Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1730 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (1.730)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beobachtungen zu Aphantopus hyperantus f. arete – Sonderform des Schornsteinfegers – im…Florian Mayr, Martin Mayr
      Florian Mayr, Martin Mayr (2021): Beobachtungen zu Aphantopus hyperantus f. arete – Sonderform des Schornsteinfegers – im Raader Wald 2021 – Raader Wald Forschung - Beobachtungen und Dokumentation im Naturraum Raader Wald – 5: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1858): Erebia Arete Fabr. wieder aufgefunden. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1922): Über die Formen der Erebia Arete F. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort der Erebia arete F. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1909): Ein neuer Fundort der Erebia arete F. – Entomologische Zeitschrift – 23: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1922): Über die Formen der Erebia Arete F. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Art der Gattung Arete Stimps. J. G. de Man
      J. G. de Man (1910): Über eine neue Art der Gattung Arete Stimps. – Archiv für Naturgeschichte – 76-1_1: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1894): Das Weissbriachthal im Salzburg'schen, ein neuer Fundort von Erebia Arete F. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 04: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1922): Über die Formen der Ereia Arete F. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1950): Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1922): Über die Formen der Ereia Arete F. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Karl Hornstein (1944): Über die ersten Stände von Erebia arete F. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Karl Hornstein (1944): Über die ersten Stände von Erebia arete F. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1950): Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. Mit einigen Neubeschreibungen (Anm.: Teil 1). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1950): Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. Mit einigen Neubeschreibungen (Anm.: Teil 2). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1950): Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. Mit einigen Neubeschreibungen (Anm.: Schluss). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Eigenthümlichl(eiten des Falters und Beschreibung der jungen Raupe von Erebia Arete F. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1888): Eigenthümlichl(eiten des Falters und Beschreibung der jungen Raupe von Erebia Arete F. – Societas entomologica – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Erebia arete FABR. wieder aufgefunden. Julius Lederer
      Julius Lederer (1858): Erebia arete FABR. wieder aufgefunden. – Wien.ent.Monatszeitschr. – 1(2): 36 - 37.
      Reference
    • Sur l'Erebia arete, FAB. Jean Baptiste Eugène Bellier de la Chavigneria
      Jean Baptiste Eugène Bellier de la Chavigneria (1858): Sur l'Erebia arete, FAB. – Annls Soc.ent.Fr. – 3(6).
      Reference
    • Des Aegilops du Midi de la France et de leur transformation; par M. Esprit Fabre, d'Agde, … unbekannt
      unbekannt (1854): Des Aegilops du Midi de la France et de leur transformation; par M. Esprit Fabre, d'Agde, Membre Correspondant de la Societe d'Agrieulture de I'Herault. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Hauptaufsätze, welche bis jetzt über die Umwandlung von Aegilops in Triticum erschienen sind. unbekannt
      unbekannt (1854): Hauptaufsätze, welche bis jetzt über die Umwandlung von Aegilops in Triticum erschienen sind. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2_Berichte: 208 - 213.
      Reference | PDF
    • Hans Frank (1944): Allerlei aus dem Lungau. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Sur divers Vespides Asiatiques et Africains du Musee de LeydenHorace-Benedict de Saussure
      Horace-Benedict de Saussure (1862): Sur divers Vespides Asiatiques et Africains du Musee de Leyden – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 177 - 207.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Fadenpilze Aspergillus flavus, niger und fumigatus; Eurotium repens und…F. Siebenmann
      F. Siebenmann (1883): Repertorium. Die Fadenpilze Aspergillus flavus, niger und fumigatus; Eurotium repens und Aspergillus glaucus und ihre Beziehungen zur Otomycosis aspergillina. – Hedwigia – 22_1883: 132 - 144.
      Reference | PDF
    • Haydn - "Philemon und Baucis" - Gluck. Gerhard Croll
      Gerhard Croll (1992): Haydn - "Philemon und Baucis" - Gluck. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 090: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1898): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1892): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 31_1892: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1968): Seltene und interessante Erebien in den Ost- und Westalpen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Das Werk von B. C. S. Warren über das Genus Erebia. Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1935-36): Das Werk von B. C. S. Warren über das Genus Erebia. – Entomologische Rundschau – 53: 425 - 430.
      Reference | PDF
    • Eduard Kunz, Josef Ernst Kammel (1922): Gesammelte Beiträge zur Kenntnis von Parnassius mnemosyne L. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Prodromus of a study of the fresh water Algae of eastern North America. Horatio I. Wood
      Horatio I. Wood (1871): Prodromus of a study of the fresh water Algae of eastern North America. – Hedwigia – 10_1871: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Lichenum Florae Heidelbergensis. Ein Beitrag zur Flora der PfalzeJohann Wilhelm Ritter
      Johann Wilhelm Ritter (1862): Enumeratio Lichenum Florae Heidelbergensis. Ein Beitrag zur Flora der Pfalze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 504 - 512.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika V. Hysteriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika V. Hysteriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 296 - 302.
