Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    6406 results
  • people

    0 results
  • species

    30 results

publications (6.406)

    CSV-download
    <<<6162636465
    • Der Kreuzdorn - Rhamnus cathartica L. diverse
      diverse (2016): Der Kreuzdorn - Rhamnus cathartica L. – Publikationen Verein Regionale Gehölzvermehrung – 6: 1.
      Reference | PDF
    • Rhamnus orbiculata Bornm. J. Bornmüller
      J. Bornmüller (1897): Rhamnus orbiculata Bornm. – Botanisches Centralblatt – 72: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Phytosociology and ecology of Rhamnus fallax in the Southeastern Alps and in the northwestern part…Igor Dakskobler, Wilfried Robert Franz, Andrej Rozman
      Igor Dakskobler, Wilfried Robert Franz, Andrej Rozman (2013): Phytosociology and ecology of Rhamnus fallax in the Southeastern Alps and in the northwestern part of the Dinaric Alps. – Wulfenia – 20: 101 - 144.
      Reference | PDF
    • III. Neue Rhamnus-Arten des Berliner botan. Museums aus Ostasien und Bemerkungen zur Systematik…Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1908-1912): III. Neue Rhamnus-Arten des Berliner botan. Museums aus Ostasien und Bemerkungen zur Systematik der Gattung Rhamnus. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 5: 75 - 79.
      Reference
    • Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1887): Rhamnus orbiculata Brnmllr. n. sp. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Crown rust fungi with short lifecycles – the Puccinia mesnieriana species complexSarah Hambleton, Miao Liu, Quinn Eggertson, Sylvia Wilson, Julie Carey, …
      Sarah Hambleton, Miao Liu, Quinn Eggertson, Sylvia Wilson, Julie Carey, Yehoshua Anikster, James A. Kolmer (2019): Crown rust fungi with short lifecycles – the Puccinia mesnieriana species complex – Sydowia – 71: 47 - 63.
      Reference
    • Wiederfunde von Calybites quadrisignella (ZELLER, 1839) in Nordrhein-Westfalen (Lep. , …Dieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2020): Wiederfunde von Calybites quadrisignella (ZELLER, 1839) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Gracillariidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Bionomie, Präimaginalstadien und Verbreitung der europäischen…Hans Malicky, R. Sobhian
      Hans Malicky, R. Sobhian (1971): Untersuchungen über Bionomie, Präimaginalstadien und Verbreitung der europäischen Sorhagenia-Arten (Lepidoptera: Walshiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 179 - 190.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1950): Über einige Nahrungsrassen von Nepticula-Arten (Lep., Nepticulidae). (Anm.: Fortsetzung) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Über „Einschlüsse" im Rhizom von Rheum, zugleich ein Beitrag zur Mikrochemie der…Otto Tunmann
      Otto Tunmann (1917): Über „Einschlüsse" im Rhizom von Rheum, zugleich ein Beitrag zur Mikrochemie der Oxymethylanthrachinone führenden Pflanzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 191 - 203.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg-, Schles. , vorkommenden Hymenopteren…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg-, Schles., vorkommenden Hymenopteren besuchten blühenden Pflanzen. – Societas entomologica – 32: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von Scotosia velulala (Lcp. Geometridae)R. Sobhian
      R. Sobhian (1970): Über die Zucht von Scotosia velulala (Lcp. Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1917): Neue bemerkenswerte Formen von Carabus violaceus L. aus der Schweiz. – Societas entomologica – 32: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Über einige RhamnalesKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Über einige Rhamnales – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1966): Vorläufige Mitteilung über Biologie und Verbreitung von von Sorhagenia Spuler (Lep., Momphidae). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_3_1966: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Lichenenflora von MünchenF. Arnold
      F. Arnold (1901): Zur Lichenenflora von München – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 8_1: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber einige von Herrn Professor G. Schweinfurth in der italienischen Colonie Eritrea gesammelte…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Ueber einige von Herrn Professor G. Schweinfurth in der italienischen Colonie Eritrea gesammelte Uredineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Mitteilungen aus dem Kaukasus. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1908): Dendrologische Mitteilungen aus dem Kaukasus. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Ueber die Specialisirung des Parasitismus bei den GetreiderostpilzenJakob Eriksson
      Jakob Eriksson (1894): Ueber die Specialisirung des Parasitismus bei den Getreiderostpilzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 292 - 331.
