Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1015 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (1.015)

    CSV-download
    <<<4567891011>>>
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas 0) Nachweis…Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas 0) Nachweis der Konspezifität von Euproctis charmetanti (Vuillot, 1890), Euproctis boulifa Dumont, 1922 und Euproctis durandi (Lucas, 1926) mit Euproctis chrysophaea (Walker, 1865) (Lepidoptera, Lymantriidae V) – Nota lepidopterologica – 7: 323 - 329.
      Reference | PDF
    • Euproctis chrysorrhoea (Lepidoptera, Lymantriidae): Überlegungen zu Faunenwandel und…Günther Vater
      Günther Vater (2018): Euproctis chrysorrhoea (Lepidoptera, Lymantriidae): Überlegungen zu Faunenwandel und Klimaerwärmung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 101 - 106.
      Reference
    • Zur Kenntnis des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L. ) (Beitrag I). Otto Auersch
      Otto Auersch (1955): Zur Kenntnis des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L.) (Beitrag I). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 96 - 126.
      Reference | PDF
    • Die karyologische und morphologische Begründung der Artselbständigkeit von Euproctis kogistana…Vladimir A. Lukhtanov, Vadim V. Zolotuhin, Natalia A. Beliakova, Ulf…
      Vladimir A. Lukhtanov, Vadim V. Zolotuhin, Natalia A. Beliakova, Ulf Eitschberger, Nikolai P. Kandul (1994): Die karyologische und morphologische Begründung der Artselbständigkeit von Euproctis kogistana spec. nov. aus Tadschikistan (Lepidoptera, Lymantriidae) – Atalanta – 25: 543 - 557.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the genus Euproctis Hübner, [1819] 1816 (Lepidoptera : Lymantriidae)Koen V. N. Maes
      Koen V. N. Maes (1984): Some remarks on the genus Euproctis Hübner, [1819] 1816 (Lepidoptera : Lymantriidae) – Nota lepidopterologica – 7: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1930): Ist Euproctis chrysorrhoea L. ein allgemein großer Schädling? – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 284 - 285.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsstufen auf die…
      (1959): Über den Einfluß von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsstufen auf die Entwicklungsgeschwindigkeit, den Nahrungsverbrauch und die Raupensterblichkeit des Goldafters, Euproctis chrysorrhoea L. (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 303 - 322.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsstufen auf die…Heinz Fankhänel
      Heinz Fankhänel (1959): Über den Einfluß von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsstufen auf die Entwicklungsgeschwindigkeit, den Nahrungsverbrauch und die Raupensterblichkeit des Goldafters, Euproctis chrysorrhoea L. (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 303 - 322.
      Reference | PDF
    • Einflüsse auf den Goldafter (Euproctis chrysorrhoea L. ; Lep. , Lymantriidae) während einer…Klaus-Jürgen Maier
      Klaus-Jürgen Maier (1994-1997): Einflüsse auf den Goldafter (Euproctis chrysorrhoea L.; Lep., Lymantriidae) während einer Massenvermehrung (1994) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung - Eine ungewöhnliche Futterpflanze des Goldafters, Euproctis chrysorrhoea…Timm Karisch
      Timm Karisch (2007): Kurzmitteilung - Eine ungewöhnliche Futterpflanze des Goldafters, Euproctis chrysorrhoea (LlNNAEUS, 1758) (Lepidoptera, Lymantriidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 73.
