Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    379 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (379)

    CSV-download
    1234>>>
    • Studies on North Indian VolvocalesR. Shyam, Y. S. R. K. Sarma
      R. Shyam, Y. S. R. K. Sarma (1976): Studies on North Indian Volvocales – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 107 - 114.
      Reference
    • Gertraud Kammerer (1938): Volvocalen und Protococcalen aus dem unteren Amazonasgebiet. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 183 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Volvocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stephanosphaera, …Bruno Schulze
      Bruno Schulze (1927): Zur Kenntnis einiger Volvocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stephanosphaera, Spondylomoraceae und Chlorobrachis.) – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 508 - 576.
      Reference | PDF
    • Asexuelle Reproduktion bei Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Chlorophyta, Volvocales). David G. Angeler
      David G. Angeler (1995): Asexuelle Reproduktion bei Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Chlorophyta, Volvocales). – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Neue Volvocalen (Polyblepharidinen-Chlamydomonadmen)Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1930): Neue Volvocalen (Polyblepharidinen-Chlamydomonadmen) – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 103 - 146.
      Reference | PDF
    • Georg Gärtner, Wolfgang K. Hofbauer (2008): Neue Vorkommen der Kranzkugelalge Stephanosphaera pluvialis COHN 1852 (Chlorophyta: Volvocales) in Tirol (Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 95: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1986): Pascherina tetras (KORSCH) SILVA (Volvocales), ein seltener Schmelzwasserorganismus, in Kleinteichen des Waldviertels (Niederösterreich). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 26_1: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der einzelligen Volvocalen. (Beiträge zur Kenntnis der einheimischen Algenflora. …Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1932): Zur Kenntnis der einzelligen Volvocalen. (Beiträge zur Kenntnis der einheimischen Algenflora. I.) – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Studies of the Growth Requirements of the Genus Dysmorphococcus (Volvocales)J. T. Dawson, D. O. Harris
      J.T. Dawson, D.O. Harris (1983): Studies of the Growth Requirements of the Genus Dysmorphococcus (Volvocales) – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 47 - 58.
      Reference
    • A Sphaeroplea systematicai helyzete. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): A Sphaeroplea systematicai helyzete. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Unterschiedliche Teilungsverläufe bei den Phytomonaden (Chlorophyta)Hanus [Hans] Ettl
      Hanus [Hans] Ettl (1988): Unterschiedliche Teilungsverläufe bei den Phytomonaden (Chlorophyta) – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 85 - 101.
      Reference
    • Untersuchungen über Wachstum und Vermehrung von Grünalgen unter CoffeineinflußF. A. Hinz
      F.A. Hinz (1974): Untersuchungen über Wachstum und Vermehrung von Grünalgen unter Coffeineinfluß – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 295 - 303.
      Reference
    • On two new Spondylom oraceae: Pascheriella tetras n. gen. et sp. , and Chlam ydobotrys…A. A. Korshikov
      A.A. Korshikov (1928): On two new Spondylom oraceae: Pascheriella tetras n. gen. et sp., and Chlam ydobotrys squarrosa n. sp. – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • David G. Angeler (1995): Untersuchungen zur sexuellen Vermehrung von Eudorina illinoisensis (Kofoid) Pascher (Volvocaceae, Chlorophyta). – Lauterbornia – 1995_21: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Von der merkwürdigen Bewegungsweise einiger Flagellaten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1917): Von der merkwürdigen Bewegungsweise einiger Flagellaten. – Biologisches Zentralblatt – 37: 421 - 429.
      Reference | PDF
    • Ueber amoeboide Gameten, Amoebozygoten und diploide Plasmoiden bei einer Chlamydomonadine. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1918): Ueber amoeboide Gameten, Amoebozygoten und diploide Plasmoiden bei einer Chlamydomonadine. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 352 - 359.
      Reference | PDF
    • Animalische Ernährung bei GrünalgenAdolf Pascher
      Adolf Pascher (1915): Animalische Ernährung bei Grünalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 427 - 442.
      Reference | PDF
    • Zur Auffassung der farblosen Flagellatenreihen. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1916): Zur Auffassung der farblosen Flagellatenreihen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 440 - 447.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1926): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 459 - 476.
