Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    976 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (976)

    CSV-download
    <<<45678910>>>
    • Die centraleuropäischen Arten der Gattung Cymindis Latr. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1887): Die centraleuropäischen Arten der Gattung Cymindis Latr. – Societas entomologica – 2: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1983): Eine neue Cymindis-Art aus Israel (Col., Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1923): Uebersicht der mir bekannten palaearktischen Cymindis-Arten. (Col. Carab.). – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Essai monographique sur le genre Cymindis proprement ditMaximilian von Chaudoir
      Maximilian von Chaudoir (1873): Essai monographique sur le genre Cymindis proprement dit – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 53 - 120.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Rauchbraunen Nachtläufers - Cymindis vaporariorum (L. , 1758) - in…Patrick Winterhagen
      Patrick Winterhagen (2000-2002): Erstnachweis des Rauchbraunen Nachtläufers - Cymindis vaporariorum (L., 1758) - in Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Carabidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1449 - 1452.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Cymindis axillaris F. v. Feigli ssp.nova. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 134.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1997): Neue Arten der Gattung Tapinopterus Schaum, 1856 und Cymindis Latreille, 1806 aus Süd-Europa (Coleoptera: Carabidae). Novi vrsti rodov Tapinopterus Schaum, 1856, in Cymindis Latreille, 1806, iz južne Evrope (Coleoptera: Carabidae) – Acta Entomologica Slovenica – 5: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Uebersicht der Arten des Subgen. Menas MOTSCH. Cymindis LATR. sectio. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • S. Rotter, Klaus-Peter Zulka (1999): Bemerkenswerte Laufkäfer-Nachweise aus dem Steinfeld (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Bausteine zur Kenntnis der Familie Carabidae (Col. ). Karl Mandl
      Karl Mandl (1973): Bausteine zur Kenntnis der Familie Carabidae (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 24: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • I. Observations sur quelques Carabiques. M. Louis Reiche
      M. Louis Reiche (1873): I. Observations sur quelques Carabiques. – Coleopterologische Hefte – 3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Neue Arten in der Ausbeute der österreichischen Karakorum-Expedition aus der Familie Carabidae. …Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1964): Neue Arten in der Ausbeute der österreichischen Karakorum-Expedition aus der Familie Carabidae. Coleoptera 2. Teil. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 15: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, …Hans Heitjohann
      Hans Heitjohann (1974): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, Insecta) in den Sandgebieten der Senne – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Irene De Zordo (1979): Phänologie von Carabiden im Hochgebirge Tirols (Obergurgl, Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen DiemeltalesKarsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann
      Karsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann (2005): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales – Natur und Heimat – 65: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Memis Kesdek, Erol Yildirim (2007): Contribution to the Knowledge of the Carabidae Fauna of Turkey Part 4: Dryptini, Lebiini and Zuphiini (Coleoptera: Carabidae, Lebiinae) – Entomofauna – 0028: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Slavcho Hristovski (2007): NEW RECORDS OF GROUND BEETLES (COLEOPTERA, CARABIDAE) FOR THE FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • Übersicht der mir bekannten palaearktischen Cymindis-Arten. E. Reitter
      E. Reitter (1923): Übersicht der mir bekannten palaearktischen Cymindis-Arten. – Wien. Ent. Ztg. – 40: 1 - 15.
      Reference
    • Die centraleuropäischen Arten der Gattung Cymindis Latr. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1888): Die centraleuropäischen Arten der Gattung Cymindis Latr. – Soc. ent. – 2: 161 - 163.
      Reference
    • Übersicht der mir bekannten palaearktischen Cymindis-Arten. E. Reitter
      E. Reitter (1923): Übersicht der mir bekannten palaearktischen Cymindis-Arten. – Wien. Entomol. Ztg. – 40: 1 - 15.
      Reference
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin, Teil 3*) Carabidae (Coleoptera)Martin Baehr
      Martin Baehr (1982): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin, Teil 3*) Carabidae (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 355_A: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Kapverden (Cabo Verde) (Coleoptera: Caraboidea, Cicindelidae, …Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr
      Eyjolf Aistleitner, Martin Baehr (2016): Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Kapverden (Cabo Verde) (Coleoptera: Caraboidea, Cicindelidae, Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Sandtrockenrasen im Berliner…Sascha Buchholz, Stefan Pohl, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Stefan Pohl, Karsten Hannig (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Sandtrockenrasen im Berliner Stadtgebiet – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1971): Die Lebiini des Bezirkes Scheibbs, N. Ö. (Col., Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1986): Neue Arten truncatipenner Carabidae der paläarktischen und orientalischen Region unter besonderer Berücksichtigung der Aufsammlungen Eigin Suensons in Ostasien (Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0007: 317 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera). Karl Mandl
      Karl Mandl (1964): Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 15: 716 - 720.
