Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    289 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (289)

    CSV-download
    123>>>
    • Die Gattung Acantholimon BoissAlexander von Bunge
      Alexander von Bunge (1872): Die Gattung Acantholimon Boiss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0348: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Oviposition behaviour in Lycaena thetis Klug (Lepidoptera : Lycaenidae)Konrad Fiedler, Klaus G. Schurian
      Konrad Fiedler, Klaus G. Schurian (1994): Oviposition behaviour in Lycaena thetis Klug (Lepidoptera : Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 17: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Bernd Freitag (1971): Zur Kenntnis afghanischer Plumbaginaceen (Beiträge zur Flora und Vegetation Afghanistans II). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Eduard Jahn
      Eduard Jahn (1898): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 73: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Entomologische Reise im Süden des CaspiseesHugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1890): Entomologische Reise im Süden des Caspisees – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Lycaenid foodplants in Kazakhstan and Middle Asia (Lepidoptera, Lycaenidae)Alexandr B. Zhdanko
      Alexandr B. Zhdanko (1997-1998): Lycaenid foodplants in Kazakhstan and Middle Asia (Lepidoptera, Lycaenidae) – Atalanta – 28: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Die pflanzlichen Variationscurven und die Gauss´sche Wahrscheinlichkeitscurve. (Fortsetzung. )Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1898): Die pflanzlichen Variationscurven und die Gauss´sche Wahrscheinlichkeitscurve. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 289 - 296.
      Reference | PDF
    • Neue Arten der Gattung Zygaenoprocris H ampson, 1900 aus den iranischen Provinzen Lorestan, …Thomas Keil
      Thomas Keil (2020): Neue Arten der Gattung Zygaenoprocris H ampson, 1900 aus den iranischen Provinzen Lorestan, Isfahan, Jasd und Kerman (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) sowie Bemerkungen zur Biologie von Zygaenoprocris (Molletia) persepolis (Alberti, 1938) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 85 - 100.
      Reference
    • F. Termeh (1996): Type specimens of K.H. Rechinger in the Herbarium Ministerii Iranici Agriculturae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 117 - 125.
      Reference | PDF
    • Struktur der Hochlandsteppen im Hindu Kush, Karakorum und westlichen HimalayaJohann Peter Gruber, Thomas Peer
      Johann Peter Gruber, Thomas Peer (2008): Struktur der Hochlandsteppen im Hindu Kush, Karakorum und westlichen Himalaya – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 320 - 322.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 250 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Schluss. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 73: 296 - 302.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Beiträge zur Pilzflora Afghanistans. – Sydowia – 7: 84 - 97.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Inversblüten in der Gattung Acantholimon Boiss. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1934): Über das Vorkommen von Inversblüten in der Gattung Acantholimon Boiss. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 083: 49 - 56.
      Reference
    • Die Futterpflanzen der paläarktischen GlasflüglerKarel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka…
      Karel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka Arita (1997): Die Futterpflanzen der paläarktischen Glasflügler – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • A short survey of hormozgan province vegetation (iran)Valiolah Mozaffarian
      Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari: Oribatida) of Shiraz township, Fars province, IranMohammad Ali Akrami, Moslem Behmanesh
      Mohammad Ali Akrami, Moslem Behmanesh (2015): Oribatid mites (Acari: Oribatida) of Shiraz township, Fars province, Iran – Entomofauna – 0036: 377 - 396.
      Reference | PDF
    • Gustav Seidenstücker (1971): Zwei neue Orthotylinae (Heteroptera, Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer sesiidologischen Expedition 1994 nach Kasachstan und KirgistanKarel Spatenka, Michael Petersen, Axel Kallies
      Karel Spatenka, Michael Petersen, Axel Kallies (1997): Ergebnisse einer sesiidologischen Expedition 1994 nach Kasachstan und Kirgistan – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 405 - 422.