      Reference | PDF
    • Hans Pitschmann (1963): Über Synzoosporenbildung bei Algen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. XX. Neue oder wenig bekannte…Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1927): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. XX. Neue oder wenig bekannte Flagellaten. XVIII. – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 577 - 598.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1922): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 440 - 444.
      Reference | PDF
    • Homothallism and other variations in Fleodorina californica Shaw. L. H. Tiffany
      L.H. Tiffany (1935): Homothallism and other variations in Fleodorina californica Shaw. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Sensitivity of the Sexual Phase of Life Cycle of Chlamydomonas geitleri to the pH Changes of MediaJ. Necas, K. Tetik, J. Sulek
      J. Necas, K. Tetik, J. Sulek (1987): Sensitivity of the Sexual Phase of Life Cycle of Chlamydomonas geitleri to the pH Changes of Media – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 115 - 124.
      Reference
    • Erik Mauch (1997): Die Bestimmung des Phytoplanktons in Flüssen und Seen. – Lauterbornia – 1997_29: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • The Use of Synchronization for Higher Yields of Zygotes in the Culture of the Homothallic Alga…J. Necas, K. Tetik
      J. Necas, K. Tetik (1984): The Use of Synchronization for Higher Yields of Zygotes in the Culture of the Homothallic Alga Chlamydomonas geitleri – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 55 - 67.
      Reference
    • Observations on the Ultrastructural Cytology of Chlorangiella subarctica (Skuja) Fott…L. S. Peterfi, L. Momeu
      L.S. Peterfi, L. Momeu (1987): Observations on the Ultrastructural Cytology of Chlorangiella subarctica (Skuja) Fott (Tetrasporales, Chlorophyceae) – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 125 - 135.
      Reference
    • Zur Morphologie einiger neuer und seltener Vertreter des pflanzlichen Microplanktons. J. A. Kisselew
      J.A. Kisselew (1931): Zur Morphologie einiger neuer und seltener Vertreter des pflanzlichen Microplanktons. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 235 - 250.
      Reference | PDF
    • Studies in the Vacuolatae. I. A. A. Korshikov
      A.A. Korshikov (1932): Studies in the Vacuolatae. I. – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 557 - 612.
      Reference | PDF
    • Neue Polyblepharidinen und Chlamydomonadinen aus den Almtümpeln um LunzAdolf Pascher, Rosa Jahoda
      Adolf Pascher, Rosa Jahoda (1928): Neue Polyblepharidinen und Chlamydomonadinen aus den Almtümpeln um Lunz – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 239 - 281.
      Reference | PDF
    • 2. Mitteilung. Über eine neue, farblose Polyblepharidine, Polytomella caeea. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1936): 2. Mitteilung. Über eine neue, farblose Polyblepharidine, Polytomella caeea. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 150 - 160.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an planktischen Flagellaten Zur Kenntnis des Planktons mitteldeutscher Gewässer VHermann Heynig
      Hermann Heynig (1968): Beobachtungen an planktischen Flagellaten Zur Kenntnis des Planktons mitteldeutscher Gewässer V – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 170 - 191.
      Reference
    • Untersuchungen über die Sexualität und Entwicklung von Chlorophyceen. F. Moewus
      F. Moewus (1933): Untersuchungen über die Sexualität und Entwicklung von Chlorophyceen. – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 469 - 526.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Über die Geschlechterverteilung bei Volvox aureusFelix Mainx
      Felix Mainx (1929): Kleinere Mitteilungen. Über die Geschlechterverteilung bei Volvox aureus – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II. : Southern open…Judit Padisak
      Judit Padisak (1988): The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II.: Southern open bays – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur Gliederung der Heterokonten. (Kleine Beitrage zur Kenntnis unserer Mikroflora 3. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1913): Zur Gliederung der Heterokonten. (Kleine Beitrage zur Kenntnis unserer Mikroflora 3. – Hedwigia – 53_1913: 6 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Flagellaten eines Moortümpels. Eugen Wermel
      Eugen Wermel (1924): Zur Biologie der Flagellaten eines Moortümpels. – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Homeostasis in the Culture of Chlamydomonas geitleri at Nitrogen LimitationJ. Necas, K. Tetik
      J. Necas, K. Tetik (1985): Homeostasis in the Culture of Chlamydomonas geitleri at Nitrogen Limitation – Archiv für Protistenkunde – 130_1985: 113 - 118.