      Reference | PDF
    • Blomberger Sammelbericht 1913/14. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1917): Blomberger Sammelbericht 1913/14. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über meine Exkursion von 1903Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1904): Kurzer Bericht über meine Exkursion von 1903 – Societas entomologica – 19: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfl…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Jens Günther, Thorsten Aßmann…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann], Boris Rosenkranz, Bodo Falke (2004): Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfl uren des Emslandes – NNA-Berichte – 17_1_2004: 147 - 159.
      Reference
    • Heinz Mitter (1987): Die Käferfauna im Bereich des ESG-Oberwasserkanals in Linz-Kleinmünchen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_4: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ)Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos
      Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos (2010): Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1914): Neue Coleopterenformen aus Süd-Europa. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 50 - 62.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Franz Stöcklein (1944): Cicindelidae und Carabidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes im Süden der DDR IV. Teil – Hercynia – 10: 337 - 365.
      Reference | PDF
    • Uber Verbreitung und Ökologie einiger Käfer in Mooren und Heiden Schleswig-Holsteins…Dietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1963-1965): Uber Verbreitung und Ökologie einiger Käfer in Mooren und Heiden Schleswig-Holsteins (Coleoptera: Carabidae et Staphylinidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Otto Rebmann (1944): Nitidulidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 209.
      Reference | PDF
    • Nils Bruce (1944): Cryptophagidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 209.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu Strotocera formosa Boh. (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Bemerkung zu Strotocera formosa Boh. (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 156.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1936): Die hochalpine Koleopterenfauna der Karnischen und Venetianer Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 230 - 251.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Karl Adlbauer, Erwin Holzer (2000): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 02: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Hohen Bretts (Nationalpark Berchtesgaden, Bayern,…Michael-Andreas Fritze, Christoph Muster
      Michael-Andreas Fritze, Christoph Muster (2018): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Hohen Bretts (Nationalpark Berchtesgaden, Bayern, Deutschland) – Angewandte Carabidologie – 12: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1886): Neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Herbstgeneration von Coleopteren in den Karnischen HochalpenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1950): Herbstgeneration von Coleopteren in den Karnischen Hochalpen – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) _ des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) _ des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Rekultivierungsflächen des Lausitzer…Sebastian Moll, Karin Voigtländer
      Sebastian Moll, Karin Voigtländer (2012): Untersuchungen an Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Rekultivierungsflächen des Lausitzer Braunkohletagebaues Jänschwalde – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Corrigirte Übersicht der Falcouidae. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1850): Corrigirte Übersicht der Falcouidae. – Archiv für Naturgeschichte – 16-1: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1980): Rote Liste der in der Region Wien, Niederösterreich und Burgenland gefährdeten Sandlaufkäfer (Cicindelidae) u. Laufkäferarten (Carabidae). (N.F. 100) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 1: 11 - 38.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1985): Die Laufkäfer des Karpathos-Archipels in der Südostägais (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Sukzession der Laufkäferfauna (Col. : Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus…Dieter Barndt, Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann
      Dieter Barndt, Ingmar Landeck, Dietmar Wiedemann (2006): Sukzession der Laufkäferfauna (Col.: Carabidae) in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus (Brandenburg: Niederlausitz) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coenonympha leander Esp. , iphis…Franz Josef Groß
      Franz Josef Groß (1957): Bemerkungen zu den verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coenonympha leander Esp., iphis Schiff., hero L., arcania L. und gardetta Prunn. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 117 - 119.
      Reference
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 181 - 188.
      Reference
    • Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. Hermann Müller
      Hermann Müller (1907): Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer als Indikatoren für die naturschutzfachliche Bedeutung der Kalkmagerrasen des…Michael-Andreas Fritze, Herbert Rebhan
      Michael-Andreas Fritze, Herbert Rebhan (1998): Laufkäfer als Indikatoren für die naturschutzfachliche Bedeutung der Kalkmagerrasen des "Obermainischen Hügellandes" – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Diversität epigäischer Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) in einem Steinbruch…Wolfgang Waitzbauer, Elisabeth Sigmund
      Wolfgang Waitzbauer, Elisabeth Sigmund (2007): Diversität epigäischer Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) in einem Steinbruch unter Berücksichtigung von Sukzessionsaspekten (Bad Deutsch-Altenburg, NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Vögel aus den Knochenhöhlen in Brasilien. Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1888): Die Vögel aus den Knochenhöhlen in Brasilien. – Journal für Ornithologie – 36_1888: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Eine seltene Varietät der Glattnatter (Coronella austriaca). Richard Sternfeld
      Richard Sternfeld (1911): Eine seltene Varietät der Glattnatter (Coronella austriaca). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 268 - 270.
