Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1319 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (1.319)

    CSV-download
    <<<5678910111213>>>
    • Die morphologischen Kriterien der Vulpia fasciculata und Vulpia membranaceaHildemar Scholz
      Hildemar Scholz (1990): Die morphologischen Kriterien der Vulpia fasciculata und Vulpia membranacea – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Vulpia fasciculata (Forssk. ) Samp. und Vulpia membranacea (L. ) Dumort. , zwei neue Grasarten…Walter Lang
      Walter Lang (1990): Vulpia fasciculata (Forssk.) Samp. und Vulpia membranacea (L.) Dumort., zwei neue Grasarten in der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Vulpia-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1866): Die europäischen Vulpia-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Süßgräser Vulpia membranacea und Panicum riparium (Poaceae) im westlichen…Eckhard Garve
      Eckhard Garve (2008): Nachweise der Süßgräser Vulpia membranacea und Panicum riparium (Poaceae) im westlichen Niedersachsen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 167 - 175.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Vergesellschaftung von Vulpia myuros (L. ) C. C. Gmelin in SüdbayernNorbert Müller
      Norbert Müller (1987): Zur Verbreitung und Vergesellschaftung von Vulpia myuros (L.) C. C. Gmelin in Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Vulpia ciliata DUMORT (Behaarter Federschwingel) – Wiederfund nach fast 100 Jahren im RuhrgebietJakob Knipfer, Corinne Buch, Michael Wachsmann, Peter Keil
      Jakob Knipfer, Corinne Buch, Michael Wachsmann, Peter Keil (2024): Vulpia ciliata DUMORT (Behaarter Federschwingel) – Wiederfund nach fast 100 Jahren im Ruhrgebiet – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Vulpia myuros (L. ) C. GMEL. var. hirsuta HACK, bei Budenheim/RheinhessenAlbert Oesau
      Albert Oesau (1977): Vulpia myuros (L.) C. GMEL. var. hirsuta HACK, bei Budenheim/Rheinhessen – Hessische Floristische Briefe – 26: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung von Vulpia myuros (L. ) C. C. GMEL. und V. bromoides L. (GRAY) in ThüringenTristan Lemke, Jochen Müller
      Tristan Lemke, Jochen Müller (2019): Zur Unterscheidung von Vulpia myuros (L.) C. C. GMEL. und V. bromoides L. (GRAY) in Thüringen – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Knautia macedonica, Panicum chloroticum, Sorghastrum nutans und Vulpia geniculata neu für…Michael Hohla
      Michael Hohla (2021): Knautia macedonica, Panicum chloroticum, Sorghastrum nutans und Vulpia geniculata neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora Oberösterreichs – Stapfia – 0112: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Bericht über zwei Neufunde von Süßgräsern (Poaceae) in Schleswig- Holstein im Bereich der…Susanne Hörger-Ahlers
      Susanne Hörger-Ahlers (2010): Bericht über zwei Neufunde von Süßgräsern (Poaceae) in Schleswig- Holstein im Bereich der Dünenlandschaft Laboe (Kieler Förde) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 37: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Abgrenzung und Untergliederung des Filagini-Vulpietum myuros Oberd. 1938Bernd Gehlken
      Bernd Gehlken (2010): Beitrag zur Abgrenzung und Untergliederung des Filagini-Vulpietum myuros Oberd. 1938 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 271 - 288.
