# Ornithologie;
Edler von, Freiherr, Dr., *17.6.1858 in Pöls (Weststeiermark), + 9.9.1899 in Palermo (Sizilien).
Der ausgedehnte Park seines Schlosses in Pöls mit altem Baumbestand,…
publications (1.695)
- Lothar Dieckmann (1976): Revision der Apion platalea-Gruppe (Coleoptera, Curculionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 117 - 128.
- Helgard Reichholf-Riehm (2005): Brutversuch des Löfflers (Platalea leucorodia) am unteren Inn. – Egretta – 48_1_2: 109 - 112.
- Rudolf Köstlin (1978): Ist Apion afer Gyllenhal synonym mit Apion platalea Germar? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 13_1978: 23 - 24.
- Helgard Reichholf-Riehm, Franz Segieth (2004): Brutversuch von Löfflern (Platalea leucorodia) am Unteren Inn // Breeding attemt of Spoonbill (Platalea leucorodia) on the lower Inn river – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 012a: 25 - 28.
- Anton Goering (1905): Rote Löffler (Platalea ajaja). – Ornithologische Monatsschrift – 30: 60 - 62.
- Beobachtung von Schlagschwirl (Locustella fluviatilis) und Löffler (Platalea leucorodia) in…Dieter Rinne (1980): Beobachtung von Schlagschwirl (Locustella fluviatilis) und Löffler (Platalea leucorodia) in Nordhessen – Ornithologische Mitteilungen – 32: 51 - 53.
- Überwinterung von Löfflern Platalea leucorodia im westlichen Algarve, PortugalManfred Temme (2000): Überwinterung von Löfflern Platalea leucorodia im westlichen Algarve, Portugal – Ornithologische Mitteilungen – 52: 415 - 419.
- Charlotte Y. Müller (1987): Beiträge zur Fortpflanzung und Jungenaufzucht der Löffler (Platalea leucorodia L.) im Neusiedlerseegebiet. – Egretta – 30_1: 13 - 23.
- Charlotte Y. Müller (1987): Biotopveränderungen und ihre Auswirkung auf die Löffler-Bestände (Platalea Leucorodia L.) in Ungarn – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 63: 109 - 124.
- Charlotte Y. Müller (1984): Bestandsentwicklung und Zugverhalten der Löffler (Platalea leucorodia L.) im österreichisch-ungarischen Raum. – Egretta – 27_2: 45 - 67.
- Bernd Leisler (1966): Ein Überwinterungsversuch des Löfflers (Platalea leucorodia) am Neusiedler See. – Egretta – 9_2: 53 - 54.
- Wilhelm Nicolaus (1865): Syrrhaptes paradoxus, Platalea Leucorodius, Aquila naevia am Rhein. – Journal für Ornithologie – 13_1865: 78 - 79.
- Anton Reichenow (1877): Systematische Uebersicht der Schreitvögel (Gressores), einer natürlichen, die Ibidae, Ciconidae, Phoenicopteridae, Scopidae, Balaenicipidae und Ardeidae umfassenden Ordnung. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 113 - 171.
- Klaus Warncke (1990): Die Bienengattung Osmia PANZER, 1806, ihre Systematik in der Westpaläarktis und ihre Verbreitung in der Türkei. 4. Die Untergattung Paltosmia subgen.nov. – Entomofauna – 0011: 481 - 493.
- Hans Friedrich Gadow (1877): Anatomie des Phoenicopterus roseus Pall. und seine Stellung im System. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 382 - 396.
- Hans-Heiner Bergmann, Karl Staiber, Manfred Burth, Felix Normann, Daniel Seitz, Robert Götte, Michael Lay, Herbert Niem, Heinrich Heck, Bastian Meise, Wolfgang Lübcke (2005): Kleine Mitteilungen. Reiherentenbrut (Aythya fuligula) auf Stadtteich in Mengeringhausen; Gänsebruten in Nordwaldeck; Ein ganz normaler Tag im Juli...; Ein rabenschwarzer Schultag; Stieglitz (Carduelis carduelis) pflückt Blumen; Erstbeobachtung eines Löfflers (Platalea leucordia) im Kreis Waldeck- Frankenberg bereits 1998; Mauerseglerbrut fällt vermutlich Steinmarder zum Opfer; Nahrungssuche eines Grauspechts (Picus canus) an Fassade; Turmfalken machen Sperber Beute streitig; Mäusebussard aus Güllesilo gerettet; Wahrscheinliche Überwinterung einer Rohrdommel (Botaurus stellaris) im NSG „Krautwiese am Wesebach46 bei Giflitz – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 96 - 109.
