staren (Sturnus vulgaris) nördlich von Regensburg im Jahre 1998 – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 8: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Weisse Aberration von Sturnus vulgaris und Perdix perdix in Mähren. A. Richter
      A. Richter (1893): Weisse Aberration von Sturnus vulgaris und Perdix perdix in Mähren. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 243.
      Reference | PDF
    • Stare (Sturnus vulgaris) als Beute von Graureihern (Ardea cinerea)Peter Erlemann
      Peter Erlemann (1984): Stare (Sturnus vulgaris) als Beute von Graureihern (Ardea cinerea) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 378.
      Reference
    • Star (Sturnus vulgaris) imitiert Mauerseglerruf (Apus apus)Dietrich Wilhelm Grobe
      Dietrich Wilhelm Grobe (1990): Star (Sturnus vulgaris) imitiert Mauerseglerruf (Apus apus) – Ornithologische Mitteilungen – 42: 228.
      Reference
    • Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall.…Helmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (1975): Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenzbereich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Der Star (Sturnus vulgaris) als winterlicher Nutznießer von SchafherdenKarl Mühl
      Karl Mühl (1957/58): Der Star (Sturnus vulgaris) als winterlicher Nutznießer von Schafherden – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Star (Sturnus vulgaris) überquert die Arabische SeeEberhard Jany
      Eberhard Jany (1957/58): Star (Sturnus vulgaris) überquert die Arabische See – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Stare (Sturnus vulgaris) brüten im Efeu (Hedera helix). Günter Both, Brigitte Schaudt
      Günter Both, Brigitte Schaudt (2003): Stare (Sturnus vulgaris) brüten im Efeu (Hedera helix). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 19: 553 - 554.
      Reference | PDF
    • Sind Nistkästen an Strommasten im offenen Gelände Hitzefallen? – Ein Beispiel zur…Andreas Kleewein, Stefanie Buzzi, Sven Aberle
      Andreas Kleewein, Stefanie Buzzi, Sven Aberle (2021): Sind Nistkästen an Strommasten im offenen Gelände Hitzefallen? – Ein Beispiel zur Thermoregulation beim Star (Sturnus vulgaris) in Kärnten – Carinthia II – 211_131_2: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Was veranlasste die erstmalige Überwinterung von Hunderten Staren Sturnus vulgaris an der…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2016): Was veranlasste die erstmalige Überwinterung von Hunderten Staren Sturnus vulgaris an der Salzachmündung 2014/15? – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Zugverhalten der in Nordrhein~Westfalen beringten Stare (Sturnus vulgaris L. )Inge Vollert
      Inge Vollert (1959): Zugverhalten der in Nordrhein~Westfalen beringten Stare (Sturnus vulgaris L.) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 21_2_1959: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Über den Fortpflanzungszyklus südwestdeutscher Stare (Sturnus vulgaris L. ) und über bedingende…Peter Berthold
      Peter Berthold (1964): Über den Fortpflanzungszyklus südwestdeutscher Stare (Sturnus vulgaris L.) und über bedingende Faktoren der Brutreife beim Star – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1964: 236 - 275.
      Reference | PDF
    • Langzeit-Beringungsprogramm an Staren Sturnus vulgaris auf der Schleuse Bahnitz (Landkreis…Manfred Hug
      Manfred Hug (2019): Langzeit-Beringungsprogramm an Staren Sturnus vulgaris auf der Schleuse Bahnitz (Landkreis Havelland) von 1987–2018 – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 26: 55 - 81.
      Reference | PDF
    • Ueber einen gemeinen Staar, Sturnus vulgaris L. , mit monströser Schnabelbildung. Hermann Landois
      Hermann Landois (1880): Ueber einen gemeinen Staar, Sturnus vulgaris L., mit monströser Schnabelbildung. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 9_1880: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie des Formenkreises Sturnus vulgaris L. nebst Untersuchungen über die…Adolf von Jordans
      Adolf von Jordans (1923): Versuch einer Monographie des Formenkreises Sturnus vulgaris L. nebst Untersuchungen über die Formenkreislehre, ihren Inhalt und ihre Bedeutung für den Verwandtschaftsbegriff und die Abstammungstheorie. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_3: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Beringung von Staren (Sturnus vulgaris) in LettlandK. Vilks, Nikolaus von Transehe
      K. Vilks, Nikolaus von Transehe (1933): Ergebnisse der Beringung von Staren (Sturnus vulgaris) in Lettland – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 4_1933: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Über Brüten und Singen (Nachahmen) des Staares (Sturnus vulgaris, L. ). Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1890): Über Brüten und Singen (Nachahmen) des Staares (Sturnus vulgaris, L.). – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L. ) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer…Eckart Schrey
      Eckart Schrey (1984-1985): Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L.) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer Landfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Zeitlicher Verlauf und Zugrichtungen beim Wegzug des Stars (Sturnus vulgaris) im nordwestdeutschen…Andreas J. Helbig, Volker Laske
      Andreas J. Helbig, Volker Laske (1985/86): Zeitlicher Verlauf und Zugrichtungen beim Wegzug des Stars (Sturnus vulgaris) im nordwestdeutschen Binnenland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 169 - 191.