      Reference | PDF
    • Über häufiges Auftreten des Goldafters, Euproctis chrysorrhoea L . , in Nord WestdeutschlandGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1942-1943): Über häufiges Auftreten des Goldafters, Euproctis chrysorrhoea L ., in Nord Westdeutschland – Entomologische Zeitschrift – 56: 75.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister (1987): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna von Vietnam (Lepidoptera: Lymantriidae, Notodontidae). – Entomofauna – 0008: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Eine neue tagfliegende Lymantriidenart aus SabahUlf Buchsbaum, Frank Brüggemeier
      Ulf Buchsbaum, Frank Brüggemeier (2002): Eine neue tagfliegende Lymantriidenart aus Sabah – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Diversity of the tussock moths (Lepidoptera, Erebidae, Lymantriinae) of the wider…Michal Rindos, Alexander Schintlmeister, Zdenek Flatynek Fric
      Michal Rindos, Alexander Schintlmeister, Zdenek Flatynek Fric (2022): Diversity of the tussock moths (Lepidoptera, Erebidae, Lymantriinae) of the wider Maputaland-Pondoland-Albany, with special reference to the fauna of Mozambique – Nota lepidopterologica – 45: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten von Euproctis chrysorrhoeaFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1919): Massenhaftes Auftreten von Euproctis chrysorrhoea – Societas entomologica – 34: 39.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse nach Einsatz von Bakterienpräparaten zur Bekämpfung blattfressender…Van Canh Nguyen
      Van Canh Nguyen (1971): Ergebnisse nach Einsatz von Bakterienpräparaten zur Bekämpfung blattfressender Obstbaumschädlinge. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Heterocera der Familien Arctiidae, Lymantriidae, Geometridae, Saturuiidae, …Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): Ueber einige Heterocera der Familien Arctiidae, Lymantriidae, Geometridae, Saturuiidae, Lasiocampidae, Pyralididae und Aegeriidae aus Belgisch Kongo. – Entomologische Rundschau – 35: 28.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. A. S.
      A. S. (1918): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 35: 28.
      Reference | PDF
    • A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western…Mitat Aydogdu
      Mitat Aydogdu (2019): A Survey of Aleiodes WESMAEL, 1838 (Hymenoptera: Braconidae: Rogadinae) of Turkish Western Blacksea Region – Entomofauna – 0040: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Ergebnis einer Zucht von Euproctis chrysorrhoea L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1906): Ergebnis einer Zucht von Euproctis chrysorrhoea L. – Entomologische Zeitschrift – 20: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (2004): Die Raupenfliegen-Sammlung Friedrich A. Wachtl. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 181 - 236.
      Reference | PDF
    • Ueber die Makrolepitfopterenfouna des höheren Riesen- und Isergebirges. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1921): Ueber die Makrolepitfopterenfouna des höheren Riesen- und Isergebirges. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Raupenfliegen-Zuchtbefunde und einige bemerkenswerte faunistische Angaben aus der Sammlung Rudolf…Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1997): Raupenfliegen-Zuchtbefunde und einige bemerkenswerte faunistische Angaben aus der Sammlung Rudolf Gauss (Diptera: Tachinidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden der Provinz Posen. Valentin Torka
      Valentin Torka (1918): Ichneumoniden der Provinz Posen. – Entomologische Rundschau – 35: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Swinhoe's "Revision" der altweltlichen Lymantriiden. Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Einige Bemerkungen zu Swinhoe's "Revision" der altweltlichen Lymantriiden. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_1: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und Ihre Wirte Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und Ihre Wirte – Societas entomologica – 31: 63.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Heteroceren nebst einigen synonymischen Bemerkungen. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1907): Neue afrikanische Heteroceren nebst einigen synonymischen Bemerkungen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937Benno Herting
      Benno Herting (2017): A critical revision of host records of Palearctic Tachinidae (Diptera) until 1937 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_10_A: 41 - 173.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Meharia Chretien, 1915 aus Dhofar (Oman) Meharia interrupta spec. nov.…Michael Seizmair
      Michael Seizmair (2018): Eine neue Art der Gattung Meharia Chretien, 1915 aus Dhofar (Oman) Meharia interrupta spec. nov. (Lepidoptera, Cossidae) – Atalanta – 49: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1917): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 32: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Über künstliche Aufhebung des Spinnens der Arthropoden. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1918): Über künstliche Aufhebung des Spinnens der Arthropoden. – Zoologischer Anzeiger – 50: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • New genera and problematic species in African Lithosiinae (Lepidoptera, Arctiidae, Lymantriidae). Antonio Durante
