Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    248 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (248)

    CSV-download
    123>>>
    • Aegialia sabuleti PZ. Im Kanton Luzern (Col. , Scarabaeidae). Severin Kiener
      Severin Kiener (1983): Aegialia sabuleti PZ. Im Kanton Luzern (Col., Scarabaeidae). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 121.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Aegialia arenaria (Fabricius, 1787) (Coleoptera: Scarabaeidae) in Baden-WürttembergJohannes Ebert, Jörn Buse
      Johannes Ebert, Jörn Buse (2024): Ein Fund von Aegialia arenaria (Fabricius, 1787) (Coleoptera: Scarabaeidae) in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 43.
      Reference
    • Scarabaeidae: Aegialiinae, ChironinaeAdolf Schmidt
      Adolf Schmidt (1912): Scarabaeidae: Aegialiinae, Chironinae – Coleopterorum Catalogus – 42: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Ueber Aphodius latipunctus Gredl. Josef Daniel
      Josef Daniel (1903): Ueber Aphodius latipunctus Gredl. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Funde von Blatthornkäfern im Großraum Berlin (Coleoptera, Scarabaeidae)Oliver Hillert
      Oliver Hillert (2010): Faunistisch interessante Funde von Blatthornkäfern im Großraum Berlin (Coleoptera, Scarabaeidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • "Neuheiten" für die Fauna der Blatthornkäfer Deutschlands (Coleoptera, Scarabaeoidea). Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2006/2007): "Neuheiten" für die Fauna der Blatthornkäfer Deutschlands (Coleoptera, Scarabaeoidea). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinidenfauna des palaearctischen Gebietes. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1903): Beitrag zur Staphylinidenfauna des palaearctischen Gebietes. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Further Aphodiinae from the Eastern Nepal Himalayas) (Coleoptera : Scarabaeidae)Zdzislawa Stebnicka
      Zdzislawa Stebnicka (1990): Further Aphodiinae from the Eastern Nepal Himalayas) (Coleoptera : Scarabaeidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 449_A: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Notiz über die Ostseestrandfauna. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1912): Notiz über die Ostseestrandfauna. – Entomologische Blätter – 8: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Revision of the Aphodiinae of the Nepal-Himalayas*) (Coleoptera: Scarabaeidae)Zdzislawa Stebnicka
      Zdzislawa Stebnicka (1986): Revision of the Aphodiinae of the Nepal-Himalayas*) (Coleoptera: Scarabaeidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 397_A: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel NorderneyKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel Norderney – Entomologische Nachrichten – 17: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Walter Freimut Langer (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIII. Ein Wort über das Käferleben am Buger Badestrand auf Rügen. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs /I (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu meiner Bestimmungs-Tabelle der coprophagen Lamellicornen. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1894): Nachträge und Berichtigungen zu meiner Bestimmungs-Tabelle der coprophagen Lamellicornen. – Entomologische Nachrichten – 20: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden…Paul Müller
      Paul Müller (1937): Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden (Coprophaginae) – Decheniana – 95B: 37 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2011): Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des Zoologischen Museums der Universität Rostock – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • 221. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 221. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2008 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Kleinere Abhandlungen. kritische und synonymische Bemerkungen. Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Kleinere Abhandlungen. kritische und synonymische Bemerkungen. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Fauna der Untertrave
      (1914): Nachtrag zur Fauna der Untertrave – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 362.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 661 - 680.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 214.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der in Deutschland heimischen Käfer nebst analystischen Tabellen zum…Wilhelm von Fricken
      Wilhelm von Fricken (1880): Naturgeschichte der in Deutschland heimischen Käfer nebst analystischen Tabellen zum Selbstbestimmen – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen, Irene Schatz- De Zordo, Susanne Haas (1990): Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 199 - 224.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse…Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla
      Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla (2017): Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 2011 und 2016 sowie weiterer Projekte. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 93 - 134.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der OstseeküsteRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. Sitzung "Heubörse" (1959)Martin Schnetter
      Martin Schnetter (1957-1960): Bericht über die 9. Sitzung "Heubörse" (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 412 - 413.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 132.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 7: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen über den diessjährigen Herbstzug in Neu-VorpommernAlexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1860): Einige Notizen über den diessjährigen Herbstzug in Neu-Vorpommern – Journal für Ornithologie – 8_1860: 370 - 372.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 268.
