Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1307 results
  • people

    0 results
  • species

    34 results

publications (1.307)

    CSV-download
    <<<2345678910>>>
    • Die Entwickelungsgeschichte der Gattung VolvoxFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1875): Die Entwickelungsgeschichte der Gattung Volvox – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 93 - 115.
      Reference | PDF
    • Über eine Wasserblüte von Volvox minor und Volvox globator. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1905): Über eine Wasserblüte von Volvox minor und Volvox globator. – Biologisches Zentralblatt – 25: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Kultur von Micrastevias und Volvox. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1930): Die Kultur von Micrastevias und Volvox. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte von Volvox. Sergius Kuschakewitsch
      Sergius Kuschakewitsch (1931): Zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte von Volvox. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Symbiose von Volvox und Azotobacter. Johannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1903): Symbiose von Volvox und Azotobacter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 481 - 483.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte von Volvox minor (Stein)Oskar Kirchner
      Oskar Kirchner (1879): Zur Entwickelungsgeschichte von Volvox minor (Stein) – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 3_1: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntniss der Gattung Volvox. Ludwig Klein
      Ludwig Klein (1889): Neue Beiträge zur Kenntniss der Gattung Volvox. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Meiosis in Volvox carteri f. nagariensisR. C. Starr
      R.C. Starr (1975): Meiosis in Volvox carteri f. nagariensis – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 187 - 191.
      Reference
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie der Gattung Volvox. Ludwig Klein
      Ludwig Klein (1888): Beiträge zur Morphologie und Biologie der Gattung Volvox. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: IC-CI.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Über die Geschlechterverteilung bei Volvox aureusFelix Mainx
      Felix Mainx (1929): Kleinere Mitteilungen. Über die Geschlechterverteilung bei Volvox aureus – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Volvox aureus Ehrbg. (= minor Stein). Walter Stempell
      Walter Stempell (1906): Beobachtungen an Volvox aureus Ehrbg. (= minor Stein). – Zoologischer Anzeiger – 30: 535 - 539.
      Reference | PDF
    • Ueber den Formenkreis der Gattung Volvox und seine Abhängigkeit von äusseren Ursachen. Ludwig Klein
      Ludwig Klein (1890): Ueber den Formenkreis der Gattung Volvox und seine Abhängigkeit von äusseren Ursachen. – Hedwigia – 29_1890: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Cellular Mechanisms of the Evolution of Ontogenesis in VolvoxA. G. Desnitski
      A.G. Desnitski (1992): Cellular Mechanisms of the Evolution of Ontogenesis in Volvox – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 171 - 178.
      Reference
    • Vergleichende Untersuchungen über Morphologie und Biologie der Fortpflanzung bei der Gattung…Ludwig Klein
      Ludwig Klein (1891): Vergleichende Untersuchungen über Morphologie und Biologie der Fortpflanzung bei der Gattung Volvox. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 5: 29 - 120.
      Reference | PDF
    • Ueber den Ban der Monaden und Familienstöcke von Uroglena volvox Ehrb. Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1895): Ueber den Ban der Monaden und Familienstöcke von Uroglena volvox Ehrb. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • 2. Über den Bau der Monaden und Familienstöcke von Uroglena volvox Ehrb. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1894): 2. Über den Bau der Monaden und Familienstöcke von Uroglena volvox Ehrb. – Zoologischer Anzeiger – 17: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Sexual and Asexual Differentiation in Volvox obversus (Shaw ) Printz, Strains WD 3 and WD 7R. C. Karn, R. C. Starr
      R.C. Karn, R.C. Starr (1974): Sexual and Asexual Differentiation in Volvox obversus (Shaw ) Printz, Strains WD 3 and WD 7 – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 142 - 148.
      Reference
    • The Genetics and Physiology of Non-inducibility in Volvox carteri f. nagariensis IygengahJ. A. Zeikus, R. C. Starr
      J.A. Zeikus, R.C. Starr (1980): The Genetics and Physiology of Non-inducibility in Volvox carteri f. nagariensis Iygengah – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 127 - 161.
      Reference
    • Structure, Reproduction and Differentiation in Volvox carteri f . nagariensis Iyengar, Strains…R. C. Starr
      R.C. Starr (1968): Structure, Reproduction and Differentiation in Volvox carteri f . nagariensis Iyengar, Strains HK 9 & 1 0 – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 204 - 222.
      Reference
    • Note on the Australian PupidaeHenry Augustus Pilsbry
      Henry Augustus Pilsbry (1900): Note on the Australian Pupidae – Le Volvox – 1900: 426 - 430.