      Reference | PDF
    • Graureiher (Ardea cinera) fängt Star (Sturnus vulgaris) am Schlafplatz im Schilf.
      (2000): Graureiher (Ardea cinera) fängt Star (Sturnus vulgaris) am Schlafplatz im Schilf. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 16: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ernährungsbiologie des Stars (Sturnus vulgaris) - Ergebnisse einer Umfrage in…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1960): Beiträge zur Ernährungsbiologie des Stars (Sturnus vulgaris) - Ergebnisse einer Umfrage in Mitteleuropa und eigener Untersuchungen : Staatl. Vogelschutzwarte Hamburg – Ornithologische Mitteilungen – 12: 81 - 103.
      Reference
    • Massenschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris in einer Laubholzanpflanzung bei…Klaus-Wolfgang Bommer
      Klaus-Wolfgang Bommer (2010): Massenschlafplatz des Stars Sturnus vulgaris in einer Laubholzanpflanzung bei Laupheim-Obersulmetingen (Landkreis Biberach/Riß) im Oktober 1997. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 39 - 58.
      Reference | PDF
    • Interspezifische Konkurrenz baumbrütender Mauersegler (Apus apus) und Stare (Sturnus vulgaris) im…Egbert Günther, Michael Hellmann
      Egbert Günther, Michael Hellmann (1993): Interspezifische Konkurrenz baumbrütender Mauersegler (Apus apus) und Stare (Sturnus vulgaris) im nordöstlichen Harz (Sachsen-Anhalt) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 11: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) und Star (Sturnus vulgaris) brüten gleichzeitig und…Wilhelm Radermacher
      Wilhelm Radermacher (1982): Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) und Star (Sturnus vulgaris) brüten gleichzeitig und erfolgreich mit Buntspecht (Dendrocopus major) in einem Höhlenbaum – Ornithologische Mitteilungen – 34: 118 - 119.
      Reference
    • "Erstmalige Überwinterung" von Staren Sturnus vulgaris in größerer Zahl im Inn-Salzachgebiet, …Walter Sage
      Walter Sage (2015): "Erstmalige Überwinterung" von Staren Sturnus vulgaris in größerer Zahl im Inn-Salzachgebiet, Südostbayern, im Winter 2014/15 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Gebäude als Schlafstätten der Stare, Sturnus vulgaris L. , nebst Bemerkungen über den Zug der…Herbert Ringleben
      Herbert Ringleben (1939-41): Gebäude als Schlafstätten der Stare, Sturnus vulgaris L., nebst Bemerkungen über den Zug der Stare in Nordamerika nach den Beringungsergebnissen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Enge Brutnachbarschaft von Ringeltaube (Columba palumbus), Star (Sturnus vulgaris), Blaumeise…Rolf Nessing
      Rolf Nessing (2008): Enge Brutnachbarschaft von Ringeltaube (Columba palumbus), Star (Sturnus vulgaris), Blaumeise (Parus caeruleus) und Grünfink (Carduelis chloris) auf einem Balkon in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 18: 62 - 64.
      Reference
    • Effects of Females and Nestboxes on the Reproductive Condition of Male European Starlings, …John Dittami, Joan Wozniak, Gabriele Gänshirt, Michael Hall, Eberhard…
      John Dittami, Joan Wozniak, Gabriele Gänshirt, Michael Hall, Eberhard Gwinner (1985/86): Effects of Females and Nestboxes on the Reproductive Condition of Male European Starlings, Sturnus vulgaris, during the Breeding Cycle – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 226 - 231.
