Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    257 results
  • people

    1 result
  • species

    7 results

publications (257)

    CSV-download
    123>>>
    • Checkliste der Familie Aderidae (Baummulmkäfer) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1996/97): Checkliste der Familie Aderidae (Baummulmkäfer) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem zweiten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem zweiten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas Teil V: Anobiidae, Oedemeridae, Aderidae, Mordellidae, Tenebrionidae, Scarabaeidae (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 85 - 110.
      Reference | PDF
    • Picemelinus bimaculatus sp. nov. , a new aderid beetle from China, with an overview on all…Ralf Klinger
      Ralf Klinger (2023): Picemelinus bimaculatus sp. nov., a new aderid beetle from China, with an overview on all known aderid species with combed antennae (Coleoptera: Aderidae: Emelini) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 45_1-2_2023: 1 - 5.
      Reference
    • Ralf Klinger (2000/2001): Revision des Otolelus pruinosus (Kiesenwetter) mit Beschreibung einer neuen Art (Col., Aderidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • The Tenebrioidea beetles (Mycetophagidae, Oedemeridae, Aderidae, Scraptiidae, Mordellidae, …Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Günter C. Müller
      Vladimir Chikatunov, Vasiliy D. Kravchenko, Günter C. Müller (2006): The Tenebrioidea beetles (Mycetophagidae, Oedemeridae, Aderidae, Scraptiidae, Mordellidae, Ripiphoridae, Meliodea, Anthicidae, Tenebrionidae) collected in the Israeli light trap survey and their association with the major phyto-geographical zones of Israel – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 299 - 305.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2019): Kleine Mitteilungen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 26.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (3) (Coleoptera)Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2020): Coleoptera species new to Finland (3) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 343 - 348.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (VI) (Coleoptera)Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter
      Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter (2006): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (VI) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • Stagmatoptera vischeri Werner, 1933 ist Sphodromantis viridis (Forskäl, 1775)Reinhard Ehrmann
      Reinhard Ehrmann (1995): Stagmatoptera vischeri Werner, 1933 ist Sphodromantis viridis (Forskäl, 1775) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_3-4_1995: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2003): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • A comparative study of the adults and larvae of Xylophilidae and 32 other families of Cucujoidea…M. Abdullah
      M. Abdullah (1974): A comparative study of the adults and larvae of Xylophilidae and 32 other families of Cucujoidea (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 25: 281 - 315.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and…Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer
      Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und taxonomische Änderungen / new taxa and taxonomic actsMatthias Schöller
      Matthias Schöller (2023): Neubeschreibungen und taxonomische Änderungen / new taxa and taxonomic acts – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 45_1-2_2023: 64.
      Reference
    • Seltene Käfer am LichtKlaus Hellweg
      Klaus Hellweg (1985): Seltene Käfer am Licht – Natur und Heimat – 45: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • BücherschauHorst Bathon
      Horst Bathon (2011): Bücherschau – Hessische Faunistische Briefe – 30: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Heinz-Dieter AppelFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Die Käfersammlung von Heinz-Dieter Appel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1986): Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 298 - 301.
      Reference
    • Die Käferfauna einer Baumhöhle:Uli Brenner
      Uli Brenner (1984): Die Käferfauna einer Baumhöhle: – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Third species of Salpinginae (Coleoptera: Tenebrionoidea: Salpingidae) from Baltic amberVitalii I. Alekseev
      Vitalii I. Alekseev (2017): Third species of Salpinginae (Coleoptera: Tenebrionoidea: Salpingidae) from Baltic amber – Palaeodiversity – 10: 117 - 121.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau -…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2008): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau - dauerhaftes Vorkommen von Ropalopus clavipes (F.) (Cerambycidae) im Kaiserstuhl. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, …Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, Bayern) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • PersonaliaBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 238 - 239.
      Reference
    • Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher erschienenen Gruppen – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. Teil 11: Lycidae bis Lucanidae (Ins. Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2009-2016): Buchbesprechungen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea…Andree Märtin, Klaus Rennwald
      Andree Märtin, Klaus Rennwald (2012): 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea australis Fairmaire (Col., Melandryidae) in Nordbaden, 187. Ebaeus battonii Pardo 1962 (Col., Malachiidae) in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2017): Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016 mit dem Erstnachweis einiger Arten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • Weitere „Urwaldrelikte" im Frankfurter Stadtwald wiederentdecktGünter Flechtner
      Günter Flechtner (1999): Weitere „Urwaldrelikte" im Frankfurter Stadtwald wiederentdeckt – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 20: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) - eine neue Adventivart für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera:…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2017): Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) - eine neue Adventivart für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Tenebrionidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2017_1: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in…Klaus Renner
      Klaus Renner (2021): Funde von Heterothops pusio, Atheta lucida sowie von anderen selten nachgewiesenen Käferarten in Mainfranken 2021 (Staphylinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 070: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • On the primitive and derivative characters of the families of beetles (Coleoptera). M. Abdullah
      M. Abdullah (1971): On the primitive and derivative characters of the families of beetles (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1986): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (Col). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung der baumbewohnenden Arthropodenfauna in Wäldern Zentralafrikas; mit Anmerkungen…Thomas Wagner
      Thomas Wagner (1996): Zusammensetzung der baumbewohnenden Arthropodenfauna in Wäldern Zentralafrikas; mit Anmerkungen zur Nebelmethode und zum Morphotypen-Verfahren. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 109: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Insektensammlung der Naturhistorischen Landes-sammlungen für…Renate Seemann, Lothar Schemschat
      Renate Seemann, Lothar Schemschat (2012): Die Käfer in der Insektensammlung der Naturhistorischen Landes-sammlungen für Mecklenburg-Vorpommern im MÜRITZEUM in Waren – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Max Sieber zum 70. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Max Sieber zum 70. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. III. Coleoptera. Peter Herger
