publications (323)
- Agonopterix multiplicella Erschoff, 1877 (Lep. , Oecophoridae)Hans Joachim Hannemann (1989): Agonopterix multiplicella Erschoff, 1877 (Lep., Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 157 - 159.
- Willy Biesenbaum (2005): Über das Vorkommen von Agonopterix oinochroa (Turanti, 1879) in unserem Arbeitsgebiet (Lep., Depressariidae) mit einer vorläufigen Liste der im Arbeitsgebiet nachgewiesenen Arten der Gattungen Agonopterix und Depressaria – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 90 - 93.
- Peter Buchner (2015): Untersuchungen an "Agonopterix thurneri" und ihr überraschendes Ergebnis (Lepidoptera: Depressariidae: Depressariinae) – Quadrifina – 12: 1 - 15.
- Ole Karsholt, Alexandr L. Lvovsky, Charlotte Nielsen (2005): A new species of Agonopterix feeding on giant hogweed (Heracleum mantegazzianum) in the Caucasus, with a discussion of the nomenclature of A. heracliana (Linnaeus) (Depressariidae) – Nota lepidopterologica – 28: 177 - 192.
- Uwe Deutschmann (2013): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 16 Depressariidae (Flachleibmotten) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 43 - 46.
- Willy Biesenbaum (2014): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens — Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: DEPRESSARIIDAE MEYRICK, 1883 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 17: 1 - 193.
- Neue Depressarien aus der Sammlung S. Toll (Lep. Oecophoridae)Hans Joachim Hannemann (1959): Neue Depressarien aus der Sammlung S. Toll (Lep. Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 34 - 43.
- Gernot Embacher (2005): Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 17 - 23.
- Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera IV Flachleibmotten (Depressariidae)Hans Joachim Hannemann (1995): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera IV Flachleibmotten (Depressariidae) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 69: 1 - 192.
- Rolf-Peter Rommel, Helmut Platt (2007): Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Insecta: Lepidoptera) 4. Beitrag : Familien Depressariidae (Flachleibmotten), Alucitidae (Fächerflügler), Pterophoridae (Federmotten) und Pyralidae (Unterfamilien: Scopariinae, Schoenobiinae, Acentropinae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 165 - 189.
- Depressarien des Zoologisk Museum KobenhavnHans Joachim Hannemann (1986): Depressarien des Zoologisk Museum Kobenhavn – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 235 - 240.
- Inhaltsverzeichnis(1959): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: IV-V.
- Hans-Georg Amsel (1972): Depressarien aus Afghanistan, Iran, Irak und Arabien (Lepidoptera: Oecophoridae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 133 - 144.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Die Eingruppierung weiterer Depressarien nach dem Bau ihrer Kopulationsorgane, Teil 21) (Lep. …Hans Joachim Hannemann (1958): Die Eingruppierung weiterer Depressarien nach dem Bau ihrer Kopulationsorgane, Teil 21) (Lep. Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 456 - 465.
- Karl Burmann (1984): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. VI. Depressariinae (Insecta: Lepidoptera, Oecophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 157 - 172.
- Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig (2010): Einige Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 140 - 142.
- Walter Kwasnitza (2007): Neu festgestellte Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) in der Umgebung von Erlangen-West, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 3 - 7.
- Studien an DepressarienHans Joachim Hannemann (1989): Studien an Depressarien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 389 - 399.
- Depressarien-Studien (Lep. , Oecophoridae)Hans Joachim Hannemann (1976): Depressarien-Studien (Lep., Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 233 - 252.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Thomas Guggemoos, Alfred Haslberger, Richard Heindel, Theo Grünewald, Ralf Meerkötter, Andreas H. Segerer (2018): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (4. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 22 - 35.
- Lutz Lange, Hartmut Wegner, Kai Burgarth, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 217 - 228.
- Depressarien aus der Sammlung E. Turati (Lep. , Oecophoridae)Hans Joachim Hannemann (1976): Depressarien aus der Sammlung E. Turati (Lep., Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 207 - 211.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
- Dritter Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns.Ernst Arenberger, Josef Wimmer (2003): Dritter Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns. – Quadrifina – 6: 43 - 54.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (2003): Dritter Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns. – Quadrifina – 6: 43 - 54.
- Reinhard Gaedike (2012): Nachtrag 2011 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 197 - 202.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II.Christoph Schönborn, Manfred Jung (2023): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 119 - 123.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker (2022): Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern mit Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera) 2. Beitrag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 52 - 58.
- Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
- Helmut Steuer (2002/2003): 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna um Bad Blankenburg (Thüringen) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 167 - 172.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2012): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 5. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 79 - 85.
- Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
- Sascha Eilmus, Johannes Kurzawa (2015): Bemerkungen zum Auftreten der Flachleibmotte Depressaria radiella (GOEZE, 1783) auf der invasiven Apiaceae Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) im Rheinisch-Bergischen Kreis (Lep., Depressariidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 89 - 92.
- Studien an Depressarien (Lep. Oecophoridae)Hans Joachim Hannemann (1988): Studien an Depressarien (Lep. Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_35: 193 - 197.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Zwei Arten der Depressarien, neu für die CSSRJan Patocka (1988): Zwei Arten der Depressarien, neu für die CSSR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_35: 281 - 282.