      Reference
    • Ontogénèse de la blastéa volvocéenneC. Janet
      C. Janet (1923): Ontogénèse de la blastéa volvocéenne – Le Volvox – .
      Reference
    • Le VolvoxC. Janet
      C. Janet (1912): Le Volvox – unbekannt – .
      Reference
    • Üeber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. und Volvox globator Ehrenb. Arthur Meyer
      Arthur Meyer (1895): Üeber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. und Volvox globator Ehrenb. – Botanisches Centralblatt – 63: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Fortpflanzungsweisen der Organismen, Neubenennung und Einteilung derselben, erläutert an…Max Hartmann
      Max Hartmann (1904): Die Fortpflanzungsweisen der Organismen, Neubenennung und Einteilung derselben, erläutert an Protozoen, Volvocineen und Dicyemiden. – Biologisches Zentralblatt – 24: 33 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Kultur von Micrasterias und VolvoxErnst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1930): Die Kultur von Micrasterias und Volvox – Arch. Protistenkunde – 72: 1 - 48.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte von VolvoxS. Kuschakewitsch
      S. Kuschakewitsch (1931): Zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte von Volvox – Arch. Protistenkunde – 73: 323 - 330.
      Reference
    • Amoeben als Parasiten in VolvoxHans Molisch
      Hans Molisch (1903): Amoeben als Parasiten in Volvox – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Über das Silberliniensystem einiger Flagellaten. Bruno Maria Klein
      Bruno Maria Klein (1930): Über das Silberliniensystem einiger Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 404 - 419.
      Reference | PDF
    • Die Urform der HeteroplastidenWladimir Salensky
      Wladimir Salensky (1886-1887): Die Urform der Heteroplastiden – Biologisches Zentralblatt – 6: 514 - 525.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte von Uroglenopsis americana (Calkins) Lemmerm. O. V. Troitzkaja
      O.V. Troitzkaja (1924): Zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte von Uroglenopsis americana (Calkins) Lemmerm. – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 260 - 277.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1890): Referate. – Botanisches Centralblatt – 44: 319 - 334.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons sächsischer FischteicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1882): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1882: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Gedanken über die morphologische Bedeutung der sogenannten Richtungskörperchen. Otto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1884-1885): Gedanken über die morphologische Bedeutung der sogenannten Richtungskörperchen. – Biologisches Zentralblatt – 4: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Concerning the scientific name of the common large amoeba, usually designated Amoeba proteus…S. O. Mast, Percy L. Johnson
      S. O. Mast, Percy L. Johnson (1931): Concerning the scientific name of the common large amoeba, usually designated Amoeba proteus (Leidy). – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 14 - 30.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1888): Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Fortpflanzung von Pleodorina illinoisensis KofoidHugo Merton
      Hugo Merton (1908): Über den Bau und die Fortpflanzung von Pleodorina illinoisensis Kofoid – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 445 - 477.
      Reference | PDF
    • Sphaeroplea annulina Ag. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1854): Sphaeroplea annulina Ag. – Hedwigia – 1_1854: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1922): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger PhykologieWolf-Henning Kusber
      Wolf-Henning Kusber (2003): c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger Phykologie – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Unterschiedliche Teilungsverläufe bei den Phytomonaden (Chlorophyta)Hanus [Hans] Ettl
      Hanus [Hans] Ettl (1988): Unterschiedliche Teilungsverläufe bei den Phytomonaden (Chlorophyta) – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 85 - 101.
      Reference
    • Vereins-Bibliothek. (Fortsetzung)August Christian Bareiss
      August Christian Bareiss (1890): Vereins-Bibliothek. (Fortsetzung) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Vereins-Bibliothek. (1890)August Christian Bareiss
      August Christian Bareiss (1888-1892): Vereins-Bibliothek. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Protozoenbericht für das Jahr 1890. Stanislaus Provazek von Lanov
      Stanislaus Provazek von Lanov (1896): Protozoenbericht für das Jahr 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 271 - 290.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu O. Eberstaller: Das Stirnhirn. Ein Beitrag zur Anatomie der Oberfläche des… Specht
      Specht (1890-1891): Bemerkungen zu O. Eberstaller: Das Stirnhirn. Ein Beitrag zur Anatomie der Oberfläche des Großhirns. – Biologisches Zentralblatt – 10: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Ueber die Algengattungen Pandorina, Gonium und Rhaphidium. Georg Fresenius
      Georg Fresenius (1856-1858): Ueber die Algengattungen Pandorina, Gonium und Rhaphidium. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • Vererbung und Entwicklung bei Einzellern und wenigzelligen MehrzellernEmil Werth
      Emil Werth (1956): Vererbung und Entwicklung bei Einzellern und wenigzelligen Mehrzellern – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 11: 83 - 125.
