Publicaciones (706)
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2018): Die Gemeine Skorpionsfliege Panorpa communis (Linnaeus 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2018_07: 1.
- Anonymous (1883): Panorpa hyhrida – Entomologische Nachrichten – 9: 27 - 28.
- Kurt Rudnick, Axel Gruppe (2005): Beitrag zum Vorkommen der Skorpionsfliegen Panorpa und der Neunachweis von Panorpa hybrida MACLACHLAN 1832 für Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 41 - 45.
- Eine neue Panorpa-Art aus Kleinasien: Panorpa aspoecki n. sp. (Mecoptera, Panorpidae)Rainer Willmann (1973): Eine neue Panorpa-Art aus Kleinasien: Panorpa aspoecki n. sp. (Mecoptera, Panorpidae) – Entomologische Zeitschrift – 83: 97 - 101.
- Kurt Walde (1934): Die Lebensgeschichte der Skorpionsfliege (Panorpa communis). – Konowia (Vienna) – 13: 1 - 7.
- Rainer Willmann (1975): Die Gattung Panorpa (Insecta, Mecoptera) in der Türkei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 543 - 564.
- Eine neue europäische Panorpa (Mecoptera, Panorpidae)Rainer Willmann (1976): Eine neue europäische Panorpa (Mecoptera, Panorpidae) – Entomologische Zeitschrift – 86: 60 - 64.
- Rainer Willmann (1969): Panorpa tatvana n. sp. (Mecoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 465 - 469.
- Hennig Schumann (1970): Vorkommen der Skorpionfliege Panorpa alpina (Mecoptera) in der Umgebung von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 87 - 89.
- Johannes Gepp (2018): Die Skorpionsfliege Panorpa communis Insekt des Jahres 2018 – mit komplexer Brautwerbung – Entomologica Austriaca – 0025: 173 - 177.
- Mecopteren-Studien I - Zur Kenntnis von Panorpa meridionalis Rambur 1842Karl-Ernst Lauterbach (1972): Mecopteren-Studien I - Zur Kenntnis von Panorpa meridionalis Rambur 1842 – Entomologische Zeitschrift – 82: 73 - 78.
- A. A. Nahif (2002): Morphologie und Histologie der Speicheldrüsen der männlichen Skorpionsfliege Panorpa vulgaris IMHOFF & LABRAM – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 52: 407 - 415.
- Eine neue Unterart von Panorpa germanica L. aus Bosnien (Mecoptera, Panorpidae)Karl-Ernst Lauterbach (1971): Eine neue Unterart von Panorpa germanica L. aus Bosnien (Mecoptera, Panorpidae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 65 - 68.
- Panorpa communis Linnaeus, 1758 - die Gemeine Skorpionsfliege (Mecoptera). Insekt des Jahres 2018Rainer Willmann (2018): Panorpa communis Linnaeus, 1758 - die Gemeine Skorpionsfliege (Mecoptera). Insekt des Jahres 2018 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 3 - 17.
- Johannes Gepp (2018): Nachrichten: Die Gemeine Skorpionsfliege Panorpa communis Linnaeus, 1758 – Insekt des Jahres 2018 – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 149 - 151.
- Lutz Lange (2009-2016): Faunistische Notizen Faunistic Notes Beitrag zur Verbreitung der Skorpionsfliegen (Panorpa) im Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 61 - 67.
- Libor Dvorak, Ana Nahirnic-Beshkova, Dušan Devetak (2020): The first record of Panorpa Rufostigma Westwood, 1846 from North Macedonia (Mecoptera: Panorpidae) – Acta Entomologica Slovenica – 28: 59 - 64.
- Klaus Peter Sauer (1976): Untersuchungen zur klinalen Variation des Diapauseverhaltens von Panorpa vulgaris unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen Berg- und Flachlandpopulationen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 77 - 88.
- Hennig Schumann (1976): Die Skorpionsfliegen — Panorpa (Mecoptera) — der Umgebung von Hannover und Hildesheim – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 29: 30 - 35.
- Ernst-Gerhard Burmeister (2018): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft Insekt des Jahres 2018 Die gemeine Skorpionsfliege Panorpa communis (LINNAEUS, 1758) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 44 - 45.
- Ji-Shen Wang, Tomoya Suzuki (2022): Review of the Panorpa wormaldi group (Mecoptera: Panorpidae), with descriptions of two new species – European Journal of Taxonomy – 0794: 18 - 39.
