Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2182 results
  • people

    2 results
  • species

    15 results

publications (2.182)

    CSV-download
    <<<34567891011>>>
    • Orchestes quercus, Linné, und dessen Vorkommen. F. C. Junker
      F. C. Junker (1842): Orchestes quercus, Linné, und dessen Vorkommen. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Isaac Birger Ericson (1902): Orchestes flagellum Erics., ein Käfer von Spitzbergen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Orchestes Quedenfeldtii n. sp. Gerhardt
      Gerhardt (1865): Orchestes Quedenfeldtii n. sp. – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Taxonomic and nomenclatural notes on Orchestes testaceus (MÜLLER) and O. calceatus (GERMAR)…Michael Kostal, Roberto Caldara
      Michael Kostal, Roberto Caldara (2013): Taxonomic and nomenclatural notes on Orchestes testaceus (MÜLLER) and O. calceatus (GERMAR) (Coleoptera: Curculionidae: Curculioninae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1911): Übersicht der Arten der Rüsselkäfergattung Rhynchaenus CLAIRV. (Orchestes ILLIG.) aus der Verwandtschaft des Rh. pratensis GERM. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Franco Pupulin, Carlos Ossenbach, Rudolf Jenny, Ernst Vitek (2010): Typi Orchidacearum ab Augusto R. Endresio in Costa Rica lecti. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 265 - 313.
      Reference | PDF
    • Franco Pupulin (2008): Typi Swartziani Orchidacearum Indiae Occidentalis in Herbario Vindobonense conservandi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 213 - 247.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1880): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 554 - 562.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Königl. preuss. Akademie der…Adolf Engler
      Adolf Engler (1903): Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Königl. preuss. Akademie der Wissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0150: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung aller bisher bekannten Bastarde der in Deutschland verbreiteten OrchideenEduard Peitz
      Eduard Peitz (1972): Zusammenstellung aller bisher bekannten Bastarde der in Deutschland verbreiteten Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 25: 167 - 200.
      Reference
    • Orchesia undulataGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1853): Orchesia undulata – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Taxonomie europäischer und orientalischer OrchideenHelmut Adolf Baumann, Siegfried Künkele
      Helmut Adolf Baumann, Siegfried Künkele (1983): Beiträge zur Taxonomie europäischer und orientalischer Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 36: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Otto Andreas Lowson Mörch (1828-1878)Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1943): Otto Andreas Lowson Mörch (1828-1878) – Archiv für Molluskenkunde – 75: 214 - 225.
      Reference | PDF
    • August Gölleridi, Schüler und Interpret von Franz LiszWilhelm Jerger
      Wilhelm Jerger (1972): August Gölleridi, Schüler und Interpret von Franz Lisz – Oberösterreichische Heimatblätter – 1972_1_2: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Typos Endresianos Orchidacearum Costaricae. Franco Pupulin, Carlos Ossenbach, Rudolf Jenny, Ernst Vitek
      Franco Pupulin, Carlos Ossenbach, Rudolf Jenny, Ernst Vitek (2012): Additamenta ad Typos Endresianos Orchidacearum Costaricae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Tamburizza, ein kroatisches VolksinstrumentRudolf A. Hrandek
      Rudolf A. Hrandek (1948): Die Tamburizza, ein kroatisches Volksinstrument – Burgenländische Heimatblätter – 10: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 358 - 364.
      Reference | PDF
    • Flore de Buitenzorg publike pak le jardin botanique de l'etatJ. J. Smith
      J. J. Smith (1905): Flore de Buitenzorg publike pak le jardin botanique de l'etat – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0156: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • "Orchesterpantomime" in den Esterhazy-Sinfonien Joseph Haydns. Gerhard J. Winkler
      Gerhard J. Winkler (2000): "Orchesterpantomime" in den Esterhazy-Sinfonien Joseph Haydns. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 103: 103 - 116.
      Reference | PDF
    • Literatur.
      (1918): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 12.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 330 - 334.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1880): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 573 - 578.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Orchideenflora der Fränkischen SchweizAdolf Riechelmann
      Adolf Riechelmann (2019): Neue Erkenntnisse zur Orchideenflora der Fränkischen Schweiz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 81: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Musikinstrumente im Gefüge von Hierarchien Ein paar historische NotizenErich Wolfgang Partsch
      Erich Wolfgang Partsch (2003): Musikinstrumente im Gefüge von Hierarchien Ein paar historische Notizen – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 2003: 179 - 189.
      Reference | PDF
    • Liszt-Pflege in der DDR. Hans Rudolf Jung
      Hans Rudolf Jung (1987): Liszt-Pflege in der DDR. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 078: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Orchideenflora von Kalabrien und ihre Stellung innerhalb ItaliensRichard Lorenz, Siegfried Künkele
      Richard Lorenz, Siegfried Künkele (1990): Die Orchideenflora von Kalabrien und ihre Stellung innerhalb Italiens – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 43: 15 - 35.