      Reference | PDF
    • Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-GebietesAxel Bellmann
      Axel Bellmann (2002): Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2002: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Revision of the Aphodiinae of the Western Himalayas*) (Coleoptera: Scarabaeidae)Zdzislawa Stebnicka
      Zdzislawa Stebnicka (1989): Revision of the Aphodiinae of the Western Himalayas*) (Coleoptera: Scarabaeidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 441_A: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. – Societas entomologica – 3: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1897): Verschiedenes über Aphodinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1840): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, in besonderer Beziehung auf Schönherr's genera et species curculionidum, – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen über Fabricius'sche Aphodien mit Beziehung auf Dr. Schmidt's Monographie dieser…Carl Graf zu Rantzau
      Carl Graf zu Rantzau (1846): Einige Notizen über Fabricius'sche Aphodien mit Beziehung auf Dr. Schmidt's Monographie dieser Gattung in Germar's Zeitschr. f. d. Entomol. Bd. II. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 7: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. Carl Stock
      Carl Stock (1914): Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. – Entomologische Blätter – 10: 285 - 296.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Reitters Borkenkäferbestimmungstabellen, 2. Auflage. Hans Eggers
      Hans Eggers (1914): Bemerkungen zu Reitters Borkenkäferbestimmungstabellen, 2. Auflage. – Entomologische Blätter – 10: 296 - 299.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug nach der Frischen NehrungJohannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1900): Ein Sammelausflug nach der Frischen Nehrung – Entomologische Zeitschrift – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 13: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Phytophage Coleopteren der ostfriesischen Insel NorderneyHeinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1990): Phytophage Coleopteren der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1990: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Über zwei neue Käfergattungen aus MadagaskarJohann Christoph Friedrich Klug
      Johann Christoph Friedrich Klug (1838): Über zwei neue Käfergattungen aus Madagaskar – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Einwirkung der Dürre auf die Insektenwelt Anonymous
      Anonymous (1904): Etwas über die Einwirkung der Dürre auf die Insektenwelt – Entomologische Zeitschrift – 18: 136.
      Reference | PDF
    • Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1886): Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. – Entomologische Nachrichten – 12: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1916): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col. )Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten…Bernh. Füge
      Bernh. Füge (1918): Einwanderung von Insekten auf einer entstehenden Insel unter Berücksichtigung der gesammelten Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 249 - 265.
      Reference | PDF
    • Axel Friden (1960): Einige Betrachtungen über die Koleopterenfauna Südkärntens. (Ein Vergleich mit Skandinavien). – Koleopterologische Rundschau – 37_38_1960: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1957): Bemerkungen zur Scarabaeiden-Fauna von Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera)Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1988): ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera) – Drosera – 1988: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferarten aus der Wutachschlucht (1959)Jürgen Kless
      Jürgen Kless (1957-1960): Bemerkenswerte Käferarten aus der Wutachschlucht (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Über boreal-alpine Verbreitung von Tieren und eine unrichtige Behauptung in R. E. Scharffs…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1909): Über boreal-alpine Verbreitung von Tieren und eine unrichtige Behauptung in R. E. Scharffs "European Animals". – Entomologische Rundschau – 26: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Skizzen zur Systematik und Nomenklatur der paläarktischen Halticinen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1912): Skizzen zur Systematik und Nomenklatur der paläarktischen Halticinen. – Entomologische Blätter – 8: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F. )Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1907): Neue Formen der Gattung Zerynthia O. (Thais F.) – Entomologische Zeitschrift – 21: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna Ost- und Westpreussens. Ottomar Pfeil
      Ottomar Pfeil (1857): Die Käferfauna Ost- und Westpreussens. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1991): Beiträge zur Geschichte der naturwissenschaftlichen Forschung in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 131: 363 - 372.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1860): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 315 - 325.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Steffahny
      Steffahny (1856): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1901-1902): Vierter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1913): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (3. Fortsetzung und Schluß) – Carinthia II – 103_23: 74 - 85.
