Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    662 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (662)

    CSV-download
    12345>>>
    • Herbar-Studien. Rupert Huter
      Rupert Huter (1904): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 258 - 265.
      Reference | PDF
    • Adolf Polatschek (1969): Cytotaxonomische Beiträge zur Flora Iranica II. Eine weitere heterocarpe Crucifere - Isatis boissieriana Rchb. fil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Blütenpflanzen und Moose auf Dolomit-Standorten im Saminatal / Rätikon…Georg Amann
      Georg Amann (2019): Bemerkenswerte Blütenpflanzen und Moose auf Dolomit-Standorten im Saminatal / Rätikon (Liechtenstein und Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 67: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Herbarium DNA degradation – Falling to pieces non-randomlyFreek T. Bakker, Lia Hemerik
      Freek T. Bakker, Lia Hemerik (2023): Herbarium DNA degradation – Falling to pieces non-randomly – Bauhinia – 29: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze KleinasiensPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1892): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze Kleinasiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 486 - 494.
      Reference | PDF
    • Einige biologische BeobachtungenFriedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1896): Einige biologische Beobachtungen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 324 - 331.
      Reference | PDF
    • Die Obere Isar – Flusslandschaft im Wandel: Eine „Kulturgeschichte“ wasserbaulicher…Peter Poschlod
      Peter Poschlod (2016): Die Obere Isar – Flusslandschaft im Wandel: Eine „Kulturgeschichte“ wasserbaulicher Maßnahmen und der Waldweide – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_9_2016: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Les rapports entre les territoires floraux Pannonicum et PraeillyricumAdam Boros
      Adam Boros (1928): Les rapports entre les territoires floraux Pannonicum et Praeillyricum – Ungarische Botanische Blätter – 27: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute, Helmut Hartl (1992): Slowenischer Karst-Exkursion der Fachgruppe Botanik (17. bis 21. Mai 1991) – Carinthia II – 182_102: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1980): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Die xerothermen Relikte unseren Alpentäler und die „alpinisierten“ XerothermenJosef Murr
      Josef Murr (1932): Die xerothermen Relikte unseren Alpentäler und die „alpinisierten“ Xerothermen – Ungarische Botanische Blätter – 31: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Kritische Revision der "Thlaspi"-Arten Europas, Afrikas und Vorderasiens Spezieller Teil V)…Friedrich Karl Meyer
      Friedrich Karl Meyer (2003): Kritische Revision der "Thlaspi"-Arten Europas, Afrikas und Vorderasiens Spezieller Teil V) Noccidium F.K. Mey – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 9_2003: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur systematischen Gliederung der Cruciferen. August Bayer
      August Bayer (1905): Beiträge zur systematischen Gliederung der Cruciferen. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 119 - 180.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • Novitiae Floree Anatolicae VIArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1962-1965): Novitiae Floree Anatolicae VI – Bauhinia – 2: 192 - 213.
      Reference | PDF
    • Kritische Revision der „Thlaspi“-Arten Europas, Afrikas und Vorderasiens. Spezieller TeilFriedrich Karl Meyer
      Friedrich Karl Meyer (2001): Kritische Revision der „Thlaspi“-Arten Europas, Afrikas und Vorderasiens. Spezieller Teil – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. Karl (Carl) Petter
      Karl (Carl) Petter (1862): Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 350 - 356.
      Reference | PDF
    • Csato, K. Polak, Vincenz von Borbas [Borbás], Julius P. [F.] OFM. Gremblich, Josef A. Krenberger, Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson (1874): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 251 - 257.
      Reference | PDF
    • Adolf Polatschek (1983): Chromosomenzahlen und Hinweise auf Systematik und Verbreitung von Brassicaceae-Arten aus Europa, Nordafrika, Asien und Australien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_1: 127 - 139.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Xerotherme Einwanderer in die Münchener Flora. Wilhelm Julius Georg Hubertus Troll
      Wilhelm Julius Georg Hubertus Troll (1920): Wissenschaftliche Mitteilungen. Xerotherme Einwanderer in die Münchener Flora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1920: 512 - 517.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • III. Pflanzenverhältnisse der Gerölle in den nördlichen KalkalpenJulius P. [F. ] OFM. Gremblich
      Julius P. [F.] OFM. Gremblich (1875): III. Pflanzenverhältnisse der Gerölle in den nördlichen Kalkalpen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 5: 15 - 31.