      Peter Herger (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. III. Coleoptera. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1996): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (II) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Anlockung von Pyrochroa coccínea (L. ) durch ÖlkäferJohannes Lückmann
      Johannes Lückmann (1999): Beobachtungen zur Anlockung von Pyrochroa coccínea (L.) durch Ölkäfer – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode…Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann
      Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Autokescher-Methode für faunistisch-ökologische KäferbestandserfassungenFrank Köhler
      Frank Köhler (1994): Die Bedeutung der Autokescher-Methode für faunistisch-ökologische Käferbestandserfassungen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2004): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VIII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 06: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. IV. Coleoptera 1: Carabidae - Scolytidae. Peter Herger
      Peter Herger (1987): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. IV. Coleoptera 1: Carabidae - Scolytidae. – Entomologische Berichte Luzern – 17: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. IV.…Peter Herger
      Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. IV. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionoidea). – Entomologische Berichte Luzern – 55: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1993): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (II). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler) (2004): 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II Horst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil II – Hessische Faunistische Briefe – 8: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2013): Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (1971): Neue Pyrochroidae aus Nepal (Coleoptera, Heteromera), mit einer Diskussion der verwandtschaftlichen Verhältnisse der Familie. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1986): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXIV (Coleoptera: Oedemeridae, Pyrochroidae, Scraptiidae, Pedilidae, Aderidae, Anthicidae, Meloidae, Rhipiphoridae, Mordellidae, Melandryidae, Monommidae, Onthniidae, Lagriidae, Alleculidae und Tenebrionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 321 - 429.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • A revision of the genus Pilipalpus (Coleoptera, Anthicidae: Pedilinae). M. Abdullah
      M. Abdullah (1964): A revision of the genus Pilipalpus (Coleoptera, Anthicidae: Pedilinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1998): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich V (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 205 - 211.
      Reference
    • The West Palearctic species of Hesperus FAUVEL, 1874, with descriptions of three new species…Harald Schillhammer, Stanislav Snäll, Mustafa Coskun, Nicklas Jansson
      Harald Schillhammer, Stanislav Snäll, Mustafa Coskun, Nicklas Jansson (2007): The West Palearctic species of Hesperus FAUVEL, 1874, with descriptions of three new species from Turkey (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen…Dietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1984): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen Käferfauna) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 16_1984: 251 - 301.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2011): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2011): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis asiatischer Anthicidae, IV (Insecta: Coleoptera)Dmitry Telnov
      Dmitry Telnov (2007): Zur Kenntnis asiatischer Anthicidae, IV (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen BernsteinsHubert Schumann, Hella Wendt
      Hubert Schumann, Hella Wendt (1989): Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen Bernsteins – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 33 - 44.
      Reference
    • 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer ColeopterologenKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft rheinischer Coleopterologen – Decheniana – 120: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of…M. Abdullah
      M. Abdullah (1976): Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of Heteromera (Cucujoidea) including views on phylogeny of Anthicidae, Pyrochroidae and Xylophilidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 107 - 130.
      Reference
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Emelinus from South America (Coleoptera: Aderidae, Emelini)Ralf Klinger
      Ralf Klinger (2024): Two new species of the genus Emelinus from South America (Coleoptera: Aderidae, Emelini) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 46_1-2_2024: 23 - 27.
      Reference
    • Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur (Fortsetzung)Helmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1972): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur (Fortsetzung) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Anhang: Artenliste + Diagramme. Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, …Peter Herger
      Peter Herger (1983): Anhang: Artenliste + Diagramme. Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut III. Coleoptera 1 sowie Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. III. Coleoptera. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover)Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm
      Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm (2007): Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 149: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • The first fossil wedge-shaped beetle (Coleoptera, Ripiphoridae) from the middle Jurassic of ChinaYun Hsiao, Yali Yu, Congshuang Deng, Hong Pang
      Yun Hsiao, Yali Yu, Congshuang Deng, Hong Pang (2017): The first fossil wedge-shaped beetle (Coleoptera, Ripiphoridae) from the middle Jurassic of China – European Journal of Taxonomy – 0277: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480…Peter Herger
      Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). VII. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 47 - 70.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1995): Zum Gedenken an Dr.Dr.h.c. Gustav Adolf Lohse. – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Indices
      (2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
      Reference
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera)Ute Spahr
      Ute Spahr (1981): Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 80_B: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Krekich-Strassoldo von Treuland Hans
        (Edler von Treuland), k.k. Hofrat i.R.
        geb. 1864 in Zara (Dalmatien), gest. 16.12.1929 in Graz (Steiermark).
        Rechtsstudium an der Universität Wien, er war Koleopterologe und wandte sich dem…
        find out more

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Aderidae Aderus
          Aderus lateralis Gredl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Aderidae Aderus
          Aderus nigrinus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Aderidae Aderus
          Aderus pygmaeus De Geer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Aderidae Phytobaenus
          Phytobaenus amabilis R.Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Aderidae Aderus
          Aderus populneus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Aderidae Aderus
          Aderus oculatus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Aderidae Aderus
          Aderus pruinosus Kiesw.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025