      Reference | PDF
    • Die COLEO-Jahreshauptexkursion in die Pfalz vom 26. bis zum 29. Mai 2005 nach EppenbrunnEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2005): Die COLEO-Jahreshauptexkursion in die Pfalz vom 26. bis zum 29. Mai 2005 nach Eppenbrunn – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über neue oder wenig bekannte Gehölze. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1895): Mitteilung über neue oder wenig bekannte Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 4: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Waren die Rostpilze in früheren Zeiten plurivor? (Schluss. )Paul Dietel
      Paul Dietel (1899): Waren die Rostpilze in früheren Zeiten plurivor? (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 79: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Bruno De Foucault, Philippe Julve (2001): Syntaxonomie der Strauchgesellschaften der Rhamno catharticae-Prunetea spinosae RIVAS-GODAY & BORJA-CARBONELL 1961 in Europa – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 177 - 243.
      Reference | PDF
    • Pflanzen- und tierökologische Untersuchungen zur BAB 90 Wolnzach-Regensburg, Teilabschnitt…Franz Heigl, Hans Kimmerl, Heinrich Krauss, Hans-Joachim Mader, Richard…
      Franz Heigl, Hans Kimmerl, Heinrich Krauss, Hans-Joachim Mader, Richard Schlemmer, Günter Scholl, Hans Nikolaus Stubbemann, Wolfgang Zielonkowski (1983): Pflanzen- und tierökologische Untersuchungen zur BAB 90 Wolnzach-Regensburg, Teilabschnitt Elsendorf-Saalhaupt – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_2: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Der Kreuzdornzipfelfalter Satyrium spini (D. & S. 1775) (Lep. , Lycaenidae) - Vorkommen und…Franz Boehm, Wilhelm Köstler
      Franz Boehm, Wilhelm Köstler (1996): Der Kreuzdornzipfelfalter Satyrium spini (D. & S. 1775) (Lep., Lycaenidae) - Vorkommen und Begleitarten im Elsaß, Zuchtdaten - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber einige plötzliche Umänderungen an Pflanzen. Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1891): Ueber einige plötzliche Umänderungen an Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Parasitische Mikropilzarten aus Aufsammlungen im Bereich "Großer Felsen" südlich des HochobirsHelene Riegler-Hager
      Helene Riegler-Hager (2014): Parasitische Mikropilzarten aus Aufsammlungen im Bereich "Großer Felsen" südlich des Hochobirs – Carinthia II – 204_124: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Das Calamagrostio-Sorbetum, eine Gebüschgesellschaft der Schneerutschhalden im JuraMax Moor
      Max Moor (1980-1983): Das Calamagrostio-Sorbetum, eine Gebüschgesellschaft der Schneerutschhalden im Jura – Bauhinia – 7: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Untersuchung der Rotföhrenwälder in SlowenienValentina Gazi-Baskova [Gazi], Katarina Dubravec
      Valentina Gazi-Baskova [Gazi], Katarina Dubravec (1973): Ein Beitrag zur Untersuchung der Rotföhrenwälder in Slowenien – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 13_1973: 116 - 121.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1950): Über einige Nahrungsrassen von Nepticula-Arten (Lep., Nepticulidae). (Anm.: Schluss) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Erratum to: Crown rust fungi with short lifecycles – the Puccinia mesnieriana species complexSarah Hambleton, Miao Liu, Quinn Eggertson, Sylvia Wilson, Julie Carey, …
      Sarah Hambleton, Miao Liu, Quinn Eggertson, Sylvia Wilson, Julie Carey, Yehoshua Anikster, James A. Kolmer (2019): Erratum to: Crown rust fungi with short lifecycles – the Puccinia mesnieriana species complex – Sydowia – 71: 139.