- Eine neue Depressarie aus Afghanistan (Lep. , Oecophoridae)Hans Joachim Hannemann (1977): Eine neue Depressarie aus Afghanistan (Lep., Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 41 - 45.
- Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
- In Band 5 (1958) enthaltene Neubeschreibungen:(1958): In Band 5 (1958) enthaltene Neubeschreibungen: – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: IV-V.
- Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
- Inhaltsverzeichnis(1976): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: III-IV.
- Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
- Helmut(h) Patzak (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes – Hercynia – 19: 183 - 189.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
- Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte SchmetterlingeErhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog (2024): Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge – Die Höhle – 75: 56 - 67.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
- Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen…Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, Rando Müller, Karsten Neumann, Volker Neumann, Daniel Rolke, Andreas Stellmacher, Manfred Jung, Rüdiger Peschel (2018): Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen (Coleoptera, Elmidae); Wiederfund von Polistichus connexus (Geoffroy, 1785) in Thüringen (Coleoptera, Carabidae); Wiederfund von Heptaulacus testudinarius (Fabrici- us, 1775) in Sachsen (Coleoptera, Scarabaeidae); Eucarta virgo (Treitschke, 1835) - Erstfund für Thüringen sowie bemerkenswerte Nahrungspräferenzen der Raupen in der Umgebung von Jena (Lepidoptera, Noctuidae); Nachweise von Arten der Familie Cleridae (Coleoptera); Erster belegter Fund der Salzsteppen-Kegelbiene Coelioxys polycentris Förster, 1853 für Deutschland und Erstnachweis für Sachsen (Hymenoptera, Ap- idae, Megachilinae); Microlepidopterenfunde aus Sachsen-Anhalt (Lepi- doptera); Mitteilung zu Käferfunden (Coleóptera) an einer morschen Eiche im Kromlauer Park bei Weißwasser/ Oberlausitz; – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 229 - 244.
- Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
- Faunistische NotizenKonstantin Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 63 - 64.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Hermann Hacker, Siegfried Dierkschnieder, Rainer Fetz, Herbert K. Pröse, Hans-Peter Schreier (1985): Die nachtaktiven Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichop- tera) des Naturschutzgebietes "Lange Rhön" in Unterfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 60: 131 - 172.
- Neue Synonyme bei den DepressarienHans Joachim Hannemann (1983): Neue Synonyme bei den Depressarien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 373 - 376.
- Manfred Gerstberger (2002): Weitere Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna der Länder Berlin und Brandenburg (Lepidoptera) (II) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_2: 57 - 62.
- Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für…Maurizio König, Daniel Bartsch (2024): Aktuelle Funde ausgewählter Mikrolepidoptera aus dem Tauberland, mit Erst- und Wiederfunden für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 96 - 157.
- Neu- und Wiederfunde von Schmetterlingen aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Lepidoptera, …Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2020): Neu- und Wiederfunde von Schmetterlingen aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Lepidoptera, Gracillariidae, Coleophoridae, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 61 - 63.
- Wolfgang Stark (2022): Neunachweise von Lepidoptera (Schmetterlinge) für Mitteleuropa, Österreich und Niederösterreich sowie Bestätigungen von seltenen und fraglichen Arten – Ergebnisse der Initiative „Leuchtturmprojekt Schmetterlinge Niederösterreich“ – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 5 - 20.
- Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
- Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Andreas H. Segerer (2016): Erst- und Wiederfunde faunistisch signifikanter Schmetterlingsarten in Bayern, mit Anmerkungen zu anderen Bundesländern (Insecta: Lepidoptera: Nepticulidae, Argyresthiidae, Oecophoridae, Depressariidae, Gelechiidae, Elachistidae, Pterophoridae, Tortricidae, Pyralidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 13 - 27.
- Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Agonopterix insolatella sp. n. , a new species of the Agonopterix pallorella group (Lepidoptera:…Peter Buchner (2021): Agonopterix insolatella sp.n., a new species of the Agonopterix pallorella group (Lepidoptera: Depressariidae) from Algeria and Syria. / Agonopterix insolatella sp.n., eine neue Art der Agonopterix pallorella-Gruppe (Lepidoptera: Depressariidae) aus Algerien und Syrien – Quadrifina – 16: 39 - 53.
- Heinz Schumacher (2018): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 30. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 7 - 31.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/2) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 83 - 102.
- Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 Ersterfassung galathea 16/3: 75 - 108, 2000 1. Ergänzung galathea 17/2: 2. Ergänzung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 67 - 68.
- Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser (2020): Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 36 - 67.
people (0)
No result.