      Reference | PDF
    • Skizze der Vegetationsverhältnisse der Umgebung von Miittenwald. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1911): Skizze der Vegetationsverhältnisse der Umgebung von Miittenwald. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1911: 357 - 366.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 264.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 264.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 412.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 412.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 136.
      Reference | PDF
    • The Heterodiaspory of Capsella bursa-pastoris (Brassicaceae). Herwig Teppner
      Herwig Teppner (2003): The Heterodiaspory of Capsella bursa-pastoris (Brassicaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 381 - 391.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 340.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 38.
      Reference | PDF
    • Floristische DatenJosef Scheffer
      Josef Scheffer (1926): Floristische Daten – Ungarische Botanische Blätter – 25: 277 - 282.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 275.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 228.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 248.
      Reference | PDF
    • Vereins Nachrichten
      (1996): Vereins Nachrichten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 46.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Megjegyzések néhány keleti…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1905): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Megjegyzések néhány keleti növényfajról. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 245 - 259.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1938): Zur Flora von Armenien und Kurdistan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 49: 262 - 281.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Vulpius (1870): Exkursionen in die Berner Alpen im Sommer 1855. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Die ersten Zelltheilungen im EmbryoMax Westermaier
      Max Westermaier (1876): Die ersten Zelltheilungen im Embryo – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 499 - 507.
      Reference | PDF
    • Gerhard Karrer (1986): Quantitative Analyse von Arealgrösse und Diskjunktionsgrad an Artengarnituren von Pflanzengesselschaften des Alpenostrandes – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 1: 89 - 133.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini (1873): Correspondenzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Section für Lepidopterologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 684 - 685.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1873): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder aus den Abruzzen. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1910): Vegetationsbilder aus den Abruzzen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Kurznachrichten aus einschlägiger Literatur. Karl Lübenau
      Karl Lübenau (1962): Kurznachrichten aus einschlägiger Literatur. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 6_1: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1891): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1914): Plantae Sieheanae. Tafel XI-XIV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 150 - 188.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2005): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2005 – Fritschiana – 51: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu den Beiträgen der Flora von Salzburg. Julius Hinterhuber
      Julius Hinterhuber (1863): Berichtigungen zu den Beiträgen der Flora von Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 327 - 329.
      Reference | PDF
    • Neue Adventivpflanzen und Formen von Kruziferen aus der Pfalz. (1913)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1911-1915): Neue Adventivpflanzen und Formen von Kruziferen aus der Pfalz. (1913) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 240 - 242.
      Reference | PDF
    • A Rhynchostegiella algeriana (Brid ) Broth. [Rh. tenella (Dick s. ) B. E. ] felfedezése…Degen Árpád
      Degen Árpád (1922): A Rhynchostegiella algeriana (Brid ) Broth. [Rh. tenella (Dick s.) B. E.] felfedezése Magyarorszag területén. – Ungarische Botanische Blätter – 21: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die systematische Eintheilung der CruciferenJosef Carl [Karl] Maly
      Josef Carl [Karl] Maly (1845): Bemerkungen über die systematische Eintheilung der Cruciferen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Malcolmia angulifolia Boiss. et Spr. in Bulgarisch-Mazedonien. Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1924): Das Vorkommen von Malcolmia angulifolia Boiss. et Spr. in Bulgarisch-Mazedonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Der Monte spaccato bei Triest, ein Bild küstenländischer Karstflora. Ernst Moro
      Ernst Moro (1892): Der Monte spaccato bei Triest, ein Bild küstenländischer Karstflora. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der königl. … Anonymous
      Anonymous (1897): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 69: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): 21. Bericht der Section für Botanik. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 685 - 687.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. II. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • Kritische Revision der „Thlaspi“-Arten Europas, Vorderasiens und Afrikas Spezieller TeilFriedrich Karl Meyer
      Friedrich Karl Meyer (2001): Kritische Revision der „Thlaspi“-Arten Europas, Vorderasiens und Afrikas Spezieller Teil – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
      Reference | PDF
    • Robert Rauscher, Josef Ludwig Holuby, Josef A. Krenberger (1871): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Julius [Carl August] Milde, Gustav H. Rothe, J. W. Dubjanski
      Julius [Carl August] Milde, Gustav H. Rothe, J. W. Dubjanski (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zum Arbeitsblatt 1962Lorenz Müller