      Reference | PDF
    • Efeuwand als Ersatzbrutstätte für Haussperling (Passer domesticus) und Star (Sturnus vulgaris)Hans Bub
      Hans Bub (1978): Efeuwand als Ersatzbrutstätte für Haussperling (Passer domesticus) und Star (Sturnus vulgaris) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 31: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Züge des Staren (Sturnus vulgaris L. ) in der Bamberger Landschaft im Beobachtungsjahre 1911. Alois Ries
      Alois Ries (1912): Die Züge des Staren (Sturnus vulgaris L.) in der Bamberger Landschaft im Beobachtungsjahre 1911. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 11_1912-1913: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Überwinterung, Erstankunft und Sangesbeginn des Stars (Sturnus vulgaris) in Deutschland…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1961): Überwinterung, Erstankunft und Sangesbeginn des Stars (Sturnus vulgaris) in Deutschland 1948-1957 - Staatliche Vogelschutzwarte Hamburg – Ornithologische Mitteilungen – 13: 41 - 53.
      Reference
    • Tageszeitlichfe Fluktuationen einer Population von Staren Sturnus vulgaris L. in den…Ilhami Kiziroglu
      Ilhami Kiziroglu (1982): Tageszeitlichfe Fluktuationen einer Population von Staren Sturnus vulgaris L. in den Wintermonaten 1977/78 in Beytepe - Ankara – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_5-6_1983: 511 - 514.
      Reference | PDF
    • Leopold Aschenbrenner (1959): Geselliger, winterlicher Schlafplatz von Amsel (Turdus merula), Wacholderdrossel (Turdus pilaris), Star (Sturnus vulgaris) und Goldammer (Emberiza citrinella) im Schilf. – Egretta – 2_3: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die zweite Brut beim Star (Sturnus v. vulgaris L. ) im Braunschweiger…Rudolf Berndt
      Rudolf Berndt (1939): Untersuchungen über die zweite Brut beim Star (Sturnus v. vulgaris L.) im Braunschweiger Hügelland – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 10_1939: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Zum Zug der sächsischen Stare, Sturnus v. vulgaris L. (134. Ringfundmitteilung der Vogelwarte…Heinrich Krätzig
      Heinrich Krätzig (1936-38): Zum Zug der sächsischen Stare, Sturnus v. vulgaris L. (134. Ringfundmitteilung der Vogelwarte Rossitten und 118. Ringfundmitteilung der Vogelwarte Helgoland) - mit einer Karte im Text – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Biologische Beringungsergebnisse bei Staren, Sturnus v. vulgaris L. (172. Ringfundmeldung der…Gerhard Creutz
      Gerhard Creutz (1939-41): Biologische Beringungsergebnisse bei Staren, Sturnus v. vulgaris L. (172. Ringfundmeldung der Vogelwarte Rossitten, 5. Mitteilung aus den Vogelschutzanlagen der Staatlichen Versuchs- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Pillnitz an der Elbe) - mit einer Karte im Text – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Einiges vom Staar (Sturnus vulgaris). A. Kleber
      A. Kleber (1885): Einiges vom Staar (Sturnus vulgaris). – Ornithologische Monatsschrift – 10: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein Rosenstar (Sturnus roseus) in Oberkärnten. Jakob Zmölnig
      Jakob Zmölnig (1971): Ein Rosenstar (Sturnus roseus) in Oberkärnten. – Egretta – 14_2: 60.
      Reference
    • Zur Biologie des Stares (Sturnus vulgaris). F. von Lucanus
      F. von Lucanus (1898): Zur Biologie des Stares (Sturnus vulgaris). – Ornithologische Monatsschrift – 23: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Über neue Formen der echten Stare. Sergius Alexandrowitsch Buturlin
      Sergius Alexandrowitsch Buturlin (1904): Über neue Formen der echten Stare. – Ornithologisches Jahrbuch – 15: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Winterbeobachtungen am Verhalten der Stare (Sturnus vulgaris)Georg Geh
      Georg Geh (1986): Winterbeobachtungen am Verhalten der Stare (Sturnus vulgaris) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 90: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Notiz über das Denkvermögen bei Sturnus vulgarisAlexander Hoyningen-Huene
      Alexander Hoyningen-Huene (1869): Notiz über das Denkvermögen bei Sturnus vulgaris – Journal für Ornithologie – 17_1869: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Plauderei über den Staar (Sturnus vulgaris)Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1885): Plauderei über den Staar (Sturnus vulgaris) – Ornithologische Monatsschrift – 10: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Ein Wort über den Staar, Sturnus vulgarisCarl Wüstnei
      Carl Wüstnei (1876): Ein Wort über den Staar, Sturnus vulgaris – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 1: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Fundumstände beringter Stare (Sturnus vulgaris)Hans Bub
      Hans Bub (1980): Fundumstände beringter Stare (Sturnus vulgaris) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 242.
