Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    568 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (568)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Biologie von Agelastica alni L. Günter Zucht
      Günter Zucht (1934): Zur Biologie von Agelastica alni L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 145 - 218.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lebensweise von Agelastica alni L. Franz Scheidter
      Franz Scheidter (1909): Beitrag zur Lebensweise von Agelastica alni L. – Entomologische Blätter – 5: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lebensweise von Agelastica alni L. Franz Scheidter
      Franz Scheidter (1909): Beitrag zur Lebensweise von Agelastica alni L. – Entomologische Blätter – 5: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung des Herzens bei Agelastica Redt, alni L. Alexander Petrunkevitsch
      Alexander Petrunkevitsch (1898): Über die Entwicklung des Herzens bei Agelastica Redt, alni L. – Zoologischer Anzeiger – 21: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Stoffbestand und Kaloriengehalt beim Erlenblattkäfer (Agelastica alni, Chrysomelidae). Fragen …Werner d'Oleire-Oltmanns
      Werner d'Oleire-Oltmanns (1977): Stoffbestand und Kaloriengehalt beim Erlenblattkäfer (Agelastica alni, Chrysomelidae). Fragen an die Aussagekraft der Kaloriengehalte – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Über einen Fall von Sekundärparasitismus: Eine Ophionine aus der Tachine des ErlenblattkäfersErich Schmidt
      Erich Schmidt (1935): Über einen Fall von Sekundärparasitismus: Eine Ophionine aus der Tachine des Erlenblattkäfers – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 6: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Manuela Lehninger, Johannes Gepp (1973): Altersaufbau, apparente Abundanz und spezielle Vernichtungswerte in einer Population von Agelastia alni L. (Coleoptera, Chrysomelidae). – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 2: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Stutzkäfers Hister helluo TRUQUI, 1852 in der Naturwaldzelle „Hellerberg“…Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2020): Nachweis des Stutzkäfers Hister helluo TRUQUI, 1852 in der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 21: 0001-0004a.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • KäfergewichtePeter Diesing
      Peter Diesing (2002): Käfergewichte – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die ersten Entwicklungsvorgänge in den Eiern der Insekten. III Specielles…Hermann Henking
      Hermann Henking (1892): Untersuchungen über die ersten Entwicklungsvorgänge in den Eiern der Insekten. III Specielles und Allgemeines. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Lebensweise von Melasoma aenea (L. ) in der Mark. (Col. Chrysomel. )Hermann Lipp
      Hermann Lipp (1935): Die Lebensweise von Melasoma aenea (L.) in der Mark. (Col. Chrysomel.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1935: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Zum 75. Geburtstag von A. Seitz. Martin Hering
      Martin Hering (1935): Zum 75. Geburtstag von A. Seitz. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 6: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (1996/1997): Vergleichende Morphologie der Puppen der Blattkäfer Unterfamilie Galerucinae (Col., Chrysomelidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Vorkommen der Chrysomeliden Agelastica und PhytodectaK. Braßler
      K. Braßler (1928): Massenhaftes Vorkommen der Chrysomeliden Agelastica und Phytodecta – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 128.
      Reference | PDF
    • Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2009): Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer Agrarlandschaft im Emsland – Drosera – 2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1846): Die Käfer Europa's von Dr. H. C. Küster. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Sammelreise nach Kärnten. Adolf Hoffmann
      Adolf Hoffmann (1909): Coleopterologische Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 5: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1974): Vorkommen und Biologie des Blattkäfers Altica tamaricis SGHRK. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae) am Sanddorn an den Inndämmen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Kurzer Käfer-Sammelbericht für 1897 Alisch
      Alisch (1899): Kurzer Käfer-Sammelbericht für 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über europäische Höhlenfauna. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Einige Worte über europäische Höhlenfauna. – Zoologischer Anzeiger – 21: 136 - 140.