- Herbert Niem, Georg Bitter, Heinrich Heck, Wolfgang Lübcke, Karl-Hermann Svoboda, Horst Büchsenschütz, Felix Normann, Manfred Delpho, Simon Fabian Becker, Heinz-Günther Schneider, Philipp Becker, Eckhard Richter (2001): Kleine Mitteilungen. Krähen stören Turmfalken bei der Brut; Tod einer Mehlschwalbenkolonie! Schwalbentragödie mit gutem Ausgang; Albinotischer Buchfink; Besiedlung des Stadtwaldes und der Stadtkirche in Volkmarsen durch Dohlen (Corvus monedula); Brutnachweis des Steinschmätzers (Oenanthe oenanthe) bei Diemelstadt-Rhoden; Im Winter erlebt: Ein Vogelkrimi; Ein Kranich landet in Feuchtgebiet bei Frankenberg; Vögel hautnah beobachtet; Schwarzmilan (Milvus migrans) zu Gast bei Flugprogramm der Greifenwarte Edersee; Starenschlafplatz an den Korbacher Conti-Werken; Rettungsaktion für einen verunglückten Turmfalken; Pflege junger verlassener Mauersegler; Erstbeobachtung von Löfflern (Platalea leucordia) im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 27: 83 - 96.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1859): Über Eurinorhynchus pygmaeus (Lin.) – Journal für Ornithologie – 7_1859: 325 - 329.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2008-2010 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge (2011): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2008-2010 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 11 - 15.
- Eduard Lampe (1909): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: 68 - 102.
- Wolfgang Joost (1976): Bericht über das III. Symposium des AK "Aquatische Insektenordnungen" in Tharandt vom 15. bis 16. Mai 1976 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 20: 128 - 131.
- Johannes K.E. Faust (1889): Beitrag zur Käferfauna Japans – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 221 - 226.
- Stephan Weigl, Werner Weißmair, Herbert Rubenser, Harald Pfleger (2008): ORNITHOLOGISCHE VIERLÄNDEREXKURSION NACH WESTUNGARN IM MAI 2008 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 016b: 151 - 158.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1865): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 285 - 322.
- Paul Born [Born-Moser] (1921): Ein „Löwenritt im Insektenreiche". – Societas entomologica – 36: 48.
- Ungewöhnliches aus unserer Pflanzen- und TierweltWilfried König, Kurt Preywisch (1988): Ungewöhnliches aus unserer Pflanzen- und Tierwelt – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 5_1_1988: 61 - 63.
- Martin Rössler, Alfred Grüll, Alexander Schuster, Erwin Nemeth (1998): Der Seidenrreiher (Egretta garzetta) - ein neuer Brutvogel für Österreich. – Egretta – 41_2: 61 - 66.
- Alfred Edmund Brehm (1858): Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche – Journal für Ornithologie – 6_1858: 325 - 330.
- Avifaunistische Mitteilungen aus dem Raum der Ober- und MittelweserErich Schoennagel (1967): Avifaunistische Mitteilungen aus dem Raum der Ober- und Mittelweser – Ornithologische Mitteilungen – 19: 116 - 117.
- Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
- Josef H. Reichholf (2023): Veränderungen in der Vogelwelt am unteren Inn seit den 1960er Jahren – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_3: 22 - 31.
- Hans Wagner (1908): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Apion Herbst. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 187 - 208.
- Wolfgang Hahn (1999): Ornithologische Beobachtungen am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 9 - 10.
- Carl [Karl] Wedl (1855): Charakteristik mehrerer grösstentheils neuer Tänien (Mit III Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 5 - 27.
- Erwin Nemeth (2008): Die Zwergscharbe Phalacrocorax pygmaeus (Pallas 1773) - ein neuer Brutvogel für Österreich. – Egretta – 49: 2 - 5.
- Alfred Edmund Brehm (1856): Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 328 - 335.
- Erwin Nemeth, Pia Grubbauer (2005): Zur aktuellen Bestandsituation der Reiher und Löffler des Neusiedler See-Gebietes. – Egretta – 48_1_2: 1 - 18.
- August Edler von Pelzeln (1860): Notiz über Linné's Original-Exemplar der Platalea pygmaea – Journal für Ornithologie – 8_1860: 460 - 461.
- Franz Helm (1897): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 17: 893 - 896.
- 90 Jahre danach; auf den Spuren von Otto Leege: nostalgische Besuche westfriesischer NordseeinselnManfred Temme (1998): 90 Jahre danach; auf den Spuren von Otto Leege: nostalgische Besuche westfriesischer Nordseeinseln – Ornithologische Mitteilungen – 50: 321 - 327.