      Reference
    • 10th Workshop of the International Association for Phytoplankton Taxonomy and Ecology (IAP)
      (1995): 10th Workshop of the International Association for Phytoplankton Taxonomy and Ecology (IAP) – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 234 - 236.
      Reference
    • Bentho-planktische Diatomeen in Teichen des WaldviertelsFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1972-1973): Bentho-planktische Diatomeen in Teichen des Waldviertels – Wasser und Abwasser – 1972-1973: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Variabilität von Chlamydomonaden. F. Moewus
      F. Moewus (1933): Untersuchungen über die Variabilität von Chlamydomonaden. – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 128 - 171.
      Reference | PDF
    • Concerning the Genus Chlamydomon Ehr. sensu lato. A Review of Ettl’s Treatise of the Genus…Bohuslav Fott
      Bohuslav Fott (1974): Concerning the Genus Chlamydomon Ehr. sensu lato. A Review of Ettl’s Treatise of the Genus Chloromonas Gobi with New Transfers and Descriptions – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 304 - 316.
      Reference
    • Hermann Heynig (1996): Planktologische Notizen I. – Lauterbornia – 1996_25: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Algen im Bereich des Schafberges BaruthAngelika Doege
      Angelika Doege (2007): Algen im Bereich des Schafberges Baruth – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Phyllocardium complanatum, a new PolyblepharidaceaA. A. Korshikov
      A.A. Korshikov (1927): Phyllocardium complanatum, a new Polyblepharidacea – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 441 - 449.
      Reference | PDF
    • Neue Volvocalen (Polyblepharidinen-Chlamydomonadinen)Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1930): Neue Volvocalen (Polyblepharidinen-Chlamydomonadinen) – Arch. Protistenkunde – 69: 103 - 146.
      Reference
    • Biologisch bedingte Rotfärbungen von Gewässern - Beispiele aus der OberlausitzUwe Hornig, Jens Penig
      Uwe Hornig, Jens Penig (2000): Biologisch bedingte Rotfärbungen von Gewässern - Beispiele aus der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 9: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (1998): Spermatozopsis similis - die Entdeckung eines grünen Flagellaten 20 Jahre vor seiner Erstbeschreibung. – Lauterbornia – 1998_33: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (1992): Herrn Prof. Dr. Alfred Rieth, Gatersleben, in freundschaftlicher Verehrung zu seinem 80. Geburtstag. Algologische Beobachtungen an Gewässern in der Umgebung von Frantiskovy Lazne (Franzensbad, CSFR) I. – Lauterbornia – 1992_09: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (1992): Algologische Beobachtungen an Gewässern aus der Umgebung von Frantiskovy Lazne (Franzensbad, CSFR) II. – Lauterbornia – 1992_10: 9 - 42.
      Reference | PDF
    • Seasonal changes of phytoplankton communities in the hungarian part of lake FertoJudit Padisak
      Judit Padisak (1981): Seasonal changes of phytoplankton communities in the hungarian part of lake Ferto – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 42: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. Otto Bock
      Otto Bock (1942): Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen Generationswechsel und Phylogenie. Harald Kylin
      Harald Kylin (1938): Beziehungen zwischen Generationswechsel und Phylogenie. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 432 - 447.
      Reference | PDF
    • Algenreinkulturen. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1936): Algenreinkulturen. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Aleurodiscus-Art. Viktor Litschauer
      Viktor Litschauer (1926): Über eine neue Aleurodiscus-Art. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (2001): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2001_41: 104.
      Reference | PDF
    • Harald Krisa (1992): Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger PhykologieWolf-Henning Kusber
      Wolf-Henning Kusber (2003): c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger Phykologie – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Herbert Reisigl (1963): Über die Verteilung der Bodenalgen in der Gipfelstufe der Ötztaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Meiosis in Volvox carteri f. nagariensisR. C. Starr
      R.C. Starr (1975): Meiosis in Volvox carteri f. nagariensis – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 187 - 191.