      Reference | PDF
    • Festuca maritima L. bei Halberstadt - ein unbekannter Neophyt mit vielen Namen Festuca maritima…Jochen Müller
      Jochen Müller (1994): Festuca maritima L. bei Halberstadt - ein unbekannter Neophyt mit vielen Namen Festuca maritima L. found near Halberstadt - an unknown neophyte with many names – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 2_1994: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur ruderalen Flora und Vegetation KasselsKarl Heinrich Hülbusch
      Karl Heinrich Hülbusch (1979): Beiträge zur ruderalen Flora und Vegetation Kassels – Hessische Floristische Briefe – 28: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Phänologische Beobachtungen in Weimar und Umgebung im Jahr 2018Stefan Kämpfe
      Stefan Kämpfe (2019): Phänologische Beobachtungen in Weimar und Umgebung im Jahr 2018 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Erysimum odoratum und Scleropoa rigida im mittleren LahntalDieter Korneck
      Dieter Korneck (1982): Erysimum odoratum und Scleropoa rigida im mittleren Lahntal – Hessische Floristische Briefe – 31: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1908): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Flora von Halden und Zechenbrachen des Aachener KohlenreviersJoachim Schmitz
      Joachim Schmitz (1997): Bemerkungen zur Flora von Halden und Zechenbrachen des Aachener Kohlenreviers – Decheniana – 150: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii und Phlomis…Michael Hohla, Simon Kellerer, Gergely Kiraly
      Michael Hohla, Simon Kellerer, Gergely Kiraly (2019): Carex morrowii, Heuchera micrantha, Oxalis tetraphylla, Persicaria weyrichii und Phlomis russeliana neu für Österreich sowie weitere Beiträge zur Adventivflora – Stapfia – 0111: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1904): Die Festuca-Arten des Herbariums Maly. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Variation in Flowering Behaviour in Vulpia (Poaceae)Paul Auquier, Clive A. Stace
      Paul Auquier, Clive A. Stace (1980): Variation in Flowering Behaviour in Vulpia (Poaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 136: 47 - 52.
      Reference
    • Spirachne, ein neues Subgenus der Gattung VulpiaEduard [Ede] Hackel
      Eduard [Ede] Hackel (1880): Spirachne, ein neues Subgenus der Gattung Vulpia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 467 - 477.
      Reference | PDF
    • Bogdan Jackowiak (1990): Neue Daten für die Gefäßpflanzenflora von Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Filago in Karlsruhe und UmgebungAndreas Kleinsteuber
      Andreas Kleinsteuber (2003): Die Gattung Filago in Karlsruhe und Umgebung – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 63 - 78.
      Reference
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1907): Nachträge und Berichtigungen zu den Namensänderungen mitteleuropäischer Pflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus MittelschwabenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2005): Botanische Notizen aus Mittelschwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 109: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Ventenata dubia in Hessen und Rheinland-Pfalz (Nachtrag)Dieter Korneck
      Dieter Korneck (2010): Ventenata dubia in Hessen und Rheinland-Pfalz (Nachtrag) – Decheniana – 163: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Bestätigungen seltener Arten aus gegensätzlichen Florengebieten im Nürnberger…Walter Welss
      Walter Welss (1988): Neufunde und Bestätigungen seltener Arten aus gegensätzlichen Florengebieten im Nürnberger Sandbecken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Bahnhöfe HannoversJürgen Feder
      Jürgen Feder (1990): Flora und Vegetation der Bahnhöfe Hannovers – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 123 - 149.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR X. Silbergrasreiche…Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1974): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR X. Silbergrasreiche PionierHuren auf nährstoffarmen Sand- und Grusböden – Hercynia – 11: 291 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Gefleckte Wolfsmilch Chamaesyce maculata (L. ) Small im Bremer GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Die Gefleckte Wolfsmilch Chamaesyce maculata (L.) Small im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 4: 3 - 4.
      Reference
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1903): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Apera interrupta (LINNAEUS) PALISOT DE BEAUVOIS in HessenKlaus Dieter Jung, Andreas König
      Klaus Dieter Jung, Andreas König (1991): Apera interrupta (LINNAEUS) PALISOT DE BEAUVOIS in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 40: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Effect of ants (Hymenoptera: Formicidae) on the floristic composition in a Mediterranean habitat…Yvonne Schneemann, Anastasios Legakis, Erik Arndt
      Yvonne Schneemann, Anastasios Legakis, Erik Arndt (2010): Effect of ants (Hymenoptera: Formicidae) on the floristic composition in a Mediterranean habitat complex – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, …Thomas Raus
      Thomas Raus (1986): Floren- und Vegetationsdynamik auf der Vulkaninsel Nea Kaimeni (Santorin-Archipel, Kykladen, Griechenland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 373 - 394.
