Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    551 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (551)

    CSV-download
    12345>>>
    • Herbert Nopp (1974): Physiologische Aspekte des Trockenschlafs der Landschnecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (1989): Cymatia rogenhoferi Fieb. (Heteroptera, corixidae) in der DDR - Ein Immigrant? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Sind behaarte Pflanzen vor Schneckenfraß geschützt?Ewald Frömming
      Ewald Frömming (1934): Sind behaarte Pflanzen vor Schneckenfraß geschützt? – Archiv für Molluskenkunde – 66: 66 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 78: Mollusca: Helicinae (Nachträge zu Teil…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1986): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 78: Mollusca: Helicinae (Nachträge zu Teil 6 und 8) – Archiv für Molluskenkunde – 117: 241 - 255.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Füchse Rumäniens. R. I. Calinescu
      R. I. Calinescu (1931/1932): Beiträge zur Kenntnis der Füchse Rumäniens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 81-82_1: 16 - 30.
      Reference | PDF
    • Über die Helix-Untergattung Maltzanella Hesse 1917Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1976): Über die Helix-Untergattung Maltzanella Hesse 1917 – Archiv für Molluskenkunde – 107: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenbesiedlung von Hybridpappeipflanzungen in einer agrarisch-genutzten Landschaft…Gerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1993): Die Gastropodenbesiedlung von Hybridpappeipflanzungen in einer agrarisch-genutzten Landschaft (Hessisches Ried, Bundesrepublik Deutschland). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 1 - 14.
      Reference
    • O. Picher (1972): Atmung und Herzschlag einiger Landpulmonaten in Abhängigkeit von der Sauerstoffversorgung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 195 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Ökologie der Weinbergschnecke (Helix pomatia)Wolfgang Tischler
      Wolfgang Tischler (1971-1973): Zur Biologie und Ökologie der Weinbergschnecke (Helix pomatia) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 283 - 298.
      Reference | PDF
    • Herbert Nopp, Ludwig Maurer, Christian Schubert (1981): Über die Pyruvat-Kinase (E.C.2.7.1.40) und Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase (E.C.4.1.1.32) aus der Mitteldarmdrüse winterschlafender Helix aspersa O.F.Müll. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 190: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Neue Vertreter der Gruppe Hydrobioidea von der Balkanhalbinsel. P. Radoman
      P. Radoman (1978): Neue Vertreter der Gruppe Hydrobioidea von der Balkanhalbinsel. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Cethosia-FormenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1905): Neue Cethosia-Formen – Entomologische Zeitschrift – 19: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken im Schutzstreifen der Kupferhütte in Legnica. Agnieszk Bilinska
      Agnieszk Bilinska (1993): Die Landschnecken im Schutzstreifen der Kupferhütte in Legnica. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 61 - 64.
      Reference
    • Zwei Prioritätsnamen bei Arten der Argyreidae (= Argynnis, Brenthis etc. , autorum) und…T. Reuss
      T. Reuss (1937): Zwei Prioritätsnamen bei Arten der Argyreidae (= Argynnis, Brenthis etc., autorum) und Revision von 4 Gattungsnamen derselben Familie. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Das öffentliche Finanzsystem in Kroatien vom 12. bis zum Ende des 16. JahrhundertsIvan Kampus
      Ivan Kampus (1983): Das öffentliche Finanzsystem in Kroatien vom 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts – Burgenländische Heimatblätter – 45: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben zur Bremsen- und Wollschweberfauna der Zentral- und Südschweiz (Diptera:…Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Sandor Toth, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Weitere Angaben zur Bremsen- und Wollschweberfauna der Zentral- und Südschweiz (Diptera: Tabanidae, Bombyliidae). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • H. Hauffen (1856): Zwei neue Höhlenschnecken. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 465 - 466.
      Reference | PDF
    • Zur städtischen Landschneckenfauna der Ukraine (Gastropoda: Pulmonata)Nina Sverlova
      Nina Sverlova (2000-2002): Zur städtischen Landschneckenfauna der Ukraine (Gastropoda: Pulmonata) – Malakologische Abhandlungen – 20: 111 - 117.