      Reference
    • Gerhild Deisinger, Frantisek Hindak (1989): Artenzusammensetzung des Phytoplanktons im Hafnersee, Keutschacher See und Wörthersee – Carinthia II – 179_99: 545 - 554.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht Anonymos
      Anonymos (1926): Inhaltsübersicht – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: I-III.
      Reference | PDF
    • No. 17 diverse
      diverse (1916): No. 17 – Botanisches Centralblatt – 131: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • Nachweis von fossilen Krebsbauten und Mikroben aus dem Unter-Alb von Vöhrum und PeineWinfried Zimmerle, K. -C. Emeis
      Winfried Zimmerle, K.-C. Emeis (1983): Nachweis von fossilen Krebsbauten und Mikroben aus dem Unter-Alb von Vöhrum und Peine – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 126: 67 - 89.
      Reference | PDF
    • Lothar Täuscher, Erik Mauch (1999): Zum 75. Geburtstag von Dr. Hermann Heynig. – Lauterbornia – 1999_35: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • IV. Nachrufe diverse
      diverse (2013): IV. Nachrufe – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 98: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora des Küstenlandes. Justin Greger
      Justin Greger (1912): Beitrag zur Algenflora des Küstenlandes. – Hedwigia – 52_1912: 324 - 339.
      Reference | PDF
    • Josef Brunnthaler (1913): Die systematische Gliederung des Protococcales (Chlorophyceae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 76 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Volvocale Diplostauron angulosum im Lunzer UnterseeLothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1962): Die Volvocale Diplostauron angulosum im Lunzer Untersee – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 109: 364 - 367.
      Reference
    • Inhaltsübersicht Anonymos
      Anonymos (1925): Inhaltsübersicht – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: I-III.
      Reference | PDF
    • Vorschläge für den internationalen botanischen Kongreß in Brüssel 1910, betreffend die…Siegfried Stockmayer
      Siegfried Stockmayer (1909): Vorschläge für den internationalen botanischen Kongreß in Brüssel 1910, betreffend die Nomenklatur der Cytomorpha. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (1997): Planktologische Notizen II. – Lauterbornia – 1997_28: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Phykologische und zoologische Notizen über Gewässer der niederbayerischen Landgemeinden…Willy Baumeister
      Willy Baumeister (1967): Phykologische und zoologische Notizen über Gewässer der niederbayerischen Landgemeinden Taubenbach, Julbach, Reut und Gumpersdorf (Kreis Pfarrkirchen) – Arbeitsstätte zur Erforschung des Lebens in Kleingewässern Mitteilung – M4: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Contribution of Green Algae to the Phytoplankton Assemblage in a Mesotrophic Lake, Mondsee, …Martin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (1991): Contribution of Green Algae to the Phytoplankton Assemblage in a Mesotrophic Lake, Mondsee, Austria – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 213 - 223.
      Reference
    • Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei BonnGabriele Eckartz-Vreden
      Gabriele Eckartz-Vreden (1986): Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 139: 341 - 350.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Zur Kenntnis der Gattung PyramidomonasLothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1925): Kleinere Mitteilungen. Zur Kenntnis der Gattung Pyramidomonas – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 356 - 370.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht Anonymos
      Anonymos (1924): Inhaltsübersicht – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: I-III.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht Anonymos
      Anonymos (1925): Inhaltsübersicht – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: I-III.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung über die Zusammensetzung des Phytoplanktons des Meeres. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1917): Eine Bemerkung über die Zusammensetzung des Phytoplanktons des Meeres. – Biologisches Zentralblatt – 37: 312 - 315.
      Reference | PDF
    • Bacteria-like Cytoplasmic Symbionts in a Natural Population of the Green Alga Desmatractum…O. L. Reymond, R. Birchem
      O.L. Reymond, R. Birchem (1991): Bacteria-like Cytoplasmic Symbionts in a Natural Population of the Green Alga Desmatractum bipyramidatum (Chlorococcales) – Archiv für Protistenkunde – 139_1991: 53 - 54.