      Reference | PDF
    • rediscovered and critically endangered: Vipera anatolica EisElt & Baran, 1970, of the western…Oleksander Zinenko, Aziz Avci, Friederike Spitzenberger, Andriy Tupikov, …
      Oleksander Zinenko, Aziz Avci, Friederike Spitzenberger, Andriy Tupikov, Konstantin Shiryaev, Emin Bozkurt, Cetin Ilgaz, Nikolaus Stümpel (2016): rediscovered and critically endangered: Vipera anatolica EisElt & Baran, 1970, of the western taurus Mountains (turkey), with remarks on its ecology (squamata: serpentes: Viperidae) – Herpetozoa – 28_3_4: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1951): Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Iran – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Bericht der Sektion Botanik. Versammlung am 18. Januar 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 26.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1864): Die Sommerflora der Antilibanon. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 417 - 458.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1998): Einige Endemiten aus der türkischen Pflanzenwelt im Bild – Stapfia – 0054: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. … Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg; K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien – Botanisches Centralblatt – 29: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Bericht über die Reise 1965. (Tafel1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 423 - 429.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis, Ferdinand Karo (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 413.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Neue Beiträge zur Pilzflora der Türkei. – Sydowia – 7: 14 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Demonstration von Zellstrukturen mit dem Ultramikroskope. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetation des bithynischen Olymp. Johannes Theel
      Johannes Theel (1924): Über die Vegetation des bithynischen Olymp. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • PlumbaginaceaeKarl Heinz Rechinger, Helene Schiman-Czeika
      Karl Heinz Rechinger, Helene Schiman-Czeika (1974): Plumbaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 108: 1 - 266.
      Reference
    • Pflanzengesellschaften entlang der Kashmirroute in LadakhHans Hartmann
      Hans Hartmann (1983): Pflanzengesellschaften entlang der Kashmirroute in Ladakh – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 48_1983: 131 - 173.
      Reference | PDF
    • "Biodiversity Hotspots" in ArmeniaGeorge Fayvush, Kamilla Tamanyan, Mark Kalashyan, Ernst Vitek
      George Fayvush, Kamilla Tamanyan, Mark Kalashyan, Ernst Vitek (2013): "Biodiversity Hotspots" in Armenia – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 115B: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Alpenpflanzen-Garten auf dem Schachen 1928. Walter Kupper
      Walter Kupper (1929): Bericht über den Alpenpflanzen-Garten auf dem Schachen 1928. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 1_1929: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Bericht der Sektion Botanik. Versammlung am 21. Dezember 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Ein zweiter Fundort von Loranthas europaeas Jacq. in Sachsen. Friedrich Nobbe
      Friedrich Nobbe (1884): Ein zweiter Fundort von Loranthas europaeas Jacq. in Sachsen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 342 - 344.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Zur Flora von Palästina – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1987): Buchbesprechungen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 19: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter, Diurna, der Umgebung von Frankfurt (Main). (Fortsetzung. )H. Hepp
      H. Hepp (1935-36): Die Tagfalter, Diurna, der Umgebung von Frankfurt (Main). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 412 - 414.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine persische Reise vom Jahre 1871. Hugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1872): Bericht über meine persische Reise vom Jahre 1871. – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 204 - 217.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Euchloe (Elphinstonia) ziayani Leestmans & Back, 2001 in Zentraliran:…Hans-Georg Mark, Wolfgang Ten Hagen, Werner Back
      Hans-Georg Mark, Wolfgang Ten Hagen, Werner Back (2008): Eine neue Unterart von Euchloe (Elphinstonia) ziayani Leestmans & Back, 2001 in Zentraliran: karkasica ssp. n. (Lepidoptera: Pieridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 29: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Application of two molecular approaches (use of sex attractants and DNA barcoding) allowed to…Konstantin A. Efetov, Axel Hofmann, Gerhard Michael Tarmann
      Konstantin A. Efetov, Axel Hofmann, Gerhard Michael Tarmann (2014): Application of two molecular approaches (use of sex attractants and DNA barcoding) allowed to rediscover Zygaenoprocris eberti (Alberti, 1968) (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae), hitherto known only from the female holotype – Nota lepidopterologica – 37: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Original-Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. Boris Fedtschenko
      Boris Fedtschenko (1898): Original-Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. – Botanisches Centralblatt – 73: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1913): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel XVI- XIX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 391 - 459.