      Reference | PDF
    • Der Schmielenhafer (Ventenata dubia) in Hessen, Rheinland-Pfalz und NachbargebietenDieter Korneck
      Dieter Korneck (2009): Der Schmielenhafer (Ventenata dubia) in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nachbargebieten – Decheniana – 162: 85 - 139.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1869): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 305 - 309.
      Reference | PDF
    • Der Federschwingelrasen (Filagini-Vulpietum Oberd. 38) nicht selten im Laacher VulkangebietAnton Berlin
      Anton Berlin (1978): Der Federschwingelrasen (Filagini-Vulpietum Oberd. 38) nicht selten im Laacher Vulkangebiet – Decheniana – 131: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Karl Karácsonyi (1996): Pflanzengeographische Betrachtungen über das nordsiebenbürgische Buchengebirge und seine Umgebung – Stapfia – 0045: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Sandtrockenrasen auf Bahnhöfen in OstwestfalenRüdiger Wittig, Heinz Lienenbecker
      Rüdiger Wittig, Heinz Lienenbecker (2003): Sandtrockenrasen auf Bahnhöfen in Ostwestfalen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 43: 259 - 284.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Vulpia (Poaceae) in Österreich mit besonderer…Dieter Reich, Thomas Barta, Peter Pilsl, Ruth Sander
      Dieter Reich, Thomas Barta, Peter Pilsl, Ruth Sander (2018): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Vulpia (Poaceae) in Österreich mit besonderer Berücksichtigung von Vulpia ciliata, neu für Wien und Niederösterreich – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 9: 247 - 267.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Hildemar Scholz - 75 JahreHerbert Sukopp
      Herbert Sukopp (2004): Professor Dr. Hildemar Scholz - 75 Jahre – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei…Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink
      Thomas Fartmann, Thomas Starkmann, Dorothea Linnenbrink (1993): Bemerkenswerte Pflanzengesellschaften und -arten des Standortübungsplatzes Dorbaum bei Münster-Handorf – Natur und Heimat – 53: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Accumulation of seed storage proteins and the taxonomy of PoaceaeLixue Chen, Hilde Fischer, Uwe Jensen
      Lixue Chen, Hilde Fischer, Uwe Jensen (1997): Accumulation of seed storage proteins and the taxonomy of Poaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 243 - 257.
      Reference
    • Das Feuchtgebiet Opfinger See bei Freiburg i. Br. Zur Einschätzung eines künstlichen…Cornelia Freitag
      Cornelia Freitag (1990-1993): Das Feuchtgebiet Opfinger See bei Freiburg i. Br. Zur Einschätzung eines künstlichen Feuchtbiotops aus botanischer Sicht (1993) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 509 - 532.
      Reference | PDF
    • Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank
      Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank (2020): Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt – Regnitz Flora – 10: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde in der Umgebung von RudolstadtIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2012): Neu- und Wiederfunde in der Umgebung von Rudolstadt – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 31: 36 - 43.
      Reference
    • Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L. ) für die…Michael Rademacher, Rainer Buchwald
      Michael Rademacher, Rainer Buchwald (2003): Die Bedeutung endozoochorer Ausbreitung durch Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus L.) für die Wiederbesiedlung von Kies- und Sandrohböden und die Rolle der Tiere im weiteren Sukzessionsverlauf – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Dry grassland vegetation in the Transcarpathian Lowland (western Ukraine) Trockenrasenvegetation…Krystof Chytry, Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Helena…
      Krystof Chytry, Pavel Novak, Veronika Kalnikova, Martin Vecera, Helena Prokesova, Pavel Drevojan, Milan Chytry (2019): Dry grassland vegetation in the Transcarpathian Lowland (western Ukraine) Trockenrasenvegetation im Transkarpatischen Tiefland (West-Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_39: 335 - 355.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bergheim, Rekultivierungsgebiet des ehemaligen BraunkohletagebausRegina Thebud-Lassak
      Regina Thebud-Lassak (2017): Exkursion: Bergheim, Rekultivierungsgebiet des ehemaligen Braunkohletagebaus – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Flora von Neusohl. Alexander Markus
      Alexander Markus (1866): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Neusohl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Kreis Coesfeld, ehemaliger Truppenübungsplatz BorkenbergeKerstin Wittjen, Georg Feldmeier
      Kerstin Wittjen, Georg Feldmeier (2020): Exkursion: Kreis Coesfeld, ehemaliger Truppenübungsplatz Borkenberge – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Magerrasen und Therophytenfluren im NSG "Wacholderheiden bei Niederlemp" (Lahn-Dill-Kreis, Hessen)Erwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (1987): Magerrasen und Therophytenfluren im NSG "Wacholderheiden bei Niederlemp" (Lahn-Dill-Kreis, Hessen) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 267 - 293.