      Reference
    • Friederike Wawrik (1959): Chlamydomonas-Studie. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_3_4: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Flora coccaler Grünalgen im Phytoplankton einiger Flachgewässer des Micheln-Trebbichauer…Lothar Krienitz
      Lothar Krienitz (1984): Zur Flora coccaler Grünalgen im Phytoplankton einiger Flachgewässer des Micheln-Trebbichauer Teichgebietes (Kreis Köthen, Bezirk Halle) – Hercynia – 21: 109 - 143.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt, Heinz Löffler, Friedrich (Fritz) Schremmer, W. Wieser, O. Koenig, Felix Mainx, Walter Fiedler, Reinhart Schuster, Helmut Knötig, Walter Gustav Url, Erich Hübl, Gustav Wendelberger, Richard Biebl, Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1962): Besprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 239 - 263.
      Reference | PDF
    • Gerhard Gärtner (1997): In memoriam Dr. Hanus Ettl. Erforscher der Algenflora Tirols (1931-1997). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Chlamydomonas-Arten. J. K. Anachin
      J.K. Anachin (1931): Über einige neue Chlamydomonas-Arten. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Kurzer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Tetraspora. Paul Schulz
      Paul Schulz (1923): Kurzer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Tetraspora. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 3: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • New and Interesting Green Algae from Soils of some Asian and Oceanian RegionsSh. Watanabe
      Sh. Watanabe (1983): New and Interesting Green Algae from Soils of some Asian and Oceanian Regions – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 223 - 270.
      Reference
    • Ein chemisch-biologischer Grundriss zur inneren Sekretion. Ad. Zöller
      Ad. Zöller (1917): Ein chemisch-biologischer Grundriss zur inneren Sekretion. – Biologisches Zentralblatt – 37: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährungsbiologie benthischer ForaminiferenD. Jebram
      D. Jebram (1984): Zur Ernährungsbiologie benthischer Foraminiferen – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 295 - 298.
      Reference
    • Frühjahrs-Algen eines Torfmoores im EggegebirgeJoachim Wygasch
      Joachim Wygasch (1957): Frühjahrs-Algen eines Torfmoores im Eggegebirge – Natur und Heimat – 17: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Taxonomy of Chlamydomonas eugametos Moewus and Chlamydomonas hydra Ettl. Phool Begum Farooqui
      Phool Begum Farooqui (1974): Taxonomy of Chlamydomonas eugametos Moewus and Chlamydomonas hydra Ettl. – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 185 - 191.
      Reference
    • Die x-Generation und die 2x-Generation. Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1905): Die x-Generation und die 2x-Generation. – Biologisches Zentralblatt – 25: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1971/1972): Bakteriozönotische Untersuchungen an einem ökologisch tiefen Gewässer. – Sydowia – 25: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1972/1974): Bakterienozönotische Untersuchungen an einem oligotrophen Biotop. – Sydowia – 26: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • (1950): – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_4_1950: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Chlosterium rostratum Ehrbg. , Pocillomonas flosaquae Steinecke und Chlorogonium…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1975): Beobachtungen an Chlosterium rostratum Ehrbg., Pocillomonas flosaquae Steinecke und Chlorogonium leiostracum Strehl. in Teichen des niederösterreichischen Waldviertels – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 33 - 37.
      Reference
    • Zum Phytoplankton des Aasees in Münster im Sommer 1959Joachim Wygasch
      Joachim Wygasch (1960): Zum Phytoplankton des Aasees in Münster im Sommer 1959 – Natur und Heimat – 20: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Über Dauermodifikationen bei Chlamydomonaden. F. Moewus
      F. Moewus (1934): Über Dauermodifikationen bei Chlamydomonaden. – Archiv für Protistenkunde – 83_1934: 220 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Algenreinkulturen. Eine Liste der Stämme, welche auf Wunsch abgegeben…Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1930): Kleinere Mitteilungen. Algenreinkulturen. Eine Liste der Stämme, welche auf Wunsch abgegeben werden – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 659 - 665.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Protista Chlorophyta Volvocales Volvocaceae Volvox
          Volvox globolus
          find out more
        • Protista Protista Chlorophyta Volvocales Volvocaceae Volvox
          Volvox globator
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025