Settings | Signed in as Gast |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
 Home | Help | site notice
  • SPECIES
  • PEOPLE
  • LITERATURE
  • OCCURRENCES
  • publications

    248 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (248)

    CSV-download
    123>>>
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1995): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1996): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (II) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Entomoiogische Nachrichten. + Berichtigungen. Anonymus
      Anonymus (1916): Entomoiogische Nachrichten. + Berichtigungen. – Entomologische Blätter – 12: 210.
      Reference | PDF
    • Revision of the types of species of Alloxysta described by Cameron and Fergusson (Hymenoptera:…Mar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, David G. Notton, Juli Pujade-Villar
      Mar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, David G. Notton, Juli Pujade-Villar (2013): Revision of the types of species of Alloxysta described by Cameron and Fergusson (Hymenoptera: Figitidae: Charipinae) and deposited in the Natural History Museum (London), including a key to the fauna of Great Britain – European Journal of Taxonomy – 0053: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1996): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 12: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Larve von Zilora sericea (STURM) mit einer Bestimmungstabelle für die Larven der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1974): Beschreibung der Larve von Zilora sericea (STURM) mit einer Bestimmungstabelle für die Larven der mitteleuropäischen Serropalpidae (Col.) - 13. Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Coleopterenlarven – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer von Baden-Württemberg (3): Melandryidae und Tetratomidae. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Verzeichnis der Käfer von Baden-Württemberg (3): Melandryidae und Tetratomidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • G. Eder (1998): Metamorphosen der Materie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 207_2: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1895): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2004): Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. – Monografien Naturschutz – MN1: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Über nur einmal gefundene, verschollene und zu streichende deutsche Käferarten. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1916): Über nur einmal gefundene, verschollene und zu streichende deutsche Käferarten. – Entomologische Blätter – 12: 59 - 73.
      Reference | PDF
    • Über Hispinae aus Celebes. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1916): Über Hispinae aus Celebes. – Entomologische Blätter – 12: 114 - 117.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Entwicklung schlesischer KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1895): Mittheilungen über die Entwicklung schlesischer Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Nachträge, betreffend verschollene und zu streichende deutsche Käferarten. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1916): Nachträge, betreffend verschollene und zu streichende deutsche Käferarten. – Entomologische Blätter – 12: 244.
      Reference | PDF
    • Erklärungen einiger noch unedirten griechischen Münzen als Anhang zur Geschichte des königlich… Anonymus
      Anonymus (1814-1815): Erklärungen einiger noch unedirten griechischen Münzen als Anhang zur Geschichte des königlich baierischen Miinzkabinets, vom Jahre 1808 bis 1813 – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 05: 27 - 58.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1947): Aus der Praxis des Käfersammlers. XLII. Ueber das sogenannte "Klopftuch" und seine Anwendung. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Hüpfende Puppen. unbekannt
      unbekannt (1919): Hüpfende Puppen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 145.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierumFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1877): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1992): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in der Umgebung Berlins - Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Volker Nicolai, Daniela Machander (2000/2001): Kieferntotholz als Überwinterungshabitat für Arthropoden nebst Erstmeldung von Leptusa norvegica (Col., Staphylinidae) für Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Exotische LepidopterenC. Crüger
      C. Crüger (1883): Exotische Lepidopteren – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 5: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. Sigismund Brauns
      Sigismund Brauns (1874): Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Korrigenda zu "Mitteilungen Jg. 31, 1996, Heft 2". Redaktion
      Redaktion (1997): Korrigenda zu "Mitteilungen Jg. 31, 1996, Heft 2". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 85.
      Reference | PDF
    • IV. Zweiter Nachtrag zum Verzeichniss der um Hamburg gefangenen KäferHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1875): IV. Zweiter Nachtrag zum Verzeichniss der um Hamburg gefangenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht von 1868 und Vermischtes Bethe
      Bethe (1869): Sammelbericht von 1868 und Vermischtes – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 425 - 426.
