Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    158 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    2 Resultados

Publicaciones (158)

    Descargar archivo CSV
    12>>>
    • Edmund Reitter (1887): Eine neue europäische Curculioniden-Gattung aus der Gruppe der Acalyptini BEDEL. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 17 - 18.
      Referencia | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1926): Mitteilungen über verschiedene europ. Curculioniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 43: 26 - 30.
      Referencia | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VIII. ErgänzungenWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2017): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) VIII. Ergänzungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 21 - 22.
      Referencia | PDF
    • Weißstorcherfassung 2016 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-StaßfurtKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2017): Weißstorcherfassung 2016 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 22 - 23.
      Referencia | PDF
    • Joachim Rheinheimer (1991): Bemerkungen über die australischen Arten der Gattung Amorphoidea Motschulsky sowie Beschreibung einer neuen Art (Coleoptera: Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 189 - 192.
      Referencia | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. …Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et. Sp. Curculionidum. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 202 - 208.
      Referencia | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Referencia | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis der im 3. Band (Nr. 46-65) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten
      (1965): Verzeichnis der im 3. Band (Nr. 46-65) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 315 - 316.
      Referencia | PDF
    • Zu der Notiz des Herrn M. Selmons über Lucanus cervusAristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1895): Zu der Notiz des Herrn M. Selmons über Lucanus cervus – Societas entomologica – 10: 77.
      Referencia | PDF
    • Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -GebietesLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 299 - 307.
      Referencia | PDF
    • Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1867): Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 81 - 84.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Referencia | PDF
    • Litteraturbericht. Karl Manger
      Karl Manger (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 76 - 77.
      Referencia | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Referencia | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 275 - 294.
      Referencia | PDF
    • Coleopterologische Sammeltage in SiebenbürgenAnton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1927): Coleopterologische Sammeltage in Siebenbürgen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 290 - 294.
      Referencia | PDF
    • Die Familie der SeeschlangenJohann Gustav (J. G. ) Fischer
      Johann Gustav (J.G.) Fischer (1856): Die Familie der Seeschlangen – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 3: 1 - 78.
      Referencia | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. Karl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 66 - 67.
      Referencia | PDF
    • Erster Nachtrag zu dem von Herrn Julius Müller in der Sitzung vom 10. Dccemkr 1862 vorgelegten…Ernest Steiner
      Ernest Steiner (1864): Erster Nachtrag zu dem von Herrn Julius Müller in der Sitzung vom 10. Dccemkr 1862 vorgelegten Verzeichnisse der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch-Schlesien aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 203 - 208.
      Referencia | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 161 - 163.
      Referencia | PDF
    • Beschreibung einer äthiopischen und zweier orientalischer Curculioniden (Col. , Cure. )Eduard Voss
      Eduard Voss (1965): Beschreibung einer äthiopischen und zweier orientalischer Curculioniden (Col., Cure.) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 225 - 228.
      Referencia | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Referencia | PDF
    • Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E.…Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
      Referencia | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 294 - 297.
      Referencia | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandTill Tolasch, Wolfgang Ziegler
      Till Tolasch, Wolfgang Ziegler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 241 - 252.
      Referencia | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 188 - 190.
      Referencia | PDF
    • 5. Von Julius Weise. Julius Weise
      Julius Weise (1878): 5. Von Julius Weise. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 189 - 195.
      Referencia | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 113 - 120.
      Referencia | PDF
    • Neae Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern, russisch Asien und der Mongolei. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1899): Neae Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern, russisch Asien und der Mongolei. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 273 - 281.
      Referencia | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 77 - 80.
      Referencia | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Referencia | PDF
    • Karl Mandl (1941): Systematische Zusammenstellung einer Sammelausbeute aus Transbaikalien und dem Ussuri-Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 785 - 794.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen RüsselkäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendRudolf Timm, Th. Wimmel
      Rudolf Timm, Th. Wimmel (1894): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 1 - 11.
      Referencia | PDF
    • Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1884-1885): Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 339 - 354.
      Referencia | PDF
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Referencia | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Referencia | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Referencia | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Referencia | PDF
    • Synonymische und andere Bemerkungen zu Dr. Carl W. v. Dalla Torre's "Synopsis der…Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Synonymische und andere Bemerkungen zu Dr. Carl W. v. Dalla Torre's "Synopsis der Insekten Oberösterreichs" und "Die Käferfauna von Oberösterreich". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 345 - 356.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1859, Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1860): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1859, – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 265 - 278.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1853. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1854): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Herpetologie während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 109 - 121.
      Referencia | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 82 - 90.
      Referencia | PDF
    • Alois Kofler (1976): Dritter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol; Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 219 - 229.
      Referencia | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Referencia | PDF
    • I. Zweite Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): I. Zweite Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 6: 1 - 18.
      Referencia | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 49 - 61.
      Referencia | PDF
    • Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1968): Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 128 - 146.