      Reference
    • Zucht von Odonthognophos dumetata (Treitschke, 1827) ssp. scopulata Fuchs, 1889 aus dem Ei…Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1995): Zucht von Odonthognophos dumetata (Treitschke, 1827) ssp. scopulata Fuchs, 1889 aus dem Ei (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Bärenspinnerfunde in der NiederlausitzJoachim Rusch
      Joachim Rusch (1970): Bärenspinnerfunde in der Niederlausitz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1989): Gonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758) in Kleinasien. Bemerkungen zur Bionomie und geographischen Variabilität mit Beschreibung einer neuen Unterart (Lep., Pieridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 079: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien II: Die Dipsacaceae, Polygalaceae, Rhamnaceae, Santalaceae und…Walter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2012): Beiträge zur Flora von Istrien II: Die Dipsacaceae, Polygalaceae, Rhamnaceae, Santalaceae und Sapindaceae – Fritschiana – 70: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1902): Verzeichnis der im Jahre 1901 in Bosnien und Herzegowina aufgefundenen Tertiärpflanzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Jahres-Versammlung Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1897): Jahres-Versammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Anton Joseph Kerner von Marilaun (1870): Novae plantarum species Tiroliae, Venetiae, Carnioliae, Carinthiae, Styriae et Austriae. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_15: 247 - 292.
      Reference | PDF
    • Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1903-1911): Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 307 - 428.
      Reference | PDF
    • Bucculatrix rycki – the first fossil adult Ribbed Cocoon Maker Moth (Bucculatricidae, …Thilo C. Fischer
      Thilo C. Fischer (2015): Bucculatrix rycki – the first fossil adult Ribbed Cocoon Maker Moth (Bucculatricidae, Lepidoptera) – Zitteliana Serie A – 55: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Franz Pühringer, Siegfried Ortner, Norbert Pöll (1998): Interessante Glasflüglernachweise aus dem Salzkammergut mit zwei für das Bundesland Salzburg neue Arten und Anmerkungen zur Biologie (Lepidopter, Sesiidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • „Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen?Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): „Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? – Entomologische Zeitschrift – 70: 80 - 88.
      Reference
    • Untersuchungen zur Besiedlungsgeschichte und Sukzessionsdynamik von Gebüschen auf ehemaligen…Martin Worbes
      Martin Worbes (1996): Untersuchungen zur Besiedlungsgeschichte und Sukzessionsdynamik von Gebüschen auf ehemaligen Halbtrockenrasen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 189 - 195.
      Reference
    • Prunetalia-Beobachtungen in OberbayernHarro Passarge
      Harro Passarge (1997): Prunetalia-Beobachtungen in Oberbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Rhus semialata Murray var. Osbecki De Candolle. E. Schelle
      E. Schelle (1897): Rhus semialata Murray var. Osbecki De Candolle. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 97.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1920): Zur Flora von Ampezzo und Umgebung. Aus dem Tagebuch des + Grafen Ludwig Sarnthein. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 37: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Aussaatenbericht aus dem botanischen Garten zu Darmstadt. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1897): Aussaatenbericht aus dem botanischen Garten zu Darmstadt. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Chapparalregion der südwestlichen Sierra Nevada von Kalifornien. C. A. Purpus
      C. A. Purpus (1897): Die Chapparalregion der südwestlichen Sierra Nevada von Kalifornien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorlage frischer Zweige. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1901): Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorlage frischer Zweige. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1963): Vom Pflanzenleben in der Gurkniederung (Herrn Professor Dr. Helmut Gams, Innsbruck, zum70. Geburtstag gewidmet) – Carinthia II – 153_73: 227 - 292.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz. Franz Krasan
      Franz Krasan (1863): Beiträge zur Flora der Umgebung von Görz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Zur Bienenfauna Niederösterreichs: Die Unterfamilie Halictinae. - Zool. Anz. 181Gerd Knerer
      Gerd Knerer (1968): Zur Bienenfauna Niederösterreichs: Die Unterfamilie Halictinae. - Zool. Anz. 181 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0099: 82 - 117.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Vulpius (1870): Exkursionen in die Berner Alpen im Sommer 1855. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine diesjährige Sammeltour durch die südöstliche Sierra Nevada von Californien. C. A. Purpus
      C. A. Purpus (1896): Bericht über meine diesjährige Sammeltour durch die südöstliche Sierra Nevada von Californien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Beobachtung einer 2. Generation von Gonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758) in der Schweiz…Jürgen Hensle, Ursula Beutler
      Jürgen Hensle, Ursula Beutler (2021): Beobachtung einer 2. Generation von Gonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758) in der Schweiz (Lepidoptera, Pieridae) – Atalanta – 52: 516 - 518.