      Reference | PDF
    • Smut fungi of Ukraine, a checklist. K. G. Savchenko, V. P. Heluta
      K.G. Savchenko, V.P. Heluta (2012): Smut fungi of Ukraine, a checklist. – Sydowia – 64: 281 - 300.
      Reference | PDF
    • Kleinschmielenrasen im Stadtgebiet- Entstehung und Bewertung am Beispiel von OsnabrückGerhard Hard
      Gerhard Hard (1991): Kleinschmielenrasen im Stadtgebiet- Entstehung und Bewertung am Beispiel von Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenFranz Schuhwerk
      Franz Schuhwerk (2009): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen auf dem Güterbahnhof MünsterWolfgang Thomas
      Wolfgang Thomas (2001): Floristische Beobachtungen auf dem Güterbahnhof Münster – Natur und Heimat – 61: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Funde seltener, gefährdeter, neuer und bemerkenswerter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein VIIKatrin Sabine Romahn
      Katrin Sabine Romahn (2011): Funde seltener, gefährdeter, neuer und bemerkenswerter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein VII – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 38: 48 - 67.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster wwährend der Jahre 1965 bis 1971Fritz Runge
      Fritz Runge (1972): Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster wwährend der Jahre 1965 bis 1971 – Natur und Heimat – 32: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Wie verträglich ist Kinderspiel für Vegetationsstruktur und botanische Artenvielfalt? – Eine…Jutta Heimann, Michael Burkart
      Jutta Heimann, Michael Burkart (2019): Wie verträglich ist Kinderspiel für Vegetationsstruktur und botanische Artenvielfalt? – Eine Studie im Naturerfahrungs-raum auf dem Gleisdreieck, Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 27 - 62.
      Reference
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt EmdenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Emden – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 81 - 97.
      Reference | PDF
    • Grass (Gramineae) and rush (Juncaceae) specimens from Johannes Scheuchzer's collection at the…Lia Pignotti, Heimo Rainer, Ernst Vitek
      Lia Pignotti, Heimo Rainer, Ernst Vitek (2015): Grass (Gramineae) and rush (Juncaceae) specimens from Johannes Scheuchzer's collection at the Herbarium of Natural History Museum Vienna [W] – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117B: 121 - 141.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenAndreas Fleischmann, diverse
      Andreas Fleischmann, diverse (2019): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 298 - 306.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Typisierung der vertikalen Vegetationsstruktur am Beispiel von Sukzessionsserien in…Andreas Zehm
      Andreas Zehm (2006): Beiträge zur Typisierung der vertikalen Vegetationsstruktur am Beispiel von Sukzessionsserien in primär basenreichen Binnendünen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_26: 121 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation im Bereich des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht (Kreis Viersen)Michael Jödicke, Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Michael Jödicke, Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1998): Die Vegetation im Bereich des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht (Kreis Viersen) – Decheniana – 151: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster während der Jahre 1957 bis 1964Fritz Runge
      Fritz Runge (1965): Adventivpflanzen der beiden Kanalhäfen in Münster während der Jahre 1957 bis 1964 – Natur und Heimat – 25: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Die annuellen Ruderalpflanzen-Gesellschaften der Ordnung Sisymbrietalia (Chenopodietea) in den…Michael Gödde
      Michael Gödde (1988): Die annuellen Ruderalpflanzen-Gesellschaften der Ordnung Sisymbrietalia (Chenopodietea) in den Städten Düsseldorf, Essen und Münster – Decheniana – 141: 22 - 41.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 79 diverse
      diverse (2011): Notizbuch der Kasseler Schule 79 – Notizbuch der Kasseler Schule – 79_2011: 1 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie von Apera interruptaIrmtraud Bank-Signon, Erwin Patzke
      Irmtraud Bank-Signon, Erwin Patzke (1986): Zur Soziologie von Apera interrupta – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Flora in der Umgebung von Tilleda (MTB 4532/4)Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch
      Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (1997): Zur Flora in der Umgebung von Tilleda (MTB 4532/4) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • 'MINI-KIENAST' Synthetische Übersicht der Stadtvegetation KasselsGudrun Krah