      Reference | PDF
    • Ueber die photometrischen Bewegungen der Pflanzen. Friedrich Oltmanns
      Friedrich Oltmanns (1892): Ueber die photometrischen Bewegungen der Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 183 - 266.
      Reference | PDF
    • Neue Versuche aus dem Gebiet der Regeneration und ihre Beziehungen zu Anpassungserscheinungen. Otto Hübner
      Otto Hübner (1902): Neue Versuche aus dem Gebiet der Regeneration und ihre Beziehungen zu Anpassungserscheinungen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 461 - 498.
      Reference | PDF
    • Protozoenbericht für das Jahr 1889. Stanislaus Provazek von Lanov
      Stanislaus Provazek von Lanov (1896): Protozoenbericht für das Jahr 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 259 - 270.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1890): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 44: 319.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1890): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 44: 319.
      Reference | PDF
    • Leeuwenhoek entdeckt die Kugelalge VolvoxRainer Hendel
      Rainer Hendel (1999): Leeuwenhoek entdeckt die Kugelalge Volvox – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 88: 327 - 330.
      Reference
    • Über die Geschlechterverteilung bei Volvox aureusFelix Mainx
      Felix Mainx (1929): Über die Geschlechterverteilung bei Volvox aureus – Arch. Protistenkunde – 67: 205 - 214.
      Reference
    • Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1880): Repertorium. Beiträge zur Biologie der Pflanzen. – Hedwigia – 19_1880: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Das HeleoplanktonOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Das Heleoplankton – Zoologischer Anzeiger – 21: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • The Problem of “Enigmatic Chrysophytes”Jorgen Kristiansen
      Jorgen Kristiansen (1988): The Problem of “Enigmatic Chrysophytes” – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 9 - 15.
      Reference
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Januar 1875 Gurlt
      Gurlt (1875): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Januar 1875 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1875: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. Emil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1890): Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. – Botanisches Centralblatt – 44: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • A Sphaeroplea systematicai helyzete. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): A Sphaeroplea systematicai helyzete. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Neue Flechten vom Cap der guten Hoffnung. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1876): Repertorium. Neue Flechten vom Cap der guten Hoffnung. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen und Beobachtungen über die Blasenroste der Kiefern. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1890): Neue Untersuchungen und Beobachtungen über die Blasenroste der Kiefern. – Hedwigia – 29_1890: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • The Sexual Process in Several Heterogamous Chlamydomonas Strains in the Subgenus PleiochlorisJ. W. Heimke, R. C. Starr
      J.W. Heimke, R.C. Starr (1979): The Sexual Process in Several Heterogamous Chlamydomonas Strains in the Subgenus Pleiochloris – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 20 - 42.
      Reference
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1905): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 25: 819 - 823.
      Reference | PDF
    • Ueber einen im Mohnöl lebenden PilzOskar [Oscar] von Kirchner
      Oskar [Oscar] von Kirchner (1888): Ueber einen im Mohnöl lebenden Pilz – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CI-CIV.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 174 - 185.
      Reference | PDF
    • Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1876): Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Die Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Süßwasserbecken. – Biologisches Zentralblatt – 12: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. Anton Collin
      Anton Collin (1893): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen an koloniebildenden VolvocaceenFriedrich Bock
      Friedrich Bock (1926): Experimentelle Untersuchungen an koloniebildenden Volvocaceen – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 321 - 356.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Das Plankton des Nussensees – Apollo – 51: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen SeenS. Strodtmann
      S. Strodtmann (1896): Planktonuntersuchungen in holsteinischen und mecklenburgischen Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 273 - 287.
      Reference | PDF
    • Ueber den experimentellen Nachweis der Assimilation freien Stickstoffs durch erdbodenbewohnende…B. Frank
      B. Frank (1889): Ueber den experimentellen Nachweis der Assimilation freien Stickstoffs durch erdbodenbewohnende Algen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 34 - 42.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der OderBruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Das Plankton des Oderstromes. Das pflanzliche Plankton der Oder – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • 32. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1856): 32. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 316 - 319.
      Reference | PDF
    • Über den Polymorphismus von Dolchinia. Alexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1904): Über den Polymorphismus von Dolchinia. – Biologisches Zentralblatt – 24: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. Anonymous
      Anonymous (1890): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. – Botanisches Centralblatt – 44: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und SchluenseesOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1902): Zur Kenntnis der Planktonverhältnisse des Schöh- und Schluensees – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Ueber die Winterfauna einiger Gewässer der Oberrheinebene. Mit Beschreibungen neuer Protozoen. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1894): Ueber die Winterfauna einiger Gewässer der Oberrheinebene. Mit Beschreibungen neuer Protozoen. – Biologisches Zentralblatt – 14: 390 - 398.