      Reference | PDF
    • Gabriel Höfner (1883): Beobachtungen über Vorkommen und Lebensweise verschiedener, besonders Gebirge und Alpen bewohnender Schmetterlings-Arten. (Anm.: 1. Teil). – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Revision du genre Macromalthinus Pic (Col. Cantharidae). Michel Brancucci
      Michel Brancucci (1981): Revision du genre Macromalthinus Pic (Col. Cantharidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 259 - 272.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae VI. Franz Stephani
      Franz Stephani (1894): Hepaticarum species novae VI. – Hedwigia – 33_1894: 137 - 169.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae XI. Franz Stephani
      Franz Stephani (1904): Hepaticarum species novae XI. – Hedwigia – 44_1904: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Restionaceae novae capenses herbarii Berolinensis, …Maxwell Tylden Masters
      Maxwell Tylden Masters (1901): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Restionaceae novae capenses herbarii Berolinensis, imprimis Schlechterianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 2001 - 2020.
      Reference | PDF
    • Liste des Mutillides recueillis a Ceylan par M. le Dr. Walther Horn et Description des especes…Ernest André
      Ernest André (1907): Liste des Mutillides recueillis a Ceylan par M. le Dr. Walther Horn et Description des especes nouvelles. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1901): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 40_1901: 100 - 124.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Hepaticae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1912): Eine neue Gattung der Hepaticae. – Hedwigia – 51_1912: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Geschichliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. E. Hoffmann
      E. Hoffmann (1950): Geschichliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 2(3): 55 - 57.
      Reference
    • Julius Müller (1858): Die öffentlichen und privat-entomologischen Sammlungen Brünns. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1891): Hepaticae africanae. – Hedwigia – 30_1891: 201 - 217.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Radula. Franz Stephani
      Franz Stephani (1884): Die Gattung Radula. – Hedwigia – 23_1884: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Bericht über die XXXIII. Insektentauschbörse des Entomologischen Vereins , , Apollo" zu…Arthur [Artur] Vogt
      Arthur [Artur] Vogt (1930): Bericht über die XXXIII. Insektentauschbörse des Entomologischen Vereins ,,Apollo" zu Frankfurt a. M. 1930. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. …H. Rehm
      H. Rehm (1900): Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 39_1900: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • J. Hermann Meyer (1950): Ein neuer sec. Celerio Hybrid. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Lecideae quaedam europaeae novaeWilliam Nylander
      William Nylander (1865): Lecideae quaedam europaeae novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Hans Lohmander (1896-1961). diverse
      diverse (1962): Hans Lohmander (1896-1961). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Macrolepitopteren des unteren Rheingaues und der angrenzenden GebirgslandschaftA. Fuchs
      A. Fuchs (1884): Macrolepitopteren des unteren Rheingaues und der angrenzenden Gebirgslandschaft – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 241 - 270.
      Reference | PDF
    • Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1904): Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae. – Hedwigia – 44_1904: 223 - 229.
      Reference | PDF
    • Leopold Haidenthaler (1950): Übersicht über die Verbreitung der Tagfalter im Lande Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. 1 Seite unpaginiert. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 20 - 30.
      Reference | PDF
    • Leopold Haidenthaler (1950): Übersicht über die Verbreitung der Tagfalter im Lande Salzburg – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Lichenes exotici. J. Müller
      J. Müller (1893): Lichenes exotici. – Hedwigia – 32_1893: 120 - 136.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. H. Rehm
      H. Rehm (1904): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 44_1904: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber Cardiophorus musculus Er. als Vertreter einer besonderen Gattung. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1895): Ueber Cardiophorus musculus Er. als Vertreter einer besonderen Gattung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Erebien. Ein Blick auf das Leben der Gesamtheit. (Fortsetzung. )Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1935): Die Erebien. Ein Blick auf das Leben der Gesamtheit. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Dr. G. de Venturis, Muschi raccolti dal Signer Odoardo Beccari nella terra del Bogos in… Anonymous
      Anonymous (1872): Dr. G. de Venturis, Muschi raccolti dal Signer Odoardo Beccari nella terra del Bogos in Abissinia. (Nuovo Giornale botanico italiano Ease. L Gennajo 1872.) – Hedwigia – 11_1872: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Lichenes a G. F. Scott-Elliot in viciniis montis Ruwenzori (0° 5' 1. s. ) in Africa centrali…Edvard August Vainio [bis 1878: Lang, bis 1919: Wainio]
      Edvard August Vainio [bis 1878: Lang, bis 1919: Wainio] (1898): Lichenes a G. F. Scott-Elliot in viciniis montis Ruwenzori (0° 5' 1. s.) in Africa centrali annis 1893 - 94 collecti. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • P. Heinemann (1977/1978): Essai d'une clé de détermination des genres Agaricus et Micropsalliota. – Sydowia – 30: 6 - 37.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1921): Gabriel Höfner +. Nekrolog. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • MauretanischesWalter von [Walther] Rothschild
      Walter von [Walther] Rothschild (1909): Mauretanisches – Entomologische Zeitschrift – 23: 142.