      Gudrun Krah (1987): 'MINI-KIENAST' Synthetische Übersicht der Stadtvegetation Kassels – Notizbuch der Kasseler Schule – 4_1987: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Bearbeitung von Lebensformengruppen mit numerischen Methoden. Untersuchungen an der Vegetation…Florian A. Bemmerlein
      Florian A. Bemmerlein (1986): Bearbeitung von Lebensformengruppen mit numerischen Methoden. Untersuchungen an der Vegetation von Mauern in NW-Spanien – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 391 - 403.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich)Norbert Sauberer, Walter Till
      Norbert Sauberer, Walter Till (2017): Nachträge zur Flora der Stadtgemeinde Traiskirchen II (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 3: 26 - 35.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 3Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2008): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 3 – Kochia – 3: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des ehemaligen Zechengeländes "Adolf von Hansemann" in Dortmund-MengedeDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1998): Zur Flora des ehemaligen Zechengeländes "Adolf von Hansemann" in Dortmund-Mengede – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Neueste Literatur; Botanische Notizen diverse
      diverse (1830): Neueste Literatur; Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Witzenhausen (BAIER & PEPPLER 1988)Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1988): Nachträge zur Flora von Witzenhausen (BAIER & PEPPLER 1988) – Hessische Floristische Briefe – 37: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Der Knöllchen-Steinbrech Saxifraga granulata L. an Eisenbahnanlagen im Elbe-Weser-GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2011): Der Knöllchen-Steinbrech Saxifraga granulata L. an Eisenbahnanlagen im Elbe-Weser-Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 11: 29 - 31.
      Reference
    • Beobachtungen zu Vorkommen einiger neophytischer Arten 2012/13Ilse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2014): Beobachtungen zu Vorkommen einiger neophytischer Arten 2012/13 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 39 - 42.
      Reference
    • Nachrichten der Gesellschaft für Ökologie 35/2 diverse
      diverse (2005): Nachrichten der Gesellschaft für Ökologie 35/2 – Nachrichten der Gesellschaft für Ökologie – 35_2: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Relationships Between Seven Species of Vulpia (Poaceae)Z. Bulinska-Radomska, R. N. Lester
      Z. Bulinska-Radomska, R.N. Lester (1986): Relationships Between Seven Species of Vulpia (Poaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 153: 7 - 12.
      Reference
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises FrieslandJürgen Feder
      Jürgen Feder (2002): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Friesland – Drosera – 2002: 177 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel NeuseelandsUllrich Asmus, G. L. Rapson
      Ullrich Asmus, G. L. Rapson (2008): Die Trittpflanzen-Gemeinschaften in den südlichen Städten der Nordinsel Neuseelands – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen an einem neophytenreichen Standort des Bonner Stadtgebietes (TK 25…Norbert Caspers
      Norbert Caspers (1978): Floristische Beobachtungen an einem neophytenreichen Standort des Bonner Stadtgebietes (TK 25 5208/3) – Decheniana – 131: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Anonymous
      Anonymous (1903): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Floristische Untersuchungen auf den Bahnhöfen des LahntalesNorbert Caspers, Pedro Gerstberger
      Norbert Caspers, Pedro Gerstberger (1979): Floristische Untersuchungen auf den Bahnhöfen des Lahntales – Decheniana – 132: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer InvasionenHildemar Scholz
      Hildemar Scholz (2011): Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer Invasionen – Kochia – 5: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Vegetation auf Bahnhöfen des Ost-MünsterlandesHeinz Lienenbecker, Uwe Raabe
      Heinz Lienenbecker, Uwe Raabe (1981): Vegetation auf Bahnhöfen des Ost-Münsterlandes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Pseudosteppes and related grassland vegetation in the Pamir-Alai and western Tian Shan Mts – the…Sebastian Swierszcz [Świerszcz], Marcin Nobis, Grzegorz Swacha, Zygmunt…
      Sebastian Swierszcz [Świerszcz], Marcin Nobis, Grzegorz Swacha, Zygmunt Kacki [Kącki], Iwona Dembicz, Krystyna Waindzoch, Sylwia Nowak, Arkadiusz Nowak (2020): Pseudosteppes and related grassland vegetation in the Pamir-Alai and western Tian Shan Mts – the borderland of the Irano-Turanian and Euro-Siberian regions Pseudosteppen und verwandte Graslandvegetation im Pamir-Alai und im westlichen Tian-Shan-Gebirge - dem Grenzgebiet der irano-turanischen und euro-sibirischen Florenregionen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 147 - 173.