      Reference
    • Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im VogelsbergHermann Engelhardt, Wilhelm Schottler
      Hermann Engelhardt, Wilhelm Schottler (1910): Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im Vogelsberg – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 5: 260 - 363.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1964): Das Walder Moor in ökologisch-vegetationskundlicher Sicht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 151 - 166.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zum Arten- und Lebensraumschutzprogramm Hernals - Studie 1997Harald Kutzenberger
      Harald Kutzenberger (1997): Vorarbeiten zum Arten- und Lebensraumschutzprogramm Hernals - Studie 1997 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1960): Vegetationskundliche Studien im Raume des Faaker Sees – Carinthia II – 150_70_2: 129 - 217.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1867): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt im Monat Juli 1869. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Vierzig beerentragende Sträucher in den ungarischen Sandpuszten. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1886): Vierzig beerentragende Sträucher in den ungarischen Sandpuszten. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker, Heinz Forstinger (2010): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Salzburger Flachgau. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Mitja Zupancic, Vinko Zagar (1999): Rotföhrenwald am Zusammenfluß der Sava Dolinka und Sava Bohinka (Slowenien, Oberkrain) (Vorläufiger Bericht). (N.F. 426) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 12: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Königsfarns (Osmunda regalis L. ) in der PfalzGerhard Schulze
      Gerhard Schulze (1965): Die Verbreitung des Königsfarns (Osmunda regalis L.) in der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Pinus pyrenaïca Lapeyrouse. Carl Bolle
      Carl Bolle (1897): Pinus pyrenaïca Lapeyrouse. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Der gegenwärtige Stand der Getreidrost-Frage. H. Boltshauser
      H. Boltshauser (1896): Der gegenwärtige Stand der Getreidrost-Frage. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 12: 40 - 50.
      Reference | PDF
    • Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der…Ben Bubner
      Ben Bubner (2004): Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der Universitätsbibliothek Jena – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Tertiärpflanzen von Foca in Südostbosnien. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1909): Tertiärpflanzen von Foca in Südostbosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 491 - 498.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1868): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt Im Monat April 1868. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 34: 381 - 383.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Anonymous
      Anonymous (1905): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 340 - 344.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Gallmücken XYIII. Wachtliella krumbholzi n. sp. in Fruchtgallen von…Helmut Stelter
      Helmut Stelter (1975): Untersuchungen über Gallmücken XYIII. Wachtliella krumbholzi n. sp. in Fruchtgallen von Thamnus cathartica L. (Dipt., Cecidomyiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 157 - 162.
      Reference
    • Einige Bemerkungen zu P. Dietels Bearbeitung der Hemibasidii und Uredinales in Engler-Prantl…Paul Magnus
      Paul Magnus (1898): Einige Bemerkungen zu P. Dietels Bearbeitung der Hemibasidii und Uredinales in Engler-Prantl Natürliche Pflanzenfamilien Bd. I. – Botanisches Centralblatt – 74: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Zum Vokommen von Agrilus cyanescens Ratzeburg (Coleoptera, Buprestidae) in Bielefeld-SennestadtKarl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1992): Zum Vokommen von Agrilus cyanescens Ratzeburg (Coleoptera, Buprestidae) in Bielefeld-Sennestadt – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 33: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter der Kanaren Insel La Gomera - Beitrag zur Faunistik und zur Biologie ausgewählter…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2014): Die Tagfalter der Kanaren Insel La Gomera - Beitrag zur Faunistik und zur Biologie ausgewählter Arten – Atalanta – 45: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1867): Meteorologische Beobachtungen zu Hermannstadt im Monat April 1867 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles. , vorkommenden Hymenopteren…Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Uebersicht über die 1915 von einigen bei Grünberg, Schles., vorkommenden Hymenopteren besuchten blühenden Pflanzen. – Societas entomologica – 32: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1951): Über Microlepidopteren des Traunsteingebietes in Oberösterreich (Mit 27 Textfiguren). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1951): Über Microlepidopteren des Traunsteingebietes in Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter Madeiras (Schluß)Steffen Oehmig
      Steffen Oehmig (1977): Die Tagfalter Madeiras (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 87: 189 - 199.