      Reference | PDF
    • Amerikanische Eichen, gesammelt von Dr. B. Seemann. F. Liebmann
      F. Liebmann (1855): Amerikanische Eichen, gesammelt von Dr. B. Seemann. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Sturm's Nomenclator filicum. unbekannt
      unbekannt (1855): Sturm's Nomenclator filicum. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3_Berichte: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Josef Velenovsky, Ottomar Pravoslav Novak (1884): DIE FLORA DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 003: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Australiae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1889): Hepaticae Australiae. – Hedwigia – 28_1889: 155 - 175.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1892): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 31_1892: 198 - 214.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika IV. Hypocreaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika IV. Hypocreaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Repertorium. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1877): Repertorium. (Schluss.) – Hedwigia – 16_1877: 147 - 160.
      Reference | PDF
    • De Lichenibus quibusdam GuineensibusWilliam Nylander
      William Nylander (1862): De Lichenibus quibusdam Guineensibus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 474 - 475.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in den Süd- und Ostalpen (Schluß)Ludwig Roell
      Ludwig Roell (1952-1953): Sammeltage in den Süd- und Ostalpen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 62: 103 - 104.
      Reference
    • L. Mayer (1921): Parasemia plantaginis L. ab. nov. Gradli. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Ludwig Mayer (1921): Parasemia plantaginis L. ab. nov. gradli Mayer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Arthur [Artur] Vogt, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift, Franz Kilian
      Arthur [Artur] Vogt, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift, Franz Kilian (1930/31): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 44: 281 - 285.
      Reference | PDF
    • Hans (=Hanns) Hirschke (1911): Neue Aberrationen palaearktischer Lepidopteren. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 21: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1864): Repertorium – Hedwigia – 3_1864: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Radula. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1884): Die Gattung Radula. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 23_1884: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • A. de Bary. Ueber den Befruchtungsvorgang bei der Charen. Berlin 1871 ( Aus dem Moantsberichte…Anton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1872): A. de Bary. Ueber den Befruchtungsvorgang bei der Charen. Berlin 1871 ( Aus dem Moantsberichte der königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin von Mai 1871) – Hedwigia – 11_1872: 63.
      Reference | PDF
    • AufsätzeChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1820): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1862): Die Lichenen des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1910): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 24: 57.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1880): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 63: 275 - 290.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap- und Natal-Landes, gesammelt und zusammengestellt (Schluss. )Ferdinand Krauss
      Ferdinand Krauss (1846): Pflanzen des Cap- und Natal-Landes, gesammelt und zusammengestellt (Schluss.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 209 - 215.
      Reference | PDF
    • Hyménoptères divers du Musée GodeffroyHenri Louis Frédéderic de Saussure
      Henri Louis Frédéderic de Saussure (1869): Hyménoptères divers du Musée Godeffroy – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Sur divers Vespides Asiatiques et Africains du Musee de LeydenHorace-Benedict de Saussure
      Horace-Benedict de Saussure (1862): Sur divers Vespides Asiatiques et Africains du Musee de Leyden – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Ueber einige von Professor Lagerheim in Ecuador und Jamaika gesammelte Blattalgen. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1898): Ueber einige von Professor Lagerheim in Ecuador und Jamaika gesammelte Blattalgen. – Hedwigia – 37_1898: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Synopsis generum TrypethelinarumVictor B. A. Trevisan
      Victor B. A. Trevisan (1861): Synopsis generum Trypethelinarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Sammy De Grave (2007): Notes on some shrimp species (Decapoda: Caridea) from the Persian Gulf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1950): Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. – Wiener Ent.Rdsch.Arb.-Gem.Österr.Ent.u.Schweizer Ent. – 1, 2: 18 - 31.
      Reference
    • Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1950): Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 2: 55 - 57.
      Reference
    • Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. E. Hoffmann
      E. Hoffmann (1950): Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 2: 55 - 57.
      Reference
    • Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. E. Hoffmann
      E. Hoffmann (1950): Geschichtliches über die Verbreitung von Erebia arete Fabr. mit einigen Neubeschreibungen. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 1: 18 - 20.
      Reference
    • Ptilotus mitchellii (Amaranthaceae), a new species from the Pilbara Region, Western AustraliaGerhard Benl
      Gerhard Benl (1994): Ptilotus mitchellii (Amaranthaceae), a new species from the Pilbara Region, Western Australia – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 2: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Solanaceae americanaeUdo Karl Lebrecht Dammer
      Udo Karl Lebrecht Dammer (1906): Solanaceae americanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae. X. Robert Pilger
      Robert Pilger (1911): Gramineae africanae. X. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1891): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 30_1891: 265 - 272.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Roidtner Josef
        # Entom., Schmetterlingssammler;
        Josef Roidtner, Strombauleiter, der um die Mitte des vorigen Jahrhunderts auf dem Pyhrgas bei Spital a. P., auf dem Schafberg, längere Zeit um Lambach und von…
        find out more

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Sciuridae Aeretes
          Aeretes melanopterus (Milne-Edwards, 1867)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025