- Brian D. Saltin, Carolin Haug, Joachim T. Haug (2016): How metamorphic is holometabolous development? Using microscopical methods to look inside the scorpionfly (Panorpa) pupa (Mecoptera, Panorpidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 105 - 118.
- Karl G. Grell (1938): Untersuchungen an Schizogregarinen I. Lipocystis polyspora n. g. n. sp., eine neue Schizogregarine ans dem Fettkörper von Panorpa communis L. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 526 - 545.
- Brian D. Saltin (2015): Further Evidence for Pre-metamorphosis Larval Eye Reduction in the Holometabola (Insecta: Mecoptera: Panorpa vulgaris Imhoff & Labram, 1836). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 65: 105 - 111.
- Zur Kenntnis der Skorpionsfliegen des Balkans (Mecoptera, Panorpidae)Karl-Ernst Lauterbach (1972): Zur Kenntnis der Skorpionsfliegen des Balkans (Mecoptera, Panorpidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 109 - 140.
- Johannes Gepp (1979): Die Panorpen der Steiermark - eine regionalfaunistische Übersicht (Mecoptera, Insecta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 257 - 264.
- Die Panorpen der Steiermark eine regionalfaunistische Übersicht (Mecoptera, Insecta).Johannes Gepp (1979): Die Panorpen der Steiermark eine regionalfaunistische Übersicht (Mecoptera, Insecta). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 257 - 264.
- Johannes Gepp (1982): Die Mecopteren Kärntens mit Bemerkungen über Lautäußerungen von Bittacus italicus (Müller) Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 172_92: 341 - 350.
- Katharina Schneeberg, Micaela Mayer (2018): Die Mecopterensammlungen (Insecta: Mecoptera) am Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum und am Naturhistorischen Museum Mainz – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 135 - 142.
- Günther Enderlein (1909): Über die Phyiogenie und Klassifikation der Mecopteren unter Berücksichtigung der fossilen Formen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 385 - 399.
- Rainer Willmann (1978): Bemerkungen zu anatolischen Mecopteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 517 - 523.
- Emanuel Bartos (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 35. Beitrag. Mecoptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 661 - 664.
- Hansruedi Wildermuth (2002): Kadaver von Somatochlora flavomaculata als Rendezvous-Platz für Skorpionsfliegen (Mecoptera: Panorpidae; Odonata: Corduliidae) – Libellula – 21: 65 - 69.
- Michael Drees (2007): Zur Faunistik der Schnabelfliegen im Raum Hagen (Mecoptera: Panorpidae) – Natur und Heimat – 67: 1 - 6.
- Andreas Plötz, Peter Ohm (1984-1985): Mecoptera in Schleswig-Holstein (Insecta) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 313 - 326.
- Robert Stäger (1917): Beitrag zur Biologie der Skorpionsfliege. – Societas entomologica – 32: 20 - 22.
- Yuan Hua, Ning Li, Jian Su, Bao-Zhen Hua, Shiheng Tao, Lianxi Xing (2024): Comparative analysis of complete mitochondrial genomes of Panorpidae (Insecta: Mecoptera) and new perspectives on the phylogenetic position of Furcatopanorpa – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 119 - 131.
- Heide-Berna Schlee, Dieter Schlee (1976): Bibliographie der rezenten und fossilen Mecoptera (Insecta). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 282_A: 1 - 76.
- Johannes Gepp (1981): Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen der Steiermark (Mecoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 97 - 98.
- Axel Gruppe, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2011): Beitrag zur Kenntnis der Arteninventare und ökologischen Ansprüche der Netzflügler (Neuropterida) und Skorpionsfliegen (Mecoptera) in Vorarlberg, Austria occ. – Inatura Forschung online – 01: 1 - 8.
- Kai Gao, Bao-Zhen Hua (2019): Revision of the genus Cerapanorpa (Mecoptera: Panorpidae) with descriptions of four new species – European Journal of Taxonomy – 0537: 1 - 23.
- Rainer Willmann (2022): Neue Skorpionsfliegen (Mecoptera, Panorpidae) aus Nepal – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 309 - 320.
- diverse (1985): Sammlungsverzeichnis Mecoptera – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 7: 1 - 15.
- Inhaltsverzeichnis(1972): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: III-IV.