      Reference | PDF
    • Gustav Seidenstücker (1969): Zwei neue anatolische Minden (Heteroptera, Phylinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1968): Als Botanikerin in den Bergen Anatoliens – Apollo – 12: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Pflanzenvegetationsbild aus Russsisch-LapplandC. A Knabe
      C.A Knabe (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Pflanzenvegetationsbild aus Russsisch-Lappland – Botanisches Centralblatt – 5: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Pygmy grasshoppers (Orthoptera: Tetrigidae) from North-eastern TurkeyArne W. Lehmann, Ingmar Landeck
      Arne W. Lehmann, Ingmar Landeck (2007): Pygmy grasshoppers (Orthoptera: Tetrigidae) from North-eastern Turkey – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art des Genus Turanana Bethune-Baker, 1916 aus Afghanistan: Turanana kotaleshawa sp. n.…Wolfgang Ten Hagen
      Wolfgang Ten Hagen (2017): Eine neue Art des Genus Turanana Bethune-Baker, 1916 aus Afghanistan: Turanana kotaleshawa sp.n. (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Ein Sommer unter den Kurden. (Schluß. )Hans Kotzsch
      Hans Kotzsch (1935-36): Ein Sommer unter den Kurden. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 414 - 418.
      Reference | PDF
    • REVISION DER SEKTION STIPITELLA G. GRI6. EX PODLECH DER GATTUNG ASTRAGALUS L. Dieter Podlech
      Dieter Podlech (1975): REVISION DER SEKTION STIPITELLA G. GRI6. EX PODLECH DER GATTUNG ASTRAGALUS L. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Lycaena (Phoenicurusia) phoenicurus (Lederer, 1871) aus ZentraliranWolfgang Eckweiler, Wolfgang Ten Hagen
      Wolfgang Eckweiler, Wolfgang Ten Hagen (2001): Eine neue Unterart von Lycaena (Phoenicurusia) phoenicurus (Lederer, 1871) aus Zentraliran – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopalocera aus Transkaukasien. E. Miller
      E. Miller (1912): Neue Rhopalocera aus Transkaukasien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studienreise nach der Türkei und…Josef Fahringer
      Josef Fahringer (1922): Hymenopterologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studienreise nach der Türkei und Kleinasien (mit Ausschluß des Amanusgebirges). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_9: 149 - 222.
      Reference | PDF
    • Hugo Meinhard Schiechtl, Roland Stern (1963): Studien über die Entwaldung im Kilikischen Ala Dag (mittlerer Taurus in Kleinasien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Alexander von Bunge (1803-1890), ein bedeutender Erforscher der mongolischen FloraWerner Hilbig
      Werner Hilbig (2013): Alexander von Bunge (1803-1890), ein bedeutender Erforscher der mongolischen Flora – Schlechtendalia – 25: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1904Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1904): Bericht über den Schachengarten für das Jahr 1904 – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 4_1904: 27 - 39.
      Reference | PDF
    • Die floristischen Beziehungen des AraratgebietesKurt Krause
      Kurt Krause (1914): Die floristischen Beziehungen des Araratgebietes – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 26 - 41.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1923): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse des westlichen und mittleren Kleinasiens. Kurt Krause
      Kurt Krause (1915): Über die Vegetationsverhältnisse des westlichen und mittleren Kleinasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1284 - 1313.
      Reference | PDF
    • FLORULA DES WAKHAN (NORDOST-AFGHANISTAN)Dieter Podlech, O. Anders
      Dieter Podlech, O. Anders (1977): FLORULA DES WAKHAN (NORDOST-AFGHANISTAN) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 361 - 502.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 5: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse des Ararat in Hocharmenien. Kurt Krause
      Kurt Krause (1913): Über die Vegetationsverhältnisse des Ararat in Hocharmenien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Höchststeigende Blütenpflanzen. Jaro Podhorsky
      Jaro Podhorsky (1939): Höchststeigende Blütenpflanzen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 11_1939: 72 - 90.