      Reference | PDF
    • Festprogramm des Haydn-Jahres 1959 Anonymus
      Anonymus (1959): Festprogramm des Haydn-Jahres 1959 – Burgenländische Heimatblätter – 21: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Holothrix. Rud. Schlechter
      Rud. Schlechter (1898): Revision der Gattung Holothrix. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 441 - 448.
      Reference | PDF
    • New orchids in the flora of VietnamLeonid V. Averyanov, Khang Sinh Nguyen, Nguyen Thien Tich, Phi Tam Nguyen,…
      Leonid V. Averyanov, Khang Sinh Nguyen, Nguyen Thien Tich, Phi Tam Nguyen, Van Duy Nong, Van Canh Nguyen, Canh Chu Xuan (2015): New orchids in the flora of Vietnam – Wulfenia – 22: 137 - 188.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Festprogramm des Haydn-Jahres 1959 Anonymus
      Anonymus (1959): Festprogramm des Haydn-Jahres 1959 – Burgenländische Heimatblätter – 21: 66 - 71.
      Reference | PDF
    • Joseph Friedrich Hummel. Der erste Direktor der öffentlichen Musikschule Mozarteum. Gisela Pellegrini
      Gisela Pellegrini (1939): Joseph Friedrich Hummel. Der erste Direktor der öffentlichen Musikschule Mozarteum. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 79: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Franco Pupulin, Diego Bogarin, Melania Fernandéz (2010): Illustrations and Studies in Neotropical Orchidaceae. 2. A note on Pleurothallis luctuosa (Pleurothallidinae), with a new species. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 239 - 252.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Evolution der Musik (1)Konrad Musalek
      Konrad Musalek (19##): Evolution der Musik (1) – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 18: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Nigritella RichJean-Pierre J. Brütsch
      Jean-Pierre J. Brütsch (2000): Die Gattung Nigritella Rich – Bauhinia – 14: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHans G. Walter, Oskar Gruszecki, B. Schreiner
      Hans G. Walter, Oskar Gruszecki, B. Schreiner (1949): Kleine Mitteilungen – Burgenländische Heimatblätter – 11: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Musikverein für Kärnten. Anonymous
      Anonymous (1876): Musikverein für Kärnten. – Carinthia I – 66: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Gedanken eines Dirigenten zur Aufführung der Orchesterwerke von Franz Liszt. Ludovit Rajter
      Ludovit Rajter (1987): Gedanken eines Dirigenten zur Aufführung der Orchesterwerke von Franz Liszt. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 078: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst für das Jahr… diverse
      diverse (1917-1918): Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst für das Jahr 1917/18. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 46_1917-1918: I-XXXII.
      Reference | PDF
    • Hermann Spies (Nachruf). A. Dawidowicz
      A. Dawidowicz (1951): Hermann Spies (Nachruf). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 91: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Richard Lorenz, Johann Madl, Erich Obrist, Arnold Sölva, Walter Stockner (2011): Zur Artengruppe von Epipactis helleborine (Orchidaceae) in Südtirol (Italien) - Supplement. – Gredleriana – 011: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • Richard Lorenz (2010): Die Orchideen der FFH-Richtlinie 92 / 43 / EWG (Anhang II und IV) in Südtirol (Italien) – Gredleriana – 010: 137 - 162.
      Reference | PDF
    • Henry G. Jones (1975): Nomenclatural revision of the genus Brassavola R. Br. of the Orchidaceae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2000Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf
      Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf (2003): Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2000 – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 121 - 128.
      Reference
    • Ueber zwei arktische Mollusken aus Grönland. L. Soos Soos, Hans Schlesch
      L. Soos Soos, Hans Schlesch (1926): Ueber zwei arktische Mollusken aus Grönland. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 178 - 184.
      Reference | PDF
    • Über die Orchideen der Insel Rügen Wellmann
      Wellmann (1863-1864): Über die Orchideen der Insel Rügen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Crambus biarmicus Tengstr. ab. pallidus Strand. Embrik Strand
      Embrik Strand (1900): Kleine Mittheilungen - Crambus biarmicus Tengstr. ab. pallidus Strand. – Entomologische Zeitschrift – 14: 92.
      Reference | PDF
    • XII. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): XII. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 604 - 608.
      Reference | PDF
    • VI. KulturHubert Schaller
      Hubert Schaller (2012): VI. Kultur – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2012: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Franz Liszt und die Schallplatte. Johannes-Leopold Mayer
      Johannes-Leopold Mayer (1987): Franz Liszt und die Schallplatte. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 078: 56 - 63.
      Reference | PDF
    • Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süsswassermollusken mit ihrer Verbreitung. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1934): Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süsswassermollusken mit ihrer Verbreitung. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 233 - 312.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kienzl und Oberösterreich Biographische Streiflichter - Aufführungen am Linzer…Franz Zamazal
