Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    287 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (287)

    CSV-download
    123>>>
    • 1. Intorno all apparato riproduttore di alcuni Tectibranchi (Pleurobranchaea, Oscanius, Acera)Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1891): 1. Intorno all apparato riproduttore di alcuni Tectibranchi (Pleurobranchaea, Oscanius, Acera) – Zoologischer Anzeiger – 14: 237 - 243.
      Reference | PDF
    • 3. Intorno all apparato riproduttore di alcuni Tectibranchi (Pleurobranchaea, Oscanius, Acera)Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1891): 3. Intorno all apparato riproduttore di alcuni Tectibranchi (Pleurobranchaea, Oscanius, Acera) – Zoologischer Anzeiger – 14: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Gastropoda Opisthobranchia. Paul Langerhans
      Paul Langerhans (1873): Zur Entwicklung der Gastropoda Opisthobranchia. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1900): Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. – Biologisches Zentralblatt – 20: 110 - 120.
      Reference | PDF
    • Dr. P. Langerhaus. Zur Entwickelung der Gastropoda Opisthobranchia. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1874): Dr. P. Langerhaus. Zur Entwickelung der Gastropoda Opisthobranchia. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Gruppe der Doridiiden. Rudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1895): Die Gruppe der Doridiiden. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 11: 107 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Anordnung, Correlation und Funktion der Mantelorgane der…John D. F. Gilchrist
      John D. F. Gilchrist (1894): Beiträge zur Kenntnis der Anordnung, Correlation und Funktion der Mantelorgane der Tectibranchiata. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_21: 408 - 459.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Vogelsammlung aus Togoland. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1891): Ueber eine Vogelsammlung aus Togoland. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 369 - 394.
      Reference | PDF
    • 2. Untersuchungen über die mikroskopische Fauna ArgentiniensJohannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1891): 2. Untersuchungen über die mikroskopische Fauna Argentiniens – Zoologischer Anzeiger – 14: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Max Dormitzer (1852): Eindrücke einer Reise nach Dalmatien im April 1852 (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Gattung Cylindrella. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Übersicht der Gattung Cylindrella. – Malakozoologische Blätter – 3: 209 - 229.
      Reference | PDF
    • Literatur. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1874): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 154 - 164.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1906): Kritische Untersuchungen über die paläogenen Rhinocerotiden Europas – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Cylindrella Pfr. In Abbildung nach der Natur mit BeschreibungenLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Die Gattung Cylindrella Pfr. In Abbildung nach der Natur mit Beschreibungen – Monografien Evertebrata Mollusca – 0043: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • IV. Section für reine und angewandte Mathematik Burmester
      Burmester (1880): IV. Section für reine und angewandte Mathematik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1880: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Anonymous
      Anonymous (1889): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 1001 - 1003.
      Reference | PDF
    • Zu J. Nusbaum's Bemerkungen über die Extremitätenanlagen bei den Isopodenembryonen. Anton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1895): Zu J. Nusbaum's Bemerkungen über die Extremitätenanlagen bei den Isopodenembryonen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Harald Hans Hübl (1939): Säugetierfunde in der Oststeiermark zwischen Raab und Feistritz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 75: 48 - 59.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1876): Die fossile Flora von Sagor in Krain. II. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 776 - 784.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer orientalischer Arten. Franz Hermann Rolle
      Franz Hermann Rolle (1894): Diagnosen neuer orientalischer Arten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Notizen über einige Vögel Pommerns. Alfred Hansmann
      Alfred Hansmann (1874): Notizen über einige Vögel Pommerns. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 388 - 391.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie von SiphonariaAugust Köhler
      August Köhler (1893): Beiträge zur Anatomie von Siphonaria – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 29: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Ammonitenfauna des Schurfs von Mantlach (Oberoxfordium - Unterkimmeridgium, Südliche…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (2000): Die Ammonitenfauna des Schurfs von Mantlach (Oberoxfordium - Unterkimmeridgium, Südliche Frankenalb, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Ammonitenfauna des Schurfs von Mantlach (Oberoxfordium - Unterkimmeridgium, Südliche…Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (2002): Die Ammonitenfauna des Schurfs von Mantlach (Oberoxfordium - Unterkimmeridgium, Südliche Frankenalb, Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen im Fajüm und am unteren Niltale in ÄgyptenFreiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1903-1911): Geologische Beobachtungen im Fajüm und am unteren Niltale in Ägypten – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Auf der Jagd nach Orchis Hüllturis x Aceras anthropophora, (1911)Walt[h]er Zimmermann
      Walt[h]er Zimmermann (1911-1915): Auf der Jagd nach Orchis Hüllturis x Aceras anthropophora, (1911) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der GastropodenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Gastropoden – Biologische Untersuchungen – NF_13: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Ign. Ferd. Tausch (1852): Wissenschaftliche Mittheilungen - Das natürliche Pflanzensystem als Stuffen- und Kreissystem nach Linneischer Methode dargestellt (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1894): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1909): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1820): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1867): Die fossilen Pflanzen von Szakadat, Thalheim und Vale Scobinos – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 261 - 268.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1855): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 2: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1898): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 73: 476 - 479.