Species (246)
- Agonopterix graecella Hannemann, 1976
- Agonopterix multiplicella (Erschoff, 1877)
- Agonopterix nodiflorella (Millière, 1866)
- Agonopterix liturosa (Haworth, 1811)
- Agonopterix purpurea (Haworth, 1811)
- Agonopterix alstromeriana (Clerck, 1759)
- Agonopterix angelicella (Hübner, 1813)
- Agonopterix petasitis (Standfuss, 1851)
- Agonopterix cnicella (Treitschke, 1832)
- Agonopterix cervariella (Constant, 1884)
- Agonopterix quadripunctata (Wocke, 1857)
- Agonopterix capreolella (Zeller, 1839)
- Agonopterix rotundella (Douglas, 1846)
- Agonopterix nanatella (Stainton, 1849) ssp. nanatella
- Agonopterix conterminella (Zeller, 1839)
- Agonopterix rutana (Fabricius, 1794)
- Agonopterix carduella (Hübner, 1817)
- Agonopterix broennoeensis (Strand, 1920)
- Agonopterix pupillana (Wocke, 1887)
- Agonopterix parilella (Treitschke, 1835)
- Agonopterix oinochroa (Turati, 1879)
- Agonopterix assimilella (Treitschke, 1832)
- Agonopterix furvella (Treitschke, 1832)
- Agonopterix ocellana (Fabricius, 1775)
- Agonopterix selini (Heinemann, 1870)
- Agonopterix scopariella (Heinemann, 1870) ssp. scopariella
- Agonopterix hippomarathri (Nickerl, 1864)
- Agonopterix silerella (Stainton, 1865)
- Agonopterix ciliella (Stainton, 1849)
- Agonopterix propinquella (Treitschke, 1835)
- Agonopterix arenella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Agonopterix senecionis Nickerl, 1864
- Agonopterix alstroemeriana Clerck, 1759
- Agonopterix laterella Denis & Schiffermüller, 1775
- Agonopterix cnicella Treitschke, 1832
- Agonopterix assimilella Treitschke, 1832
- Agonopterix huebneri Bradley, 1966
- Agonopterix graecella Hannemann, 1976
- Agonopterix nodiflorella Millière, 1866
- Agonopterix scopariella Heinemann, 1870
- Agonopterix cervariella Constant, 1884
- Agonopterix quadripunctata Wocke, 1857
- Agonopterix klimeschi Hannemann, 1953
- Agonopterix roseoflavella Benander, 1955
- Agonopterix rotundella Douglas, 1846
- Agonopterix klimeschi Hannemann, 1953
- Agonopterix ulicetella Stt.
- Agonopterix pupillana Wocke, 1887
- Agonopterix rutana Fabricius, 1794
- Agonopterix subpropinquella Stainton, 1849
- Agonopterix selini Heinemann, 1870
- Agonopterix oinochroa Turati, 1879
- Agonopterix parilella Treitschke, 1835
- Agonopterix alpigena Frey, 1870
- Agonopterix astrantiae Heinemann, 1870
- Agonopterix conterminella Zeller, 1839
- Agonopterix furvella Treitschke, 1832
- Agonopterix nervosa Haworth, 1811
- Agonopterix nanatella Stainton, 1849
- Agonopterix silerella Stainton, 1865
- Agonopterix adspersella Kollar, 1832
- Agonopterix hippomarathri Nickerl, 1864
- Agonopterix atomella Denis & Schiffermüller, 1775
- Agonopterix inoxiella Hannemann, 1959
- Agonopterix purpurea Haworth, 1811
- Agonopterix angelicella Hübner, 1813
- Agonopterix pallorella Zeller, 1839
- Agonopterix arenella Denis & Schiffermüller, 1775
- Agonopterix petasitis Standfuss, 1851
- Agonopterix hypericella Hübner, 1796
- Agonopterix heracliana Linnaeus, 1758
- Agonopterix liturella Denis & Schiffermüller, 1775
- Agonopterix yeatiana Fabricius, 1781
- Agonopterix kaekeritziana Linnaeus, 1767
- Agonopterix propinquella Treitschke, 1835
- Agonopterix ciliella Stainton, 1849
- Agonopterix liturosa Haworth, 1811
- Agonopterix ocellana Fabricius, 1775
- Agonopterix carduella Hübner, 1817
- Agonopterix capreolella Zeller, 1839
- Agonopterix kaekeritziana (Linnaeus, 1767)
- Agonopterix astrantiae (Heinemann, 1870)
- Agonopterix hypericella (Hübner, 1796)
- Agonopterix subpropinquella (Stainton, 1849)
- Agonopterix atomella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Agonopterix laterella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Agonopterix senecionis (Nickerl, 1864)
- Agonopterix nervosa (Haworth, 1811)
- Agonopterix alpigena (Frey, 1870)
- Agonopterix heracliana (Linnaeus, 1758)
- Agonopterix pallorella (Zeller, 1839)
- Agonopterix adspersella (Kollar, 1832)
- Agonopterix yeatiana (Fabricius, 1781)
- Agonopterix umbellana (Fabricius, 1794)
- Agonopterix curvipunctosa (Haworth, 1811)
- Agonopterix tschorbadjiewi (Rebel, 1916)
- Agonopterix perstrigella (Chrétien, 1925)
- Agonopterix leucadensis (Rebel, 1932)
- Agonopterix thapsiella (Zeller, 1847)
- Agonopterix nanatella (Mann, 1869) ssp. aridella