Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    834 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (834)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über andalusische Lixus und LarinusGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1872): Über andalusische Lixus und Larinus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Über die deutschen Lixus und LarinusGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1872): Über die deutschen Lixus und Larinus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1924): Die Larinus-Arten der Untergattungen Larinus s.str., Larinorhynchus, Larinomesius und Eustenopus aus Europa und den angrenzenden Gebieten. (Col. Curcul.). – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 61 - 77.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1899): Zur Lebensweise von Larinus carinirostris GYLLH. (Coleopt.). – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 191.
      Reference | PDF
    • (Col. Curculionidae) - Zur Arealerweiterung von Larinus turbinatus Gyllenhal, 1836Heinrich Meybohm, Stephan Gürlich
      Heinrich Meybohm, Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. Curculionidae) - Zur Arealerweiterung von Larinus turbinatus Gyllenhal, 1836 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall.…Helmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (1975): Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenzbereich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Wirtsspektrum, Lebensweise und Ökologie der „Distel- Rüssler“ Larinus sturnus Schaller, …Helmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (2023): Wirtsspektrum, Lebensweise und Ökologie der „Distel- Rüssler“ Larinus sturnus Schaller, 1783, L.jaceae F., 1775, und L. ?beckeri Petri, 1907 (Coleóptera, Curculionidae, Lixini) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 217 - 225.
      Reference
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Bemerkungen über die Bestimmungs-Tabelle 60 Curculionidae: Larinus, bearbeitet von Dr. K. PETRI 1907. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Gattungen Larinus Germar (inclus. Stolatus Muls. ), Microlarinus…Karl Petri
      Karl Petri (1906): Bestimmungs-Tabelle der Gattungen Larinus Germar (inclus. Stolatus Muls.), Microlarinus Hochhuth, Rhinocyllus Germar und Bangasternus Gozis aus dem europäischen, mediterranen, west- und nordasiatischen Faunengebiete. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 45: 51 - 146.
      Reference | PDF
    • Disteln und ihre Insektenfauna: Ein Beitrag zur Evolution eines Insekten-Pflanzen-SystemsHelmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (2000): Disteln und ihre Insektenfauna: Ein Beitrag zur Evolution eines Insekten-Pflanzen-Systems – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Evolutionsstufen in der Ausbildung komplexer Wirt-Parasit-Systeme, dargestellt an der Käferfauna…Helmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (1981): Evolutionsstufen in der Ausbildung komplexer Wirt-Parasit-Systeme, dargestellt an der Käferfauna der Disteln* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Einige neue Rüssler und Bemerkungen zu bereits beschriebenen Rüsselkäfern. Karl Petri
      Karl Petri (1914): Einige neue Rüssler und Bemerkungen zu bereits beschriebenen Rüsselkäfern. – Entomologische Blätter – 10: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Karl Petri (1915): Beiträge zur Käferfauna. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 65: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • A faunistic survey on the weevils (Coleoptera: Curculionidae) in West Azarbaijan province, …Hassan Ghahari, Yuryi Genrikhovich Arzanov
      Hassan Ghahari, Yuryi Genrikhovich Arzanov (2012): A faunistic survey on the weevils (Coleoptera: Curculionidae) in West Azarbaijan province, northwestern Iran – Entomofauna – 0033: 489 - 500.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 201 - 205.
      Reference
    • Die Nominatform des Carabus cancellatus. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1914): Die Nominatform des Carabus cancellatus. – Entomologische Blätter – 10: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1952): Mandschurische Rüßler aus dem Museum G. Frey. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 190 - 205.
      Reference | PDF
    • Johannes K.E. Faust (1889): Sechs neue Rüsselkäfer aus dem Araxesthal, eingeschickt von den Herren LEDER und REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 5: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Larinus-Arten der Untergattungen Larinus s. str. , Larinorhynchus, Larinomesius und…E. Reitter
      E. Reitter (1924): Die Larinus-Arten der Untergattungen Larinus s. str., Larinorhynchus, Larinomesius und Eustenopus aus Europa und den angrenzenden Gebieten. – Wien. Ent. Ztg. – 41: 61 - 77.