      Antonio Durante (2012): New genera and problematic species in African Lithosiinae (Lepidoptera, Arctiidae, Lymantriidae). – European Journal of Taxonomy – 0022: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Einiges über das Vorkommen schädlicher Raupen In Halte und Umgebung. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1908): Einiges über das Vorkommen schädlicher Raupen In Halte und Umgebung. – Societas entomologica – 23: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Über ein Massenauftreten des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L. )Wilhelm Jung
      Wilhelm Jung (1936): Über ein Massenauftreten des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L.) – Natur und Heimat – 3: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of ItalyHans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti
      Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
      Reference | PDF
    • Nochmals Anaea corita betreffend. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1916): Nochmals Anaea corita betreffend. – Societas entomologica – 31: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Erlebtes und ErlauschtesFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1932): Erlebtes und Erlauschtes – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Mitat Aydogdu, Ahmet Beyarslan (2006): FIRST RECORDS OF ALEIODES WESMAEL, 1838 SPECIES IN EAST MARMARA REGION OF TURKEY (HYMENOPTERA: BRACONIDAE: ROGADINAE) – Acta Entomologica Slovenica – 14: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
      Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
      Reference
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2014): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXII: Flora und Fauna des GLB „Das Werrchen“ bei Frienstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Light and Electron Microscopic Studies on the Microsporidian Pleistophora schubergi neustriae n. …K. Purrini
      K. Purrini (1982): Light and Electron Microscopic Studies on the Microsporidian Pleistophora schubergi neustriae n. subsp. (Microsporida: Phylum Microspora) Parasitizing the Larvae of Malacosoma neustriae L. (Lymantriidae, Lepidoptera) – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 345 - 355.
      Reference
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. …Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • From Pest Predator to Endangered Species – A sampling of thousands of dead Calosoma sycophanta…Sebastian Görn
      Sebastian Görn (2019): From Pest Predator to Endangered Species – A sampling of thousands of dead Calosoma sycophanta (Linné, 1758) specimens illustrates the collapse of ecosystem services after insecticide treatment – Angewandte Carabidologie – 13: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Versuch eines ostafrikanischen Raupenkalenders. Alfred Reuss
      Alfred Reuss (1921): Versuch eines ostafrikanischen Raupenkalenders. – Entomologische Rundschau – 38: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus einheimischer Schmetterlinge. H. Borggreve
      H. Borggreve (1910-1911): Geschlechtsdimorphismus einheimischer Schmetterlinge. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 39_1910-1911: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 4. Teil, übrige FamilienRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1996): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 4. Teil, übrige Familien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 405 - 414.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth, Rainer Blaschke, Walter Sage (2011): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 7. bis 10. Juni 2012 in das Donaumoos. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 377 - 388.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Michael Madl (2008): Zur Kenntnis der Familie Chalcididae (Hymenoptera: Chalcidoidea) in Österreich – Entomofauna – 0029: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Increase in larval foodplant diversity during a population explosion of the moth, Panaxia…Denis F. Owen
      Denis F. Owen (1993): Increase in larval foodplant diversity during a population explosion of the moth, Panaxia dorninula (L.) (Lepidoptera : Arctiidae) – Nota lepidopterologica – 16: 267 - 273.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Verschwundene Apollo-Falter. unbekannt
      unbekannt (1920): Verschwundene Apollo-Falter. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 115.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni: Zwei bemerkenswerte Stücke der Zygaena filipendulae subsp. pulchrior Vrty. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 37.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1940): Zwei bemerkenswerte Stücke der Zygaena filipendulac subsp. pulchrior Vrty. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 37.
      Reference | PDF
    • Prionus coriarius L. , der SägebockOskar Krancher
      Oskar Krancher (1933): Prionus coriarius L., der Sägebock – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 125.
      Reference | PDF
    • Eingeschleppte Schädlinge in NordamerikaOskar Krancher
      Oskar Krancher (1933): Eingeschleppte Schädlinge in Nordamerika – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 125.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. h. c. Thomas WittFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2019): Nachruf auf Prof. Dr. h.c. Thomas Witt – Entomofauna – 0040: 210 - 225.
      Reference | PDF
    • Der Gregärparasitismus von Trichogramma (Hymenoptera: Trichogrammatidae). Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1969): Der Gregärparasitismus von Trichogramma (Hymenoptera: Trichogrammatidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 507 - 521.