      Reference | PDF
    • Sammeltage im Wodno-planinaHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1957): Sammeltage im Wodno-planina – Entomologische Zeitschrift – 67: 113 - 117.
      Reference
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Eine neue Spannerabart aus DigneWilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1904): Eine neue Spannerabart aus Digne – Societas entomologica – 19: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1902Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1902): Meine Exkursion von 1902 – Societas entomologica – 17: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über meine Exkursion von 1903Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1904): Kurzer Bericht über meine Exkursion von 1903 – Societas entomologica – 19: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Steffahny
      Steffahny (1856): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1932): Beiträge zur Koleopterengeographie der Karnischen und Julischen Alpen. Ergebnisse einer Exkursion in die Berggruppen beiderseits des unteren Kanaltales. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Carabiden- und Cicindeliden-Aufsammlungen in JugoslawienWerner Bils
      Werner Bils (1974): Carabiden- und Cicindeliden-Aufsammlungen in Jugoslawien – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_7_1974: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. G. R. Crotch
      G. R. Crotch: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 9-10: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise nach der TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise nach der Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 176 - 180.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner (2000): Fragmenta entomofaunistica V - Laufkäfernachweise von den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren (Col. Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Carabiden aus Pakistan aus der Sammlung des Bayerischen Staates in München. ( Col. )Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1963): Neue Carabiden aus Pakistan aus der Sammlung des Bayerischen Staates in München. ( Col.) – Opuscula zoologica – 68: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Blomberger Käferfunde 1911/1913. W. Koester
      W. Koester (1913-1914): Blomberger Käferfunde 1911/1913. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben…Herbert Franz
      Herbert Franz (1979): Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben seltener Käferarten im Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch…Markus Persigehl, Stephan Lehmann, Hendrik Vermeulen, Boris Rosenkranz, …
      Markus Persigehl, Stephan Lehmann, Hendrik Vermeulen, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer – NNA-Berichte – 17_1_2004: 161 - 178.
      Reference
    • KOLEOPTERENFAUNA UND -FAUNATION IN DER ALPINEN STUFE DER STUBAIER ALPEN (KÜHTAI)Adolf Lang
      Adolf Lang (1975): KOLEOPTERENFAUNA UND -FAUNATION IN DER ALPINEN STUFE DER STUBAIER ALPEN (KÜHTAI) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, …Thorsten Aßmann, Werner Starke
      Thorsten Aßmann, Werner Starke (1990): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, Badistrinae, Panagaeinae, Colliurinae, Aephnidiinae, Lebiinae, Demetriinae, Cymindinae Dromiinae et Brachininae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_1_1990: 3 - 61.
      Reference | PDF
    • A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province,…Hassan Ghahari, Memis Kesdek
      Hassan Ghahari, Memis Kesdek (2012): A study on the species diversity of ground beetles (Coleoptera: Carabidae) from Khorasan province, Eastern Iran – Entomofauna – 0033: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen…Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase
      Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase (2018): Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen zu den Laufkäfern (Insecta: Coleoptera:Carabidae). 1. Beitrag zur Laufkäferfauna des Iran – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Neue Carabiden aus Iran (Col. ). Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1961): Neue Carabiden aus Iran (Col.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 48: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mittheilungen Rosenhauer
      Rosenhauer (1871): Entomologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 408 - 413.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches aus Briefen von Cuba. Johannes Gundlach
      Johannes Gundlach (1859): Ornithologisches aus Briefen von Cuba. – Journal für Ornithologie – 7_1859: 294 - 299.
      Reference | PDF
    • Meine Exkursion von 1899. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1899): Meine Exkursion von 1899. – Societas entomologica – 14: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Bibliographisches und Kritisches über R. Schomburgk's Vögel von Britisch-Guiana. Carl (Charles) Eduard Hellmayr
      Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1919): Bibliographisches und Kritisches über R. Schomburgk's Vögel von Britisch-Guiana. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 270 - 274.
      Reference | PDF
    <<<45678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis humeralis Fourc.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis cingulata Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis axillaris F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis vaporariorum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis vietnamensis Kirschenhofer 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis scapularis Schaum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis angularis Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis coadunata Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis macularis Fisch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cymindis
          Cymindis variolosa F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025