      Reference
    • Bemerkungen über neu eingeführte Bäume und Sträucher. John G. Jack
      John G. Jack (1909): Bemerkungen über neu eingeführte Bäume und Sträucher. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Trockengebüsche (Berberidion) der ReinacherheideMax Moor
      Max Moor (1980-1983): Die Trockengebüsche (Berberidion) der Reinacherheide – Bauhinia – 7: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Waldgesellschaften und ihre zugehörigen Mantelgebüsche am Mückenberg südlich von Aesch (Basel)Max Moor
      Max Moor (1955-1960): Waldgesellschaften und ihre zugehörigen Mantelgebüsche am Mückenberg südlich von Aesch (Basel) – Bauhinia – 1: 211 - 221.
      Reference | PDF
    • Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan)J. N. Laham, A. A. El-Oqlah
      J. N. Laham, A. A. El-Oqlah (1987): Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Infiltrazi oni mediterranee nell 'appenni no BologneseFrancesco Corbetta
      Francesco Corbetta (1967): Infiltrazi oni mediterranee nell 'appenni no Bolognese – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorführung lebenden Materials. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1907): Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorführung lebenden Materials. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1968): Ein interessanter inneralpiner Trockenbuschwald im Mölltal (Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle als Beilage) – Carinthia II – 158_78: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursachen der Knospenlage der Blätter. W. Arnoldi
      W. Arnoldi (1900): Ueber die Ursachen der Knospenlage der Blätter. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 440 - 478.
      Reference | PDF
    • Walter Ludwig Kubiena, Erwin Aichinger (1959): Boden- und Vegetationsentwicklung einiger Fichtenwälder (Dr. Adolf SPERLICH, Innsbruck zum 80. Geburtstag (geb. 18.10.1879) – Carinthia II – 149_69: 101 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Chorologie des LaubmischwaldgürtelsElsa Rupf
      Elsa Rupf (1954): Beiträge zur Chorologie des Laubmischwaldgürtels – Decheniana – 107: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum potentiellen Substratspektrum von Pycnoporus cinnabarinus (Jacq. ex Fr. )…Joachim Schliemann, František Zadražil
      Joachim Schliemann, František Zadražil (1978): Untersuchungen zum potentiellen Substratspektrum von Pycnoporus cinnabarinus (Jacq. ex Fr.) Karst (II. Mitteilung) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1852): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 2: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Über die Flora einer kleinen Auen- und Heidefläche an der WertachFritz Hiemeyer
      Fritz Hiemeyer (1967): Über die Flora einer kleinen Auen- und Heidefläche an der Wertach – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 71: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Strauchartenkartierung in der RhönAlwin Janßen, Matthias Kraft
      Alwin Janßen, Matthias Kraft (1999): Strauchartenkartierung in der Rhön – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 4: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf
      Paul Wolf (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Minenstudien V. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1925): Minenstudien V. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Vegetationsänderungen in den Bockholter Bergen bei MünsterFritz Runge
      Fritz Runge (1962): Vegetationsänderungen in den Bockholter Bergen bei Münster – Natur und Heimat – 22: 60 - 64.
      Reference | PDF
    <<<6162636465

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (30)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus alaternus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus fallax Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus cathartica L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus catharticus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus alaterna L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus alpina L. ssp. fallax (Boiss.) Maire & Petitm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus alpina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus alnifolia L Hér.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus frangula L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus oleoides L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus oreodendron L.O. Williams
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus alpina agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus saxatilis agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus saxatilis Jacq. ssp. saxatilis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus saxatilis Jacq. ssp. tinctorius (W. & K.) Nyman
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus alaternus L. ssp. alaternus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus lycioides L. ssp. oleoides (L.) Jahandiez & Maire
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus ludovici-salvatoris Chodat
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus glaucophylla Somm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus pumilus ssp. Turra
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus lycioides L. ssp. lycioides
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus tinctoria W. K.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus intermedia Steud. & Hochst.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus sibthorpiana R. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus oleoides L. var. microphylla
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus rupestris Scop.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus lycioides L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus pumila L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Rhamnus
          Rhamnus saxatilis Jacq.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rhamnaceae Frangula
          Frangula alnus Mill.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025