- Friedrich Moritz Brauer (1863): Beiträge zur Kenntnis der Panorpiden-Larven. (Tafel 13-14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 307 - 326.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2019): Streufunde von Skorpionsfliegen aus dem Fürstentum Liechtenstein (Mecoptera: Panorpidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 111 - 112.
- Anonymus (1917): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 32: 22.
- Robert Stäger (1917): Beitrag zur Biologie der Skorpionsfliege. – Societas entomologica – 32: 25 - 26.
- Johannes Gepp (1994): Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen Österreichs (Mecoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 205 - 206.
- Johannes Gepp (2011): Tag der Artenvielfalt - Netzflügler (Neuroptera) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 241 - 248.
- Detlef Mader (2020): Kopulation und Sexualethologie von Skorpionsfliegen, anderen Schnabelfliegen, Kamelhalsfliegen, Schlammfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen und Eintagsfli – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 61 - 184.
- Johannes Gepp (1983): Rote Liste der gefährdeten Schnabelfliegen Österreichs (Mecoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 148.
- Friedrich Moritz Brauer (1852): Versuch einer Gruppierung der Gattungen in der Zunft Planipennia mit besonderer Rücksicht auf die früheren Stände – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 71 - 77.
- Esben Petersen (1912): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Neuroptera Planipennia. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 197 - 198.
- Friedrich Moritz Brauer (1871): Beiträge zur Kenntniss der Lebensweise und Verwandlung der Neuropteren (Micrmus variegatus Fabr., Panporpa communis L., Bittacus italicus Klg. du Bitt. Hagenii Brau.). (Tafel 2,3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 107 - 116.
- Umschlagbilderdiverse (2018): Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 84.
- Robert Lucas (1897): Neuroptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 556 - 557.
- Robert Stäger (1917): Beitrag zur Biologie der Skorpionsfliege. – Societas entomologica – 32: 15 - 17.
- Hannes Petrischak (2016): Blütenbesucher und Blattlausräuber an Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Flower Visitors and Aphid Predators on Spindle Tree (Euonymus europaeus) – Entomologie heute – 28: 79 - 94.
- Lukas Zangl, Angelina Hubmann, Stephan Koblmüller (2019): Barcoding Austria’s scorpionflies: unexpected cryptic diversity – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 292.
- Willy Eglin-Dederding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, und vom Pilatus-Kulm, 2060 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 57 - 60.
- Anton Hermann Krausse (1917): Über einige Panorpaformen aus Nordfrankreich. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_1: 50 - 69.
- Hermann August Hagen (1850): Uebersicht der neuern Literatur, betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 362 - 378.
- Hermann Loew (1848): Abbildungen und Bemerkungen zur Anatomie einiger Neuropterengattungen – Linnaea Entomologica – 3: 345 - 385.
- Friedrich Moritz Brauer (1855): Beiträge zur Kenntniss der Neuroptern (mit Abbild.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 701 - 726.
- Esben Petersen (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 257 - 265.
- Matthias Hartmann (1992): Die Netzflügler - und Schnabelfliegen-Fauna des NSG Apfelstädter Ried/Lkr. Erfurt (Thüringen) (lnsecta, Neuroptera und Mecoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 87 - 88.
- Ernst Joachim Tröger (2019): Netzflüglerartige (Neuropterida) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Kaiserstuhl-Gebiet – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 391 - 433.
- Robert Lucas (1897): Panorpatae. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 555 - 556.
- Arthur Mueller (1924): Zur Kenntnis der Verbreitung der deutschen Neuroptera, Plecoptera, Odonata, Orthoptera und Copeognatha – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 89 - 94.
- Thomas Bartolomaeus, Harald Kullmann (2023): Nachruf auf Klaus Peter Sauer 2. Februar 1941 – 12. November 2022 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2023: 71 - 76.
- Matthias Hartmann (1992): Zur Ameisenfauna (Hymenoptera, Formicidae) des NSG Apfelstädter Ried/Lkr. Erfurt (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 86 - 88.
- Die Larve von Nemoptera coa (Linnaeus, 1758) (Neuropteroidea, Planipennia)Ernst Joachim Tröger (1993): Die Larve von Nemoptera coa (Linnaeus, 1758) (Neuropteroidea, Planipennia) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 357 - 368.
- Hugo Viehmeyer (1912): Über die Verbreitung und die geflügelten Weibchen von Harpagoxenus sublevis Nyl. (Hym., Form.) – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 193 - 197.