      Reference | PDF
    • Protozoen-Studien. lv. Theil. Flagellaten aus dem Gebiete des Oberrheins. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1898-1899): Protozoen-Studien. lv. Theil. Flagellaten aus dem Gebiete des Oberrheins. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 369 - 391.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky, Ingo Findenegg (1934): Synedra nana, eine für Kärnten neue Diatomee – Carinthia II – 123_43_124_44: 87.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Plankton der TeichgewässerOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1898): Untersuchungen über das Plankton der Teichgewässer – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 89 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 138 - 164.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1895): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 63: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der Eifel-Maare. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1888-1889): Die Tierwelt der Eifel-Maare. – Biologisches Zentralblatt – 8: 574.
      Reference | PDF
    • Die Befruchtungsvorgänge bei den AlgenG. Berthold
      G. Berthold (1881-1882): Die Befruchtungsvorgänge bei den Algen – Biologisches Zentralblatt – 1: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager TeichesAnton Fritsch, V. Vavra
      Anton Fritsch, V. Vavra (1892): 3. Vorläufiger Bericht über die Fauna des Unter-Pocernitzer und Gatterschlager Teiches – Zoologischer Anzeiger – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. Emil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1890): Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. – Botanisches Centralblatt – 44: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. Emil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1890): Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. – Botanisches Centralblatt – 44: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Samenreifung und Samenbildung von Locusta viridissima. Heinrich Otte
      Heinrich Otte (1906): Samenreifung und Samenbildung von Locusta viridissima. – Zoologischer Anzeiger – 30: 529 - 535.
      Reference | PDF
    • Das Potamoplankton. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Das Potamoplankton. – Zoologischer Anzeiger – 21: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Befruchtungsvorgänge bei den AlgenG. Berthold
      G. Berthold (1881-1882): Die Befruchtungsvorgänge bei den Algen – Biologisches Zentralblatt – 1: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Eifelmaare - insbesondere die Cyclomorphose von Anuraea cochlearis und…Georg Heinrich Schneider
      Georg Heinrich Schneider (1922): Das Zooplankton der Eifelmaare - insbesondere die Cyclomorphose von Anuraea cochlearis und Notholca longispina – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 77: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 17 - 41.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1924): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Nucleoluslöslichkeit bei Spirogyra. Viktor Czurda [Denk]
      Viktor Czurda [Denk] (1922): Zur Frage der Nucleoluslöslichkeit bei Spirogyra. – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 346 - 374.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 63: 256.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Gastraeatheorie. Otto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1884): Bemerkungen zur Gastraeatheorie. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 415 - 427.
      Reference | PDF
    • Über die Bildung der Richtungskörper bei thierischen Eiern. August Weismann, C Ischikawa
      August Weismann, C Ischikawa (1888): Über die Bildung der Richtungskörper bei thierischen Eiern. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    <<<2345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (34)

        • Protista Ciliophora Stephanina
          Stephanina volvox Eichwald 1852
          find out more
        • Protista Protista Sphaeroeca
          Sphaeroeca volvox
          find out more
        • Protista Protista Syncrypta
          Syncrypta volvox
          find out more
        • Protista Protista Synerypta
          Synerypta volvox
          find out more
        • Protista Ciliophora Stephanidina
          Stephanidina volvox Eichwald 1852
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Cyclotrichida Mesodiniidae Askensia
          Askensia volvox Claparède & Lachmann 1859
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Cyclotrichida Mesodiniidae Trichodina
          Trichodina volvox Eichwald 1852
          find out more
        • Protista Protista Uroglena
          Uroglena volvox
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Conochilus
          Conochilus volvox Ehrenberg
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Cyclotrichida Mesodiniidae Askenasia
          Askenasia volvox
          find out more
        • Protista Ciliophora Pantotrichum
          Pantotrichum volvox Ehrenberg 1830
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Cyclotrichida Mesodiniidae Askenasia
          Askenasia volvox Eichwald 1852
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligotrichea Halteriida Halteriidae Halteria
          Halteria volvox Claparède & Lachmann 1859
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox aureus
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox bulla
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox conflictor
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox focialis
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvocales Volvocaceae Volvox
          Volvox globolus
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox dimidiatus Linne 1767
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox globulus
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox granulum
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox laevigatus
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox morum
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox lunula
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox perglobator
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox pileus
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox pilula
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox punctum
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox sphaerula
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox stellatus
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox uva
          find out more
        • Protista Ciliophora Hypotrichea Volvox
          Volvox oniscus
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvocales Volvocaceae Volvox
          Volvox globator
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvox
          Volvox minor
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025