      Reference
    • Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCHAdolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1963): Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCH – Archiv für Molluskenkunde – 92: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, …Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1964): Die Wasserwanzenfauna eines Moorgebietes in Mecklenburg (Heteroptera: Corixoidea, Notonectoidea, Gerroidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 731 - 738.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Plantarum Phanerogamicarum Imperii Austriaci Universi. Josef Carl [Karl] Maly
      Josef Carl [Karl] Maly (1848): Enumeratio Plantarum Phanerogamicarum Imperii Austriaci Universi. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0141: 1 - 423.
      Reference | PDF
    • Further cytogenetic analyses of the Croatian triploid shallot “Ljutika” (Allium cepa var. …Jasna Puizina, Drazena Papes
      Jasna Puizina, Drazena Papes (1997): Further cytogenetic analyses of the Croatian triploid shallot “Ljutika” (Allium cepa var. viviparum, Alliaceae) and its comparison with the Indian triploid “Pran” – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 11 - 23.
      Reference
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans…Jasmina Muzinic, Javor Rasajski
      Jasmina Muzinic, Javor Rasajski (1992): On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans Nahrung und Nahrungsgewohnheiten des Weißstorchs, Ciconia c. ciconia, auf dem mittleren Balkan – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 14: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung der Sporenlager der Uredineen, insbesond. ihr Verhältnis zu den…Paul Dietel
      Paul Dietel (1926-1928): Ueber die Stellung der Sporenlager der Uredineen, insbesond. ihr Verhältnis zu den Spaltöffnungen ihrer Nährpflanzen – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1926-1928: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Ludwig Böhmig (1931): Zur Kenntnis der sogenannten Dorsallappen des Gehirns von Limnaea stagnalis (L.) Lam. Und Planorbis corneus (L.) Pfeiff. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 319 - 335.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Philipp (1909): Ueber die Lebensweise von Zygaena laeta Hbn. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 3_9: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Über eigenthümliche Blatteinschlüsse im Lettenkohlensandstein bei Apolda. Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1859): Über eigenthümliche Blatteinschlüsse im Lettenkohlensandstein bei Apolda. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXI. Die Molluskenfauna des St. …Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXI. Die Molluskenfauna des St. Marxer Friedhofes in Wien.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 57 - 59.
      Reference
    • 6. Vereinsangelegenheiten. Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1865): 6. Vereinsangelegenheiten. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 19_1865: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Wolfgang Tischler 80 Jahre altBerndt Heydemann, Wolfgang Hofmann, Ulrich Irmler
      Berndt Heydemann, Wolfgang Hofmann, Ulrich Irmler (1988-1990): Prof. Dr. Wolfgang Tischler 80 Jahre alt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Zur taxonomischen Stellung und Verbreitung von Rhyn- chaenus hungaricus HAJOSS (Coleóptera, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1969): Zur taxonomischen Stellung und Verbreitung von Rhyn- chaenus hungaricus HAJOSS (Coleóptera, Curculionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XX. Die rezenten Arten der Serrulininae und der…Fritz Nordsieck
      Fritz Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XX. Die rezenten Arten der Serrulininae und der Gattung Caspiophaedusa. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • 1. Zu Blanckenhorn' s Gliederung der siebenbürgischen Kreide. Franz Baron
      Franz Baron (1901): 1. Zu Blanckenhorn' s Gliederung der siebenbürgischen Kreide. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica V. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica V. – Hedwigia – 23_1884: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Kartographie Nordalbaniens. Franz Nopesa
      Franz Nopesa (1915): Zur Geschichte der Kartographie Nordalbaniens. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 59: 520 - 585.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Allerlei XVI. (Fortsetzung. ) 8. Aus Raupen und Puppen gezogene Fliegen. A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1939): Entomologisches Allerlei XVI. (Fortsetzung.) 8. Aus Raupen und Puppen gezogene Fliegen. – Entomologische Rundschau – 56: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Typology of tourist resorts in Croatia: The case of South DalmatiaIvan Sulc, Vuk Tvrtko Opacic
      Ivan Sulc, Vuk Tvrtko Opacic (2015): Typology of tourist resorts in Croatia: The case of South Dalmatia – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 157: 229 - 252.