- Benjamin Fabian, Loren Russel, Frank Friedrich, Rolf Georg Beutel (2015): The larval cephalic morphology of the enigmatic boreid Caurinus dectes (Mecoptera) and its phylogenetic significance – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 385 - 399.
- Robert Lucas (1904): Panorpatae für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 983.
- M. Harrach (1889): Das Sammeln der Netzflügler (Neuroptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 3: 51 - 52.
- Leon Sencic (2006): INTENSITY OF WING PIGMENTATION AND IDENTIFICATION OF PIGMENTS IN WINGS OF OWL-FLY LIBELLOIDES MACARONIUS (SCOPOLI, 1763) (NEUROPTERA: ASCALAPHIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 14: 5 - 10.
- Yuan Hua, Kai Gao, Lianxi Xing (2023): Taxonomic review of the genus Sinopanorpa Cai & Hua, 2008 (Mecoptera, Panorpidae) with descriptions of two new species – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 283 - 290.
- A.P. Longin Navas (1910): Description d'une nouvelle espece de Panorpide. (Neur.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 288.
- Hannes F. Paulus (1986): Comparative Morphology of the Larval Eyes of Neuropteroidea. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 157 - 164.
- Otto le Roile Roi (1915): Beiträge zur Neuropteroiden-Fauna von Deutschland, I. Plecoptera, Planipennia, Megaloptera und Mecoptera aus dem Harz und Bayern. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 214 - 217.
- Robert Lucas (1902): Panorpatae. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1034.
- Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
- Anselm Kratochwil (1980): Die Anpassung der Generationenfolge von Araschnia levana L. (Lepidoptera, Nymphalidae) an den jahreszeitlichen Witterungsverlauf – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 395 - 401.
- Bei-Bei Zhang, Bao-Zhen Hua (2017): Spermatogenesis and sperm structure of Neopanorpa lui and Neopanorpa lipingensis (Mecoptera: Panorpidae) with phylogenetic considerations – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 373 - 386.
- (1883): Vanessa Jo und Joides. – Entomologische Nachrichten – 9: 26 - 27.
- Hermann Stitz (1909): Der Genitalapparat der Neuropteren und seine Bedeutung: für die Systematik derselben. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 91 - 99.
- VereinsnachrichtenChristoph Schönborn (2018): Vereinsnachrichten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 17.
- Ji-Shen Wang, Bao-Zhen Hua (2019): Taxonomy of the genus Neopanorpa van der Weele, 1909 (Mecoptera, Panorpidae) from the Oriental Region, with the description of two new species – European Journal of Taxonomy – 0543: 1 - 17.
- Othmar Emil Imhof (1901): Ocelli Insectorum. – Biologisches Zentralblatt – 21: 459 - 463.
- Reinhard Altmüller (1986): Zum Gedenken an Henning Schumann – Libellula – 5_3-4: 126 - 128.
- Biologie und Morphologie von Micropterix calthella (L. ) (Lep. Micropterygidae)Robert Lorenz (1961): Biologie und Morphologie von Micropterix calthella (L.) (Lep. Micropterygidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 1 - 23.
- Gui-Lin Hu, Bao-Zhen Hua (2020): Review of the scorpionfl y genus Dicerapanorpa Zhong & Hua (Mecoptera: Panorpidae), with descriptions of two new species – European Journal of Taxonomy – 0711: 1 - 13.
- Johanna Lietz, Claus-Joachim Otto, Joachim Schwahn, Stephan Speth (2009-2016): Bemerkenswerte Funde der Wirbellosen-Gewässerfauna aus Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 67 - 70.
- ErlesenesJoachim Händel (2018): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 17 - 18.
- Hermann August Hagen (1848): Uebersicht der neueren Literatur betreffend die Neuropteren Linn. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 144 - 153.
- diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 52 - 54.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
- Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1838): Entwicklungs-Geschichte mehrerer Insectengattungen aus der Ordnung der Neuropteren – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 315 - 333.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (13)
- Panorpa communis
- Panorpa germanica L.
- Panorpa vulgaris Missing
- Panorpa coa Linnaeus 1758
- Panorpa bipennis Illiger 1812
- Panorpa halterata Forskal 1775
- Panorpa cognata Ramb.
- Panorpa hybrida McLach.
- Panorpa alpina Ramb.
- Panorpa communis L.
- Nemoptera coa (Linnaeus) 1758
- Halter halteratus (Forskal) 1775
- Nemoptera bipennis (Illiger) 1812