      Reference | PDF
    • G. Spett, M. Levitt (1925): Zur Kenntnis des inneren Geschlechtsapparates der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae). Vorläufige Mitteilung. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Entwicklungs- und Lebensweise der Phyllobrotiea 4-maculata L. Wilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1901): Entwicklungs- und Lebensweise der Phyllobrotiea 4-maculata L. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1898): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Anonymus
      Anonymus (1914): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Eine Zucht von Pinthaeus sanguinipes (Fabricius, 1787) (Heteroptera, Pentatomidae, Asopinae)Christian Rieger
      Christian Rieger (2000): Eine Zucht von Pinthaeus sanguinipes (Fabricius, 1787) (Heteroptera, Pentatomidae, Asopinae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Blattkäferfauna eines Nordwestdeutschen Flußmarschengebietes - Niedervieland/Ochtumniederung…Klaus Handke
      Klaus Handke (1995): Zur Blattkäferfauna eines Nordwestdeutschen Flußmarschengebietes - Niedervieland/Ochtumniederung (Coleóptera, Chrysomelidae) – Drosera – 1995: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Jörg Klima (1983): Die Gesperre der Käfer-Elytren und deren phylogenetische Bedeutung (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 155 - 165.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schwenke (2000): Eine neue Mesochorus-Art aus Käfern, mit einer Betrachtung der aus Käfern bekannten Mesochorinae (Hymenoptera, Ichneumonidae, Mesochorinae). – Entomofauna – 0021: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Biologie des Chrysomeliden Dlochrysa fastuosa Scop. , zugleich ein Beitrag zum Problem des…Wolf-Hermann Tischler
      Wolf-Hermann Tischler (1979): Biologie des Chrysomeliden Dlochrysa fastuosa Scop., zugleich ein Beitrag zum Problem des jahreszeitlichen Wechsels der Nährpflanze – Drosera – 1979: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1923): Uebersicht der Galerucinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 124.
      Reference | PDF
    • Der blaue Erlenblattkäfer Agelastica alni L. im Jahre 1906. Walter Sedlaczek
      Walter Sedlaczek (1908): Der blaue Erlenblattkäfer Agelastica alni L. im Jahre 1906. – Centralblatt für das gesamte Forstwesen – : 244.
      Reference
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 300.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1903): Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 364 - 365.
      Reference | PDF
    • Personal -Notizen. Anonym
      Anonym (1898): Personal -Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Characteristics of Defense Chemicals of Mountain Alder Seedlings Raised under Elevated CO2 and…Takayoshi Koike, T. T. Lei, T. Shibata, S. Matsuki, H. Tobita, M. …
      Takayoshi Koike, T. T. Lei, T. Shibata, S. Matsuki, H. Tobita, M. Kitao, N. Yamashita, A. M. Quoreshi, Y. Maruyama (2005): Characteristics of Defense Chemicals of Mountain Alder Seedlings Raised under Elevated CO2 and Nitrogen Supply. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Die Coleopteren- Fauna des Suyfun- Flusses (Amur). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 269 - 277.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (2002): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 2. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Enumeratio coleopterorum circa Heidelbergam indigenarum adjectis synonymis…Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1851): Literarisches. Enumeratio coleopterorum circa Heidelbergam indigenarum adjectis synonymis locisque natalibus. Auctire Fr. Jos. Maehler, Medic. cand. Heidelb. Mohr 1850. – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Der erste Sammeltag im Jahre 1897 Anonymous
      Anonymous (1898): Der erste Sammeltag im Jahre 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1893): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 7: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. Paul Deegener
      Paul Deegener (1912): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. F. Struve
      F. Struve (1936-37): Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. – Entomologische Rundschau – 54: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Das 10. Abdominalsegment der Käferlarven als Bewegungsorgan. Paul Brass
      Paul Brass (1914): Das 10. Abdominalsegment der Käferlarven als Bewegungsorgan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 65 - 122.
      Reference | PDF
    • Erste Sitzung
      (1891): Erste Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 1: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber die mit lichenis Richter verwandten Chrysomelen. Julius Weise
      Julius Weise (1903): Ueber die mit lichenis Richter verwandten Chrysomelen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera,…Herbert Fuchs, Ingrid Altmann
      Herbert Fuchs, Ingrid Altmann (2016): Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera, Staphylinidae) (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 9 - 12.