      Reference | PDF
    • Gielisella gen. n. , a new genus and two new species from southern Spain (Lepidoptera:…Sjaak (J. C. ) Koster, Erik J. van Nieukerken
      Sjaak (J. C.) Koster, Erik J. van Nieukerken (2017): Gielisella gen. n., a new genus and two new species from southern Spain (Lepidoptera: Elachistidae: Parametriotinae) with a catalogue of parametriotine genera – Nota lepidopterologica – 40: 163 - 202.
      Reference | PDF
    • G. Abrahams (1885): Gäste aus der Ferne. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Eine neue Unterart von Cethosia tambora Doherty 1891 von Solor Island/ Indonesien (Lepidoptera:…Jens Jakusch
      Jens Jakusch (2006): Eine neue Unterart von Cethosia tambora Doherty 1891 von Solor Island/ Indonesien (Lepidoptera: Nymphalidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1860): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 430 - 433.
      Reference | PDF
    • Hanns Höfer (1868): Skizze der geologisch-bergmännischen Verhältnisse von Hrastnigg-Sagor. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1885): Arten der Ornis Austriaco-Hungarica, welche in den westlichen Pyrenäen vorkommen. (Schluss.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 009: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Michal Grabowski, Vladimir Pesic (2005): Echinogammarus thoni (Schäferna, 1922) - a new gammarid species (Crustacea, Amphipoda) in Serbia & Montenegro. – Lauterbornia – 2005_55: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Ein Placodontier-Zahn aus dem Hauptdolomit der Vilser Alpen. Georg Mutschlechner
      Georg Mutschlechner (1969): Ein Placodontier-Zahn aus dem Hauptdolomit der Vilser Alpen. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 13_1: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Über die Mollusken im Kreise Herzogtum LauenburgSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1967-1970): Über die Mollusken im Kreise Herzogtum Lauenburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenHartmut Walter, Francois Haverschmidt
      Hartmut Walter, Francois Haverschmidt (1971): Kurze Mitteilungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1971: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenRudolf Berndt, Joachim Meiner, Heinz Hasse, Ilkka Sten
      Rudolf Berndt, Joachim Meiner, Heinz Hasse, Ilkka Sten (1974): Kurze Mitteilungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 27_1974: 292 - 293.
      Reference | PDF
    • Ein Hochwasser-Spülsaum eines kleinen Baches und die Bedeutung solcher Funde für die Beurteilung…Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1963): Ein Hochwasser-Spülsaum eines kleinen Baches und die Bedeutung solcher Funde für die Beurteilung fossiler Mollusken-Thanatozönosen. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 145 - 168.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen einiger HelmlingsfundeThomas Münzmay
      Thomas Münzmay (1995): Beschreibungen einiger Helmlingsfunde – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 102 - 109.
      Reference | PDF
    • Akustischer Nachweis der Blasius-Huteisennase (Rhinolophiis blasii Peters, 1866) auf der Insel…Peter Endl
      Peter Endl (2011): Akustischer Nachweis der Blasius-Huteisennase (Rhinolophiis blasii Peters, 1866) auf der Insel Rab / Kroatien – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1935. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1937): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für 1935. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 375 - 378.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenPeter Göricke
      Peter Göricke (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 59 - 60.
      Reference
    • Heinrich Wilhelm Wolf (1868): Vorlage der geologischen Aufnahmskarte von Tokaj und Hajdu-Nánás. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen)Peter Subai
      Peter Subai (1976-1978): Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 296 - 313.
      Reference | PDF
    • Tibor Kovács, jr., Gilles Vincon, David Muranyi, Ignac Sivec (2012): A new Perlodes species and its subspecies from the Balkan Peninsula (Plecoptera: Perlodidae). – Illiesia – 08: 182 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue Wirbelthiere, zu der Fauna von Abyssinien gehörig, entdeckt und beschriebenEduard Rüppell
      Eduard Rüppell (1835): Neue Wirbelthiere, zu der Fauna von Abyssinien gehörig, entdeckt und beschrieben – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 281 - 287.