      Franz Zamazal (2007): Wilhelm Kienzl und Oberösterreich Biographische Streiflichter - Aufführungen am Linzer Landestheater - Beziehungen zu Linz und Oberösterreich – Oberösterreichische Heimatblätter – 2007_1_2: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Musik und Männerbund - Beispiel: Die Wiener PhilharmonikerRoland Girtler
      Roland Girtler (1999): Musik und Männerbund - Beispiel: Die Wiener Philharmoniker – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1999: 140 - 147.
      Reference | PDF
    • Intensive Insektenforschung in Oberösterreich. Bericht über die 29. Linzer EntomologentagungGerald Mayer
      Gerald Mayer (1963): Intensive Insektenforschung in Oberösterreich. Bericht über die 29. Linzer Entomologentagung – Programme der Entomologentagungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Linz – 1962: 1.
      Reference | PDF
    • Orchestia Euchore und Gryphus, neue Arien aus der OstseeFriedrich Müller
      Friedrich Müller (1848): Orchestia Euchore und Gryphus, neue Arien aus der Ostsee – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Epipactis-Arten des südöstlichen MitteleuropasWolfgang Wucherpfennig
      Wolfgang Wucherpfennig (2007): Epipactis-Arten des südöstlichen Mitteleuropas – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 60: 217 - 238.
      Reference | PDF
    • Zur Bestäubung von Ophrys holoserica s. l. Brigitte Baumann, Helmut Adolf Baumann
      Brigitte Baumann, Helmut Adolf Baumann (2007): Zur Bestäubung von Ophrys holoserica s.l. – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 60: 153 - 175.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 735 - 745.
      Reference | PDF
    • Jenö Takács: Die Schaffensjahre 1975 - 1991Werner Schulze
      Werner Schulze (1992): Jenö Takács: Die Schaffensjahre 1975 - 1991 – Burgenländische Heimatblätter – 54: 41 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug nach der Frischen NehrungJohannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1900): Ein Sammelausflug nach der Frischen Nehrung – Entomologische Zeitschrift – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Richard Lorenz (2005): Zur Artengruppe von Epipactis helleborine (Orchidaceae) in Südtirol – Gredleriana – 005: 103 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Säulchenstruktur der europäischen OrchideenJean Claessens, Jacques Kleynen
      Jean Claessens, Jacques Kleynen (1998): Die Säulchenstruktur der europäischen Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 51: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Dritter BandPaul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1905-1907): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Dritter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0064: 1 - 934.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen, Erlebnisse, BegegnungenJeno Takacs
      Jeno Takacs (1990): Erinnerungen, Erlebnisse, Begegnungen – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 086: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Richard Lorenz, Giorgio Perazza (2012): Beiträge zur Kenntnis der Blütenmorphologie der Artengruppe Nigritella miniata s.l. (Orchidaceae) in den Ostalpen – Gredleriana – 012: 67 - 146.
      Reference | PDF
    • Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen…Niels Böhling
      Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Möens. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
      Reference | PDF
    • Gustav Egeling (1881): Tuber cibarium Fr. bei Cassel. Ein Beitrag zu Pilz-Flora von Kurhessen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 357 - 358.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Odontolabis leuthneri BoileauR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1900): Zur Kenntniss des Odontolabis leuthneri Boileau – Entomologische Zeitschrift – 14: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Ethnizität und Wahlverhalten. Eine räumliche Darstellung am Beispiel der Wahlen 2002 in KeniaIngrid Pranger, Matthias Forcher-Mayr
      Ingrid Pranger, Matthias Forcher-Mayr (2003): Ethnizität und Wahlverhalten. Eine räumliche Darstellung am Beispiel der Wahlen 2002 in Kenia – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 145: 279 - 294.
      Reference | PDF
    • Aus der Orchideenflora des Saarlandes Paul Haffner
      Paul Haffner (1983): Aus der Orchideenflora des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1983: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 7.
      Reference | PDF
    • Abbildungen der in Deutschland und den angrenzenden Gebieten vorkommenden Grundformen der…Walter Müller
      Walter Müller (1904): Abbildungen der in Deutschland und den angrenzenden Gebieten vorkommenden Grundformen der Orchideen-Arten. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0113: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Stand und Aussichten bei der Anzucht europäischer OrchideenGertrud Fast
      Gertrud Fast (1983): Stand und Aussichten bei der Anzucht europäischer Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 36: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Museumsjournal 2017/4 diverse
      diverse (2017): Museumsjournal 2017/4 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 04_2017: 1.
      Reference | PDF
    • Museumsjournal 2017/5 diverse
      diverse (2017): Museumsjournal 2017/5 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 05_2017: 1.
      Reference | PDF
    • Eine Ergänzung der Arbeit über die vormagyarische Besiedlung im Burgenländischen RaumeHans G. Walter
      Hans G. Walter (1955): Eine Ergänzung der Arbeit über die vormagyarische Besiedlung im Burgenländischen Raume – Burgenländische Heimatblätter – 17: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Michael Perko (1995): Nachruf auf einige bedeutende Orchideenbiotope und kritische Situation einiger Orchideensippen Kärntens – Carinthia II – 185_105: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Az Orchis cordiger Fries és rokonaiB. Soó Rezsö
