Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    520 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (520)

    CSV-download
    12345>>>
    • Raupenfund von Actinotia hyperici ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Aachen (Lep. , Noctuidae)Ludger Wirooks
      Ludger Wirooks (1993): Raupenfund von Actinotia hyperici ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Aachen (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Actinotia hyperici ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER]. 1775) im südlichen Ruhrgebiet (Lep. , Noctuidae)Wilfried R. Arnscheid, Peter Roos
      Wilfried R. Arnscheid, Peter Roos (1992): Actinotia hyperici ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER]. 1775) im südlichen Ruhrgebiet (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Actinotia hyperici FABR. in Frankfurt/Main nachgewiesen (Lep. , Noctuidae)Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1987): ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Actinotia hyperici FABR. in Frankfurt/Main nachgewiesen (Lep., Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 8: 6.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund der Eule Actinotia hyperici FABRICIUS (Lepidoptera, Noctuidae) nach mehr als 100…Philipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1983): Ein Wiederfund der Eule Actinotia hyperici FABRICIUS (Lepidoptera, Noctuidae) nach mehr als 100 Jahren – Hessische Faunistische Briefe – 3: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Actinotia hyperici ([Denis & Schiffermüller], 1775 im nördlichen Ruhrgebiet (Lep. , Noctuidae)Peter Wüst
      Peter Wüst (1992): Actinotia hyperici ([Denis & Schiffermüller], 1775 im nördlichen Ruhrgebiet (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Ein Nachweis von Agrotis puta (Hübner, [1803]) und ein erneuter Nachweis von Actinotia hyperici…Corinna Kuntke
      Corinna Kuntke (1994): Ein Nachweis von Agrotis puta (Hübner, [1803]) und ein erneuter Nachweis von Actinotia hyperici ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Münster (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Actinotia hyperici Schiff. (Lep. , Noctuidae) Erstnachweise für Mittelfranken bzw. …Franz Joseph Amon
      Franz Joseph Amon (1996): Actinotia hyperici Schiff. (Lep., Noctuidae) Erstnachweise für Mittelfranken bzw. Fränkisches Keuper - Lias - Land (Naturräumliche Gliederung Bayerns) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Actinotia hyperici ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) im Kreis Olpe doch nicht so selten? (Lep. , …Bernd Schmitz
      Bernd Schmitz (1996): Actinotia hyperici ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) im Kreis Olpe doch nicht so selten? (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Short communication — Kurze Mitteilung — En bref Pempeliella ornatella (D. & S. ) et…B. Dardenne, Eric Drouet
      B. Dardenne, Eric Drouet (1994): Short communication — Kurze Mitteilung — En bref Pempeliella ornatella (D. & S.) et Actinotia hyperici (D. & S.), espèces nouvelles pour la Seine Maritime (Normandie, France) (Lepidoptera : Pyralidae, Pterophoridae, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 17: 220.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu weiteren 14 Amphipyrinae sowie 4 Cucullinae-Arten (Lepidoptera, Noctuidae, …Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1998): Bemerkungen zu weiteren 14 Amphipyrinae sowie 4 Cucullinae-Arten (Lepidoptera, Noctuidae, Amphipyrinae, Cucullinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 15: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Adscita (Roccia) kurdica n. sp. , eine neue Zygaenide aus der östlichen Türkei (Lepidoptera)Gerhard Michael Tarmann
      Gerhard Michael Tarmann (1987): Adscita (Roccia) kurdica n. sp., eine neue Zygaenide aus der östlichen Türkei (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 8: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • VereinsnachrichtenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1994): Vereinsnachrichten – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 20.
      Reference | PDF
    • Chloantha hyperici (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) ein Neuansiedler in Berlin und Brandenburg…Lutz Lehmann, Werner Renner
      Lutz Lehmann, Werner Renner (2006): Chloantha hyperici (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) ein Neuansiedler in Berlin und Brandenburg (Lepidoptera, Noctuidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet (1)Peter H. Roos, Gerdo Achtelik, Rainer Seis, Wilfried R. Arnscheid
      Peter H. Roos, Gerdo Achtelik, Rainer Seis, Wilfried R. Arnscheid (1996): Aktuelle Makrolepidopterenfunde aus dem Ruhrgebiet (1) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis…Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr (1989): Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Regensburg) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1983): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 8 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Neunachweise in der Odonatenfauna des VogelsbergesGerd Bauschmann
      Gerd Bauschmann (1983): Neunachweise in der Odonatenfauna des Vogelsberges – Hessische Faunistische Briefe – 3: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Book reviews • Buchbesprechungen • AnalysesAlain Olivier
      Alain Olivier (1999): Book reviews • Buchbesprechungen • Analyses – Nota lepidopterologica – 22: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und ErgänzungFranz Joseph Amon
      Franz Joseph Amon (1998): Berichtigung und Ergänzung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 83.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1987): Inhalt – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 8: 147.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1992Erwin Rennwald
      Erwin Rennwald (1994): Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1992 – Atalanta – 25: 67 - 146.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen:Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1955): Faunistische Notizen: – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen 2003 in und um Neundorf (Anhalt): Waldohreulen, Bienenfresser, …Jürgen Adler
      Jürgen Adler (2004): Ornithologische Beobachtungen 2003 in und um Neundorf (Anhalt): Waldohreulen, Bienenfresser, Kraniche – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 8.