      Reference
    • Die Larinus-Arten der Untergattungen Larinus s. str. , Larinorhynchus, Larinomesius und…E. Reitter
      E. Reitter (1924): Die Larinus-Arten der Untergattungen Larinus s. str., Larinorhynchus, Larinomesius und Eustenopus aus Europa und den angrenzenden Gebieten. – Wien. Entomol. Ztg. – 41: 61 - 77.
      Reference
    • Zur Lebensweise von Larinus carinirostris Gyllh. (Coleopt. )Josef Mik [Mick]
      Josef Mik [Mick] (1899): Zur Lebensweise von Larinus carinirostris Gyllh. (Coleopt.) – Wien. Entomol. Ztg. – 18: 191.
      Reference
    • Zur Lebensweise von Larinus carinirostris Gyllh. (Coleopt. )Josef Mik [Mick]
      Josef Mik [Mick] (1899): Zur Lebensweise von Larinus carinirostris Gyllh. (Coleopt.) – Wien. Ent. Ztg. – 18: 191.
      Reference
    • Einige neue Rüssler und Bemerkungen zu bereits beschriebenen Rüsselkäfern. Karl Petri
      Karl Petri (1914): Einige neue Rüssler und Bemerkungen zu bereits beschriebenen Rüsselkäfern. – Entomologische Blätter – 10: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • BEMERKUNGEN ZU EINIGEN 1987 IM RHEINLAND GESAMMELTEN RÜSSELKÄFERNLothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1988): BEMERKUNGEN ZU EINIGEN 1987 IM RHEINLAND GESAMMELTEN RÜSSELKÄFERN – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae)…Christoph Germann, Andre Schütte
      Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • 2014 - Neue und seltene Käfer für den norddeutschen RaumWolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2015): 2014 - Neue und seltene Käfer für den norddeutschen Raum – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 165 - 174.
      Reference
    • Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der…Lutz Behne
      Lutz Behne (1991): Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. diverse
      diverse (1921): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 89 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Cleoniden-Gattung Chromonotus (Motsch. ) Chevrolat. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1883): Die Cleoniden-Gattung Chromonotus (Motsch.) Chevrolat. – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien. (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien. (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 280 - 289.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Synonymische Bemerkungen über Coleoptera. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Drogenbazare in Cairo. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1934): Die Fauna der Drogenbazare in Cairo. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. diverse
      diverse (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1924): Zweiter Nachtrag zum Verzeichnis der Schriften von Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. Paul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1907): Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 177.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2)Alois Kofler
      Alois Kofler (2014): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2) – Carinthia II – 204_124: 475 - 508.
      Reference | PDF
    • „Faunistischer Führer durch die Coleopteren-Literatur. “Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1935): „Faunistischer Führer durch die Coleopteren-Literatur.“ – Entomologische Blätter – 31: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis bei Djizak, Tschimkent und Nauka gesammelter Rüsselkäfer, Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1891): Verzeichnis bei Djizak, Tschimkent und Nauka gesammelter Rüsselkäfer, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • ANMERKUNGEN ZU NEU- UND WIEDERFUNDEN FÜR DIE RHEINPROVINZFrank Köhler
      Frank Köhler (1989): ANMERKUNGEN ZU NEU- UND WIEDERFUNDEN FÜR DIE RHEINPROVINZ – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Sitzung vom 14. April. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) IV. Curculionidae…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) IV. Curculionidae (Cleoninae, Cossoninae, Bagoinae, Tanysphyrinae, Erirhinae, Curculioninae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col. ). Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna und Ökologie sandliebender Rüsselkäfer (Col. Curculionidae) Mittelasiens. Muslim S. Bajtenov
      Muslim S. Bajtenov (1981): Zur Fauna und Ökologie sandliebender Rüsselkäfer (Col. Curculionidae) Mittelasiens. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes…Klaus Handke, Axel Bellmann
      Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Rassenkenntnis von Carabus Creutzeri Fabr. Gustav Karl Bernau
      Gustav Karl Bernau (1914): Zur Rassenkenntnis von Carabus Creutzeri Fabr. – Entomologische Blätter – 10: 96 - 99.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Insekten als Helfer gegen nach Nordamerika verschleppte Disteln (Cardueen)Helmut Zwölfer
      Helmut Zwölfer (2003): Insekten als Helfer gegen nach Nordamerika verschleppte Disteln (Cardueen) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 181 - 191.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Lichtbildvorträge. Der Apollofalter im Spiegel der KunstFelix Bryk
      Felix Bryk (1934): Lichtbildvorträge. Der Apollofalter im Spiegel der Kunst – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Auf Sardinien. A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1907): Auf Sardinien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Drogenbazare in Kairo und ihre Insektenwelt. Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1936-37): Die Drogenbazare in Kairo und ihre Insektenwelt. – Entomologische Rundschau – 54: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an der Verschiedenblättrigen Kratzdistel (Cirsium helenioides [L. ]…Maria Romstöck