      B. Soó Rezsö (1926): Az Orchis cordiger Fries és rokonai – Ungarische Botanische Blätter – 25: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Taxonomie europäischer und mediterraner Orchideen (Teil 2)Siegfried Künkele, Helmut Adolf Baumann
      Siegfried Künkele, Helmut Adolf Baumann (1986): Beiträge zur Taxonomie europäischer und mediterraner Orchideen (Teil 2) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 39: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Nigritella – Rückkehr zu taxonomischer StabilitätDieter Wenker
      Dieter Wenker (2007): Die Gattung Nigritella – Rückkehr zu taxonomischer Stabilität – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 60: 177 - 215.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. …Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et. Sp. Curculionidum. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Harald Kaufmanns Eindrücke von den Donaueschinger Musiktagen in den 1950er JahrenFriedemann Kawohl
      Friedemann Kawohl (2021): Harald Kaufmanns Eindrücke von den Donaueschinger Musiktagen in den 1950er Jahren – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 64: 161 - 168.
      Reference
    • Mueseumsjournal 2016/5 diverse
      diverse (2016): Mueseumsjournal 2016/5 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 05_2016: 1.
      Reference | PDF
    • Museumsjournal 2024/7-8
      (2024): Museumsjournal 2024/7-8 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 7-8_2024: 1.
      Reference | PDF
    • Museumsjournal 2024/12
      (2024): Museumsjournal 2024/12 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 12_2024: 1.
      Reference | PDF
    • kulturbericht oberösterreich [Dezember]
      (2022): kulturbericht oberösterreich [Dezember] – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 12_2022: 1.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2002-2003Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf
      Andreas Kleinsteuber, Thomas Breunig, Thomas Wolf (2007): Veröffentlichungen zu Flora und Vegetation von Südwestdeutschland 2002-2003 – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 4: 91 - 106.
      Reference
    • Behemoth und die Musik. Gerhard Scheit
      Gerhard Scheit (2013): Behemoth und die Musik. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 6: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1863): Beitrag zur Metamorphosengeschichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1223 - 1236.
      Reference | PDF
    • Werkbegriff und Werkverzeichnis bei Liszt. Klaus Wolfgang Niemöller
      Klaus Wolfgang Niemöller (1991): Werkbegriff und Werkverzeichnis bei Liszt. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 087: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1925): Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Das Affen-Knabenkraut (Orchis simia) – ein vom Winde verwehter Neubürger in der Flora der…Adolf Riechelmann
      Adolf Riechelmann (2019): Das Affen-Knabenkraut (Orchis simia) – ein vom Winde verwehter Neubürger in der Flora der Fränkischen Schweiz? – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 81: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Wacholderdrossel (Turdus pilaris) neuer Brutvogel für Griechenland — Ein Baustein zur…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1986): Die Wacholderdrossel (Turdus pilaris) neuer Brutvogel für Griechenland — Ein Baustein zur Ausbreitungsgeschichte der Art — – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 8: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Bulletin du Department de I'AgricultureJ. J. Smith
      J. J. Smith (1907): Bulletin du Department de I'Agriculture – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0170: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1994): Revision der Gattung Pelthydrus ORCHYMONT. 1. Teil Globipelthydrus subgen.n. (Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 64_1994: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • Dactylorhiza lapponica (Laest. ex Rchb. f. ) Soo, eine bislang übersehene Orchideenart der…Wolfgang Wucherpfenning, Armin Gallerach
      Wolfgang Wucherpfenning, Armin Gallerach (1988): Dactylorhiza lapponica (Laest. ex Rchb. f.) Soo, eine bislang übersehene Orchideenart der bayerischen Flora – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 161 - 163.
      Reference | PDF
    <<<34567891011>>>

    people (2)

      CSV-download
      • find out more
      • find out more

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes alni
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes calceatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes hortorum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes jota
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes pilosus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes quedenfeldtii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes rusci
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes quercus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes rufus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes testaceus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes cinereus Fahrs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes horioni Dieckm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes sparsus Fahrs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes hungaricus Hajoss.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Orchestes
          Orchestes fagi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025