      Lorenz Müller (1962): Ergebnisse zum Arbeitsblatt 1962 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 6_2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Glacialrelicte in der Flora von Süd- und Nordtirol. Josef Murr
      Josef Murr (1898): Glacialrelicte in der Flora von Süd- und Nordtirol. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. August von Hayek
      August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
      Reference | PDF
    • inatura aktuell 2019/4 diverse
      diverse (2019): inatura aktuell 2019/4 – inatura aktuell – 2019_4: 1.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Monatsitzung des zoologisch-botanischen Vereines in Wien am 1.October 1851. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Ueber herabgeschwemmte AlpenpflanzenFriedrich Wilhelm Vulpius
      Friedrich Wilhelm Vulpius (1855): Ueber herabgeschwemmte Alpenpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 737 - 739.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1903): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora von Südostserbien. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1893): Neue Beiträge zur Flora von Südostserbien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Standorte einiger Pflanzen in Sanitätsdistrikte Neunkirchen. Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1869): Standorte einiger Pflanzen in Sanitätsdistrikte Neunkirchen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 236 - 239.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Nachricht über zwei bereits in J. 1828 censurirte Handschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 3. Xerothermisch-alpine Florengegensätze. Josef Murr
      Josef Murr (1904): Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 3. Xerothermisch-alpine Florengegensätze. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Sinn und Unsinn der Ausbringung von WildpflanzenFritz Hiemeyer
      Fritz Hiemeyer (1997): Sinn und Unsinn der Ausbringung von Wildpflanzen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 101: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Johann Nepomuk Bayer, Josef A. Krenberger, Viktor von Bulcs Janka, Joseph…
      Johann Nepomuk Bayer, Josef A. Krenberger, Viktor von Bulcs Janka, Joseph Armin Knapp, J. C. Ritter von Pittoni (1868): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 264 - 267.
      Reference | PDF
    • Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). Paul Schmidt, Willy Weisheit
      Paul Schmidt, Willy Weisheit (1934): Vom Alpenpflanzengarten in Vorderkaiserfelden (Tirol). – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz in Liechtenstein. Johann Schwimmer
      Johann Schwimmer (1934): Pflanzenschutz in Liechtenstein. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur rheinischen Flora, Aug. H. Hahne
      Aug.H. Hahne (1898): Beiträge zur rheinischen Flora, – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Diverses Anonymous
      Anonymous (1823): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 460 - 464.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Anthocharis damone (BOISDUVAL, 1836) und Anthocharis gruneri (HERRICH-SCHÄFFER,…Werner Back
      Werner Back (1985): Zur Biologie von Anthocharis damone (BOISDUVAL, 1836) und Anthocharis gruneri (HERRICH-SCHÄFFER, 1851) (Lep., Pieridae) – Atalanta – 16: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1971): Beitrag zur Phänologie heimischer und angepflanzter Blütenpflanzen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des westlichen Elbrus in Nordpersien. Karl Georg Theodor Kotschy
      Karl Georg Theodor Kotschy (1861): Die Vegetation des westlichen Elbrus in Nordpersien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 105 - 117.
      Reference | PDF
    • Ern(e)st Preissmann (1885): Beiträge zur Flora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1883): Beiträge zur Flora von Niederösterreichs. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 1882_1883: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka (1870): Bemerkungen zu Boissier`s "Flora orientalis". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • M. P., O. K. (1879): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…Andreas Kneucker, L. Gross
      Andreas Kneucker, L. Gross (1900): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Fahrt ins BanatEmil Fiek
      Emil Fiek (1895): Eine botanische Fahrt ins Banat – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Az Ajuga pyramidalis L. a Liptói HavasokbanHulják János
      Hulják János (1922): Az Ajuga pyramidalis L. a Liptói Havasokban – Ungarische Botanische Blätter – 21: 23 - 25.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aëthionema
          Aëthionema saxatile (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aëthionema
          Aëthionema saxatile (L.) R. Br. ssp. creticum (Boiss. & Heldr.) I. A. Andersson & al.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aëthionema
          Aëthionema saxatile agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aëthionema
          Aëthionema thomasianum J. Gay
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema saxatile (L.) R. Br. ssp. creticum (Boiss. & Heldr.) I. A. Andersson & al.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema saxatile agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema thomasianum J. Gay
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema saxatile (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema gracile DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema saxatile (L.) R. Br. ssp. graecum (Boiss. et Heldr.) Hay.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema sp.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema graecum Boiss. et Heldr. var. creticum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aethionema
          Aethionema saxatile (L.) R. Br. ssp. eu-saxatile Thell.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025