      Reference | PDF
    • Species aliquot novae vel minus cognitae generis Anthidium FABR. – Termeszetr. Füz. 20Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1897): Species aliquot novae vel minus cognitae generis Anthidium FABR. – Termeszetr. Füz. 20 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0142: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna des alluvialen Kalkluftagers in Siegelbach bei Arnstadt in Thüringen. Walter Wächtler
      Walter Wächtler (1936): Die Schneckenfauna des alluvialen Kalkluftagers in Siegelbach bei Arnstadt in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Lichenes novi, a Dr. Weiss in Dahmatia lecti auctore Dr. G. W. Körber. Anonymous
      Anonymous (1870): Lichenes novi, a Dr. Weiss in Dahmatia lecti auctore Dr. G. W. Körber. – Hedwigia – 9_1870: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber die Reaktion der Verdauungssäfte bei einigen Wirbellosen. P. Krüger
      P. Krüger (1926): Ueber die Reaktion der Verdauungssäfte bei einigen Wirbellosen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • 7. Persönliche Bemerkung von H. Zabel. Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1865): 7. Persönliche Bemerkung von H. Zabel. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 19_1865: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1971): Schriftenschau – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1971: 143 - 153.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Myrmecophilus hirticaudus Fischer von Waldheim, 1846 für Georgien, …Thomas Stalling, Asmus Schröter, Michael-Andreas Fritze
      Thomas Stalling, Asmus Schröter, Michael-Andreas Fritze (2020): Erste Nachweise von Myrmecophilus hirticaudus Fischer von Waldheim, 1846 für Georgien, Südkaukasus (Orthoptera, Myrmecophilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 57 - 59.
      Reference
    • Zeljko Predovnik (2003): Steklokrilci (Lepidoptera: Sesiidae) Centralne zbirke metuljev Prirodoslovnega muzeja Slovenije Clearwing moths (Lepidoptera: Sesiidae) in the Central Lepidoptera collection of the Slovenian Museum of Natural History – Acta Entomologica Slovenica – 11: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1974): Schriftenschau – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 27_1974: 293 - 299.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterensammlung C. F. Lange / Annaberg und Revision seiner Ichneumoniden-Typen. Joachim Oehlke, Klaus Horstmann
      Joachim Oehlke, Klaus Horstmann (1987): Die Hymenopterensammlung C. F. Lange / Annaberg und Revision seiner Ichneumoniden-Typen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1893): Index. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 249 - 253.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Schneeheide-Kiefernwaldes im bayerischen AlpenvorlandHeinz Zöttl
      Heinz Zöttl (1952): Zur Verbreitung des Schneeheide-Kiefernwaldes im bayerischen Alpenvorland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen. Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna der Umgebung von BraunschweigViktor von Koch
      Viktor von Koch (1887-1889): Abhandlungen. Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna der Umgebung von Braunschweig – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 6_1887-1889: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Aroideenskizzen. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1859): Aroideenskizzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Das römische Militärdiplom von RegensburgFriedrich Ohlenschlager
      Friedrich Ohlenschlager (1874): Das römische Militärdiplom von Regensburg – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1874-1: 193 - 230.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1906): Namensverzeichnis. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 07_1906: 276 - 279.
      Reference | PDF
    • NEUE FARNE AUS COSTARICAIlse Losch
      Ilse Losch (1950): NEUE FARNE AUS COSTARICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Ausdauer der Landpulmonaten im Wasser. Karl Künkel
      Karl Künkel (1930): Ausdauer der Landpulmonaten im Wasser. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Exkursionen im Frühling 1886. *)P. Leberkühn
      P. Leberkühn (1886): Ornithologische Exkursionen im Frühling 1886.*) – Ornithologische Monatsschrift – 11: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Diagnoses Testaceorum quorundam novorumRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1846): Diagnoses Testaceorum quorundam novorum – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Ornithologische Monatsschrift – 21: II-VI.