      Reference | PDF
    • Ambros Aichhorn (1970): Zur Biologie der Schneefinken Afghanistan's Montifringilla theresae und Leucosticte brandti parmirensis. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 347 - 354.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1908): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Halvor B. Gjaerum (1986/1987): Rust fungi (Uredinales) from Iran and Afghanistan. – Sydowia – 39: 68 - 100.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1889): Beitrag zur Flora des Orientes. Bearbeitung der von Dr. A. Heider im Jahre 1885 in Pisidien und Pamphylien gesammelten Pflanzen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 348 - 398.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth;Willy Weisheit
      Willy Weisheit (1935): Der Alpenpflanzengarten auf der Neureuth; – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 7_1935: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1890): Beitrag zur Flora von Kreta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 40: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Wäler der anatolischen Schwarzföhre (Pinus nigra Arn. Var. Pallasiana Asch. § Graeb. )…Hugo Meinhard Schiechtl
      Hugo Meinhard Schiechtl (1967): Die Wäler der anatolischen Schwarzföhre (Pinus nigra Arn. Var. Pallasiana Asch. § Graeb.) in Kleinasien – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • In memoriam Prof. Dr. Ivo Horvat (1897-1963)Zlatko Gracanin
      Zlatko Gracanin (1963): In memoriam Prof. Dr. Ivo Horvat (1897-1963) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 266 - 282.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1899): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 2. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1888): Beiträge zur Flora der Landschaft Doris, insbesondere des Gebirges Kiona in Griechenland. (Tafel 22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 745 - 764.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 407 - 413.
      Reference | PDF
    • Alpenrosen im Hindukusch?Siegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (1972): Alpenrosen im Hindukusch? – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 37_1972: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • Per Wendelbo (1971): On xeromorphic adaptations in the genus Dionysia (Primulaceae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Erich Pasche (1994): Crocus - und Iris - Arten aus Anatolien – Stapfia – 0034: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Wiederentdeckung, Verbreitung und Biologie von Zygaenoprocris (Keilia) albertii (Efetov, …Thomas Keil
      Thomas Keil (2016): Die Wiederentdeckung, Verbreitung und Biologie von Zygaenoprocris (Keilia) albertii (Efetov, 1991) - Ein neuer Nachweis für den Iran (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 123 - 126.
      Reference
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Kalkdrüsen der Plumbagineen. Georg Volkens
      Georg Volkens (1884): Die Kalkdrüsen der Plumbagineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 334 - 342.
      Reference | PDF
    • V. Edmond Boissier, und seine „Flora orientalis"Carl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1886): V. Edmond Boissier, und seine „Flora orientalis" – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1033 - 1039.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1906): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Heinrich Sabransky, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 168 - 174.
      Reference | PDF
    • Jurinea gedrosiaca (Asteraceae, Cardueae), correctly belongs to Tricholepis (Asteraceae, …Mansour Mirtadzadini, Firouzeh Bordbar, Mohammad Reza Parishani, Mohammed…
      Mansour Mirtadzadini, Firouzeh Bordbar, Mohammad Reza Parishani, Mohammed Reza Rahiminejad, Ernst Vitek (2019): Jurinea gedrosiaca (Asteraceae, Cardueae), correctly belongs to Tricholepis (Asteraceae, Centaureinae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 121B: 263 - 270.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenGünter Köhler, Andreas Weigl
      Günter Köhler, Andreas Weigl (2016): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 173 - 176.
      Reference
    • Paul Heiselmayer (1988): KRETA -Vegation und Pflanzengeographie einer südägäischen Insel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren der südosttürkischen Provinz HakkariErnst Görgner
      Ernst Görgner (1984): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren der südosttürkischen Provinz Hakkari – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 77 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Schwarzkäfer-Fauna Kirgisiens (Coleoptera, Tenebrionidae s. str. )Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2010): Zur Schwarzkäfer-Fauna Kirgisiens (Coleoptera, Tenebrionidae s.str.) – Entomologische Blätter – 106: 347 - 356.
      Reference
    • Wilhelmina Rechinger 1925–2019Ernst Vitek, Walter Lack
      Ernst Vitek, Walter Lack (2020): Wilhelmina Rechinger 1925–2019 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 122B: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 309 - 320.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Meyer Friedrich Karl
        Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen (insbesondere die Gattungen Thlaspi, Acantholimon, Solda- nella und Malpighia), Geschichte der Botanik. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die…
        find out more

      Species (1)

        • Viridiplantae Acantholimon
          Acantholimon echinus (L.) Boiss.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025