- Ladislaus Kenessey von Kenesse (1892): Vorläufige Uebersicht der Ornis des Weissenburger Comitates in Ungarn. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 3 - 4.
- August Edler von Pelzeln (1864): Ueber die ornithologische Ausbeute von Herrn Zelebor's Reisen in das Banat, die Militair-Grenze und die Dobrudscha – Journal für Ornithologie – 12_1864: 69 - 74.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1859): Über Bradyornis Smith und Sigelus Cab. – Journal für Ornithologie – 7_1859: 321 - 325.
- Wilhelm Lühder (1871): Zur Bildung des Brustbeins und Schultergürtels der Vögel – Journal für Ornithologie – 19_1871: 321 - 353.
- Bericht einer ornithologischen Urlaubsreise zum Neusiedler See und in die ungarische PußtaHenrich Klugkist (1980): Bericht einer ornithologischen Urlaubsreise zum Neusiedler See und in die ungarische Pußta – Ornithologische Mitteilungen – 32: 128 - 133.
- Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 36 - 38.
- Carl Urban (1923): Die Nahrungspflanzen der Apionen. – Entomologische Blätter – 19: 171 - 176.
- Emil C.F. Rzehak (1892): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.- Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 4 - 6.
- Ernst Schüz (1957/58): Vogelkunde am Manyas-See (Türkei) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 41 - 44.
- Robert Lindner (1995): Schreitvögel (Coconiformes) in Salzburg. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 7: 2 - 12.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2016): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 31: 40.
- Hans Oelke (2012): Landrat und Naturschutzbehörde Landkreis Peine blockieren/sabotieren die Ausweisung des national bedeutenden Feuchtgebietes Fuhsewiesen Kl. Ilsede-Handorf, Kr. Peine zum Naturschutzgebiet – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 65: 60 - 67.
- Rudolf Mangels, Ernst Schüz (1938): Seltene Vögel im Gebiet des Kurischen Haffs 1936 und 1937 – Ornithologische Monatsberichte – 46: 12 - 16.
- Hans Friedrich Gadow (1879): Versuch vergleichenden Anatomie des Verdauungssystemes der Vögel. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_6: 92 - 171.
- Johann Friedrich Ludwig Holtz (1864): Briefliche Mittheilungen, Oeconomisches und Feuilleton – Journal für Ornithologie – 12_1864: 139.
- Matthias Hartmann (1989): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried". III. Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Lycidae, Cantharidae, Elateridae, Coccinellidae, Curculionidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 76 - 81.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2022): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 73.
- Alexander von Homeyer (1865): Notiz über Pyrrhula vulgaris als Brutvogel Neu-Vorpommerns – Journal für Ornithologie – 13_1865: 79.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2021): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 84.
- August Karl Eduard Baldamus (1854): Verzeichniss – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 416.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney im März 1993Manfred Temme (1993): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney im März 1993 – Ornithologische Mitteilungen – 45: 229.
- Robert Hartmann (1864): Ornithologische Reiseskizzen aus Nord-Ost-Africa – Journal für Ornithologie – 12_1864: 143 - 160.
- Ernst Schüz (1982): Nachrichten, Persönliches – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 31_1982: 393.
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2009): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 72.
- Hans Friedrich Gadow (1876): Ueber das Verdauungssystem der Vögel. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 163 - 173.
- August Karl Eduard Baldamus (1857): Ornithologische Beobachtungen, aus Dr. Richard Vierthaler's Tagebuche einer Reise durch Egypten, Nubien, Dongola und Sennaar. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 105 - 113.
- Dominic V. Cimiotti, Hermann Hötker (2016-2019): Bedeutung Schleswig-Holsteins für globale Brutbestände von Vogelarten – Corax – 23: 519 - 523.
- Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney von Juni bis Dez. 1994Manfred Temme (1995): Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen auf Norderney von Juni bis Dez. 1994 – Ornithologische Mitteilungen – 47: 106.
- Alfred Edmund Brehm (1856): Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 464 - 497.
- Körperwippen beim Waldwasserläufer (Tringa ochropus) - Leuzistischer Austernfischer (Haematopus…Herbert Bruns, Alfons Plucinski (1989): Körperwippen beim Waldwasserläufer (Tringa ochropus) - Leuzistischer Austernfischer (Haematopus ostralegus) am Schwansener See bei Damp (Ostsee) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 195.
people (1)
- Washington Stefan Freiherr von
Species (6)
- Platalea ajaja (Linnaeus, 1758)
- Platalea leucorodia Linnaeus, 1758
- Cyanapion platalea
- Apion platalea Germ.
- Andrena platalea Warncke, 1975
- Osmia platalea Warncke, 1990