      Reference | PDF
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta:…Andreas Heuer
      Andreas Heuer (2014): Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta: Lepidoptera: Hepialidae, Limacodidae, Cossidae, Thyrididae, Lasiocalpidae, Endromidae, Saturniidae, Brahameidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Lymantriinae, Arctiinae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1930): Milde Winter und Maikäferjahre. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1963): Die Großschmetterlinge Salzburgs 1964. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 126.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. diverse
      diverse (1922): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Rundschau – 39: III.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1997-1998): Buchbesprechung – Atalanta – 28: 230.
      Reference | PDF
    • Neue Informationen zu einigen Präimaginalstadien von Arten der Unterfamilie Lymantriidae Hampson,…Stefan Lewandowski, Kerstin Lewandowski-Krenz
      Stefan Lewandowski, Kerstin Lewandowski-Krenz (2012): Neue Informationen zu einigen Präimaginalstadien von Arten der Unterfamilie Lymantriidae Hampson, [1893] – Atalanta – 43: 185.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literaturbericht. – Societas entomologica – 29: 26.
      Reference | PDF
    • Sehr auffallend gezeichnete Pieridenformen aus halleschen Puppen. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1931): Sehr auffallend gezeichnete Pieridenformen aus halleschen Puppen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Über eine Zucht von Abweichungen des Landkärtchens (Arachnia levana und prorsa)Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1913): Über eine Zucht von Abweichungen des Landkärtchens (Arachnia levana und prorsa) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 9 - 10.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1912): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_1912_Tafeln_de: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 32.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhalts-Verzeichnis. – Societas entomologica – 34: III-IV.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1903): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Weyer in Oberösterreich. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Anton Padua (1975): Der Adlerberg - neues Naturschutzgebiet Budapests – Apollo – 40: 5.
      Reference | PDF
    • Anonym (1975): Zoo-Informationen – Apollo – 40: 5.
      Reference | PDF
    • A. Metzger (1903): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Weyer in Oberösterreich. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 16.
      Reference | PDF
    • in Neuenburg bestimmten Arten: Anonymus
      Anonymus (1919): in Neuenburg bestimmten Arten: – Societas entomologica – 34: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1917): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 32: 42.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 32.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna 16. Wiederfunde von Euplocamus anthracinalisAndreas Hornemann
      Andreas Hornemann (2006): Hessenfauna 16. Wiederfunde von Euplocamus anthracinalis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 214.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlings Fauna der Dresdener GegendEduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1907): Beitrag zur Schmetterlings Fauna der Dresdener Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 20: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 344 - 345.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 36.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 40.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Geschwärzte Lymantriiden. Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Geschwärzte Lymantriiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten des Baumweißlings. Lajos von Aigner-Abafi
      Lajos von Aigner-Abafi (1907): Massenhaftes Auftreten des Baumweißlings. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Aus unserem Verein. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1910): Aus unserem Verein. – Societas entomologica – 25: 64.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1911): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 25: 230.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1911): Berichtigung – Entomologische Zeitschrift – 25: 230.
      Reference | PDF
    • The morphology of hypopygia and its importance in taxonomy of the genera of Torymidae…Miktat Doganlar
      Miktat Doganlar (2016): The morphology of hypopygia and its importance in taxonomy of the genera of Torymidae (Hymenoptera), with review of the genera and species of Turkey – Entomofauna – 0037: 521 - 544.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von SüdostniedersachsenLudwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_1: 1 - 31.
      Reference
    • Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_2: 1 - 27.
      Reference
    • Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun…Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch-Guinea. Lepidoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_9: 92 - 111.
      Reference | PDF
    <<<4567891011>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Euproctis
          Euproctis similis (Fuessly, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Euproctis
          Euproctis chrysophaea Walker 1865
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Euproctis
          Euproctis melania (Staudinger, 1892)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Euproctis
          Euproctis chrysorrhoea (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Phalaena
          Phalaena similis Fuessly, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Phalaena
          Phalaena chrysorrhoea Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Sphrageidus
          Sphrageidus similis Fuessly, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Porthesia
          Porthesia similis Fuessly, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025