      Reference | PDF
    • Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamskarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. O. A. E. Pfeil
      O.A.E. Pfeil (1859): Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamskarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 270 - 280.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. I. 1875. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Vereinsangelegenheiten. I. 1875. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamsgarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. O. E. Pfeil
      O. E. Pfeil (1859): Excursionen in das Nassfeld und auf den Gamsgarkogel in der Umgebung von Wildbadgastein. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 270 - 280.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. Helmuth Riehn
      Helmuth Riehn (1914): Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 405 - 415.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna und Flora der Insel Arngast im Jadebusen. Johann Huntemann
      Johann Huntemann (1881-1882): Zur Fauna und Flora der Insel Arngast im Jadebusen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs JahrenWalter Joswig
      Walter Joswig (1984): Zur Käferfauna des “Hohen Knechtsand” 1973-1979: Veränderungen nach sechs Jahren – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 210 - 221.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Schilskyschen Verzeichnis der Käfer Deutschlands von 1909 und einige sonstige…Paul Delahon
      Paul Delahon (1913): Nachträge zum Schilskyschen Verzeichnis der Käfer Deutschlands von 1909 und einige sonstige Bemerkungen über deutsche Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 529 - 539.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der…Klaus Renner
      Klaus Renner (1984-1985): Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der Lockwirkung von Konservierungsmitteln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Hochmontan-alpine, koprophage Blatthornkäfer im Glocknergebiet der "Hohen Tauern", Österreich…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2013): Hochmontan-alpine, koprophage Blatthornkäfer im Glocknergebiet der "Hohen Tauern", Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Zeitschrift – 123: 151 - 156.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1994-1996): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier am 8. November 1874. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1875): Rede zur Stiftungsfeier am 8. November 1874. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 21 - 34.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1898 Anonymus
      Anonymus (1898): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1898 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: I-XX.
      Reference | PDF
    • Bericht über die zweite Versammlung des westpreussischen botanisch-zoologischen Vereins zu… diverse
      diverse (1879): Bericht über die zweite Versammlung des westpreussischen botanisch-zoologischen Vereins zu Marienwerder am 3. Juni 1879 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_4: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner, Harald Kalz
      Eckehard Rössner, Harald Kalz (2000): Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/II (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der RheinprovinzC. Roettgen
      C. Roettgen (1894): Beitrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 178 - 195.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Nachträge zur Fauna von Helgoland, Bemerkungen und Nachträge zu Prof. Dr. K. W. …A. Metzger
      A. Metzger (1891): Miscellen. Nachträge zur Fauna von Helgoland, Bemerkungen und Nachträge zu Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre's Schrift "Die Fauna von Helgoland". – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 907 - 919.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1886): Beiträge zur Orthopteren-Kunde. (Tafel 5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna von HiddenseeA. Schwartz
      A. Schwartz (1968): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna von Hiddensee – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Neue Cicindeliden-Formen in der Sammlung des Museums G. Frey, Tutzing (Col. ). Karl Mandl
      Karl Mandl (1967): Neue Cicindeliden-Formen in der Sammlung des Museums G. Frey, Tutzing (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 18: 384 - 403.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2002): Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen Nordsee (Coleoptera: Elateridae, Chrysomelidae, Apionidae, Curculionidea) – Drosera – 2002: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. D. R.
      D. R.: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 5: 105 - 119.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Aegialia
          Aegialia arenaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Aegialia
          Aegialia sabuleti Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025