      Reference
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Die Bienengattung SphecodesV. von Hagens
      V. von Hagens (1877): Die Bienengattung Sphecodes – Entomologische Nachrichten – 3: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Über mechanische Beschädigungen der Elytren des Erlenblattkäfers (Agelastica alni L. )Peter Diesing
      Peter Diesing (1990): Über mechanische Beschädigungen der Elytren des Erlenblattkäfers (Agelastica alni L.) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. K. L. Kafka
      K. L. Kafka (1895): Ein Beitrag zur Fauna Westböhmens. – Societas entomologica – 10: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss Anonymous
      Anonymous (1894): Ueber Zucht von Lasiocampa fasciatella v. excellens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 8: 177.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtR. Kleine
      R. Kleine (1936): Literaturübersicht – Entomologische Blätter – 32: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an gefällten KiefernstämmenKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Beobachtungen an gefällten Kiefernstämmen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eierablagen von Coleopteren. Heidenreich
      Heidenreich (1886): Ueber die Eierablagen von Coleopteren. – Societas entomologica – 1: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber die Manipulationen zur Erziehung der Eierablage von Seiten der Rhopalocera's. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Ueber die Manipulationen zur Erziehung der Eierablage von Seiten der Rhopalocera's. – Societas entomologica – 1: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Staphylinidengattung Sipalia. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1909): Beitrag zur Staphylinidengattung Sipalia. – Entomologische Blätter – 5: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1909. Anonymus
      Anonymus (1909): Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1909. – Entomologische Blätter – 5: I-V.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1895): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 10: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht diverse
      diverse (1888): Jahresbericht – Entomologische Zeitschrift – 2: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Käfer im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4708/09) Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Käfer im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Unteritalien. Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der…Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914): Eine Sammelreise nach Unteritalien. Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der sorrentinischen Halbinsel und des Cocuzzo-Massivs in Calabrien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 369 - 379.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Tenthredinoidea II (Hym. )Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1915): Beiträge zur Kenntnis der Tenthredinoidea II (Hym.) – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Obstbaum-Fanggürtel als Fanggerät des „angewandten“ EntomologenWalter Speyer
      Walter Speyer (1934): Obstbaum-Fanggürtel als Fanggerät des „angewandten“ Entomologen – Entomologische Blätter – 30: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. Wolfgang Dietrich, Andreas Rauch
      Wolfgang Dietrich, Andreas Rauch (2011): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1898): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftlicher Teil. Zur Fauna des Eppendorfer Moores bei HamburgGeorg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1904): Wissenschaftlicher Teil. Zur Fauna des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 11: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Leopold P. Hacker (1899): Atome zur Biologie der Käfer. II. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Käfer - SchlussFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Die Schmarotzer der deutschen Käfer - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Lixus bardanae F. Emil Ross
      Emil Ross (1916): Zur Biologie von Lixus bardanae F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • LiteraturübersichtR. Kleine
      R. Kleine (1934): Literaturübersicht – Entomologische Blätter – 30: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta)Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk
      Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk (2011): Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1877): Einige Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Nachrichten – 3: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen über paläarktische Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1916): Biologische Notizen über paläarktische Histeriden. – Entomologische Blätter – 12: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur badischen Coleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. …Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916): Beiträge zur badischen Coleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. Schwarzwald) beobachteten Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) ThüringensLudwig Erbeling, Matthias Hartmann
      Ludwig Erbeling, Matthias Hartmann (1999): Checklist der Stutzkäfer (Coleoptera: Histeridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • 29. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2012): 29. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Von der Faunistik zur Bioindikation - Zur historischen Entwicklung eines ökologischen…Eberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1993): Von der Faunistik zur Bioindikation - Zur historischen Entwicklung eines ökologischen Artkonzeptes aus der Sicht der Freilandentomologie (Schwerpunkt Odonata) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 11 - 38.
      Reference | PDF
    • Litteratur -Referate. diverse
      diverse (1900): Litteratur -Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-HolsteinsWilhelm Renken
      Wilhelm Renken (1955): Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Käfer Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 90_5
      (2001): Mikrokosmos 90_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 90_5: 1.
      Reference | PDF
    • Heft 55 (Beiträge Nr. 423-429)
      (1937-1957): Heft 55 (Beiträge Nr. 423-429) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse meiner Reise nach Nord-Albanien im Sommer 1909. Adalbert Klaptocz
      Adalbert Klaptocz (1910): Ergebnisse meiner Reise nach Nord-Albanien im Sommer 1909. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer EinwirkungenHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1894): Ueber die Veränderung der Farben bei Schmetterlingen in Folge chemischer Einwirkungen – Entomologische Zeitschrift – 8: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1898): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 21: III-VII.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Agelastica
          Agelastica alni L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025