      Reference | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • III. Section für ZoologieBenjamin Vetter
      Benjamin Vetter (1880): III. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1880: 20 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Bemerkung des Herrn Dr. J . J . Bernhardi in der allgemeinen Thüringischen…Christian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1849): Ueber eine Bemerkung des Herrn Dr. J . J . Bernhardi in der allgemeinen Thüringischen Gartenzeitung, betreffend die hypogynische oder perigynische Insertion der Staubgefässe meiner Gattung Monospora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Verwandtschaftsbeziehungen der Onchidien. Rudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1885): Über die Verwandtschaftsbeziehungen der Onchidien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 10: 172 - 181.
      Reference | PDF
    • Sars, Dr. 0. G. , Mollusca regionis arcticae Norvegiae. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn
      Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • 1. Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einer Untersuchung des Süßwasserfauna MadagascarsAlfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1891): 1. Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einer Untersuchung des Süßwasserfauna Madagascars – Zoologischer Anzeiger – 14: 221 - 230.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1981): Zur Haltung und Zucht von Archachatina (Calachatina) degneri BEQUAERT &:CLENCH im Terrarium (Gastropoda, Achatinidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 351 - 360.
      Reference | PDF
    • Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. G. Mazzarelli.
      (1899): Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. G. Mazzarelli. – Biologisches Zentralblatt – 19: 615 - 621.
      Reference | PDF
    • MiscellenKarl Neumann
      Karl Neumann (1858): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_5: 243 - 259.
      Reference | PDF
    • 16. ) Über Rekonstruktionen fossiler Säugetiere. Wilhelm Otto (W. O. ) Dietrich
      Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich (1927): 16.) Über Rekonstruktionen fossiler Säugetiere. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 2: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1896): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 1008 - 1017.
      Reference | PDF
    • Lichenologlsche FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1880): Lichenologlsche Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 547 - 554.
      Reference | PDF
    • Marie Palicova, Jamila Waldhausrova, Vlasta Ledvinkova (1996): Ocellar Mafic Rocks of I-Type and A-Type Plutonic Series (Adamello, Brittany, Central Bohemian Pluton) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1900): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: XVII-XXVI.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1876): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 23: III-XV.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der urweltlichen Pflanzen des Kreidegebirges überhaupt und der Aachener…Matthias Dominikus Hubert Maria Debey
      Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1848): Uebersicht der urweltlichen Pflanzen des Kreidegebirges überhaupt und der Aachener Kreideschichten insbesondere – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Einige Ackermoos-Gesellschaften des nordwestdeutschen Gebietes und angrenzender Landesteile und…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1960): Einige Ackermoos-Gesellschaften des nordwestdeutschen Gebietes und angrenzender Landesteile und ihre Stellung im pflanzensoziologischen System - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Pflanzenfamilien nach ihren gegenseitigen Verwandschaften Jussien, Alphonse Pyrame Candolle, Stephan Ladislaus Frederick Endlicher
      Jussien, Alphonse Pyrame Candolle, Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1867): Die natürlichen Pflanzenfamilien nach ihren gegenseitigen Verwandschaften – Monografien Botanik Gemischt – 0062: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • El transporte urbano como factor determinante en la sostenibilidad ambiental de las ciudades: caso…Hildegardo Cordova Aguilar
      Hildegardo Cordova Aguilar (2013): El transporte urbano como factor determinante en la sostenibilidad ambiental de las ciudades: caso de Lima – IGF-Forschungsberichte (Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung [IGF]) (Institute of Mountain Research) – 5: 211 - 232.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1917): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1917: 1240 - 1254.
      Reference | PDF
    • Zur Familie Bullacea und deren Gattungen und Arten. Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1854): Zur Familie Bullacea und deren Gattungen und Arten. – Malakozoologische Blätter – 1: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1870): Die fosille Flora von Szántó in Ungarn. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 30_1: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Kantons ThurgauTh. Würtenberger
      Th. Würtenberger (1906): Die Tertiärflora des Kantons Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 17: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Das Vordringen mariner Thiere in den Kaiser Wilhelm - Canal. Karl Andreas Heinr. Brandt
      Karl Andreas Heinr. Brandt (1897): Das Vordringen mariner Thiere in den Kaiser Wilhelm - Canal. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 387 - 408.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Gastropoden. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1895): Zur Phylogenie der Gastropoden. – Biologisches Zentralblatt – 15: 220 - 236.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1894. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1898): Mollusca für 1894. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 319 - 376.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 1131 - 1168.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Hohwachter Bucht. Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1895): Zur Fauna der Hohwachter Bucht. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 237 - 256.