      Reference
    • Heinrich Gätke (1887): III. Jahresbericht (1886) über den Vogelzug auf Helgoland. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 394 - 447.
      Reference | PDF
    • Rudolf Blasius (1891): Vogelleben an den Deutschen Leuchttürmen – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Die ornithologischen Tagebücher, 1847-1887, von H. Gaetke. Rudolf Blasius
      Rudolf Blasius (1906): Die ornithologischen Tagebücher, 1847-1887, von H. Gaetke. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 1 - 163.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1885): I. Jahresbericht (1884)über den Vogelzug auf Helgoland, – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 164 - 196.
      Reference | PDF
    • Rudolf Blasius (1891): Vogelleben an den Deutschen Leuchtthürmen. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 189 - 280.
      Reference | PDF
    • Rudolf Blasius (1893-1894): Vogelleben an den Deutschen Leuchtthürmen. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 8: 33 - 138.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1886): II. Jahresbericht (1885) über den Vogelzug auf Helgoland. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 101 - 148.
      Reference | PDF
    • Rudolf Blasius (1893-1894): Vogelleben an den Deutschen Leuchtthürmen. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 8: 577 - 592.
      Reference | PDF
    • DER VOGELZUG AUF HELGOLAND IN DEN JAHREN 1912 UND 1913. P. Krüss
      P. Krüss (1917): DER VOGELZUG AUF HELGOLAND IN DEN JAHREN 1912 UND 1913. – Journal für Ornithologie – 65_1917: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Daten über den Zug der Vögel vom Frühjahre 1897Wenzel Capek, Ludwig von Liburnau Lorenz, Adolphe [Adolf] Steuer, Bruno Wahl
      Wenzel Capek, Ludwig von Liburnau Lorenz, Adolphe [Adolf] Steuer, Bruno Wahl (1898): Daten über den Zug der Vögel vom Frühjahre 1897 – Die Schwalbe - Berichte des Comités für Ornithologische Beobachtungs-Stationen in Österreich – NF_1: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col. ). Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1908. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1908. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 420 - 424.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Beobachtungen an höhlenbrütenden Kleinvögeln. Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1921): Ueber einige Beobachtungen an höhlenbrütenden Kleinvögeln. – Ornithologische Monatsschrift – 46: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Anton Pichler (1893): Beobachtungen über den Herbstzug der Vögel durch Gospic. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Gefiederfliege Camus hemapterus NitzschWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1936): Die Verbreitung der Gefiederfliege Camus hemapterus Nitzsch – Ornithologische Monatsberichte – 44: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Der Star - Vogel des Jahres 2018Ursula Grimm
      Ursula Grimm (2018): Der Star - Vogel des Jahres 2018 – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 11: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Anton Pichler (1892): Der Zug der Vögel durch Varasdin im Jahre 1892. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Der Star von SophiaHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1927): Der Star von Sophia – Ornithologischer Anzeiger – 1_11: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. E. Rössler
      E. Rössler (1909): Ornithologische Beobachtungen aus der Umgegend von Zagreb während des Jahres 1907. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der ornithologischen Zugsbeobachtungen in Bosnien und der Hercegovina. Othmar Reiser, Johann Knotek
      Othmar Reiser, Johann Knotek (1902): Ergebnisse der ornithologischen Zugsbeobachtungen in Bosnien und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 470 - 586.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Knotek Johann
        # Ornithologie;
        Dipl. Forstwirt, Professor, Ing., *15.5.1865 in Krönau, Kreis Olmütz (ehemals Mähren), + 21.12.1931 in Bruck a. d. Mur.
        Schon während seiner Studienzeit kam er 1891 als…
        find out more
      • Jorfdans Adolf von
        Aus einem alten rheinischen Hause stammend - der Großvater wurde 1842 geadelt, der Vater war Gutsbesitzer - besaß er eine ritterliche Geisteshaltung. Nach seinen eigenen Worten glaubte er noch an…
        find out more
      • Hanf Karl Ignaz Blasius
        # Ornithologe;
        geb. 30.10.1808 in Lambrecht, gest. 02.01.1892 in Mariahof
        Kaplan/Pfarrer in Mariahof und St. Blasen; Ornithologe
        39 Veröff.: (1854-1890) über heimische Vögel…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus sturnus Schall.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sturnidae Sturnus
          Sturnus unicolor Temminck, 1820
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sturnidae Sturnus
          Sturnus roseus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sturnidae Sturnus
          Sturnus vulgaris Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2023