      Reference | PDF
    • Das Flechtenherbarium von Robert STOFFEL im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad DürkheimVolker John
      Volker John (1984): Das Flechtenherbarium von Robert STOFFEL im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim – Mitteilungen der POLLICHIA – 72: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Lebensweise einiger deutschen PflanzenFriedrich Walter
      Friedrich Walter (1842): Bemerkungen über die Lebensweise einiger deutschen Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 731 - 752.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Theilungsprocesses der KnorpelzellenOtto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1877): Zur Kenntnis des Theilungsprocesses der Knorpelzellen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 29: 206 - 215.
      Reference | PDF
    • Repertorium. V. B. Wittrock, Dispositio Oedogoniacearum suecicarumVeit Brecher Wittrock
      Veit Brecher Wittrock (1871): Repertorium. V.B. Wittrock, Dispositio Oedogoniacearum suecicarum – Hedwigia – 10_1871: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Sur quelques Gelechioidea conservés au Musée Zoologique de Copenhague (Lepidoptera) (Partie II)Tadeusz Riedl
      Tadeusz Riedl (1989): Sur quelques Gelechioidea conservés au Musée Zoologique de Copenhague (Lepidoptera) (Partie II) – Nota lepidopterologica – 12: 319 - 327.
      Reference | PDF
    • Landschaftsbilder aus OkwaoP. Steiner
      P. Steiner (1885): Landschaftsbilder aus Okwao – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 2)Helga Wustmann, Wolfgang Zessin
      Helga Wustmann, Wolfgang Zessin (1997): Die Entomologische Sammlung von Christian Wendt (1906-1997) aus Schwerin in Mecklenburg (Teil 2) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. Das Pflanzenreich. unbekannt
      unbekannt (1859): Neue Bücher. Das Pflanzenreich. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7_Berichte: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Anton Zifferer sen. (1892): Seltene Vogelzugserscheinungen vom Juni 1890 bis Ende Dezember 1891 in Kärnten (Schluß) – Carinthia II – 82: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. V. Arthropoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 159 - 168.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Lebensgemeinschaften an 52 thüringischen und sächsischen Burgstellen - ein Beitrag zur…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (1996-1997): Mollusken-Lebensgemeinschaften an 52 thüringischen und sächsischen Burgstellen - ein Beitrag zur Wirbellosen- Faunistik an alten Siedlungsplätzen – Malakologische Abhandlungen – 18: 83 - 106.
      Reference
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Naturwaldreservates Lösershag (NSG Schwarze Berge) bei…Christian Strätz, Klaus Kittel
      Christian Strätz, Klaus Kittel (2008): Die Land- und Süßwassermollusken des Naturwaldreservates Lösershag (NSG Schwarze Berge) bei Oberbach, Rhön (Lkr. Bad Kissingen, Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 109_2008: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Eleocharidis alropurpureae, plantae tropicae, historia synonymis novis locoque natali novo, …J. Gayon
      J. Gayon (1842): Eleocharidis alropurpureae, plantae tropicae, historia synonymis novis locoque natali novo, Europaeo, aucta – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Lithocolletis (=Phyllonorycter) kusdasi spec. nov. Gerfried Deschka
      Gerfried Deschka (1970): Lithocolletis (=Phyllonorycter) kusdasi spec. nov. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Tyrphoxen - tyrphophil - tyrphobiontEdgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1974): Tyrphoxen - tyrphophil - tyrphobiont – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1848): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 381 - 388.
      Reference | PDF
    • Zur Landgastropodenfauna zweier Gehölzstandorte im nördlichen LeineberglandGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1984): Zur Landgastropodenfauna zweier Gehölzstandorte im nördlichen Leinebergland – Drosera – 1984: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquatische…Wolfram Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle
      Wolfram Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (2004): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquatische Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquatische Curculionidae, aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland. Erste Ergänzungen zur regionalisierten und kommentierten Bibliografie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 111 - 133.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Agonoxenidae Aetia
          Aetia buvati Baldizzone, 1985
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Agonoxenidae Haplochrois
          Haplochrois buvati (Baldizzone, 1985)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025