      Reference | PDF
    • Wirbeltierreste aus dem Obermiocän der bayerisch-schwäbischen HochebeneOtto Roger
      Otto Roger (1902): Wirbeltierreste aus dem Obermiocän der bayerisch-schwäbischen Hochebene – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 36: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1937): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 16: 176 - 192.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina (1886): Ueber die Mollusken-Fauna Oesterreich-Ungarns. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 22: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Prof. Dr. R. Buchholz in West-Africa -. . . - gesammlten SchmetterlingeCarl Plötz
      Carl Plötz (1880): Verzeichnis der von Prof. Dr. R. Buchholz in West-Africa -...- gesammlten Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 189 - 206.
      Reference | PDF
    • Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (1)Helmut Besl, Andreas Bresinsky, I. Kronawitter
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, I. Kronawitter (1975): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1877. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 110 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ontogenie von Gyclas und die Homologie der Keimblätter bei den Mollusken. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1875): Ueber die Ontogenie von Gyclas und die Homologie der Keimblätter bei den Mollusken. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 414 - 433.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der Gastropoden. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1883): Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der Gastropoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 392 - 410.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 348 - 363.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis bisher in Westfalen aufgefundener Arten aus der Gruppe: Hemiptera heteroptera. …Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Verzeichnis bisher in Westfalen aufgefundener Arten aus der Gruppe: Hemiptera heteroptera. Dritter Artikel. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1885): Über Amphicyon, Hyaemoschus und Rhinoceros (Aceratherium) von Göriach bei Turnau in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 406 - 428.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1846. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 368 - 408.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: 1342 - 1385.
      Reference | PDF
    • Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes SupplementLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1874): Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes Supplement – Monografien Botanik Gemischt – 0058: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1896): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: XXIV-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Konchylien aus den Anspülungen des Sarus-Flusses bei Adana in Cilicien. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1905): Die Konchylien aus den Anspülungen des Sarus-Flusses bei Adana in Cilicien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1895): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 15: 888 - 902.
      Reference | PDF
    • 10. ) Neue Nashornreste aus Schwaben (Diaceratherium tomerdingensis n. g. n. sp, ). Wilhelm Otto (W. O. ) Dietrich
      Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich (1931): 10.) Neue Nashornreste aus Schwaben (Diaceratherium tomerdingensis n. g. n. sp,). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 6: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • Adolf Hofmann, Adolf Zdarsky (1904): Beitrag zur Säugetierfauna von Leoben. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 577 - 594.
      Reference | PDF
    • Ostrakoden aus silurischen Geschieben VRoger Schallreuter
      Roger Schallreuter (2000): Ostrakoden aus silurischen Geschieben V – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 55: 7 - 100.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1890): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890_2: 1449 - 1464.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 196 - 230.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Rhus und CoriariaJulius Grimm
      Julius Grimm (1912): Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Rhus und Coriaria – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 104: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Palaeontologie und DescendenzlehreErnst von Koken
      Ernst von Koken (1902): Palaeontologie und Descendenzlehre – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0269: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Chromosomal characterization and relationship between two new species of Ctenomys (Rodentia, …Julio R. Contreras, Mabel Dionisia Gimenez, Claudio Juan Bidau, Carina…
      Julio R. Contreras, Mabel Dionisia Gimenez, Claudio Juan Bidau, Carina Francisca Argüelles (1999): Chromosomal characterization and relationship between two new species of Ctenomys (Rodentia, Ctenomyidae) from northern Córdoba province, Argentina – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Bruno Kubart (1906): Die organische Ablsung der Korollennebst Bemerkungen über die Mohl'sche Trennungsschichte – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1491 - 1518.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte von Limax maximus L. I. Theil. Furchung und Keimblätterbildung. Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1896-1897): Entwicklungsgeschichte von Limax maximus L. I. Theil. Furchung und Keimblätterbildung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 415 - 468.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1914): Inhalt – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1902): Eine untermiocäne Fauna aus dem Teplitzer Braunkohlenbecken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 1123 - 1152.
      Reference | PDF
    • Josef Wentzel (1881): Die Flora des tertiären Diatomaceenschiefers von Sulloditz im böhmischen Mittelgebirge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 83: 241 - 265.
      Reference | PDF
    • Palaeontologie und DescendenzlehreErnst von Koken
      Ernst von Koken (1902): Palaeontologie und Descendenzlehre – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0163: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885_2: 1222 - 1238.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. LangelsheimFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1908): Die Tertiärflora des Zsiltales. Unter Mitwirkung von Dr. A. Langelsheim – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der Casseler Tertiär-BildungenOscar Speyer
      Oscar Speyer (1871): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Das Alttertiär der Colli Berici in Venetien, die Stellung der Schichten von Priabona und die…Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1896): Das Alttertiär der Colli Berici in Venetien, die Stellung der Schichten von Priabona und die oligocäne Transgression im alpinen Europa. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 27 - 152.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Akeridae Acera
          Acera bullata Müller 1776
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025