      Reference | PDF
    • Neujahrs -Note zum Reichs-Text. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1876): Neujahrs -Note zum Reichs-Text. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2002): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 04: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1870): Beiträge zum Verzeichniss der siebenbürgischen Käferfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 21: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1891): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 17: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Besuch bei Pythagoras in MetapontCläre Goldschmidt
      Cläre Goldschmidt (1968): Besuch bei Pythagoras in Metapont – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1968: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1869): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Ueber Insectennadeln Anonymous
      Anonymous (1875): Ueber Insectennadeln – Entomologische Nachrichten – 1: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1884): Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupenorgane. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Raupenorgane. – Societas entomologica – 2: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Leopold P. Hacker (1899): Atome zur Biologie der Käfer. II. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1876): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1997): Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Entomol. und naturw. Zeitschriften diverse
      diverse (1875): Entomol. und naturw. Zeitschriften – Entomologische Nachrichten – 1: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • August Witt (1891): Eine Anregung. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Bruno Dries (1988): Bemerkenswerte und interessante Käferfunde in Bayern (1986 eingegangene Meldungen). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • VI. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1891): VI. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Beitrag zur Kenntniss der in der Bucovina einheimischen Coleopteren-(Fortsetzung. )Konstantin (=Constantin) Freiherr von Hormuzaki
      Konstantin (=Constantin) Freiherr von Hormuzaki (1891): Ein neuer Beitrag zur Kenntniss der in der Bucovina einheimischen Coleopteren-(Fortsetzung.) – Entomologische Nachrichten – 17: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Morphos. Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1997): Morphos. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1976): Meldungen der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz
      Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz (1857): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 181 - 202.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten aus der Käferfauna des Mühlviertels. Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1988): Besonderheiten aus der Käferfauna des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1921): Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Sechzehn neue Arten für das "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2001): Sechzehn neue Arten für das "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Studien zu Arnobius. Vorgetragen am 2. Mai 1908Karl Meiser
      Karl Meiser (1908): Studien zu Arnobius. Vorgetragen am 2. Mai 1908 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1908: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1995): 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow
      W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1860): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 315 - 325.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein September 2009/39/2 diverse
      diverse (2009): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein September 2009/39/2 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 39_2: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1901-1902): Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - SchlussOtto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 17: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans U. Kostenbader
      Hans U. Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide.
      (1883): Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide. – Entomologische Nachrichten – 9: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_Tafeln_de: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1999): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IV) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 01: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber eine sehr seltene Münze von Mytilene auf Lesbos. welche sich in der kön. Sammlung zu…Franz Ignaz von Streber
      Franz Ignaz von Streber (1813): Ueber eine sehr seltene Münze von Mytilene auf Lesbos. welche sich in der kön. Sammlung zu München befindet. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler) (2004): 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Bedrohte Tierarten der AlpenWulf Riess
      Wulf Riess (1978): Bedrohte Tierarten der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 43_1978: 39 - 102.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2008): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XI) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 10: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Palaearctic species of Charipinae (Hymenoptera, Figitidae): two new species, synthesis and…Mar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, Juli Pujade-Villar
      Mar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, Juli Pujade-Villar (2018): Palaearctic species of Charipinae (Hymenoptera, Figitidae): two new species, synthesis and identifi cation key – European Journal of Taxonomy – 0427: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Ludwig Flamm (1916): Einiges über den Bau des Atoms. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 56: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1884-1885): Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1975): Meldungen der Koleopterologischen Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Archäozoologisch-kulturhistorische Auswertung frühgeschichtlicher Krokodilknochen aus Al-Ma'abda…Joris Peters, Angela von den Driesch
      Joris Peters, Angela von den Driesch (2001-2003): Archäozoologisch-kulturhistorische Auswertung frühgeschichtlicher Krokodilknochen aus Al-Ma'abda (Mittelägypten) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 50: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 2014/44/2 diverse
      diverse (2014): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 2014/44/2 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 44_2: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische KleinigkeitenHermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1876): Coleopterologische Kleinigkeiten – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 388 - 401.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • Martin Schwarz (2008): Pilotprojekt: Grundlagen für den Schutz ausgewählter Insektengruppen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0669: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
      Reference | PDF
    • LinnaeanaCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1869): Linnaeana – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 411 - 425.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 579 - 596.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Demokritos
        Die Geschichte der Botanik (Frankfurt, 1854)
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Serropalpidae Abdera
          Abdera affinis Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Serropalpidae Abdera
          Abdera flexuosa Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Serropalpidae Abdera
          Abdera quadrifasciata Curt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Serropalpidae Abdera
          Abdera triguttata Gyll.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2019