      Reference | PDF
    • Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende PflanzenartenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2003): Über in Niedersachsen und Bremen sich ausbreitende Pflanzenarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Dorfvegetation im VorspessartRüdiger Wittig, Emil Rückert
      Rüdiger Wittig, Emil Rückert (1984): Dorfvegetation im Vorspessart – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • On the seed bank of the xerosere of the dry coastal dunes in the atlantic province of EuropeJan P. Bakker
      Jan P. Bakker (1991): On the seed bank of the xerosere of the dry coastal dunes in the atlantic province of Europe – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Sandtrockenrasen am NiederrheinDaniela Scharf, Rainer Lösch
      Daniela Scharf, Rainer Lösch (1998): Die Sandtrockenrasen am Niederrhein – Decheniana – 151: 11 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora GriechenlandsJosef Kiem
      Josef Kiem (1985): Beitrag zur Flora Griechenlands – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Der Wiederfund des Deutschen Filzkrautes (Filago vulgaris LAM. s. str. ) in der Westfälischen…Thomas Fartmann, Anne Schroeder, Amabel Müller
      Thomas Fartmann, Anne Schroeder, Amabel Müller (2005): Der Wiederfund des Deutschen Filzkrautes (Filago vulgaris LAM. s. str.) in der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 65: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Zwergbinsengesellschaften im Südwesten der Iberischen Halbinsel. (1999)Ulrich Deil, Antonio Galan de Mera
      Ulrich Deil, Antonio Galan de Mera (1998-2001): Zwergbinsengesellschaften im Südwesten der Iberischen Halbinsel. (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 427 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Flora und Vegetation eines brachliegenden Bahnhofsgeländes in Sande (Landkreis Friesland)Tim Roßkamp
      Tim Roßkamp (1994): Die Flora und Vegetation eines brachliegenden Bahnhofsgeländes in Sande (Landkreis Friesland) – Drosera – 1994: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Flämings und der südlichen Mittelmark (Fünfter Nachtrag)Georg W. Hudziok
      Georg W. Hudziok (1967): Beiträge zur Flora des Flämings und der südlichen Mittelmark (Fünfter Nachtrag) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Bibliographie von BestimmungsschlüsselnPaul Heiselmayer
      Paul Heiselmayer (1977): Bibliographie von Bestimmungsschlüsseln – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 4: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Im Albaner Gebirge bei Rom. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1907): Im Albaner Gebirge bei Rom. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 188 - 191.
      Reference | PDF
    <<<5678910111213>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia longiseta Hack.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia ligustica (All.) Lk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia membranacea (L.) Lk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia ciliata (Danth.) Lk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia pectinella Boiss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia bromoides (L.) S. F. Gray
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia alopecurus Link.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia ligustica Lk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia unilateralis (L.) Stace
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia longiseta (Brot.) Hack
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia gypsicola Hackel
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia membranacea Link
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia uniglumis (Sol.) Dum.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Poaceae Vulpia
          Vulpia geniculata (L.) Link
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia ciliata Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Vulpia
          Vulpia myuros (L.) C.C.Gmel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Festuca
          Festuca myuros L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Festuca
          Festuca ciliata DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025