      Reference | PDF
    • Alfred Röher (1934): Bitte an Züchter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_2: 1 - 27.
      Reference
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera. )…Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Glasflügiers Synanthedon conopiformis (ESPER, 1783) im Kreis Trier-Saarburg (Lep. ,…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1992): Nachweis des Glasflügiers Synanthedon conopiformis (ESPER, 1783) im Kreis Trier-Saarburg (Lep., Sesüdae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1993): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: I-IV.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera)Franz Flock
      Franz Flock (2011): 3. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopalocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Description of new Noctuoidea (Lepidoptera) species from the Arabian Peninsula and with other…Hermann Hacker, Michael Fibiger
      Hermann Hacker, Michael Fibiger (2001): Description of new Noctuoidea (Lepidoptera) species from the Arabian Peninsula and with other taxonomic notes – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 585 - 596.
      Reference
    • 2. 9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): 2.9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 5 - 16.
      Reference
    • Literatur - A. Seitz: Die Grossschmetterlinge der Erde Anonymous
      Anonymous (1910): Literatur - A. Seitz: Die Grossschmetterlinge der Erde – Entomologische Zeitschrift – 24: 17.
      Reference | PDF
    • Bewegung und Wirkungsweise von Insektenflügeln. (Schluß. )Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1939): Bewegung und Wirkungsweise von Insektenflügeln. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1961): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Natur- und Landschaftsschutz. Die Schmetterlingsfauna. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 106: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Neufänge von Kamenz aus dem Jahre 1964Erwin Baier
      Erwin Baier (1965): Neufänge von Kamenz aus dem Jahre 1964 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1949): Eine neue Gattung der Unterfamilie Zenobiinae aus dem Syr-Darja-Gebiet. ( (Beiträge zur Kenntnis der Agrotidae-Trifinae XLV.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 340 - 343.
      Reference | PDF
    • Einst in Cannes!R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1917): Einst in Cannes! – Entomologische Rundschau – 34: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde der Johanniskrauteule Chloantha hyperici (DEN. & SCHIFF. ) in Sachsen-Anhalt (Lep.…Jörg Kellner
      Jörg Kellner (2004): Weitere Funde der Johanniskrauteule Chloantha hyperici (DEN. & SCHIFF.) in Sachsen-Anhalt (Lep., Noctuidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsgrenzen sind in Bewegung: Lobesia abscisana (DOUBLEDAY, 1849) am linken Niederrhein…Wolfgang Wittland
      Wolfgang Wittland (1992): Verbreitungsgrenzen sind in Bewegung: Lobesia abscisana (DOUBLEDAY, 1849) am linken Niederrhein (Lep., Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep. ). (Schluß. )H. Zukowsky
      H. Zukowsky (1936-37): Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 573 - 576.
      Reference | PDF
    • Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis…Hermann Josef Heimbach
      Hermann Josef Heimbach (2000): Lebensräume auf der Rheinbrohler Ley: Charakterarten und Verzeichnis der in den Jahren 1995 bis 1999 beobachteten Macrolepidopteren unter besonderer Berücksichtigung der Noctuiden – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2020): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 3: Eulen (Noctuidae und Erebidae) (ohne Nolinae, Chloephorinae, Lymantriinae, Arctiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Book reviews — Buchbesprechungen — AnalysesVictor Sarto i Monteys
      Victor Sarto i Monteys (1991): Book reviews — Buchbesprechungen — Analyses – Nota lepidopterologica – 14: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Faunistische Notizen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • List of the Noctuidae of North AmericaHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1874): List of the Noctuidae of North America – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Gröbming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge des LembergsRudolf Heuser
      Rudolf Heuser (1965): Großschmetterlinge des Lembergs – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl (1990): Die Noctuiden-Fauna des Bisamberges (östliches Niederösterreich) (Insecta: Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1875): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep. , Papilionidae)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1990): Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep., Papilionidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Eine Sammellahrt ins WallisTheodor Albers
      Theodor Albers (1960): Eine Sammellahrt ins Wallis – Entomologische Zeitschrift – 70: 201 - 204.