      Referencia | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2015. – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 73 - 88.
      Referencia | PDF
    • Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston,…Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte (2022): Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston, 1863 species, and lectotype designations in the genus Sciaphobus K. Daniel, 1904 (Coleoptera, Curculionoidea) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 179 - 211.
      Referencia | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Referencia | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Referencia | PDF
    • Einige neue Luzon-Curculioniden des Museum TringJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1895): Einige neue Luzon-Curculioniden des Museum Tring – Entomologische Zeitung Stettin – 56: 3 - 21.
      Referencia | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Curculionidae (Curculioninae: Ellescini, Acalyptini, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1988): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Curculionidae (Curculioninae: Ellescini, Acalyptini, Tychiini, Anthonomini, Curculionini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 365 - 468.
      Referencia | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Referencia | PDF
    • Karl Schmölzer (2001): Coleopteren aus Oberösterreich gesammelt von Prof. Dr. Josef Weis, Traun (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 125 - 208.
      Referencia | PDF
    • Nachtrag zu dem "Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft"Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1896): Nachtrag zu dem "Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 8: 25 - 48.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. Ignaz Karl: Kress
      Ignaz Karl: Kress (1856): Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 3: 49 - 68.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2)Alois Kofler
      Alois Kofler (2014): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2) – Carinthia II – 204_124: 475 - 508.
      Referencia | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: V. Vertebraten - B: Amphibien und Reptilien. Mit 1 Tafel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 444 - 462.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 356 - 394.
      Referencia | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IVAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 97 - 106.
      Referencia
    • Neue und seltene Käfer des NiederelbgebietsC. Stern
      C. Stern (1914): Neue und seltene Käfer des Niederelbgebiets – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 57 - 84.
      Referencia | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. BeitragMatthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 177 - 188.
      Referencia
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Referencia | PDF
    • Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit Einschluß der mir bekannten Gattungen aus dem palaearctischen Gebiete – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 1 - 90.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Referencia | PDF
    • diverse (1992): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 132 - 141.
      Referencia | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Referencia | PDF
    • Alfred Hetschko (1903): Repertorium der coleopterologischen Publicationen Edm. REITTER's von 1893 bis 1902. II. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 181 - 200.
      Referencia | PDF
    • Manfred Kahlen, Irene Schatz- De Zordo, Susanne Haas (1990): Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 199 - 224.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Referencia
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Referencia | PDF
    • Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im…Gregor Degasperi, Andreas Eckelt
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 187 - 230.
      Referencia | PDF
    • Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. Adolph Keller
      Adolph Keller (1864): Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 213 - 305.
      Referencia | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1867): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 12: 1 - 51.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1974): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, Attelabinae, Apoderinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 5 - 54.
      Referencia | PDF
    • Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen ColeopterenFriedrich Riehl
      Friedrich Riehl (1860-1862): Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 13: 63 - 102.
      Referencia | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1930): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1910 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 601 - 639.
      Referencia | PDF
    • Beiträge und Bemerkungen zur württembergischen Fauna mit theilweisem Hinblick auf andere…Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1871): Beiträge und Bemerkungen zur württembergischen Fauna mit theilweisem Hinblick auf andere deutsche Gegenden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 27: 199 - 271.
      Referencia | PDF
    • Roberto Caldara (2001): Phylogenetic analysis and higher classification of the tribe Mecinini (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 171 - 203.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung BambergsTheodor Schneid
      Theodor Schneid (1952): Beiträge zur Kenntnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) der Umgebung Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 33: 61 - 93.
      Referencia | PDF
    • Ökologie von ErlenwäldernRolf Nötzold, Sabine Rief, Jens Ambsdorf
      Rolf Nötzold, Sabine Rief, Jens Ambsdorf (1996): Ökologie von Erlenwäldern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_20: 1 - 118.
      Referencia | PDF
    • Reise von E. Simon in Venezuela. CurculionidaeJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1893): Reise von E. Simon in Venezuela. Curculionidae – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 313 - 368.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer der Ufer und Auen des RißbachesManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1995): Die Käfer der Ufer und Auen des Rißbaches – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB2: 1 - 62.
      Referencia | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Referencia | PDF
    • Cisidae Anonymus
      Anonymus (1889): Cisidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 287 - 348.
      Referencia | PDF
    • Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
      Referencia | PDF
    • Verzeichniss der Käfer Böhmens. Em. Lokaj
      Em. Lokaj (1869): Verzeichniss der Käfer Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 1 - 77.
      Referencia | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Referencia | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Referencia | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 161 - 280.
      Referencia | PDF
    • Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing (Südburgenland) – Entomologica Austriaca – 0027: 137 - 210.
      Referencia | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Referencia | PDF
    • Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und SchlesienEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1869): Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 08: 1 - 195.
      Referencia | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
      Referencia | PDF
    12>>>

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Acalyptus
          Acalyptus carpini Hbst.
          información adicional
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Acalyptus
          Acalyptus sericeus Gyll.
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025