      Maria Romstöck (1988): Ökologische Untersuchungen an der Verschiedenblättrigen Kratzdistel (Cirsium helenioides [L.] Hill) in Oberfranken. Teil III: Cirsium heienioides-Blütenköpfe und ihr assoziierter Insektenkomplex – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Dr. med. W. Kobelt in Nordafrika und Spanien gesammelten ColeopterenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Verzeichniss der von Herrn Dr. med. W. Kobelt in Nordafrika und Spanien gesammelten Coleopteren – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1883: 217 - 237.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen…Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr
      Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr (2017): Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen Rüsselkäfer. Zehnter Beitrag zur Fauna von Griechenland – Entomologica Austriaca – 0024: 83 - 114.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. …Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et. Sp. Curculionidum. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. K. Liebheit
      K. Liebheit (1982): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion, Nachtrag zur Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches von Edmund Reitter.…Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1935): Adolf Horion, Nachtrag zur Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches von Edmund Reitter. 1935. VIII, 358 Seiten – Entomologische Blätter – 31: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und InhaltReinhard Gaedike, Lutz Behne
      Reinhard Gaedike, Lutz Behne (2008): Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und Inhalt – Entomologische Blätter – 103-104: 87 - 122.
      Reference
    • Beschreibung neuer Rüsselkäfer aus China. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1890): Beschreibung neuer Rüsselkäfer aus China. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1938): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. VII. Insekten, Arachnoideen und Crustaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Elftes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1847): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Elftes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0073: 1 - 201.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1908): Anzeigen – Societas entomologica – 23: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Fraß und Kopulation, Eiablage und Feinde von Bothynoderes punctiventrisWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1951-1952): Fraß und Kopulation, Eiablage und Feinde von Bothynoderes punctiventris – Entomologische Zeitschrift – 61: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, …Horst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2017): Coll. ROSENHAUER: Typenmaterial und potentielles Typenmaterial (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae;) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 144.
      Reference | PDF
    • Die Hochfläche südlich von Satzung – ein für den Naturschutz bedeutsames Gebiet in der…Wolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2016): Die Hochfläche südlich von Satzung – ein für den Naturschutz bedeutsames Gebiet in der Kammregion des Erzgebirges aus der Sicht der Artenvielfalt – Naturschutzarbeit in Sachsen – 58_2016: 22 - 39.
      Reference
    • Zur Curculionidenfauna der Dobrudscha. Karl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1931/1932): Zur Curculionidenfauna der Dobrudscha. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 81-82_1: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • 2 3 Käferfunde an der Südseite des Großen Buchsteins. Rudolf Schuh, Laura Pabst
      Rudolf Schuh, Laura Pabst (2012): 2 3 Käferfunde an der Südseite des Großen Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Rüsselkäfer Bulgariens (Coleoptera - Curculionidae). Lutz Behne
      Lutz Behne (1989): Beitrag zur Faunistik der Rüsselkäfer Bulgariens (Coleoptera - Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 39: 319 - 341.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1852): Berichtigung – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 139.
      Reference | PDF
    • Eucinetus meridionalis CAST. - Neu für DeutschlandGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (1988): Eucinetus meridionalis CAST. - Neu für Deutschland – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 48.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2017): Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer Elbe-nahen Grube im nordöstlichen Niedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 17 - 28.
      Reference
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1894): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 20: 16.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1905 Anonymus
      Anonymus (1905): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: I-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2012): Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus pollinis (Laicharting, 1781)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus brevis Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus obtusus Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus turbinatus Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus planus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus jaceae F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus sturnus Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Larinus
          Larinus carinirostris Gyll.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025