      Reference
    • Distribution of Endangered Owlet Moths Provides Evidence for Adverse Effects of Light Pollution on…Erik Tihelka
      Erik Tihelka (2019): Distribution of Endangered Owlet Moths Provides Evidence for Adverse Effects of Light Pollution on Some Lepidoptera (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomofauna – 0040: 415 - 425.
      Reference | PDF
    • Einiges über Ses. stelidiformis var. ieteropusJohann Ecker
      Johann Ecker (1910): Einiges über Ses. stelidiformis var. ieteropus – Entomologische Zeitschrift – 24: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1991): Nachweis von Pediasia aridella THUNBERG 1788 im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen (Lep., Crambinae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1998): Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und seiner angrenzenden Hänge (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Dieter Krämer (1949): Beitrag zur Biologie von Amicta quadrangularis Heyl. (Lep., Psychidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 160 - 164.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1996): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: I-IV.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. …Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1940): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von PforzheimMartin Wallner
      Martin Wallner (1954): Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von Pforzheim – Entomologische Zeitschrift – 64: 124 - 127.
      Reference
    • Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) Redaktion
      Redaktion (1986): Hessische Faunistische Briefe Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 - 5 (1981 - 1985) – Hessische Faunistische Briefe – Register_1-5: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1961): Paradiarsia punicea Hb. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von ZypernJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1985): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Zypern – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Zweiter Fundort von Paranthrene insolitum Le Cerf, 1914 (syn. P. novaki Tosevski 1987) für…Assa Bruns
      Assa Bruns (1993): Zweiter Fundort von Paranthrene insolitum Le Cerf, 1914 (syn. P. novaki Tosevski 1987) für Nordrhein-Westfalen in Burscheid (Lep., Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna SpaniensUlrich Aistleitner, Hubert Thöny
      Ulrich Aistleitner, Hubert Thöny (1993): Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna Spaniens – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Nekrolog Philipp Michael Kristal 5. Januar 1945—18. Mai 1997Ernst Brockmann
      Ernst Brockmann (1997): Nekrolog Philipp Michael Kristal 5. Januar 1945—18. Mai 1997 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Neues zur Lokalfauna des Saarlandes (Lepidoptera)Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1972): Neues zur Lokalfauna des Saarlandes (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 82: 153 - 159.
      Reference
    • Bericht über die Exkursion der Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf gegr. 1866 in die…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1979): Bericht über die Exkursion der Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf gegr. 1866 in die Dollendorfer und Blankenheimer Kalkmulde am 12. und 13. Juni 1876 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
      Reference | PDF
    • Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1991): Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter im Nestos-Delta, Mazedonien, Griechenland, 1988-1993 Migrant Lepidoptera species…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): Wanderfalter im Nestos-Delta, Mazedonien, Griechenland, 1988-1993 Migrant Lepidoptera species in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece, 1988-1993 (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Beitrag zur Nachtschmetterlingsfauna der Kanzel bei Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 31 - 59.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1973): Bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde am Grazer Uhrturm. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 1: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Makrolepidoptera) des Halberg bei NeumorschenRolf Angersbach
      Rolf Angersbach (2005-2006): Die Großschmetterlingsfauna (Makrolepidoptera) des Halberg bei Neumorschen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Gattungsnamen der europäischen Noctuiden. A. Radcliffe-Grote
      A. Radcliffe-Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Noctuiden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera)Werner Renner
      Werner Renner (1989): Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera)Gerhard Fink
      Gerhard Fink (1979): Refugien am Stadtrand? Faunistische Beobachtungen im Osten von Nürnberg (Lepidoptera) – Atalanta – 10: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer (1937): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 154 - 163.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko, Alexey Diakonoff (1964): Lepidoptera der Deutschen Nepal-Expedition 1955 - Teil II. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 008: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Actinotia
          Actinotia radiosa (Esper, 1804)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Actinotia
          Actinotia hyperici Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Actinotia
          Actinotia hyperici Fibiger, 1990
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Actinotia
          Actinotia polyodon (Clerck, 1759)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Chloantha
          Chloantha hyperici (Fibiger, 1990) ssp. svendseni
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena radiosa Esper, 1804
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena polyodon Clerck, 1759
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Chloantha
          Chloantha hyperici (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025